- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 4
Rahmenverstärkung bein Neuen Ranger
- Graf Zeppelin
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
ich weiß nicht ob es nötig ist eine Rahmenverstärkung machen zu lassen. Ich bekomme demnächst ein Ranger Extrakabine auf dem eine Tischer 260 montiert wird
Kann mir jemand sagen wie eine Rahmenverstärkung beim Ranger aussieht.
Vielleicht gibt es ja Fotos dazu.
Gruß aus Kiel
Clemens
Ranger Limited mit Dampfmaschine.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Andi Hurter macht z.B. eine Rahmenverstärkung für Pickups. Kannst ja mal auf seiner HP stöbern (Werbebanner oben rechts)...
Wir haben bei uns im Forum mal kurz über Rahmenverstärkung - pro und contra diskutiert, wenn du magst, kannst gern mal querlesen:
16648r5nn5.foru....html
Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Musher
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 425
- Dank erhalten: 79
Glückwunsch erstmal, das ist eine gelungene Kombination! Extra Cab und Tischer 260 passen gut; ich fuhr lange Zeit eine 240er auf Ranger Doka. Ich denke dass du auf eine Rahmenverstärkung gut verzichten kannst, da der Ranger ausreichend Zuladung und auch für den Kabinentransport vorteilhaft einen langen Radstand und große Spurweite aufweist. Bei der Beladung gilt natürlich nicht zu viel unnötiges Gedöns mitzunehmen, Wassertank nicht randvoll spazierenfahren usw. ...
Unbedingt empfehlenswert sind beim Wohnkabinentransport Luftfedern, wie sie z.B. Goldschmitt anbietet. Der Aufwand für den Einbau hält sich bei ein bisschen Geschick in Grenzen.
Viel Info bekommst du auch auf der Seite Pick UP Wohnkabinenforum
Gruß Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Graf Zeppelin
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 4
das mit der Luftfederung habe ich schon ins Auge gefast. Ich werde die von VB einbauen die von Goldschmitt haben für den neuen Ranger WT und Limited noch keine Zulassung. Das hängt mit der Reifengröße zusammen.
Gruß aus Kiel
Clemens
Ranger Limited mit Dampfmaschine.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 686
- Dank erhalten: 32
Ich bin im Gegensatz zu Martin nicht der Meinung das es eine
gute Kombination ist .
Im Wohnkabinenforum bin ich ja bekannt das ich oft genug den Finger heb
wenns um Auflastung und Luftfeder geht .
Das will aber keiner wirklich hören .
Selbst meine gewichtsoptimiert ausgebaute 220er ist zu groß für die DoKa .
Ich komm allerdings locker ohne Auflastung hin .
Obwohl ich keine Ahnung von Materialkunde und Schweißen hab kann ich dem verlinkten Beitrag von Jürgen und Rene´s Ausführungen fast zu 100 % zustimmen .
Fast , weil die Kabinen gewichtsmäßig nicht austariert sind .
Schau mal was bei der 260er hinten im Überhang verbaut ist .
Kühlschrank mit Inhalt ,Küche mit Inhalt und Vorräten,
2-3 x 5 kg Gasflaschen ,WC mit Spülwasser ,Kleiderschrank voll,
Abwassertank 40 l hinten unten.
dann vielleicht hinten noch 2-3 Fahrräder dran
Ich versteh ganz ehrlich die Hersteller von Kabinen nicht
was die dem Kunden verkaufen.
Eine 260er auf einem 1,5er PU ist reisefertig gewichtsmäßig am bereits aufgelasteten Gewichslimit .
Ich geh davon aus das PU und Kabine schon da stehen ,also mußt du damit leben .
Dir bleibt nichts anderes übrig als aufzulasten mit der 8" VB LuFe.
Rahmenverstärkung würde ich nicht machen ,siehe Ausführungen von Rene.
Der Ranger hat ,zumindestens optisch , den dicksten Rahmen .
nicht ganz uninteressant ist diese Seite
www.europe4x4ma...ssis/
harte Worte ,die keiner hören will ,ist aber meine Meinung
machs beste draus und keinen Rahmenbruch
Gruß Rudi
Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 99
da sind wir mindestens zu zweit, die sich die Schnauze verbrennen. Das was ich da geschrieben habe, ist ja nur ein kleiner Abriss des Ganzen. Wenn man das richtig hinterleuchten würde, bekommst du den Umfang einer Doktorarbeit. Das würde den Rahmen sprengen und auf die meisten Leser verwirrend wirken.
Gruß, René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Musher
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 425
- Dank erhalten: 79
Zuerst hatte ich die Kabine auf dem Vorgängerranger und dann auf dem neuen und dazwischen lagen Welten! Überhaupt ist für mich der Ranger der passendste Wohnkabinenträger unter den Midsize PU`s .
Wo ich unbedingt bei Rudi bin: Heckträger mit Rädern ist sehr ungünstig. Volle (Abwasser-) Tanks, unnötiges Equipment, schwere SAT Anlagen, all das sollte der Gewichtsoptimierung zum Opfer fallen. Jegliches Zusatzgewicht nach der Hinterachse wirkt sich negativ aus.
Eines ist aber ganz klar. Mit einer Wohnkabine wie der Tischer macht man aus einem Geländewagen ein Reisemobil ... Würde man das im "Gelände" bewegen sind ernste Schäden vorprogrammiert!
Ich habe für mich persönlich auch das Fazit gezogen, dass ich solch eine üppig ausgestattete Kabine mit Fest WC, Duschkabine und Warmwasser nicht brauche und habe zu Gunsten einer leichteren Four Wheel reduziert und dafür einen üppigeren Wagen gewählt

So vielfältige und unterschiedliche Bedürfnisse wir haben, so unterschiedliche Angebote sind auch auf dem Markt und so wünsch ich dem Clemens dass er damit happy ist! Vielleicht sehen wir ihn ja in Andechs

Cheers Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 686
- Dank erhalten: 32
Schnauze verbrennen , halb so wild , hab ne dicke Haut .

zum Glück gibts nicht all zu viel Rahmenbrüche ,
aber manchmal erwischt es doch einen .
Und ungefährlich ist das auch nicht wenn der bei einer heftigen Bodenwelle bei Tempo 110 km/h abknickt .
Ich bekomm schon Kopfweh wenn ich 2 Räder hinten drauf pack ,
da bin ich aber immer noch unter den zugelassenen 1,87 t an der HA

@ Martin
ja , Andechs ist grad wieder aktuell im Wohnkabinenforum .
Anmeldung läuft
bis dann

Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Musher
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 425
- Dank erhalten: 79
Rudi schrieb: Hi Rene
Schnauze verbrennen , halb so wild , hab ne dicke Haut .
Ich bekomm schon Kopfweh wenn ich 2 Räder hinten drauf pack ,
da bin ich aber immer noch unter den zugelassenen 1,87 t an der HA
Schau mal Rudi, des Zusatzgewicht haben wir ja bei uns schon eingespart


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Graf Zeppelin
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 4
ich werde denn mal sehen wie sich alles verhält. Die Kabine steht schon im Garten und der Ranger kommt im Februar. Aktuell schwimmt er vor Gran Canaria.
Gruß aus Kiel
Clemens
Ranger Limited mit Dampfmaschine.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.