Schlappe Klimaanlage / Druckpunkt Bremspedal

Mehr
28 Jul 2013 11:34 #1 von JN75
Hallo zusammen,
bin nun aus meinem Urlaub wieder zurück (Normandie).
Bilder gibt es später.
Soweit war der Ranger klasse, jedoch sind mir zwei Punkte negativ aufgefallen:

Klimaanlage
Richtig Kühlen dauert sehr lange, an sehr warmen Tagen kann ich den Regler auf max Kühlung lassen, ohne dass es zu kalt wird.
Nach längerer Fahrt, so ca 1 Stunde max Klima und Lüftung auf 1 kam es öfters dazu, dass nicht mehr gekühlt wurde bzw. Die Kühlleistung stark nachlies. Es war ein Klakern (Relais) zu hören.
Ist die Anlage evtl. vereist? Ist übrigens die manuelle Klima.

Bremspedal
Beim stehen auf der Bremse wanderte nach kurzer Zeit der Druckpunkt zum Bodenblech. Daher ist mir zweimal beim verharren des Fußes passiert, dass der Ranger vor der Ampel langsam rückwarts rollte.
Komischerweise ist es nun seit ca. 1,5 Wochen nicht mehr so. Selbstheilung?

Hatte noch jemand solche oder ähnliche Erfahrungen?
Der Wagen hat jetzt erst 7000km runter.

Gruß
Jens

Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jul 2013 12:25 #2 von rain
Moin Jens,

ich habe einen Wildtrak, dort funktioniert die Klimaanlage bestens, sehr effizient.
Zum Thema Bremse gab es von Ackes schon mal einen Beitrag. Bei ihm ist die Bremse komplett ausgefallen...anbei der link, #145

www.pickuptruck...36486

Joerg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jul 2013 13:57 #3 von JN75
Hallo Joerg,

danke für die Info, aber ich denke es ist etwas anderes, denn gebremst hat er immer gut, nur der Druckpunkt senkte sich langsam ab. Und nun funktioniert alles wieder gut!?
Bezgl. Klima: evtl fehlt bei mir etwas Kühlmittel? Obwohl Neuwagen?

Gruß
Jens

Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jul 2013 17:55 #4 von BigPit
Die Klima meines 2,2 XLT arbeitet auch jetzt bei den tropischen Temperaturen einwandfrei, ebenso die Bremsen (Zum Glück).

Fahr zu Deinem Händler. Mit Sorge lese ich jetzt zum 2. mal von Bremsproblemen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jul 2013 19:00 #5 von JN75
Werde ich bald machen.
Wobei die Bremse seit einiger Zeit wieder tadellos funktioniert!
Ich werde das mal beobachten.

Gruß
Jens

Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jul 2013 19:08 #6 von Ralph
Lass mal den Wassergehalt der Bremsflüssigkeit testen.

Und lass die Bremsanlage entlüften.

Beides führt zu solchen Symptomen.

Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jul 2013 08:44 #7 von Ackes
Hallo Jens

bei meinem war es so, daß das Bremspedahl nur bei längerem stehen auf der Bremse langsam nachlies also wie bei deinem der Druckpunkt sich richtung Bodenblech verlagerte. Beim bremsen während der Fahrt war alles in bester Ordnung oder besser gesagt kein Fehler feststellbar. Egal aus welchem Grund probleme mit der Bremse auftreten ich empfehle immer so schnell wie möglich beim FFH vorzusprechen, den es gibt nichts unangenehmeres als plötzlich ins leere zu treten, bei schrittgeschwindigkeit oder an der Ampel kann man sich mit der Handbremes behelfen aber nicht bei hundert auf der Autobahn.

Beste Grüße Ackes

Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jul 2013 09:32 #8 von Ringo
Hallo,
auch ich kann von meinem Vorführer (XLT 2,2) nur positiv über die Klimaanlage berichten. Sofort kalt und auch auf Langstrecken keine Probleme, gerade in den letzten heißen Tagen. :supercool:
Manchmal sogar schon zu kühl bei max. Leistung ;)

Bremsprobleme sind bisher (Gott sei Dank) noch nicht aufgetreten. Hört sich aber auch für mich nach den schon angedeuteten Problemen (Luft-/Wassereinschluss im Bremssystem) an.

Grüße
Ringo

Grüße
Ingo

Ford Ranger Limited 2.2 Doka, Automatik, Standheizung, Alarmanlage, Navi / Rückfahrkamera, AHK, pantherschwarz

bestellt: 05.11.2012
gebaut: 14.10.2013
Auslieferung: 19.12.2013...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PJ0709
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 4x4 = 16
Mehr
30 Jul 2013 12:02 #9 von PJ0709
klima:

also die klima brauch etwas um bei 35° zu kühlen aber dann ist der ranger ein eisschrank. bin damit am Fr 10 std. von nürnberg nach hamburg gefahren bei über 30°; hat ohne probleme gekühlt, sogar zu gut für den weiblichen part. da wurde das fenster aufgemacht um warme luft reinzulassen...

bremse:

evtl. am gefälle gestanden und da ist diese berganfahrhilfe angesprungen? aber dann dürfte er nicht gerollt sein. hmm.

ansonsten luft oder wasser im system.

Gruß

Robert

Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Aug 2013 11:41 #10 von SangSom
Hallo,

zum Thema Druckpunkt Bremse bin ich schon seit einiger Zeit auf Kriegsfuß mit Ford. Der Händler behauptet das es normal sei, ein Gutachter aus Köln wollte mir es auch als normal verkaufen, weigerte sich aber eine schriftliche Stellungnahme abzugeben, das es normal ist, bzw. nicht okay ist.

Daraufhin bin ich bei einem befreundeten TÜV´ler privat vorbeigefahren, der hat es als nicht verkehrssicher betrachtet und würde das Auto bei einer offiziellen Prüfung stilllegen. Auf Empfehlung ab zum Sachverständigen der es ebenfalls als normal bestätigte, allerdings mit der Einschränkung und das wäre der Punkt zur Reklamation, das man das Bremspedal auch bei ausgeschaltetem Motor langsam aber sicher durchtreten kann, was der Fall ist und das darf nicht sein. Eine Hoch- Niederdruckprüfung des Hauptbremszylinders steht noch an. Hat Jemand eine Idee wer das machen kann?

Nichts des zu trotz habe ich beschlossen, den Hauptbremszylinder schon mal tauschen zulassen, damit ich ihn zur Prüfung gegebenenfalls verschicken kann.
Und nun die Überraschung, Ford kann keinen Ersatzzylinder liefern, die Sache stinkt so langsam zum Himmel, muss es erst Unfälle geben damit in Köln wer wach wird, ich schätze die wissen schon lange von dem Problem und Blocken ab wegen der Kosten.

Das Bremssystem ist nicht betriebssicher, gerade beim Automatik rollt mir der Bock jedes Mal an der Ampel vorwärts wenn ich nicht nachtrete, bzw. den Fuß verschiebe um tiefer treten zu können. Bei hohen Autobahngeschwindigkeiten vorm Rastplatz langsam runterbremsen klappt auch nicht immer ohne nachtreten, weil plötzlich kein Pedalweg mehr da ist.

So was habe ich bisher bei keinem anderen Fahrzeug kennengelernt, das kann nicht normal sein.

Hilfe, Hilfe Ford, was macht Ihr mit uns

Gruß
Olli
3.2 Automatik

Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden