- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
Fehlermeldung bei OBDlink EX und Forscan
- Hallimasch
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
habe das neuste Forscan für Windows runtergeladen und mir eine Linzens besorgt. Die Treiber für die Kombination Windows Forscan sind auch installiert.
Jetzt verbinde ich wie vorgesehen Laptop, Adapter und die Software und ich bekomme eine Fehlermeldung.
Der liest zwar ein paar Module aus aber ich komme in keine Module hinein ...
Kennt jemand die Fehlermeldung ?
Habe schon alles mögliche getestet, aber die Fehlermeldung bleibt.
Ach ... was waren alte Autos ohne Schnickschnack noch schön ....
Schon mal danke für Eure Hilfe
Gruß Andreas
Anhänge:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1814
- Dank erhalten: 534
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
Anhänge:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2771
- Dank erhalten: 528
Könnte Probleme mit der Datenübertragung beim Programmierung geben. Deshalb meckert er.
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1814
- Dank erhalten: 534
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
Ich versuche es morgen noch mal .... in Youtube gab es einige Tips.
Danke und Gruß Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2771
- Dank erhalten: 528
Ich kann mich nur wiederholen: für Forscan kommt man eigentlich an den Adaptern von ConversMod nicht mehr rum.
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
neuer Tag, viel Youtube, neuer Versuch und es funktioniert jetzt.
Eigentlich mache ich den ganzen Kram nur um mir eine neue Batterie einzubauen.
Habe mal ausgelesen was für eine Batterie drinnen ist und war erstaunt ..., keine Batterieart angegeben..... mein Auto hat keine

Deswegen hat die auch schon 8 Jahre gehalten ....
Was ich vermisse ist die Einstellung der Ladespannung und die Höhe der Batterieladung ... wo finde ich das,
Oder erscheint das erst wenn ein Batterietyp angegeben ist.
Danke für eine Info ...
Gruß Andreas
Eine Frage : Kann nicht ein eigenes Menü für Forscan angelegt werden ?!?!?
Anhänge:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2771
- Dank erhalten: 528
Hallimasch schrieb:
Eine Frage : Kann nicht ein eigenes Menü für Forscan angelegt werden ?!?!?
Gibt's doch:
www.pickuptruck...d-faq
Batterieeinstellung findest du dort:
www.pickuptruck...sync2
Braucht aber etwas scrollen.
Batteriemanagementsystem (BMS) – Zielladezustand ändern:
Im BMS, das im BdyCM Modul (nicht das AS Built Format) hinterlegt ist, gibt es den Punkt
„Dual Battery Mode“ (Target State of Charge), dort kann man das BMS Verhalten verändern.
Doppelklick und es öffnet sich ein Dialogfenster, hier den gewünschten Zielladezustand
auswählen, speichern und einmal Zündung aus und wieder an. (nach Anweisung)
Dateianhang:
Möglichkeiten sind:
1200 - Disabled 75% 12V (Single Battery)
1280 - Partially Enabled 80% 12,8V
1360 - Partially Enabled 85% 13,6V
1440 - Partially Enabled 90% 14,4V
1520 - Partially Eabled 95% 15,2V
1600 - Partially Enabled 100% 16V
Es ist nicht zwingend notwendig beim Laden der Batterie den Minuspol an der Karosse zu befestigen.
Es werden verschieden Wege beschrieben dies zu tun damit das BMS den Ladevorgang mitbekommt.
1. Laden an Batterieplus und Karosserieminus -> das BMS kriegt alles mit.
2. Laden an Batterieplus und Batterieminus -> min. 8 Stunden Sleep-Modus nötig. (absolut keine Aktion
am Ranger, auch nicht Türe auf oder Standheizung )
3. Laden an Batterieplus und Batterieminus -> BMS-Reset nötig.
Info zum BMS (auf englisch): pickuptrucks.de...d.pdf
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
den Eintrag Dual Battery Mode finde ich nicht bei mir ...
Hat das jeder Ranger oder nur die großen Boliden ?
Gruß Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.