- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Pro / Kontra - Ford Ranger 2018/19 3.2l 200 PS
- Dommy2799
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
mein Name ist Dominik, ich bin aktuell 33 Jahre jung, komme aus dem schönen Bayern, genauergesagt aus der Oberpfalz.
Ich hab mich hier an euch gewandt, in der Hoffnung, ihr könnt mir ein paar Fragen beantworten.
Ich liebäugle seit geraumer Zeit damit, mir einen Ranger Bj 18/19 Limited 3.2 zuzulegen.
Nun, mein Budget beläuft sich auf 30 - max. 35k.
Auf diversen Plattformen habe ich schon einige (mMn) sehr ansprechende Angebote ausfindig machen können.
Grundsätzlich geht es mir darum, da ich auch schon einige negative Sachen zum Ranger gelesen habe:
1. Wie steht es mit dem Rost am Unterboden? Betrifft das auch die Baujahre 18/19?
2. Wie sieht es sonst mit "Krankheiten" aus, man liest ja auch oft von gigantischen Motorproblemen mit recht wenig Laufleistung...
3. Bis zu welcher Kilometerleistung kann man einen Ranger bestenfalls bedenkenlos kaufen ( Ich gehe hier mal einfach davon aus das dieser nicht im Wald bewegt und schonend gefahren wurde ).
Mit dem mir zur Verfügung stehenden Budget gehts von unten her ja roundabout ab 50 tkm los - teilweise findet man Anbieter, die verlangen für 200tkm noch 30.000,- :-X.
4. Ist das Getriebe so ... anfällig, wie mir von einem entfernten Bekannten erzählt wurde?
5. Wie sieht's hier mit LKW Zulassung aus? Da gibt es auch von sämtlichen Seiten immer andere Antworten.
6. Sollte es zu einem Kauf kommen: Worauf muss man beim Ranger ganz besonders achten? Irgendwelche Spaltmaße, etc.?
So....Aktuell fällt mir nicht's mehr ein - wenn doch, dann wird editiert.

Danke schonmal für all eure Antworten!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MadMax63
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 313
- Dank erhalten: 36
Ist scheckheftgepflegt mit Premium-Anschlussgarantie. Bekommt im August nochmal Service, HU und die Auspuffaufhängungsaktion gemacht.
Ausstattung volle Hütte mit Ladeflächenrollo und AHK, nur die Alarmanlage fehlt.
Hängerbetrieb hat er nie gesehen und auch kein off-road.
Bisher absolut problemlos und pannenfrei.
Werde ihn dann wohl demnächst verkaufen, weil wir noch zwei weitere Fahrzeuge als „Daily Driver“ haben und ich bedingt durch Altersteilzeit nicht mehr viel fahre und auch Kosten reduzieren möchte.
LKW-Besteuerung hat er, man muss sowieso bei PUs inzwischen nichts mehr umschlüsseln lassen um die LKW-Besteuerung zu erhalten.
Mein Verbrauch knapp über 10 l/100km www.spritmonito....html
35 k€ ist meine absolute Schmerzgrenze, wenn ich mir die mobile.de Angebote anschaue, wobei ich mich noch nicht beim Händler schlau gemacht habe, was der aufbieten würde
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
nicht editieren sondern in einem neuen Beitrag ergänzen!
Man liest oben nicht alles nochmal durch, weil sich was geändert haben könnte.
Von wo aus der Obpf kommst du?
In Weiden und Umgebung kenne ich sehr viele Rangerfahrer die du zu deinem Wagenkauf befragen kannst.
zu 1. du mußt dich drunterlegen und nachsehen.
zu 5. zur Zeit zahlt man bei LKW-Zulassung N1(G) die Steuer nach Gewicht.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bauernsfuenfer
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 438
- Dank erhalten: 125
2.) Krankheiten hat der Ranger. "Kleinigkeiten" wie undichte Kurbelwellensimmerringe genauso wie "Großigkeiten" wie undichte AGR-Kühler (kommt meißt ab ca. 80.000 km, teilweise aber auch früher) und sterbende Ölpumpen. Gremlins in den Kabelbäumen gibts auch gerne und dann gabs noch in der Zeit einen Rückruf wegen potentiell brechenden hinteren Diffs. Ansonsten eben die allgemeinen Qualitätsschwankungen in der Verarbeitung. AdBlue Heizungen gehen gerne mal kaputt (ist aber auch nicht Ranger exklusiv).
3.) tja, je weniger desto besser - außer er fuhr immer nur Kurzstrecke. Du verstehst die Problematik, warum man da keinen Kilometerstand nennen kann?
