lackaufbereitung fuer "stickerbeklebung"

Mehr
07 Apr 2016 07:00 #1 von skyfox
lackaufbereitung fuer "stickerbeklebung" wurde erstellt von skyfox
hallo zusammen,

hat irgendwer von euch erfahrungen oder kann gute tips zur untergrundbehandlung VOR dem grossflaechigen aufkleben von stickern geben?
es geht hier im flaechen von je gut einem halben m2 auf die "mud-sticker" oberhalb des hinterrades an den radkaesten re und li angebracht werden sollen.

mit was reinigt man den lack vorher? mit was lieber nicht? standzeit vor dem aufkleben? eventuelle temperaturgrenzen beim aufkleben?

bin etwas unsicher ab dem bericht von cip geworden, wo er schreibt, dass einiges an nicht so gut sichtbarem schutzwachs etc noch auf seinem wt zu finden war. kleine flaechen kann man ja sicher mit der empfohlenen knetmasse reinigen, aber so gross flaechen ....? und ich denke, dass man solche stellen an einem weissen pu auch noch schwerer findet/sieht als z.b. einem blauen wagen.

danke fuer eure ideen und tips.

gruss sky

2016er Supercab XLT 2.2 Schalter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr 2016 07:53 #2 von p.rauch
Ich habe meinen vor der Beklebung einfach mit einem Lappen und Bremsenreiniger abgerieben, keine Blasen oder Ablösungen.



Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: skyfox

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr 2016 10:30 #3 von panfu
Hallo,
Ich würde Silikonentferner nehmen,hatte ich bei meinem vorigen PU auch,hat Super gehalten,die Lebensdauer der Sticker betägt etwa 7 Jahre,dann werden sie was blaß.
Gruß

.....alles unter 2,5 Liter Hubraum ist Steuerhinterziehung
Folgende Benutzer bedankten sich: skyfox

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr 2016 10:43 #4 von apollo93348
apollo93348 antwortete auf lackaufbereitung fuer "stickerbeklebung"

skyfox schrieb: hallo zusammen,

hat irgendwer von euch erfahrungen oder kann gute tips zur untergrundbehandlung VOR dem grossflaechigen aufkleben von stickern geben?
es geht hier im flaechen von je gut einem halben m2 auf die "mud-sticker" oberhalb des hinterrades an den radkaesten re und li angebracht werden sollen.

mit was reinigt man den lack vorher? mit was lieber nicht? standzeit vor dem aufkleben? eventuelle temperaturgrenzen beim aufkleben?

bin etwas unsicher ab dem bericht von cip geworden, wo er schreibt, dass einiges an nicht so gut sichtbarem schutzwachs etc noch auf seinem wt zu finden war. kleine flaechen kann man ja sicher mit der empfohlenen knetmasse reinigen, aber so gross flaechen ....? und ich denke, dass man solche stellen an einem weissen pu auch noch schwerer findet/sieht als z.b. einem blauen wagen.

danke fuer eure ideen und tips.

gruss sky


Hi,

nimm Siliconentferner
-beim Aufkleben der Sticker im Naßverklebeverfahren arbeiten damit Du mir einem Rakel die Blasen raus bekommst - schau einfach mal auf Youtube z.B. Scheibentönungsfolie
wie's geht...

LG
Oliver

Ranger 3,2l Automatik Wildtrak

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr 2016 12:48 #5 von skyfox
hallo oliver - kann man eigentlich alle sticker nass aufkleben?
youtube ist ja generell top, aber man kann auch ab und zu einen nicht so guten vorschlag als ideal praesentiert bekommen. ich bin da eingeschraenkt vorsichtig.
silikonreiniger habe ich schon zwei sprayflaschen gekauft.

mal ne frage an alle - gehen mit silikonreiniger auch diese von cip beschriebenen nicht so gut sichtbaren schutzwachsreste weg?

danke euch 3en - gruss sky

2016er Supercab XLT 2.2 Schalter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
08 Apr 2016 13:00 #6 von Redneck
Servus!

Für so Klebereste und andere hartnäckige Reste und Verunreinigungen kannst auch jederzeit Bremsenreiniger nehmen. Greift den Lack nicht an, keine Sorge! ;) Schon vielfach getestet...

Naß aufkleben kannst jeden Aufkleber! Kleine gehen auch ohne, aber bei etwas größeren würde ich immer mit "Prilwasser" (Wasser mit einem kleinen Schuß Geschirrspülmittel) einsprühen, schön naß machen und dann kannst den Aufkleber anbringen und mit einer Scheckkarte oder ähnlichem das Wasser und die Blasen ausstreichen. Dauert dann noch eine gewisse Antrocknungszeit, dann klebt das super und Du hast keine Falten oder Blasen!

Gruß, jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com
Folgende Benutzer bedankten sich: skyfox

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MiG
  • MiGs Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • der Dicke ist nur mein zweites Hobby ;-)
Mehr
12 Apr 2016 09:42 #7 von MiG
Moin,

der "kleine Schuss" Süli sollten eher nur ein Paar Tropfen in einer Sprühflasche sein, sonst dauert die Diffusion der Reste ewig unter der Folie ewig. Der Große Vorteil beim "Nassverkleben": Du kannst die Folie nach dem Aufbringen, vor dem Ausstreichen der Wasserreste noch positionieren.

Gruß

Micha

3,2l Wildtrack 2016
Folgende Benutzer bedankten sich: skyfox

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden