- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
Seh den Wald vor lauter Bäumen nicht
- Doppelmeter
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Hab jetzt mal das Netz durchsucht nach allen möglichen Lux´en.
Die sehen alle ziemlich gut aus (für einen Laien wie mich

Gibt es ein Lux Bj. bzw. EZ; Motorisierung; Kilometerleistung den Ihr als "Rundum Sorglospaket" empfehlen könnt???
Gibt es Hilux Varianten von denen ich die Finger lassen soll?
Über Tips und Meinungen bin ich sehr Dankbar.
Sollte sich einer von euch in der Nähe von Issum befinden, so würd ich mich auch über persönlichen Kontakt; Kaufberatung und Betreuung sehr freuen.
Grüße Doppel
Kein Bier vor 4

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hanjo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 573
- Dank erhalten: 0
also maßgeblich ist natürlich wie viel Geld man ausgeben möchte/kann. Welche Ausstattungsvariante man haben möchte ob Schalter oder Automatik etc.
Man sollte auf die üblichen Dinge achten wie bei einem normalen Auto auch.
Bei Geländewagen sollte man auch mal drunter schauen, ob es Spuren vom schweren Gelände gibt wie Kratzer am Rahmen, verbeulte Unterfahrschutze, eingedrückter Tank ...
Es gibt immer wieder Hiluxe die vorher im Tagebau gelaufen sind, dass bedeutet das die endsprechende Laufleistung eigentlich fast ausschließlich im Gelände ist. Somit sind die Autos oft ziemlich herunter gekommen, dort sollte man vorsichtig sein.
Es gibt noch mehr Dinge, aber mehr fallen mir so auf die schnelle nicht ein

Gruß Hanjo
Best life is 4wheel-drive
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doppelmeter
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
Hanjo schrieb: Hallo und herzlich Willkommen im Forum
also maßgeblich ist natürlich wie viel Geld man ausgeben möchte/kann. Welche Ausstattungsvariante man haben möchte ob Schalter oder Automatik etc.
Man sollte auf die üblichen Dinge achten wie bei einem normalen Auto auch.
Bei Geländewagen sollte man auch mal drunter schauen, ob es Spuren vom schweren Gelände gibt wie Kratzer am Rahmen, verbeulte Unterfahrschutze, eingedrückter Tank ...
Es gibt immer wieder Hiluxe die vorher im Tagebau gelaufen sind, dass bedeutet das die endsprechende Laufleistung eigentlich fast ausschließlich im Gelände ist. Somit sind die Autos oft ziemlich herunter gekommen, dort sollte man vorsichtig sein.
Es gibt noch mehr Dinge, aber mehr fallen mir so auf die schnelle nicht ein
Gruß Hanjo
Ich bleib immer wieder am selben Lux hängen.... dieser Hier
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=210150233
Aber meines Erachtens passt die Laufleistung nicht zum Baujahr

Gruß Doppel
Kein Bier vor 4

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hanjo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 573
- Dank erhalten: 0

Frohe Ostern
gruß Hanjo
Best life is 4wheel-drive
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doppelmeter
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
Hanjo schrieb: Anrufen und nachfragen warum wieso weshalb
oder am besten vorbei fahren!
Frohe Ostern
gruß Hanjo
Darauf wirds am Dienstag hinauslaufen.

Kein Bier vor 4

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Die N25-Baureihe des Hilux wird seit Ende 2005 gebaut. Davor hieß er N16/17 und hatte 102 PS.
Den aktuellen Hilux kriegt man in drei Karosserievarianten, dem SingleCab, dem ExtraCab und dem DoubleCab. Der SingleCab scheidet bei Deiner Größe aus. Den XtraCab gibt es nur als 2.5 Liter, die ersten hatten noch die 102 PS, dann wurde die Leistung auf 120 PS erhöht, die neueren haben jetzt 144 PS. Eine Automatik ist für den XtraCab nicht verfügbar.
Den DoubleCab (4Türer) bekommt man sowohl als 2.5er als auch mit dem stärkeren 3.0 Liter Vierzylinder, den es auch mit Automatik gibt. Anfangs mit 4 Stufen, jetzt mit 5.
Steuerlich läuft der XtraCab als anerkannter LKW und wird von den allermeisten Finanzämtern nach Gewicht besteuert (um die 160 Euro), die Viertürer haben zwar auch die LKW-Zulassung in den Papieren, werden aber als PKW nach Hubraum versteuert und kosten somit einiges mehr - das solltest Du vielleicht auch bedenken.

