Serviceprogrammierung ForScan

  • PIPDblack
  • PIPDblacks Avatar Autor
  • Abwesend
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Mathias
Mehr
27 Dez 2019 11:44 - 27 Dez 2019 11:44 #1 von PIPDblack
Serviceprogrammierung ForScan wurde erstellt von PIPDblack
Kann mir jemand sagen, ob man irgendwo in ForScan die Programmierung des Serviceintervalls nachsehen/überprüfen kann?

Ich weiß, dass es beim Ränger unterschiedliche Intervalle gibt/gab.
Meiner wurde mit 30.000-Intervall ausgeliefert und auch der 1. Service war nach 30.000 fällig.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass man dem Ränger beim 1. Service dann den 20.000er einprogrammiert hat, denn letzte Woche ziemlich exakt nach 20 tkm forderte mich der BC zum Ölwechsel auf.

Der wurde jetzt dann auch erledigt, die Frage ist nun, was wurde eingestellt/hinterlegt?

Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Letzte Änderung: 27 Dez 2019 11:44 von PIPDblack.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Dez 2019 12:49 - 27 Dez 2019 12:51 #2 von Range-Rider
Range-Rider antwortete auf Serviceprogrammierung ForScan
Das was Du glaubst zu wissen ist falsch!
Es gab beim aktuellen Ranger nachweislich NIE einen Intervall von 20.000km bei Fahrzeugen für Europa, immer 30.000km.
Lediglich einige Fehldrucke von Serviceheften gab es mal in denen 20tkm stand, das wurde seitens Ford korrigiert.

Wenn der Ölwechsel mal nach 20tkm schon fällig ist liegt das einfach an deinem Fahrprofil.
Du bist dann auch verpflichtet jetzt den Ölwechsel zu machen (was Du ja schon getan hast) und in 10tkm zur nächsten Inspektion zu fahren, wenn Du die Garantie nicht gefährden willst.
Unsere Ranger sind nahezu gleich alt, ist wirklich normal so...

Ach ja, mit ForScan lässt sich da nichts einstellen.

lg,
Sonny

2017er Ranger Limited 3.2
2012er GMC Sierra 1500 5.3 V8

Dateianhang:
Letzte Änderung: 27 Dez 2019 12:51 von Range-Rider.
Folgende Benutzer bedankten sich: PIPDblack

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PIPDblack
  • PIPDblacks Avatar Autor
  • Abwesend
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Mathias
Mehr
27 Dez 2019 13:00 - 27 Dez 2019 13:00 #3 von PIPDblack
PIPDblack antwortete auf Serviceprogrammierung ForScan
OK. Ich wollte auch nix einstellen nur nachprüfen.

Mit geringerer km-Leistung kann ich leben. Dass es aber ziemlich genau 20 tkm auf den Punkt sind, verwundert mich, denn am Fahrprofil und Einsatzgebiet hat sich nix geändert.

Beim Transit hat man wegen Ölverdünnung auch wieder auf 20 tkm runtergeschraubt. Da gibt es von Ford sogar nen Aufklärungsflyer zu. Gut möglich, dass die Werkstatt da ihre Schlüsse zum Ränger gezogen hat. Nicht immer wird dem Kunden alles mitgeteilt.

Fazit: Es gibt keine Kontrollmöglichkeit!

Aber analog zum Transit muss es eine Änderungsmöglichkeit geben.

Kann man sich irgendwie die Resttage und/oder -km zum nächsten Service anzeigen lassen?

Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Letzte Änderung: 27 Dez 2019 13:00 von PIPDblack.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Dez 2019 13:49 #4 von der noergler
der noergler antwortete auf Serviceprogrammierung ForScan
Hallo zusammen

Wurde glaube ich schon an anderer Stelle darüber Diskutiert.
Der Ranger hat keinen Ölquallitätssensor
sondern nur eine Zeiterfassung im 24 Monatszyklus
Das haben mir zwei unabhängige Fordhändler so bestätigt

Nennt sich Öl Lebensdauer lässt sich im BC selbst einstellen
Denn Fakt ist , entweder 30 000km oder 24 Monate ist der Intervall
Kontrolle ist einen selbst überlassen
BC misst nur die Zeit und gibt die dann in
Prozent als Lebensdauer an

Gruß
Jürgen

Ranger 3,2 L Wildtrak DOKA 2017 , Automatic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Dez 2019 14:18 #5 von Range-Rider
Range-Rider antwortete auf Serviceprogrammierung ForScan
Jürgen das stimmt, bei 24Monaten oder 30.000km geht die Lampe für‘s Öl definitiv an, je nachdem was früher eintritt. Im BC lässt sich die Anzeige zur „Ölqualität“ allerdings nur zurücksetzen.

Aber auch ohne Ölqualitätssensor ist das nicht alles was da an Faktoren mit einspielt, wie schon gesagt, das Fahrprofil spielt eine große Rolle. Kurz- oder Langstrecke, beladen oder unbeladen, Anhängerbetrieb oder nicht.
In diesem Zusammenhang auch die Anzahl der Regeneration des DPF usw.
Irgendwo hatte ich mal eine Liste von Ford was da alles mit einberechnet wird...

2017er Ranger Limited 3.2
2012er GMC Sierra 1500 5.3 V8

Dateianhang:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PIPDblack
  • PIPDblacks Avatar Autor
  • Abwesend
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Mathias
Mehr
27 Dez 2019 15:28 #6 von PIPDblack
PIPDblack antwortete auf Serviceprogrammierung ForScan
Nächste Woche ist der 1. Service genau ein Jahr her.
Die Aufforderung zum Ölwechsel kam aber auch vor Weihnachten.
Bin dann aber nicht mehr viel gefahren.
Vom zeitlichen und den km könnte es durchaus sein, dass der Service evtl. auf jährlich und/oder 20 tkm gesetzt worden ist.
Für mich scheint es doch ein sehr großer Zufall zu sein.
Zumal man auch in der Werkstatt nicht immer auf Stand ist, wollte man jetzt doch bei der 60.000er Inspektion auch das Getriebeöl wechseln.

Ich werde in der Werkstatt mal nachfragen, was da wie gemacht wird/wurde. Zum Komplett-Service war jetzt verständlicherweise keine Zeit. Termin dafür gibt’s aber schon.

Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.020 Sekunden