Totalschaden?

Mehr
11 Jul 2025 21:42 #1 von Re_Be
Totalschaden? wurde erstellt von Re_Be
Hallo zusammen,

ich hatte mich im Mitgliederbereich schon kurz vorgestellt und "angedroht", dass ich mir Unterstützung bei einem technischen Problem erhoffe.

Unser Ford Ranger, liebevoll "Frosty" gerufen (Details: XLT Extracap, 2.2 TDCI, 118 KW / 160 PS, BJ 2016, knapp 90.000 km) macht uns im Moment Sorgen, er steht ungeplant in der Werkstatt.

Auf dem Rückweg von der Arbeit (rd. 15 km) hielt ich kurz beim Bäcker um Brötchen zu holen. Als ich Frosty wieder startete war es nicht möglich, den Motor über 2.000 / 2.200 Umdrehungen zu bringen. Es ist mir nicht klar, ob dies der "Notlauf" ist oder schon das Symptom selbst. Wichtig ist, dass es keine Fehlermeldung im Multifunktionsdisplay / Warnleute gab.

Daraufhin brachte ich das Auto in die freie Werkstatt unseres Vertrauens, hier steht er jetzt seid rund zwei Wochen, aber der Fehler kann nicht gefunden werden.

Feststehende Fakten:
Problem unverändert vorhanden
Keine Fehlermeldung abgelegt außer:
Problem mit 3 Glühkerzen
Problem Kraftstoffmenge

Die Werkstatt hat Frosty schon auf links gedreht und dabei erhebliche Kosten produziert, wir liegen bereits im mittleren 4-stelligen Bereich. Folgendes wurde schon gecheckt bzw. erneuert:

- Glühkerzen neu
- AGR-Ventil bzw. Leitungen dazu neu
- DPF geprüft / ist iO
- Abgasanlage allgemein geprüft / ist iO
- alle Schläuche auf Lecks geprüft → Marderbiss / ist iO
- Kraftstofffilter geprüft und gereinigt / ist wieder iO
- Komplette Software gelöscht und neu aufgespielt, incl. aktuellstem Update
- Batterie getrennt und wieder angeschlossen
- Sichtprüfung Motor und Nebenaggregate / ist unauffällig

Sowohl die professionelle Bosch Hardware als auch die professionelle Hardware von Ford zeigt keine Fehler mehr im Fehlerspeicher. Unserer Werkstatt gehen so langsam die Ideen aus, was man noch prüfen kann.

Die nächsten Schritte sollen sein: Tausch des Bremslichtschalters (→ funktioniert wohl, aber sehr träge, unser Meister hatte damit bei Range Rover schon schlechte Erfahrungen). Falls das nicht hilft, Ausbau und Sichtprüfung des Turboladers. Danach gibt es ein großes Fragezeichen.

Ehrlich gesagt gehen uns hier langsam die Ideen aus - hat jemand von euch vielleicht ähnliche Erfahrungen oder noch eine Idee? Jeder Hinweis wäre hilfreich und sehr willkommen.

Wir möchten ungern unseren für uns neuen Frosty schon beerdigen müssen.

Mit hoffnungsvollen Grüßen,

Ben


"Frosty"
XLT Extracap
2.2 TDCI
118 KW / 160 PS
BJ 2016
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.020 Sekunden