- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 1
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Allgemeines
- Ford Protect Garantie-Schutzbrief 3.-7. Jahr bis 140000km - Airbag?
Ford Protect Garantie-Schutzbrief 3.-7. Jahr bis 140000km - Airbag?
- MöschMösch
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
leider scheine ich bei meinem 2017er Ford Ranger immer wieder Probleme mit dem Garantie-Schutzbrief zu haben.
Als erstes hat sich bei meinem Ranger der Klimakondensator verabschiedet, Schuld sollte ein Steinschlag sein. Also sollte ich die Kosten für den Austausch von knapp 900 EUR selbst bezahlen.
Jetzt blinkt seit gestern der Airbag-Kontrolllämpchen und Schuld soll dieses mal der Airbag im Fußbereich sein. Auch dieser Schaden soll wieder nicht vom Schutzbrief gedeckt werden. Auch dafür will man knapp 600 EUR haben, ohne Reparatur für die reine Fehlersuche knapp über 100 EUR.
Leider liegen mir die Bedingungen des Schutzbriefes aktuell nicht vor, damals wurde dieser als "Ford Protect Garantie-Schutzbrief 3.-7. Jahr bis 140.000km" verkauft.
Weiß zufällig jemand, ob diese Schäden wirklich ausgeschlossen sind?
Danke
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 525
Mit Glück könntest du die Bedingungen auch hier im Forum irgendwo finden.
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- planetengetriebe
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 15
je nachdem wo die garantie abgeschlossen wurde. in öst. sind z.b. airbags nicht abgedeckt, in de schon, soweit ich das gesehen hab. du brauchst halt deine "lokale" version von 2017. es gibt ausserdem noch eine basic/extended version und eine fürs gewerbe.
wenn dein händler schon 100.- für die "fehlersuche" verlangt (=auslesen des fehlerspeichers) dann wechsle den händler. das ist mehr als eine frechheit für 5 min. arbeit.
ford hat blinkcodes für die grobe fehlereingrenzung. google nach "ford ranger Airbag light flashing code"
offenbar hat der händler schon den knieairbag identifiziert. (das sollte der einzige im fußbereich fahrerseite sein)
zum anderen: aibags werden i.d.r. nicht einfach so kaputt. meist sind es kabelbrüche/lockere stecker. andere ursachen sind eine defekte sitzbelegungsmatte, ein klemmender gurtstraffer oder eine schwache batterie.
aber so gut wie niemlas der airbag selbst.
viel erfolg!
Ford Ranger Wildtrak ExtraCab Automatik 3.2 (2018), Standheizung, MT-Rollo
General Grabber AT3 265/60 R18
Gruß vom (Planeten)Getriebe!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MöschMösch
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 1
PIPDblack schrieb: Ich glaube, ich habe die Bedingungen als pdf auf dem Arbeitsrechner. Wenn ich daran denke, lade ich sie dir hoch. Leider ist der Schutzbrief keine 1:1-Verlängerung der Werksgarantie für die ersten 2 Jahre. Es gibt da deutliche Einschränkungen.
Mit Glück könntest du die Bedingungen auch hier im Forum irgendwo finden.
Danke, habe eine Kopie finden können. Dort werden Airbags auf jeden Fall nicht unter dem Punkt "Ausschlüsse" ausgeschlossen. In dem dazugehörigen Flyer (Ford Protect Garantie-Schutzbrief) werden Airbags unter "Im Garantieschutz enthalten sind die wichtigsten Fahrzeugkomponenten wie: ... Airbag ..." aufgezahlt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MöschMösch
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 1
planetengetriebe schrieb: hi,
je nachdem wo die garantie abgeschlossen wurde. in öst. sind z.b. airbags nicht abgedeckt, in de schon, soweit ich das gesehen hab. du brauchst halt deine "lokale" version von 2017. es gibt ausserdem noch eine basic/extended version und eine fürs gewerbe.
wenn dein händler schon 100.- für die "fehlersuche" verlangt (=auslesen des fehlerspeichers) dann wechsle den händler. das ist mehr als eine frechheit für 5 min. arbeit.
ford hat blinkcodes für die grobe fehlereingrenzung. google nach "ford ranger Airbag light flashing code"
offenbar hat der händler schon den knieairbag identifiziert. (das sollte der einzige im fußbereich fahrerseite sein)
zum anderen: aibags werden i.d.r. nicht einfach so kaputt. meist sind es kabelbrüche/lockere stecker. andere ursachen sind eine defekte sitzbelegungsmatte, ein klemmender gurtstraffer oder eine schwache batterie.
aber so gut wie niemlas der airbag selbst.
viel erfolg!
Danke, in meinem Schutzbrief steht auf jeden Fall kein Ausschluss für Airbags drin, habe diesen mal an meinen Händler gesendet.
Kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass ein Airbag einfach so kaputt geht.
Der Fehlercode (Blinkcode) war übrigens 28,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 525
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 525
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MöschMösch
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 1
Übrigens hat der Händler jetzt doch eingesehen, dass ganze als Garantiefall abzuwickeln. Das Teil wurde bestellt wurde aber noch nicht verbaut.
Das Airbaglämpchen leuchtet übrigens aktuell nicht mehr, also am Ende doch nur ein Wackelkontakt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Allgemeines
- Ford Protect Garantie-Schutzbrief 3.-7. Jahr bis 140000km - Airbag?