- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 1
230V auf Ladefläche
- Speiche
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
ich möchte/muß vom Spannungswandler Mittelkonsole eine 230V Verlängerung auf die Ladefläche legen. Feuchtraumdose mit Deckel hinten, flexibles (für Außenbereich geeignetes Kabel) und eine ggf steckbare Verbindung an der Steckdose, so daß ich im Sommer auch mal was anderes anhängen kann.
Die 230V brauche ich für ein vernünftiges und sicheres Warmluftgebläse für den Hund.
Von Heizdecke und Isolierung bin wieder abgekommen.
Frage. Hat einer so eine Verlängerung schon mal verlegt?
Wo komme ich sinnvoll durch vorhandene Durchbrüche in die Kabine?
Ist eine direkte Verkabelung (statt Stecker) ggf besser wenn ich von unten komme?
Könnte mir jemand sagen, wo ich einen Stromlauf-/Installationsplan herbekomme?
Dankbar für alle zielführenden Hinweise!!!
Grüße
Florian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johann
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 16
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Haxli
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 287
- Dank erhalten: 19
Ein Badheizer hat min. 800W.
Würde da mit einem Profi reden, nicht das dir die Karre abfackelt.
nur die Harten kommen in den Garten...
Ranger WT 11/16
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Speiche
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 1
und vielen Dank für die Rückinfos!
Ich hatte mich tatsächlich bei der Leistung des Wandler verhauen. Der bringt nur 150W - meine Heizung in der kleinsten Regelung nimmt sich 450W.
Thema auf diesem Wege so nicht zu lösen

Bleibt nur ich bau hinten einen richtigen Sinuswandler mit ausreichend Leistung ein.
Kann mir jemand sagen wo ich ein ausreichend dimensioniertes Kabel anschließen kann? Absicherung der 230V Seite bei größter Heizleistung 1800W (würde nie abgefordert aber zu Sicherheit) fordert 6-10A.
Habe eine AHK montiert - liefert die Steckdosenverkabelung so eine Zuleitung?
Greets
Florian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johann
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 16
Ich würde auf eine Luft Standheizung mit Diesel gehen. Was die preiswerten taugen (ab ca. 130€ vom Chinamann) weiss ich aber nicht. Die Leistung vom 1800 auf der 230V Seite über Wandler Lichtmaschine und Batterie als Dauerleistung ist happig....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johann
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 16
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Reiskocher
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 198
- Dank erhalten: 59
Johann schrieb: Bleiben lassen. im Auto mobil mit 230V und einer angemessenen Leistung zu heizen ist meiner Meinung nach nicht möglich.
Ich würde auf eine Luft Standheizung mit Diesel gehen. Was die preiswerten taugen (ab ca. 130€ vom Chinamann) weiss ich aber nicht. Die Leistung vom 1800 auf der 230V Seite über Wandler Lichtmaschine und Batterie als Dauerleistung ist happig....Was sollen da für Kabel gelegt werden? 150qmm? Sicherung wohl eher so 200A
Ich heize mit so einem 3KW Chinakracher meine Garage, hat schon 80 Liter Diesel durch. Keinerlei Probleme, würd ich immer wieder kaufen.
Ford Ranger Extra Cab 3,2 Automatik 2017 - 2021
Ford Ranger Extra Cab Bi Turbo Automatik, ob´s gscheit war wird sich weisen....
Aktuell Alu Cab Canopy Camper
"Weil's Wurscht is!"
Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hansjo
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 303
- Dank erhalten: 67
Hast Du eventuell eine Standheizung im Auto verbaut?
Dann würde ich eine Luftzufuhr aus dem Innenraum in den Laderaum legen.
Eventuell sogar durch ein nachträglich eingebautes Schiebefenster an der Kabine. Die gängigen Hardtops haben ja meistens ein Schiebefenster an der Kabinenseite. Wenn der Luftaustausch nicht ausreicht ist ein 12v Gebläse eine Option.
Gruß,
Hansjo
Ranger Wildtrak DC, 3,2l Automatik,EZ 04 2020 Royalgrau mit Hardtop Typ k , nicht ganz Royalgrau
10l/100km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.