4.) Weiß ich grds. nichts. Es gab aber ab irgendeinem Zeitpunkt ab 2018 die o.g. Diff-Problematik. Vielleicht meint er das?
5.) aktuell werden die Kisten wieder nach Gewicht besteuert. Vorher war eine BE-Umschlüsselung empfehlenswert, um das zu kriegen. Achtung: die Versicherungen sehen die Kisten quasi wie einen Sprinter. Damit wird das idR teurer als beim PKW
6.) man muss beim Ranger auf alles achten. Rost, Fahrverhalten, irgendwelche Undichtigkeiten, Spaltmaße sind teilweise gruselig. Wenn er eine Scheibenheizung hat würde es mich wundern wenn diese noch auf allen Drähten läuft etc. Ich würde auch eher keinen Wagen kaufen der immer nur alle 30.000 km einen Ölwechsel gesehen hat (das gibts nur hier bei uns, der Rest der Welt hat höchstens 15.000km Intervalle). Schau auch mal in die Ecken und Kanten. Gelegentlich fehlt sogar Lackauftrag. Bei meinem wurden z.B. ab Werk die Unterkanten der Türen nicht lackiert.
Im Allgemeinen: du musst dir klar machen, dass du ein Auto kaufen willst, das in Südafrika gebaut wurde. In den höheren Linien ist die Ausstattung zwar auf PKW Niveau, aber die Verarbeitung hält da einfach nicht mit. Die Kulanz von Ford ist nicht vorhanden. Es gibt gute Ford Werkstätten, die sind aber schwer zu finden. Am Rander der Oberpfalz kenne ich eine, die nutze ich selbst.
Die Preise, die heute aufgerufen werden waren quasi mal Neuwagenpreise. Bei einem Neuwagen mit Werksgarantie ist das okay. Für einen Ge- oder Verbrauchtwagen finde ich das einfach etwas sportlich. Mir ist schon klar, dass die Gebrauchtwagenpreise alle angezogen haben. Wir haben erst einen Q2 gekauft, da habe ich auch nicht schlecht gestaunt. Aber deutlich geschrieben: Ich persönlich würde heute zu diesen Preisen einen Ranger nicht mehr kaufen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dommy2799
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Danke ersteinmal für deine überaus ausführlichen Antworten. Das hat mir tatsächlich schon weitergeholfen.
Grundsätzlich also, wenn gebraucht von einem Händler, dann mit Garantie - u.a aufgrund von Dir genannten Gründen?
Das mit dem Öl ergibt absolut Sinn, so mache ich das aktuell auch. Alle 10-15 tkm.
Ich hab halt - wie gesagt - schon von allen tollen Storys gehört was den Ranger angeht.
Das er nicht den Europäischen Standards ala BMW, VW usw. entspricht, dessen bin ich mir auch bewusst.
Ich will halt nur versuchen einen Griff ins Klo zu vermeiden. Ist immerhin ja trotzdem ein kleines Stück Geld.
Oder wäre es hier auch vielleicht die bessere Alternative etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, um einen neuen zu kaufen?
Der Ranger wird bei mir auch nie wirklich Lasten ziehen müssen. Also keinen Hänger z.B.
Bei mir wärs ein ganz normaler Daylie.
Einzige Mehrlast wäre ein Dachzelt, das kommt auf jeden Fall noch mit dazu.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dommy2799
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Du hast natürlich recht.
Tatsächlich ist Weiden nur einen Steinwurf von mir entfernt.
Wäre also durchaus sehr Dankbar für jede Hilfestellung die du da parat hättest.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bauernsfuenfer
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 438
- Dank erhalten: 125
Wenns doch ein Ranger sein soll, nimm dir die Zeit und schau dir das neue Modell auch mal an. Ich habe mal zufällich am WE einen Autotransporter mit Rangern drauf gesehen. Da konnte ich gut drunterschauen. Da schaut zumindest die Verarbeitung von unten her (Rahmen etc.) sehr viel besser aus als bei dem von dir genannten. Aber drinstecken tut man nie. Du kannst auch eine Zitrone als Neuwagen kriegen. Ist leider immer so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MadMax63
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 313
- Dank erhalten: 36
Aber er gilt als unzerstörbar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JN75
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1307
- Dank erhalten: 125

Gesendet von iPad mit Tapatalk
Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
Servus,Dommy2799 schrieb: ...Wäre also durchaus sehr Dankbar für jede Hilfestellung die du da parat hättest....
schau mal hier auf deren Heimseite:
www.stoapfaelze....com/
Dort gibt's auch ein Forum oder am besten gleich Jürgen anrufen!
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.