- Beiträge: 111
- Dank erhalten: 15
Nachlaufen des Motors beim Schalten?
- nap@t3fan.de
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
05 Nov 2016 17:31 - 07 Nov 2016 22:24 #1
von nap@t3fan.de
2016 3.2 Wildtrak Schaltung
Nachlaufen des Motors beim Schalten? wurde erstellt von nap@t3fan.de
Im Test der auto,motor,sport wird folgendes geschrieben:
Was leider auch zum Facelift und Motorenupdate Bestand hat, ist das sehr nervige Nachlaufen des Motors beim Schalten. Speziell wenn Leistung abgefordert und der höhere Gang eingelegt wird, sinkt die Drehzahl nicht. Nicht nur störend, sondern leicht kritisch kann das im Gelände werden, weil derselbe Effekt auftritt, wenn man nach Vollgas vom Pedal geht
Habe ich hier noch nix von gehört, was sagt Ihr dazu?
Was leider auch zum Facelift und Motorenupdate Bestand hat, ist das sehr nervige Nachlaufen des Motors beim Schalten. Speziell wenn Leistung abgefordert und der höhere Gang eingelegt wird, sinkt die Drehzahl nicht. Nicht nur störend, sondern leicht kritisch kann das im Gelände werden, weil derselbe Effekt auftritt, wenn man nach Vollgas vom Pedal geht
Habe ich hier noch nix von gehört, was sagt Ihr dazu?
2016 3.2 Wildtrak Schaltung
Letzte Änderung: 07 Nov 2016 22:24 von OffRoad-Ranger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
05 Nov 2016 18:07 - 05 Nov 2016 18:07 #2
von MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
MAB antwortete auf Nachlaufen des Motors beim Schalten?
Hi,
ich nehme an, dass die hier das kurze Halten der Drehzahl nach dem Auskuppeln meinen. Dadurch wird aber der Motor nur auf der Drehzahl gehalten, der für den nächsten Gang notwendig ist. Hierdurch wird das Kuppeln schohnender. Das funktioniert bei meinem Schalter absolut problemfrei, auch im Gelände.
Ich kann nicht verstehen, was da stören soll.
Ein schnelles Schalten, wie bei einem Sportwagen ist beim Ranger sowieso nicht möglich. Da ist eher ein gemächliches Schalten, wie eben beim LKW üblich, gefragt.
Also deshalb nicht verunsichern lassen.
MlG
MAB
ich nehme an, dass die hier das kurze Halten der Drehzahl nach dem Auskuppeln meinen. Dadurch wird aber der Motor nur auf der Drehzahl gehalten, der für den nächsten Gang notwendig ist. Hierdurch wird das Kuppeln schohnender. Das funktioniert bei meinem Schalter absolut problemfrei, auch im Gelände.
Ich kann nicht verstehen, was da stören soll.
Ein schnelles Schalten, wie bei einem Sportwagen ist beim Ranger sowieso nicht möglich. Da ist eher ein gemächliches Schalten, wie eben beim LKW üblich, gefragt.
Also deshalb nicht verunsichern lassen.
MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Letzte Änderung: 05 Nov 2016 18:07 von MAB.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Skyrat
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 665
- Dank erhalten: 119
05 Nov 2016 18:10 #3
von Skyrat
Ranger Limited 2016, 2.2, Schalter...
Ceck our Youtube Channel
Skyrat antwortete auf Nachlaufen des Motors beim Schalten?
... ich bin schon froh wenn ich mit schalten fertig bin bevor er die Drehzahl senkt 
Und im Gelände soll das besonders kritisch sein...
kein Plan was die wollen.

Und im Gelände soll das besonders kritisch sein...

Ranger Limited 2016, 2.2, Schalter...

Ceck our Youtube Channel
Folgende Benutzer bedankten sich: MAB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1811
- Dank erhalten: 534
05 Nov 2016 18:14 #4
von p.rauch
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
p.rauch antwortete auf Nachlaufen des Motors beim Schalten?
Man sollte auch berücksichtigen in welcher Zeitschrift das veröffentlicht wurde,
die hatten (meiner nichtssagenden Meinung nach) noch nie ne Ahnung von Autos, oder dem Umgang mit diesen.
Das Drehzahlhalten hat auch mein vor Facelift und hat mir noch nie Probleme gemacht, weder auf der Straße, noch im Gelände.
die hatten (meiner nichtssagenden Meinung nach) noch nie ne Ahnung von Autos, oder dem Umgang mit diesen.
Das Drehzahlhalten hat auch mein vor Facelift und hat mir noch nie Probleme gemacht, weder auf der Straße, noch im Gelände.
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Folgende Benutzer bedankten sich: MAB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4139
- Dank erhalten: 639
05 Nov 2016 18:47 #5
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Nachlaufen des Motors beim Schalten?
...aber nerven tut es schon, wenn man das 30 Jahre nicht hatte!
Beim Jeep war es ein schwergänger Gas-Bowdenzug. Den konnte man fetten.
Beim Ranger ist es elektronisch hausgemacht.
Gruß Stefan
Beim Jeep war es ein schwergänger Gas-Bowdenzug. Den konnte man fetten.
Beim Ranger ist es elektronisch hausgemacht.
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
05 Nov 2016 19:51 #6
von bb
bb antwortete auf Nachlaufen des Motors beim Schalten?
Hat mich beim Navara am Anfang auch etwas irritiert, vor allem, weil es mir niemand erklärt hat und ich dachte zunächst, das Pedal hakt. Mittlerweile habe ich irgendwo gelesen, dass es ein paar Tröpfchen Sprit sparen und Abgase reduzieren soll, weil nach dem Gangwechsel der Motor nicht erst wieder aus dem Leerlauf hochdrehen muss.
Ich habe mich dran gewöhnt.
Bernhard
Ich habe mich dran gewöhnt.
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
06 Nov 2016 09:50 - 06 Nov 2016 09:51 #7
von Ranger OD
Das wurde seit dem 2012er Schalt Ranger hier im Forum schon mehrmals angesprochen, ist aber bei weitem nicht so spektakulär, wie der Bericht von ver Autozeitschrift.
Denn der Ranger hält nur dann, schon garnicht die volle Drehzahl, wenn man nach Aufleuchten der Schaltempfehlanzeige bei relativ niedriger Drehzahl auskuppelt. Dann kann man sogar ganz entspannt den Fuß vom Gas nehmen, schalten, wieder einkuppeln und dann wieder Gas geben.
Bei Vollast oder gar im Gelände hatte ich das nie, war auch nie ein Problem.
Übrigens erhöht der Ranger auch kurz beim anfahren, wenn der Motor bei zu geringer Drehzahl droht abzuwürgen, selbst die Motordrehzahl.
Gruß Mario
Ranger OD antwortete auf Nachlaufen des Motors beim Schalten?
nap@t3fan.de schrieb: Habe ich hier noch nix von gehört, was sagt Ihr dazu?
Das wurde seit dem 2012er Schalt Ranger hier im Forum schon mehrmals angesprochen, ist aber bei weitem nicht so spektakulär, wie der Bericht von ver Autozeitschrift.
Denn der Ranger hält nur dann, schon garnicht die volle Drehzahl, wenn man nach Aufleuchten der Schaltempfehlanzeige bei relativ niedriger Drehzahl auskuppelt. Dann kann man sogar ganz entspannt den Fuß vom Gas nehmen, schalten, wieder einkuppeln und dann wieder Gas geben.
Bei Vollast oder gar im Gelände hatte ich das nie, war auch nie ein Problem.
Übrigens erhöht der Ranger auch kurz beim anfahren, wenn der Motor bei zu geringer Drehzahl droht abzuwürgen, selbst die Motordrehzahl.
Gruß Mario
Letzte Änderung: 06 Nov 2016 09:51 von Ranger OD.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nap@t3fan.de
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 111
- Dank erhalten: 15
06 Nov 2016 11:41 #8
von nap@t3fan.de
2016 3.2 Wildtrak Schaltung
nap@t3fan.de antwortete auf Nachlaufen des Motors beim Schalten?
Na, das hört sich doch schon etwas beruhigender an.

2016 3.2 Wildtrak Schaltung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-
07 Nov 2016 18:59 - 07 Nov 2016 18:59 #9
von BigPit
BigPit antwortete auf Nachlaufen des Motors beim Schalten?
Die ersten 2 Wochen habe ich das auch als neu und etwas irritierend empfunden. Danach hab ich mich scheinbar daran gewöhnt...zumindest wurde ich erst jetzt, nach fast 4 Jahren wieder daran erinnert.
Wo da ein Problem im Gelände entstehen soll ??? Ich fahre schon mal ins Gemüse und hatte noch nie irgendwo ein Problem. Ok, richtig bösees Hardcore Offroaden mute ich dem Ranger nicht zu, aber wenn ich hier bei uns mal bei den Wald und Wiesengrundstücken der Familie nach dem Rechten sehe, dann kann man schon von artgerechter Haltung sprechen. Wer es als Beifahrer nicht kennt....na ja, Unterhosen lassen sich auswaschen
Wo da ein Problem im Gelände entstehen soll ??? Ich fahre schon mal ins Gemüse und hatte noch nie irgendwo ein Problem. Ok, richtig bösees Hardcore Offroaden mute ich dem Ranger nicht zu, aber wenn ich hier bei uns mal bei den Wald und Wiesengrundstücken der Familie nach dem Rechten sehe, dann kann man schon von artgerechter Haltung sprechen. Wer es als Beifahrer nicht kennt....na ja, Unterhosen lassen sich auswaschen

Letzte Änderung: 07 Nov 2016 18:59 von BigPit.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bubawaschi
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 16
07 Nov 2016 22:15 #10
von Bubawaschi
Bubawaschi antwortete auf Nachlaufen des Motors beim Schalten?
Servus Rangeronisten 
hatte mich Anfangs auch über dieses Verhalten gewundert und losgegoogelt.
Schuld war immer das AGR usw...
MAB hat es erklärt und ich habe das dann bewusst getestet und ich muss
sagen, das ist genial. Die Drehzahl wird beim Hochschalten nur um die
geringere Drehzahl getrosselt. Die Modderdrehzahl bleibt also auf dem
nächsten Niveau und man kann ohne ein erneutes Leerlaufhochdrehen des
Modders einkuppeln.
Diese Kupplung hält ewig
Obwohl meine Scheiben bisher so auch schon kein Problem darstellten
Grüße Christian

hatte mich Anfangs auch über dieses Verhalten gewundert und losgegoogelt.
Schuld war immer das AGR usw...
MAB hat es erklärt und ich habe das dann bewusst getestet und ich muss
sagen, das ist genial. Die Drehzahl wird beim Hochschalten nur um die
geringere Drehzahl getrosselt. Die Modderdrehzahl bleibt also auf dem
nächsten Niveau und man kann ohne ein erneutes Leerlaufhochdrehen des
Modders einkuppeln.

Obwohl meine Scheiben bisher so auch schon kein Problem darstellten

Grüße Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.041 Sekunden