- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 1
MontagsRanger... wie geht man da vor?
- jalu
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
11 Apr 2017 10:52 #1
von jalu
Ranger WT 3.2 Auto
MontagsRanger... wie geht man da vor? wurde erstellt von jalu
Hi Leute, ich habe wohl ein Montagsauto gekauft und so langsam verliere ich das Vetrauen in den Wagen.
Kurze Vorgeschichte:
Ich hab den Wagen vor ein paar Wochen Neu gekauft und nach ein paar Tagen war die Euforie schon verflogen. Fehler im Antriebsstrang, der Wagen wurde abgeschleppt und "repariert". Als ich ihn abholen wollte sprang er vor Ort beim Händler wieder nicht an, damals konnte ich noch drüber lachen. Nach dem dann die Glühkerzen, Einspritzdüsen, Kurbelwellensensor und der komplette Motor-Kabelbaum getauscht wurden lief er endlich. Allerdings nur ca eine Woche. Ich hatte ihn zur Holraumkonservierung und Unterbodenschutzvorsorge abgegeben und bin nach Nürnberg gefahren. Dort angekommen begann ein komisches Geräusch aus dem Motorraum sich zu entfalten. Ich habe mich runter gelegt und auch oben rein geschaut und konnte nichts erkennen. Am nächsten Morgen viel mir auf das der Lüfter (Gebläse Innenraum) nicht mehr ansprang, er drehte nur ganz leicht und ich bin dort zum lokalen FFH. Der wollte ihn dort behalten aber ich musste nach Hause. Hier angekommen sofort zum FFH und der meintze erst der Lüfter sei defekt. Am nächsten Tag schloss er das wieder aus weil der Lüfter zwar "schwer" dreht aber er halt dreht. Bisher keine weiteren Infos außer: Wir müssen warten was Köln dazu sagt...
Wie oben schon erwähnt habe ich das Vertrauen in den Wagen fast verloren, ich brauche das Ding für meine gewerblichen Tätigkeiten und kann mir das einfach nicht leisten immer auf Leihwagen auszuweichen.
Besteht die Möglichkeit einer Wandlung? Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Ich hatte mich so gefreut und schon einiges an "Zubehör" geplant und auch schon umgesetzt, aber so macht das glaube ich keinen Sinn mehr.
Kurze Vorgeschichte:
Ich hab den Wagen vor ein paar Wochen Neu gekauft und nach ein paar Tagen war die Euforie schon verflogen. Fehler im Antriebsstrang, der Wagen wurde abgeschleppt und "repariert". Als ich ihn abholen wollte sprang er vor Ort beim Händler wieder nicht an, damals konnte ich noch drüber lachen. Nach dem dann die Glühkerzen, Einspritzdüsen, Kurbelwellensensor und der komplette Motor-Kabelbaum getauscht wurden lief er endlich. Allerdings nur ca eine Woche. Ich hatte ihn zur Holraumkonservierung und Unterbodenschutzvorsorge abgegeben und bin nach Nürnberg gefahren. Dort angekommen begann ein komisches Geräusch aus dem Motorraum sich zu entfalten. Ich habe mich runter gelegt und auch oben rein geschaut und konnte nichts erkennen. Am nächsten Morgen viel mir auf das der Lüfter (Gebläse Innenraum) nicht mehr ansprang, er drehte nur ganz leicht und ich bin dort zum lokalen FFH. Der wollte ihn dort behalten aber ich musste nach Hause. Hier angekommen sofort zum FFH und der meintze erst der Lüfter sei defekt. Am nächsten Tag schloss er das wieder aus weil der Lüfter zwar "schwer" dreht aber er halt dreht. Bisher keine weiteren Infos außer: Wir müssen warten was Köln dazu sagt...
Wie oben schon erwähnt habe ich das Vertrauen in den Wagen fast verloren, ich brauche das Ding für meine gewerblichen Tätigkeiten und kann mir das einfach nicht leisten immer auf Leihwagen auszuweichen.
Besteht die Möglichkeit einer Wandlung? Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Ich hatte mich so gefreut und schon einiges an "Zubehör" geplant und auch schon umgesetzt, aber so macht das glaube ich keinen Sinn mehr.

Ranger WT 3.2 Auto
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorvald
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 323
- Dank erhalten: 77
11 Apr 2017 11:21 #2
von Thorvald
Nemo me impune lacessit
Mein Dieselverbrauch
Thorvald antwortete auf MontagsRanger... wie geht man da vor?
Denke da würde ich nicht unbedingt nur hier im Forum fragen.
Ein Rechtsanwalt wird dir da sicher bessere Auskünfte geben können.
Wandlung ohne Verluste halte ich aber für schwer durchsetzbar.
Hast du mit deinem Verkäufer schon das Gespräch gesucht?
Was ich interessant finde, ist ide große Bandbreite bei der Zuverlässigkeit.
Es muss ja sehr viele Ranger geben die tadellos laufen. Ansonsten wäre der Ranger nicht so beliebt.
Grüße aus dem Norden
Ein Rechtsanwalt wird dir da sicher bessere Auskünfte geben können.
Wandlung ohne Verluste halte ich aber für schwer durchsetzbar.
Hast du mit deinem Verkäufer schon das Gespräch gesucht?
Was ich interessant finde, ist ide große Bandbreite bei der Zuverlässigkeit.
Es muss ja sehr viele Ranger geben die tadellos laufen. Ansonsten wäre der Ranger nicht so beliebt.
Grüße aus dem Norden
Nemo me impune lacessit
Mein Dieselverbrauch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 300
11 Apr 2017 15:25 #3
von MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100 , Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
MAB antwortete auf MontagsRanger... wie geht man da vor?
Hi Jalu,
dein Händler (nicht Ford) hat ein Recht auf 2 (oder 3?) Reparaturversuche. Wenn die nicht erfolgreich sind = Auto ist nutzbar! -undabhängig, ob verschiedene Fehler vorliegen- hast du ein Recht auf Wandlung.
Zur Durchsetzung ist aber i.d. R. ein Rechtsbeitand notwendig.
Spreche mit deinem Händler, wie er die Situation sieht.
Bei der Nutzungszeit sind Werkstattzeiten abzuziehen.
Nicht alle Ranger sind so schlecht.
U.U. hat dein Händler ja einen gleichwertigen Ranger auf dem Hof.
In Wertingen bei Augsburg ist ein guter Ford-Fändler, der sich mit Rangern gut auskennt und immer welche auf dem Hof hat.
MlG
MAB
dein Händler (nicht Ford) hat ein Recht auf 2 (oder 3?) Reparaturversuche. Wenn die nicht erfolgreich sind = Auto ist nutzbar! -undabhängig, ob verschiedene Fehler vorliegen- hast du ein Recht auf Wandlung.
Zur Durchsetzung ist aber i.d. R. ein Rechtsbeitand notwendig.
Spreche mit deinem Händler, wie er die Situation sieht.
Bei der Nutzungszeit sind Werkstattzeiten abzuziehen.
Nicht alle Ranger sind so schlecht.
U.U. hat dein Händler ja einen gleichwertigen Ranger auf dem Hof.
In Wertingen bei Augsburg ist ein guter Ford-Fändler, der sich mit Rangern gut auskennt und immer welche auf dem Hof hat.
MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100 , Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.019 Sekunden