- Beiträge: 2551
- Dank erhalten: 463
Garantieverlust bei Umbauten?
- Range-Rider
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
07 Mai 2017 23:21 #1
von Range-Rider
Garantieverlust bei Umbauten? wurde erstellt von Range-Rider
Kann mir das jemand beantworten?
Wenn ich z.B. einen "Raptor"-Kühlergrill einbaue, mit integrierten LED's, die müssen ja an das Standlicht oder Tagfahrlicht angeschlossen werden...
Gibt's da Probleme mit der 7-Jahres Garantie?
Das gleiche ist ja wenn ich Zusatzscheinwerfer usw. verbaue.
Ich denke Anbauten wie Spurplatten oder Snorkel sind vermutlich weniger ein Problem...
Danke für Eure Infos und Erfahrungen, lg,
Sonny
Wenn ich z.B. einen "Raptor"-Kühlergrill einbaue, mit integrierten LED's, die müssen ja an das Standlicht oder Tagfahrlicht angeschlossen werden...
Gibt's da Probleme mit der 7-Jahres Garantie?

Ich denke Anbauten wie Spurplatten oder Snorkel sind vermutlich weniger ein Problem...
Danke für Eure Infos und Erfahrungen, lg,
Sonny
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zwetschge
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 643
- Dank erhalten: 150
07 Mai 2017 23:55 - 07 Mai 2017 23:59 #2
von Zwetschge
Zwetschge antwortete auf Garantieverlust bei Umbauten?
Servus, Wenn's hart auf hart kommt kann das schon passieren dass dir der garantieanspruch verweht wird, je nachdem was du für ein Problem hast...
Du kannst dem ganzen aber auch einfach aus dem weg gehen und die gelben leuchten mit nem sicherungsabgriff ans Zündplus legen, sozusagen nen extra stromkreis machen statt irgendwo was anzulöten oder so...
Meine gelben Lampen sind in nem extra Stromkreis, zusätzliche Dachlampen sowie zusätzliche Frontscheinwerfer (Arbeitsscheinwerfer) ebenso. Also alles auf komplett original rückrüstbar, innerhalb kurzer Zeit.
Du kannst dem ganzen aber auch einfach aus dem weg gehen und die gelben leuchten mit nem sicherungsabgriff ans Zündplus legen, sozusagen nen extra stromkreis machen statt irgendwo was anzulöten oder so...
Meine gelben Lampen sind in nem extra Stromkreis, zusätzliche Dachlampen sowie zusätzliche Frontscheinwerfer (Arbeitsscheinwerfer) ebenso. Also alles auf komplett original rückrüstbar, innerhalb kurzer Zeit.
Letzte Änderung: 07 Mai 2017 23:59 von Zwetschge.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2551
- Dank erhalten: 463
08 Mai 2017 00:26 #3
von Range-Rider
Range-Rider antwortete auf Garantieverlust bei Umbauten?
Habe ich da vorne irgendwo einen Zündungsplus den man abgreifen kann?
Danke schonmal
Danke schonmal

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zwetschge
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 643
- Dank erhalten: 150
08 Mai 2017 01:01 #4
von Zwetschge
Zwetschge antwortete auf Garantieverlust bei Umbauten?
Vorne nicht... zumindest nicht das ich wüsste. Müsstest mal in dem Sicherungskasten im Motorraum messen...
Ich habe das Zündplus im Sicherungskasten im Innenraum abgegriffen und eine einzelne Ader (+) zum Kühlergrill gelegt, vereinfacht gesagt.
Ich habe das Zündplus im Sicherungskasten im Innenraum abgegriffen und eine einzelne Ader (+) zum Kühlergrill gelegt, vereinfacht gesagt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2551
- Dank erhalten: 463
08 Mai 2017 06:13 #5
von Range-Rider
Range-Rider antwortete auf Garantieverlust bei Umbauten?
Weißt Du zufällig noch die Klemme?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zwetschge
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 643
- Dank erhalten: 150
08 Mai 2017 07:20 - 08 Mai 2017 07:23 #6
von Zwetschge
Zwetschge antwortete auf Garantieverlust bei Umbauten?
Letzte Änderung: 08 Mai 2017 07:23 von Zwetschge.
Folgende Benutzer bedankten sich: Range-Rider
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2551
- Dank erhalten: 463
08 Mai 2017 12:38 - 08 Mai 2017 12:39 #7
von Range-Rider
Range-Rider antwortete auf Garantieverlust bei Umbauten?
Dieses Teil was da steckt, ist das eine "Bastellösung" oder gibt es das fertig? Ich würde ja am liebsten von hinten ran gehen / abgreifen, damit man es garnicht sieht...
Letzte Änderung: 08 Mai 2017 12:39 von Range-Rider.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zwetschge
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 643
- Dank erhalten: 150
08 Mai 2017 12:47 #8
von Zwetschge
Zwetschge antwortete auf Garantieverlust bei Umbauten?
Das gibt es fertig, nennt sich “Sicherungsabgriff für Flachstecksicherungen“. Gibt auch auch Flachstecksicherungen mit Abgriff, musste mal googeln.
Ich sehe ja gerade das du das facelift hast, da weiß ich nicht wo der Sicherungskasten im Innenraum ist, glaube der war nicht an der gleich Stelle wie bei mir
Ich sehe ja gerade das du das facelift hast, da weiß ich nicht wo der Sicherungskasten im Innenraum ist, glaube der war nicht an der gleich Stelle wie bei mir
Folgende Benutzer bedankten sich: Range-Rider
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4201
- Dank erhalten: 660
08 Mai 2017 16:09 #9
von S t e f a n
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
S t e f a n antwortete auf Garantieverlust bei Umbauten?
....wenn die Radlager nach 6 Jahren auf Garantie gemacht werden sollen heisst es nein, da Spurverbreiterungen verbaut....
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2551
- Dank erhalten: 463
08 Mai 2017 16:31 - 08 Mai 2017 16:41 #10
von Range-Rider
Range-Rider antwortete auf Garantieverlust bei Umbauten?
@Stefan
Im Ernst?!!
Wobei Radlager nach sechs Jahren, denke da wird schon so gesagt normaler Verschleiß...
Aber davon abgesehen, alle meine letzten 4x4 hatten 30mm pro Rad und nie einer Probleme mit dem Radlager, auch nach zehn Jahren nicht...
Im Ernst?!!

Aber davon abgesehen, alle meine letzten 4x4 hatten 30mm pro Rad und nie einer Probleme mit dem Radlager, auch nach zehn Jahren nicht...
Letzte Änderung: 08 Mai 2017 16:41 von Range-Rider.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden