Vorstellung Ford Ranger T6 Hybrid

  • Hallimasch
  • Hallimaschs Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
02 Aug 2015 18:07 - 02 Aug 2015 18:09 #1 von Hallimasch
Vorstellung Ford Ranger T6 Hybrid wurde erstellt von Hallimasch
Hallo,

hier ist der Ford Ranger Hybrid Prototyp ...
War heute mal schnell in Nürnberg und habe mir den Batteriesatz für den Antrieb besorgt, 3000 Ah und 600 kg schwer :haben_will:

Der Ranger lag wie ein Panzer auf der Straße, Leistung war für die Beladung auch noch reichlich vorhanden, die Bremswirkung war auch noch gut.
Was er allerdings nicht mochte waren in Ortschaften Querrillen, da waren aufgrund der Beladung die Stoßdämpfer an Ihrer Leistungsgrenze angelangt.
Der Radkasten über dem Hinterreifen ist auch kleiner geworden und der Ranger stand gerade.

Bald ist mir der Dieselpreis egal... :lachkrampf:

:freuen: Gruß aus der Eifel

Andreas

Ford Ranger 2,2 XLT Extracab 2013

Dateianhang:
Anhänge:
Letzte Änderung: 02 Aug 2015 18:09 von Hallimasch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug 2015 19:19 #2 von Kawi
Kawi antwortete auf Vorstellung Ford Ranger T6 Hybrid
Hallo Andreas,

bist über Jülich heim gefahren?

:lachkrampf:


Grüße Wilfried

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug 2015 19:24 #3 von nnx.
nnx. antwortete auf Vorstellung Ford Ranger T6 Hybrid
Interessanter Ansatz. :lachkrampf:

Jetzt hab ich noch ein Argument mehr, warum ich einen Pickup brauche. Pickupfahrer sind nämlich umweltbewusst und brauchen den Platz für den Hybridantrieb.
Nicht schlecht.

Quasi ein Ford PriusRanger. :supercool:

Allerdings finde ich bedenklich, dass bei 600kg die Stoßdämpfer am Maximum waren?! Was passiert dann, wenn ich die restlichen 400kg mit drauf haue?

Ford Ranger 2.2 Limited Doka Schalter in Royal Grau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hallimasch
  • Hallimaschs Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
02 Aug 2015 19:45 #4 von Hallimasch
Hallimasch antwortete auf Vorstellung Ford Ranger T6 Hybrid
Auf der Autobahn habe ich nix gemerkt, aber in den kleinen Ortschaften ist es mir aufgefallen. Ob die Dämpfer wirklich für max. Beladung ausgelegt sind ....
Die 600 kg waren mittig verteilt und lagen vor bis auf der Achse.

Bin die Tage einem Pickup mit aufgesetzter Kabine hinterher gefahren ... sah auch ganz lustig aus, kleine Schaukeltour ..... war ein Nissan.

Gruß Andreas

Ford Ranger 2,2 XLT Extracab 2013

Dateianhang:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ranger OD
  • Besucher
  • Besucher
02 Aug 2015 20:27 #5 von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Vorstellung Ford Ranger T6 Hybrid
Stimmt die 600kg Batterie ist etwas schwerer, als ein Korb voll Pilze aus der Eifel. ;)
Dennoch glaube ich nicht, dass das Fahrwerk damit schon an seine Grenzen kommt. Ich denke eher, dass Du es nicht gewohnt bist, deinen Ranger mit solchen Lasten zu bewegen.

Gruss Mario

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hallimasch
  • Hallimaschs Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
02 Aug 2015 20:56 #6 von Hallimasch
Hallimasch antwortete auf Vorstellung Ford Ranger T6 Hybrid
Hall Mario,

Du kennst die Stein ... ähm Betonpilze in der Eifel nicht ... :lachkrampf:

An Deiner Aussage ist bestimmt etwas dran, auf der Autobahn lag der einwandfrei, Spurwechsel in Baustellen mit Höhenunterschied null Probleme, nur wenn er hinten abfedern sollte ... da führte er den Hüfttanz auf.

