Hohe Listenpreise

Mehr
10 Dez 2015 14:23 #1 von Fly5#
Hohe Listenpreise wurde erstellt von Fly5#
Sicherlich sind viele Pickup-Fahrer, wie ich, selbständig.
Wir zahlen 10% vom Listenpreis, jährlich, privat an´s Finanzamt(oder führen täglich Fahrtenbuch, was nervt). 30%+ Rabatt ist doch kontraproduktiv.
Hohe Listenpreise, um sich mit tollen Rabatten zu brüsten, kosten unser Geld.
Wann hört diese unsinnige Preisgestaltung endlich auf? Wo liegt der Sinn?
Das unser Finanzamt den Anschaffungspreis als Grundlage akzeptiert, bleibt Wunschdenken.

Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Dez 2015 21:32 - 10 Dez 2015 21:34 #2 von MScholz
MScholz antwortete auf Hohe Listenpreise
Ja, aber das kann hier leider keiner ändern :)

Ich für mich habe das mit einem elektronischen Fahrtenbuch geregelt. Kostet zwar die einmalige Anschaffung (300-500 EUR) plus rund 100 EUR p.a, aber wenn man die 1% Regelung dagegen rechnet, hab ich das unzählige male wieder raus. Aufwand fast gleich Null. Habs nie bereut. Hab auch keine Probleme damit, das mein Weg dann elektronisch aufgezeichnet wird, hab nix zu verbergen.

Gruss
Michael

Gruß
Michael

______________________________________
2016 Wildtrak 3.2 Schalter
Letzte Änderung: 10 Dez 2015 21:34 von MScholz.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ranger OD
  • Besucher
  • Besucher
10 Dez 2015 21:57 #3 von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Hohe Listenpreise
Hallo Frank,

Du jammerst auf einem hohen Ni­veau. ;)

Wenn Du die 1% nicht versteuern möchtest, dann kauf Dir den Ranger doch privat und freu Dich über den Rabatt.

Du kannst dann ja die geschäftlich gefahrenen km geltend machen. :undweg:

Gruß Mario

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Dez 2015 23:07 #4 von bb
bb antwortete auf Hohe Listenpreise
Ich kaufe und nutze meine Autos privat und finde die Rabatte völlig irreal, auch wenn ich versuche, davon zu profitieren. Daher habe ich die letzten vier Fahrzeuge (seit 2001) auch übers Netz gesucht und gefunden. Lokale Anbieter hatten keine Chance, weil sie allzu sehr an den Listenpreisen klebten und die Realität nicht akzeptieren wollten.
Warum geben die Hersteller nicht einen realistischen Preis an, das würde das Angebot doch erheblich übersichtlicher machen, auch für die Autohäuser vor Ort? Will möglicherweise die Mehrheit der deutschen Autokäufer immer noch mit einem Piccolo und ein paar Gummimatten bei der Fahrzeugübergabe beglückt werden und lässt sich das Erlebnis der individuellen Übergabe dafür 20% bis 40% Aufpreis kosten?

Bernhard
Folgende Benutzer bedankten sich: Fly5#

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.020 Sekunden