- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 5
Versicherung Hilux
- hore33
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
05 Feb 2014 17:58 #1
von hore33
Versicherung Hilux wurde erstellt von hore33
Hallo,
ich möchte meinen neuen Lux direkt bei Toyota versichern, das sind ca. 3-400€ unterschied gegenüber der LVM
Hat jemand Erfahrung mit der Toyota Versicherung?
Gruß
Holger
ich möchte meinen neuen Lux direkt bei Toyota versichern, das sind ca. 3-400€ unterschied gegenüber der LVM
Hat jemand Erfahrung mit der Toyota Versicherung?
Gruß
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
05 Feb 2014 19:30 #2
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Versicherung Hilux
Servus Holger!
Bei mir wars so, daß die LVM über 300 Euro billiger war als die Nürnberger, weshalb ich gewechselt hatte. Hatte dann leider im ersten Jahr gleich einen leichten Hagelschaden, lief absolut problemlos.
Mit der Toyota-Versicherung kann ich Dir leider nicht weiter helfen... Kann man die gleich beim Kauf beim Händler abschließen? Wie ist er dort versichert?
Gruß, Jürgen
Bei mir wars so, daß die LVM über 300 Euro billiger war als die Nürnberger, weshalb ich gewechselt hatte. Hatte dann leider im ersten Jahr gleich einen leichten Hagelschaden, lief absolut problemlos.

Mit der Toyota-Versicherung kann ich Dir leider nicht weiter helfen... Kann man die gleich beim Kauf beim Händler abschließen? Wie ist er dort versichert?
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2347
- Dank erhalten: 497
06 Feb 2014 10:53 #3
von bb
bb antwortete auf Versicherung Hilux
Das gibt es zum Beispiel auch bei Ford für neu gekaufte Ranger. Die KFZ Firmen vermitteln eigentlich nur Versicherungen der großen Konzerne an ihre Kunden. Das sind ganz normale Konditionen, nur günstiger als die LKW Versicherungen, die man als Endkunde direkt abschließt.
Wie bei jedem Vertrag sollte man das Kleingedruckte lesen, aber ich hätte keine Bedenken, über Toyota abzuschließen.
Gruß, Bernhard
Wie bei jedem Vertrag sollte man das Kleingedruckte lesen, aber ich hätte keine Bedenken, über Toyota abzuschließen.
Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
06 Feb 2014 12:27 #4
von PJ0709
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
PJ0709 antwortete auf Versicherung Hilux
toyota hat sowei ich weiß eine eigene versicherung:
www.toyota.de/f....tmex
offen bleibt die fragen, ob dahinter nicht doch wer anders steht.
ich war bereits bei der hamburg mannheimer, HUK, ARAG und nun kravag (R&V) versichert; die HM musste einen wildschaden regulieren, die HUK einen hagelschaden. beides ohne probleme. mit der ERGOdirekt hatte ich mal als geschädigter zu tun; auch ohne probleme.
eigentlich sind alle versicherungen in der schadensegulierung auf gleichen niveau. bei größeren schäden gehen alle gerne in verteidiungshaltung.
für mich sind immer die leistungen und pakete entscheident. ob z. b. bei nem wildschaden nur haarwild oder auch andere wirbeltiere usw. verischert sind. hier zahle ich gerne ein paar euro mehr, bin aber besser abgesichert.
ich für meinen teil gehe immer lieber zu großen versicherungen wie z. b. in deinem fall LVM. da sind meist "freundlicher" bei der regulierung bei schäden.
www.toyota.de/f....tmex
offen bleibt die fragen, ob dahinter nicht doch wer anders steht.
ich war bereits bei der hamburg mannheimer, HUK, ARAG und nun kravag (R&V) versichert; die HM musste einen wildschaden regulieren, die HUK einen hagelschaden. beides ohne probleme. mit der ERGOdirekt hatte ich mal als geschädigter zu tun; auch ohne probleme.
eigentlich sind alle versicherungen in der schadensegulierung auf gleichen niveau. bei größeren schäden gehen alle gerne in verteidiungshaltung.
für mich sind immer die leistungen und pakete entscheident. ob z. b. bei nem wildschaden nur haarwild oder auch andere wirbeltiere usw. verischert sind. hier zahle ich gerne ein paar euro mehr, bin aber besser abgesichert.
ich für meinen teil gehe immer lieber zu großen versicherungen wie z. b. in deinem fall LVM. da sind meist "freundlicher" bei der regulierung bei schäden.
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.021 Sekunden