Aber macht nix .... das Auto hat mich wieder mal überzeugt ... :freuen:

Gruß Andreas

Ford Ranger 2,2 XLT Extracab 2013

Dateianhang:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ranger OD
  • Besucher
  • Besucher
02 Aug 2015 21:07 #7 von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Vorstellung Ford Ranger T6 Hybrid
Andreas, damit liegst Du vollkommen Richtig, mit den Pilzen aus der Eifel kenne ich mich tatsächlich nicht aus. :prost:

Gruss Mario

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug 2015 21:19 #8 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Vorstellung Ford Ranger T6 Hybrid

Hallimasch schrieb: Auf der Autobahn habe ich nix gemerkt, aber in den kleinen Ortschaften ist es mir aufgefallen. Ob die Dämpfer wirklich für max. Beladung ausgelegt sind ...


Servus,

die Dämpfer machen schon ihre Arbeit, nur die Federn sind schon zu zweidrittel belastet.
Auf Kurzstrecken oder nur gelegentlichen Transporten muß man sich halt an das verschlechterte Fahrverhalten einstellen.

Da ich oft mit Wohnkabine auch seeeeehr lange Strecken zu meistern habe, empfiehlt sich in so einem Fall eine verstärkte HA-Feder.
Ein Zusatzfederblatt (beim Amarock z.B. ab Werk erhältlich)oder wie bei mir eine Zusatzluftfeder, welche an jede vorhandene oder nicht vorhandene Ladung angepasst werden kann.

Gruß

OffRoad-Ranger

1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Aug 2015 15:11 - 03 Aug 2015 15:20 #9 von BigPit
BigPit antwortete auf Vorstellung Ford Ranger T6 Hybrid
Also hier ist jetzt der Punkt erreicht, wo ich als Eifler mal mit in die Bresche springen muss.

Die Pilze der Eifel erreichen schon ganz ordenliche Größen und so eine Pritsche voll Pilze geht auch auf die Federn. Aber lecker sind se die Pilze, die man übrigens ALLE essen kann...manche eben nur 1x.

Der Eifler als solches:

Wir Eifler sind Kummer beim Autofahren gewohnt. Bei uns kommt alles zusammen was nix taugt.

Möchtegernrennfahrer die "Auf" dem Ring nicht von "Ausserhalb" des Ring unterscheiden können.

Fahrer mit rotem oder gelben Nummernschild die an der Ahr jeden Weinstock bewundern.

Einheimische die einfach normal-zügig zur Arbeit wollen.

Radsportler (Organspender) die meinen die Strassen gehören jedem, also auch den Rennradfahrern,

dazwischen dann LKW die die Mautbahnen meiden wollen und die sonstigen Touristen.

EIne böse Mischung wegen der sogar ein Aufkleber entwickelt wurde.

So klebt er sogar auf unserem WoMO

Was den Ranger, Hahrverhalten und Zuladung anbelangt, kann man nur auf SEHR hohem Niveau meckern.

Wir waren vollbepackt in Urlaub. 2,5 Erwachsene, also normal Frau und ich, dazu 45Kilo Hund, Große Kühlbox und Gepäck im Innenraum.
Auf der Pitsche meine Spezialkonstruktion mit Winde und eine 350er Yamaha Warrier (Quad),darunter, daneben Auffahrrampen, Reservekanister, Holzkohle, Grill und 2x20 Liter Frischwasser. An der AHK dann ein 560er (Aufbaulänge) WoWa, 1,5To und Stützlast 60 Kilo. Das Gespann lag insgesammt bei guten 4,5 bis 4,7 To Gesammtgewicht und bot ein absolut sicheres Fahrverhalten. Ähnlich gut wie beim BMW X3 3.0d oder BMW X5 3.0d.

Dann habe ich mal eine Pritsche voll Pflastersteine geholt, geschätzt waren es etwa 1,3bis 1,4 To. Hier waren dann die Federn am Ende. Die Nase stand hoch, hinten war er tiefergelegt und dennoch, bei gemäßigter Geschindigkeit war der Ranger immernoch sicher zu fahren.


Nachtrag: Mein Ranger ist auch ein Hybridfahrzeug. Ich starte mit Strom und fahre dann mit Diesel weiter...giltet dat auch ?
Letzte Änderung: 03 Aug 2015 15:20 von BigPit.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.054 Sekunden