Berganfahrassistent

Mehr
20 Nov 2015 11:16 #1 von Kriemhild
Berganfahrassistent wurde erstellt von Kriemhild
Hallo
ich hab ne Frage, haben uns nen Ranger 2,2 limited gekauft, nächste Woche Freitag gehen wir ihn abholen. Ist ne Tageszulassung, war einen Tag in Osteuropa zugelassen.
Der Händler sagte mir, die sind alle gleich, ob für Deutschland oder Europa.
Wir sind das Auto probegefahren und ich glaube der hatte keinen Berganfahrassistent. Im Prospekt ist
es beim Limited serienmässig.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov 2015 11:22 #2 von 200Puls
200Puls antwortete auf Berganfahrassistent
...so ist es auch, Du weist wie dieser funktioniert?

Dieser Assistent hält die Bremse bis dein Fuß auf Gaspedal tritt.
Natürlich nur wenn Du an einem Berg stehst, dieser muss eine bestimmte Neigung
haben damit der Assistent tätig wird.

Limited 3,2 L Automat Bj. Ende 2016
Ford Explorer 2020 ST - Voll / 457PS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov 2015 11:25 #3 von MK2304
MK2304 antwortete auf Berganfahrassistent
Das merkst du erst wenn du versuchst an einer Steigung anzufahren.
Sonst kriegste von dem Assistenten nichts mit.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov 2015 11:28 #4 von Hallimasch
Hallimasch antwortete auf Berganfahrassistent
Hallo,

ich habe einen XLT gebr. gekauft und da ist er drinnen.
Ich finde die Funktion echt nützlich ....

Gruß aus der Eifel

Andreas

Ford Ranger 2,2 XLT Extracab 2013
Dateianhang:


UAZ Buchanka inkl. Campingausbau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov 2015 11:28 #5 von xwo
xwo antwortete auf Berganfahrassistent
Da das System vollautomatisch arbeitet, ist es wichtig die Hinweise im Handbuch zu kennen. Dieses findest du bei Ford auf der Homepage.

Grüße
Henrik

X350d Power Edition
Ford Ranger Wildtrak 3.2, Automatik, 265/75R16 Cooper Discoverer S/T Maxx

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov 2015 11:43 #6 von Kriemhild
Kriemhild antwortete auf Berganfahrassistent
Kenne den Berganfahrassistent vom Fiesta meiner Frau, ist ne super Sache,
funktioniert auch wenn man am berg rückwärts hoch fahren muss,
bei dem reicht aber ne minimale Steigung aus, ich hatte das Gefühl, bei der Probefahrt
hätte er keinen. Muss ich ausprobieren. automatisches Bremsen bergab ist bestimmt auch tip top,
ist nämlich die neue Zugmaschine für unseren Wohnwagen :cheer:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ranger OD
  • Besucher
  • Besucher
20 Nov 2015 12:14 #7 von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Berganfahrassistent

Kriemhild schrieb: automatisches Bremsen bergab ist bestimmt auch tip top, ist nämlich die neue Zugmaschine für unseren Wohnwagen


Ich weiß jetzt ja nicht, was Du Dir unter dem HDC System vorstellst. :ka:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov 2015 12:26 #8 von Kriemhild
Kriemhild antwortete auf Berganfahrassistent
oder funktioniert das nur im Gelände?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ranger OD
  • Besucher
  • Besucher
20 Nov 2015 12:43 #9 von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Berganfahrassistent
Hier mal die Beschreibung des Systems:

"Die Hill Descent Control (HDC) hält bei steilen Bergabfahrten automatisch die gewünschte Geschwindigkeit und entlastet somit den Fahrer von der schwierigen Bremskontrolle. Der Fahrer kann sich stattdessen voll und ausschließlich auf das Lenken konzentrieren – knifflige Situationen im Gelände und auf abschüssigen Fahrbahnen werden somit zum Kinderspiel.
Ein Knopfdruck aktiviert diese Bergabfahrhilfe für Allradfahrzeuge. Bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit unter 35 km/h kann die Hill Descent Control aktiv werden und verzögert das Fahrzeug auf eine konstante Geschwindigkeit von ca. 7 km/h, bei Rückwärtsfahrt auf 6,5 km/h. Nachfolgende Fahrer werden hierbei durch die automatisch angesteuerten Bremsleuchten gewarnt. Mit dem Gaspedal sowie dem Betätigen des Fahrgeschwindigkeitsreglers kann der Fahrer stufenweise seine Wunschgeschwindigkeit zwischen Schrittgeschwindigkeit und 25 km/h wählen. Beschleunigt oder bremst er stärker, hat dies natürlich Vorrang, und die HDC geht so lange in den Stand-by-Modus. Überschreitet die Fahrgeschwindigkeit 60 km/h, wird die HDC automatisch deaktiviert.
Gerade auf wechselnden, schlüpfrigen Untergründen wie Felsen, Gras oder sogar Schnee ist die HDC dem Fahrer überlegen, da sie im Zusammenspiel mit dem Anti-Blockier-System (ABS) sehr gezielt und feinfühlig mit speziellen Regelschwellen die Fahrstabilität trotz Bremsung im Gefälle gewährleisten kann. Somit wird ein Ausbrechen des Hecks verhindert und die Lenkfähigkeit erhalten.
Wird die HDC ausgeschaltet, wechselt sie in den Fade-out-Modus und nimmt langsam die Bremsleistung zurück. Der Fahrer hat genügend Zeit, selbst wieder die vollständige Kontrolle zu übernehmen."


Gruß Mario

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden