- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 70
Versicherung; alles Rund ums Thema
- MitSchuhbischHi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-

Ab an die Arbeit mit euch... husch husch

L200 BJ 2010, BFG AT KO2 265/70 R17, Trailmaster FW +50mm,H&R Spurv.+60mm, ARB Bullbar, ARB Roof Rack, Dachscheinwefer v/h, ARB Markise 1250, stabo xm5003 CB-Funke, Safari Snorkel, 12000er...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- New Ranger
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 230
- Dank erhalten: 3
Gruß
Mark
Ranger WT 3,2L Auto mit AHK, Alarm, Standheizung und Rollo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kipphase
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 2
habe zumimndest an der anderen Front einen Erfolg zu verbuchen: Mein Finanzamt will mir den XtraCab wohl als LKW versteuern.
War ein sehr netter Kontakt. Das Nachmessen ergab leider, dass die Ladefläche gleich groß ist wie der Passagierraum. Auch die eingetragenen 175 km/h machten Sorgen. Aber weil es wirklich nur Notsitze sind will man mir das als LKW durchgehen lassen.
Ist aber alles Ermessenssache des Finazamtes, sie müssen nicht.
Mein Kontakt dort war aber wirklich sehr nett.
Ich wäre dann eigenlich zufrieden. LKW versteuert und LKW versichert ist erst mal ok. Ist zumindest nicht die teuerste Variante.
Was für mich neu war, in 2 Monaten ist nicht mehr das Finanzamt sondern der Zoll für die KFZ Steuer verantwortlich. Vielleicht wird dann wieder alles anders.
Gruß
kipphase
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
@ Kipphase:
Also ich würde mir da mal keine großen Hoffnungen machen. Der Zoll übernimmt das nicht in 2 Monaten, sondern das dauert schon eine zeitlang, bei uns soll das im Mai nächsten Jahres losgehen. Es gibt noch viel zu klären, und vieles ist überhaupt noch nicht geklärt! Die Besteuerung an sich bleibt aber gleich, da ist es egal, welche Verwaltung das macht! Auf jeden Fall wird es eine große Herausforderung, wir bekommen diese Arbeit ja zum Teil bei uns ins Haus, da braucht man viele Arbeitskräfte, viel Platz... bis jetzt haben wir beides nicht, aber denen fällt schon was ein...in 2 Monaten ist nicht mehr das Finanzamt sondern der Zoll für die KFZ Steuer verantwortlich. Vielleicht wird dann wieder alles anders.


Auf jeden Fall war Dein Kontakt am Finanzamt ja wirklich klasse, es gibt halt doch noch Menschlichkeit!

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Big Frosti
-
- Abwesend
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 275
- Dank erhalten: 22
www.gdv-dl.de/k....html
mal Ford Europa eingeben, dann ranger, dann bis 150 PS und 2000 bis 3000ccm(für die 2.2 Liter) (und entsprechenden Bereich für den 5-zyl)und siehe da: die 2014 hsn und tsn samt typklassen
hat man die Autos für 2014 umgruppiert?
Wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-
Wir können und hier auf den Kopf stellen und mit den Füßen strabeln, auch wenn wir unsere Autos als PKW´s finden, steht LKW im Schein ist es LKW und nichts anderes.
wer in den Berechnungsprogrammen mal GENAU hinsieht, findet ober, Vergleichsrechner für die PKW Versicherung oder ähnliche Formulierungen und DAS ist genau der Punkt, an dem der Verbraucher ins Messer laufen kann.
Ich werde meinen Ranger so NICHT in einen PKW Tarif reinmogeln und werde 100%ig keien solchen Verträge vermitteln. Ich habe nichts gegen Geld verdienen und schon 2x nichts gegen neue Mandanten, aber es muss sauber und 100% wasserdicht sein.
Wie gesagt, höre ich etwas neues, vernünftiges, hört Ihr von mir.
Tipp von mir, als Pickupkamerad.
Bei den LKW Versicherungen solltet Ihr Euch in Eurer Gegend Angebote der Kravag / R+V Gruppe machen lassen....und vergesst nicht zu handeln

Macht nicht den Fehler Geiz ist Geil zu spielen. Achtet neben dem Preis auch auf Qualität des Versicherer, oder den Vertreter, Makler der für Euch die Kohlen aus dem feuer holt. Billiges wird nachher oft teuer, aber richtig teuer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- takanata
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1834
- Dank erhalten: 199
da kann ich mich BigPit nur anschließen, bin zwar schon lange aus diesem Geschäft raus, aber "Geiz ist geil Mentabilität" ist bei diesem sensiblen Thema falsch
am Platze.
Preis ist die eine Sache, aber eine gute und schnelle Schadenabwicklung, eine Gespräch mit dem Vetreter auf guter Basis,unkompliziertes Verhalten seitens des
VR ist man man mehr wert.

Grüße aus dem Münsterland
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- atschim
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 1
Also jetzt muss ich doch mal blöd nachfragen. Warum genau wollen einige ihren PU als PKW versichern? Aus Spargründen ist es ja nicht wie BigPit schreibt , warum dann? Was ist der Vorteil?
Zum Vergleich mal noch mein Beitragssatz als LKW. Bei der Concordia:
Halbjahresbeitrag: 443,97 Euronen gesamt.
HP SF 10, regionalklasse 4 (€ 235,17)
VK 300SB, TK ohne SB , regionalklasse 2 (€ 208,80)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Also bei allen Versicherungen, bei denen ich nachgefragt habe, war die LKW-Einstufung erheblich teuerer als die PKW-Einstufung! Und ich rede da nicht bloß von 100 Euro, sondern schon eher im Bereich von 400-500 Euronen!

Ich habe meinen als "Lieferwagen im Werkverkehr" versichert, eine gute Alternative, wenn PKW nicht möglich ist. Spart doch einige hundert Euro, zahle jetzt so um die 900 Euro mit Vollkasko. Gibt auch große Unterschiede zwischen den einzelnen Versicherungen, beim Wechsel von der Nürnberger zur LVM sparte ich mir bei gleichen Konditionen über 300 Euro im Jahr! Ich bin zwar keiner, der wegen einer handvoll EUros gleich die Versicherung wechselt (bin ich viel zu faul dazu), aber bei über 300 Euro im Jahr und noch mal einer kommenden Erhöhung brauchte ich nicht zu lange überlegen!
Das "Lieferwagen im Werkverkehr" ist möglich, wenn es vom gleichen Hersteller einen Transporter gibt, der ungefähr von Stärke und Zuladung gleich ist wie der Pickup, bei Toyota ist das der Hiace.
Viele Grüße, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.