FORD Garantieverlängerung
- RangerRudiX
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
da ich meinen Ranger gebraucht beim Händler erstanden habe, habe ich laut meinen Verkaufsunterlagen eine Herstellergarantie bis 07/2021 sowie eine Gebrauchtwagengarantie (Car Garantie) bis 12/2021
Nun bin ich auf die FORD-Garantieverlängerung aufmerksam geworden. Da gibt es die normale Garantieverlängerung zu 222.- Euro/ Jahr sowie die Premium Garantieverlängerung zu 348.- Euro/Jahr.
Wenn ich mal einen Stundensatz bei Ford mit 120.- Euro annehme, was allerdings von mir lediglich geschätzt ist, wäre die Premium ja bereits bei 3 Arbeitsstunden raus.
Hat von Euch jemand eine solche Garantieverlängerung abgeschlossen und wie sind die Erfahrungen damit? Ob das sinnvoll ist möchte ich erst gar nicht fragen, da in verschiedenen Threads auf die Thematik "Probleme mit dem Ranger" sowie größere Reparaturen eingegangen wird, hm.
Mein Ranger Wildtrak 3.2 ist Baujahr 07/2019, hat mittlerweile 10.500 km auf dem Tacho und ich habe seit dem Kauf vor einem halben Jahr noch keine Probleme feststellen können. Auf jedenfall möchte ich mir die Kosten für eine größere Reparatur bei Ford erst gar nicht vorstellen.
Vielen Dank für Euer Feedback,
der RangerRudiX
2019-er Wildtrak 3.2 Standheizung, Eibach Spur+Höherlegung 30mm.
*** www.wildwolf.ve...am.de ***
Jeder Tag ohne meinen WildWolf ist ein verlorener Tag!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
diese Garantieverlängerung kann nur der erste Besitzer beim Kauf des Neuwagen abschließen. Leider.
Da hast du keine Chance.
MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rooster55
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Axel
- Beiträge: 1110
- Dank erhalten: 243
das ist eine andere Garantieverlängerung. Könnte man nach den sieben Jaheren auch abschließen. Habe ich jedenfalls so verstanden. Müsste man sich im Detail ansehen, was da eirklich bezahlt wird.
Dann muss jeder selber schauen, ob es unbedingt Ford sein muss, für eine Inspektion.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2767
- Dank erhalten: 526
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bauernsfuenfer
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 438
- Dank erhalten: 125
Da ich derzeit eine Zickigkeit mit der AdBlue Anzeige habe (hängt bei 2450 km trotz auffüllen), werde ich mal schauen was passiert, denn das AdBlue System ist nicht in der Übersicht aufgeführt. Vermutlich ist es damit nicht abgedeckt.
Meine Überlegung bei dieser Versicherung war folgende:
- Elektronik wie Abstands-/Kollisionsassistent
- AGR Kühler
- Motor
- Getriebe
Wenn z.B. der Motor hochgeht (Ölpumpe) würde es sich lohnen. Sonst zahlt man wohl drauf. Nachteil: die Regulierung mt der Versicherung soll der FFH machen. Wenn man da irgendwann mal bei der Wartung woanders war kommt bestimmt die Aussage, dass sie nicht sagen können ob der entstandene Schade nicht durch unsachgemäße Wartung kommt... Also optimal ist das nicht. Das dürfte klar sein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2767
- Dank erhalten: 526
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bauernsfuenfer
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 438
- Dank erhalten: 125
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Duke01
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 247
- Dank erhalten: 37
dein Ranger hat ja noch so gut wie keine Laufleistung. Wenn er läuft und
du nichts zu bemängeln hast, 350 € p.a. wären mir zu teuer. Damit kannst
du in einer freien Werkstatt schon weit kommen, wenn du ein paar Jahre
keine größeren Sachen hast.
... nur das mit dem Simmerring würde ich kurz vor Ablauf der jetzigen
Garantie prüfen ...

Ford Ranger WT Doka 3.2 BJ 17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RangerRudiX
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
was meinst Du damit "... nur das mit dem Simmerring würde ich kurz vor Ablauf der jetzigen Garantie prüfen ..." ???
... ja Laufleistung hat er noch keine, bin bisher auch sehr zufrieden, aber man weiß ja nie, hm, schwierige Entscheidung. Hatte ja auf eine 3.2 l Maschine bestanden, da ich der Auffassung bin, das dies die stabilere Maschine ist in Hinblick auf die Motorisierung ist.
Bin eben vom alten Schlag und da hat man immer behauptet "Hubraum ist durch nix zu ersetzen, es sei denn durch noch mehr Hubraum". Und wenn ich das alles so verfolge, dann gibt's bei den 2l Maschinchen eben mehr Probleme als bei denen mit 3.2 l und 5 Zylindern.
Danke, der RangerRudiX
2019-er Wildtrak 3.2 Standheizung, Eibach Spur+Höherlegung 30mm.
*** www.wildwolf.ve...am.de ***
Jeder Tag ohne meinen WildWolf ist ein verlorener Tag!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rooster55
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Axel
- Beiträge: 1110
- Dank erhalten: 243
Eine kleine Schwachstelle bei Ford. Eigentlich gehört das Blech eingeklebt, wird aber nur ran geschraubt und leckt dann nach relativ kurzer Zeit.RangerRudiX schrieb: Hi Duke,
was meinst Du damit "... nur das mit dem Simmerring würde ich kurz vor Ablauf der jetzigen Garantie prüfen ..." ???
Ach ja, es ist ein Blech, das an den Motor geschraubt wird, es trägt den Wellendichtring.
Schau hier mal vorbei. Da gibt es auch eine englische Anleitung, was die Werkstatt richtigerweise tun soll.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.