Ein "rundum Sorglospaket" gibt es wohl bei Gebrauchten nie, aber der Kauf eines Hilux ist ein minimales Risiko, solange er nicht (wie schon beschrieben) in einem Tagebau runtergeschunden wurde. Ansonsten ist er wirklich überaus robust, alle wichtigen Teile wie Motor, Getriebe, Achsen, Antriebsstrang usw machen keine Probleme. Der Hilux ist auf der ganzen Welt, vor allem in Australien und vielen Entwicklungsländern zu Hause, und da ist Zuverlässigkeit entsprechend wichtig.
Rost ist natürlich bei relativ jungen Luxen noch kein Thema, aber genauso wie die Mitkonkurrenten ist er werksseitig nicht sonderlich gut geschützt, also mal am Rahmen und den Unterboden nach Rost suchen und notfalls gleich nach dem Kauf entsprechend versiegeln lassen, dann hat man lange Ruhe. Flugrost ist nur ein Schönheitsfehler und kann dem robusten Rahmen so schnell nichts anhaben.
Empfehlen kann ich Dir keinen, ich habe einen 2008er 2.5er XtraCab mit 120 PS und 60000 km und es war noch nichts defekt, nicht mal eine Glühlampe. Andere Bekannte haben schon über 150000 auf der Uhr und hatten rein gar nichts... Der 2.5er ist halt die Vernunftvariante, der 3.0 Liter hat wesentlich mehr Bumms und macht einfach nur Spaß!
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doppelmeter
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
Redneck schrieb: Servus!
Die N25-Baureihe des Hilux wird seit Ende 2005 gebaut. Davor hieß er N16/17 und hatte 102 PS.
Den aktuellen Hilux kriegt man in drei Karosserievarianten, dem SingleCab, dem ExtraCab und dem DoubleCab. Der SingleCab scheidet bei Deiner Größe aus. Den XtraCab gibt es nur als 2.5 Liter, die ersten hatten noch die 102 PS, dann wurde die Leistung auf 120 PS erhöht, die neueren haben jetzt 144 PS. Eine Automatik ist für den XtraCab nicht verfügbar.
Den DoubleCab (4Türer) bekommt man sowohl als 2.5er als auch mit dem stärkeren 3.0 Liter Vierzylinder, den es auch mit Automatik gibt. Anfangs mit 4 Stufen, jetzt mit 5.
Steuerlich läuft der XtraCab als anerkannter LKW und wird von den allermeisten Finanzämtern nach Gewicht besteuert (um die 160 Euro), die Viertürer haben zwar auch die LKW-Zulassung in den Papieren, werden aber als PKW nach Hubraum versteuert und kosten somit einiges mehr - das solltest Du vielleicht auch bedenken.
Ein "rundum Sorglospaket" gibt es wohl bei Gebrauchten nie, aber der Kauf eines Hilux ist ein minimales Risiko, solange er nicht (wie schon beschrieben) in einem Tagebau runtergeschunden wurde. Ansonsten ist er wirklich überaus robust, alle wichtigen Teile wie Motor, Getriebe, Achsen, Antriebsstrang usw machen keine Probleme. Der Hilux ist auf der ganzen Welt, vor allem in Australien und vielen Entwicklungsländern zu Hause, und da ist Zuverlässigkeit entsprechend wichtig.
Rost ist natürlich bei relativ jungen Luxen noch kein Thema, aber genauso wie die Mitkonkurrenten ist er werksseitig nicht sonderlich gut geschützt, also mal am Rahmen und den Unterboden nach Rost suchen und notfalls gleich nach dem Kauf entsprechend versiegeln lassen, dann hat man lange Ruhe. Flugrost ist nur ein Schönheitsfehler und kann dem robusten Rahmen so schnell nichts anhaben.
Empfehlen kann ich Dir keinen, ich habe einen 2008er 2.5er XtraCab mit 120 PS und 60000 km und es war noch nichts defekt, nicht mal eine Glühlampe. Andere Bekannte haben schon über 150000 auf der Uhr und hatten rein gar nichts... Der 2.5er ist halt die Vernunftvariante, der 3.0 Liter hat wesentlich mehr Bumms und macht einfach nur Spaß!
Gruß, Jürgen
Ser´s Jürgen
Na das nenn ich mal ne nette Zusammenfassung der wichtigsten Daten.
Vielen Dank dafür!
Das Thema PKW und LKW hab ich mir auch schon überlegt aber was nützt mir ne günstige LKW Steuer wenn die Versicherung dann kräftig abkasiert und andersrum das gleiche... Ich glaube das hält sich die Waage muss aber dann noch genauer kontrolliert werden wenn ich was genaues im Auge habe.
Für mich ist es eigentlich als Laien erst mal wichtig gut und gemütlich gondeln zu können; ned ständig auf der Autobahn tanken zu müssen; und das allerwichtigste.... wenn der PU mal Pause hat (weil ich im Urlaub oder sonst noch was bin) und in der Garage steht dann will ich nach 5 Wochen einsteigen und starten und fahren und nicht erst den ADAC anrufen weil die Batterien alle sind.
Also schauen und gucken und testen und lesen lesen lesen dann wird sich auch was anständiges finden.
Bis die Tage Doppel
Kein Bier vor 4

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Theo
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 0
guck mal in die Plauderecke, Fred heißt ACD 4x4 in Oberhausen. Hier aus dem Forum waren schon einige da.
Frohe Ostern noch.
Theo
Isuzu D-Max, 2,5l / 136 PS / Doka/Basic/HT-Roadranger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
ja Jürgen hat's drauf.

Schau auch mal in die Benelux -Länder.
Ist ja nicht soweit von Dir.
Falls Du mal die N4 von Namur nach Arlon n Trip machen solltest,gibt's 4 4x4 Händler.
Und in Martelange kannste zum Luxembourger Spritpreis

Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doppelmeter
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
Theo schrieb: Hallo Doppel,
guck mal in die Plauderecke, Fred heißt ACD 4x4 in Oberhausen. Hier aus dem Forum waren schon einige da.
Frohe Ostern noch.
Theo
Na wenn der Händler was taugt dann wär das ja mal nen echter Glücksfall

..... (5 min. später) Wusst ich´s doch

Sind den alle Autohändler nur noch Lumpen??
Gibt´s im Knast ein Resozialisierungsprogramm nach dem Motto Autohändler in 6 Monaten dann bekommst bei erfolgreichen Abschluß noch ein halbes Jahr geschenkt??
Als bestes Beispiel dienen doch echt Lolek und Bolek...
Kein Bier vor 4

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.