Grundlagen KFZ-Elektrik

Mehr
27 Nov 2025 08:25 #1 von Fipsi
Grundlagen KFZ-Elektrik wurde erstellt von Fipsi
Guten Morgen zusammen,

Vorweg gesagt: ich bin Elektriker im industriellen Maschinenbau, also hab schon etwas Ahnung von Elektrik.
ABER: ein Auto läuft ja nicht mit 3~ 400 V/250 A :silly:
Aktuell hab ich nur 2 - 3 Sachen im Kopf, die ich meinem Ranger verpassen will, aber ich kenn mich ja und weiß, dass da in Zukunft von einiges folgen wird :whistle:

1. Frage:
Soweit ich weiß ist ja die ganze Karosserie eines Fahrzeugs GND. Wenn ich jetzt ne 50 A Leitung in den Laderaum will, reicht das mit einer Leitung für +12 V und hinten geh ich einfach mit GND auf blankes Eisen der Karosserie?

2. Punkt:
Mein vorheriges Auto war n Batteriekiller (ohne, dass ich was eingebaut hab), aber auch ansonsten sollte ja ein Trennrelais absolut Sinn machen, dass ich überhaupt noch vom Fleck komm (?). Sitz jetzt im Zug und kann deshalb keine Skizze machen, bevor mein Plan wäre folgendes: vom +12 V der Batterie auf 13 des Relais. Vom 14 sowohl die 50 A zum Laderaum als auch auf eine Spannungsüberwachung. Die Spannungsüberwachung schaltet das Relais bei U < 12 V ab, also Relais:A1 geht auf Überwachung:14. Eine Spannungsüberwachung hab ich daheim rum liegen. Da die aber natürlich selbst Strom braucht, kommt sie HINTER das Relais, damit auch die nicht nach Abschaltung weiter strapaziert.
Damit ich das Ganze aber auch wieder einschalten kann, kommt ein Taster parallel zur Überwachung auf das Relais, damit ich im Tippbetrieb einschalten und dann die Spannungsüberwachung durch Selbsthaltung am Leben erhält.
Ich hoffe, dass war soweit verständlich. Gibt's dabei was, was ich besonders beachten muss?

3.
Gibt's sonst noch was, was bei KFZ-Elektrik besonders zu beachten ist? Oder kenn jemand ne nette Seite, auf der so die ganzen Grundlagen zu finden sind?

Vielen Dank schon mal und
Liebe Grüße

Fipsi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov 2025 08:51 #2 von p.rauch
p.rauch antwortete auf Grundlagen KFZ-Elektrik
Hallo Fipsi,
zu 1. ja, das funktioniert.

zu 2.. da mußt Du nichts bauen, das gibt es fertig und automatisch (ich hab das hier verbaut)

zu 3. vielleicht hilft das ja weiter

Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov 2025 10:46 #3 von Oggi
Oggi antwortete auf Grundlagen KFZ-Elektrik
Je nachdem welches Fahrzeug du hast, verliert es Lernwerte,
Beim Radio ist das noch unproblematisch, bei Motorsteuergeräten kann das ernsthaft störend sein.
Ich würde das mit einem wirklich guten Kfz-Elektriker von Ford besprechen, der aktiv auf diesen Modellen arbeitet.
Der Teufel steckt oft im Detail!

Grüße, Oggi
Mitsubishi L200 Club Cab, Super Select, BJ 2013, 178PS,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Polecat42
  • Polecat42s Avatar
  • Abwesend
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • heimlicher Ford-Fanboy
Mehr
27 Nov 2025 11:07 - 27 Nov 2025 11:08 #4 von Polecat42
Polecat42 antwortete auf Grundlagen KFZ-Elektrik
Vorweg: ich bin auch "nur" früher man Informationselektroniker bzw "Radio- und Fernsehtechniker" gewesen. Ich weiß natürlich nicht, welche "unknown unknowns" Du (und ich) haben, aber zum Thema neue Autos und Batterien würde ich noch mitgeben: bedenke, dass Du alle nachträglich eingebauten Verbraucher an den Shunt, der sich am Minuspol der Batterie befindet, anschließt; und nicht "direkt" an die Pole der Batterie.

Dein Trennrelais würde ich natürlich nicht grob an die Batterie direkt und alle Verbraucher des Autos anschließen. Falls Du Verbraucher hast, von denen Du weißt, dass sie einen signifikanten Leerlaufstrom haben (bspw. ne Dashcam oder so), solltest Du das Trennrelais immer "so nah wie möglich" am Verbraucher haben, sodass das Relais nur den einzelnen Verbraucher trennt und nicht eben das gesamte Auto. --> all das also ergänzend zu/aus den Gründen, die Oggi zuvor geschrieben hat.

Was war denn Dein "Batteriekiller" früher? Ein Auto sollte schon zwei Wochen stehen können. Ich weiß nicht, ob man heutzutage eine 4-wöchige Standzeit erwarten darf :) Falls Dein Auto keine zwei Wochen übersteht, liegt IMO ohnehin ein Fehler vor, den man finden sollte…

Was machst Du denn mit den 50A da hinten? :) 600-Watt-230V-Inverter?

LG!

Wildtrak X 2.0 EcoBlue in Agate Black, (Aus-)Lieferung 3./4. Dezember, dann noch Mike Sander's.
Letzte Änderung: 27 Nov 2025 11:08 von Polecat42.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerBigPitAmStaffmonty
Ladezeit der Seite: 0.018 Sekunden