- Beiträge: 1315
- Dank erhalten: 1
Toyota Hilux 3.0 D-4D
- Roland 200
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
www.l200-club.eu Ich bin dabei
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 99
Es ist schon klar, dass ich mit HT eine Art Kofferraum habe. Aber wenn ich die Bilder sehe, ist dort die nackte Pritsche abgebildet. Da kann dann kein geschlossener Kofferraum sein, was muss doch selbst der untalentierteste Redakteur merken sollte.
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Grizzly
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- GEHABT: 2001er Ford Ranger XLT + 2005er Ford Ranger LTD || JETZT: 2014er Ford Ranger LTD || LR Santana 88 Diesel
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 138
aber das ist mal normaler [url]Bericht[/url]


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 99
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kingcab
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 0
ich bin zwar baugleicher neuer Ford Ranger Besitzer,
aber machen wir uns nix vor:
Das ist ein genau so dummes Geschwafel wie der andere Bericht.

Man fragt sich, was diese Typen früher mal so getestet haben.
Vermutlich nix ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pick-Up_Max
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 430
- Dank erhalten: 2
kingcab schrieb: Das ist ein genau so dummes Geschwafel wie der andere Bericht.
Den Schreibern fehlt einfach das was wir haben :
der Pick-up VIRUS

Grüsse Max
Unheilbar Pick-up süchtig
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 99
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pferdehinnerk
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 0
will mal meinen ganz privaten Testbericht beisteuern, wenn ihr mich fragt, stimmen aus dem Bericht ganz oben gerade 50%, aber das ist meine ganz private Meinung, die natürlich jeder teilen kann

Habe selbst nen 99er L200, habe jetzt den neuen L200, Navara (LE) und aktuell den Hilux Sol 3l Automatik probegefahren.
Vergleich:
Optik: geschmackssache, bei mir gewinnt der Hilux
Leistung: Alle drei machen Spaß, der L200 bekommt die Kraft in jeder Situation am besten auf die Straße, hat aber nicht soviel Kraft. Der Nissan könnte im unteren Drehzahlbereich bisschen mehr haben, zieht aber schon ganz gut. Der Hammer ist der Hilux, der hat genug Drehmoment, um bei Tempo 100 gerademal 1800 Umdrehungen zu machen, und er geht am besten ab.
Motorgeräusch: L200 - im Vergleich zum alten sehr kernig, aber auch kernig- klöternd. Nissan - am meisten Laufruhe von den dreien, Motor mutet sehr solide an. Toyota - satt, aber etwas klopfend und lauter ab 2500 /min. Sieger: Nissan knapp vor Toyota.
Verarbeitung/Innenausstattung: Optik geschmackssache, für mich alle gleichauf, L200 und Toyota eher rundlich modern, Nissan eher eckig-elegant, trotz Plastik pur. Sitze: L200 sehr flach, bei grösseren Leuten liegen die Oberschenkel nicht auf (Keilkissen benötigt), sonst O.K. Toyota schon bequemer, fühlte mich im Toyota am wohlsten, Nissan hochwertiger anmutend, bessere Verstellmöglichkeiten (Höhe/Neigung/Lendenwirbelstütze, leider nur Fahrerseite, auch beim SE), auch sehr bequem. Am meisten Ausstattung gibts bei Nissan. Solide verarbeitet scheinen alle drei zu sein. Sieger: Nissan
Nutz- und Anhängelast: 1. Nissan, 2. Mitsubishi, 3. - schade - Toyota, darf nur 2250 kg ziehen. Händler sagt, Auflastung auf 2550 kg bei 8% Steigung möglich.
Fahrwerk Gelände / Straße: L200 habe ich leider nur Straße gefahren, mit den anderen beiden bin ich zu meinen Pferden in den Wald gefahren (normaler Feld/Waldweg mit paar schlaglöchern). L200 - konnte mich nicht so auf die Fahreigenschaften konzentrieren, weil ich mich über den röhrenden Motor geärgert habe und die tiefe Sitzposition, war aber auf jeden fall nicht so Anfällig gegenüber Spurrillen und ähnliche Einflüsse als mein alter, lag quasi ganz gut.
Nissan: Sehr straff, liegt auf der Straße wie ein Brett, fühlte mich am sichersten bei höherem Tempo weil 200% spurtreu, aber für meine Begriffe zu hart aufm Feldweg, da tut jedes Schlagloch im Kreuz weh.
Toyota: Etwas weicher als Nissan, gut im Gelände (bin da schonmal mit 60 drüber

Übersetzung / Verbrauch: Alle drei recht lang übersetzt, weshalb man mit allen dreien theoretisch recht sparsam und praktisch recht gemütlich reisen kann. Verbrauch: konnte ich beim L nicht ermitteln. Nissan: Bei mal ruhiger, mal forschender fahrweise, aber überwiegend ruhig: 10,15 l, hatte mir da etwas weniger vorgestellt wegen dem langen sechsten Gang. Toyota: bei gleicher Fahrweise trotz Automatik mit absolutem gemütlichkeits- aber auch Spaßfaktor: 8,95 l, war positiv überrascht, auch von der mit Abstand längsten Übersetzung, bei der Dank des hohen Drehmoments im unteren Drehzahlbereich trotzdem noch was ging.
Fazit: Eindeutiger Gewinner nach Punkten: Nissan Navara
Eindeutig am einfachsten gestrickt: Toyota Hilux (man sieht kaum Kabel im Motorraum).
Obwohl der Nissan in so ziemlich allen Punkten eigentlich besser aufgestellt ist (außer beim Verbrauch), wollte der Funke bei mir nicht überspringen. Beim L200 schon gar nicht. Anders beim Toyota: Nachdem ich die ersten 60 km im Dritten gang gefahren bin, und mich gewundert hab, dass er doch fast so hoch dreht wie mein L, hab ich rausgefunden, dass man den Automatikhebel seitlich auch verstellen kann, und siehe da, es gab noch einen vierten Gang, und zusätzlich noch eine Wandlerbrücke. Dann fuhr ich bei 115 genau mit 2000 Touren, und der Funke war übergesprungen: Gemütliches kleines Schiff, was ruhig und satt mit Tempomat vor sich hinbrummt, wenn man will auch richtig Feuer hat, für meine Begriffe am schicksten ist und 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung hat (laut Verkäufer). Der Aufpreis für Automatik lohnt sich. Trotz eher spartanischer Einrichtung sitzt man sehr bequem (wenn nicht sogar am bequemsten), auch hinten. Manko: lange lieferzeit (8 Monate)

So, hoffe ich hab Euch nicht zu lange genervt.
Will zufällig gerade einer nen gebrauchten L200 kaufen?

Hilux ist der Hammer (habenwill), mal sehen wie ich das finanziell geregelt bekomme.
Gruß, Hartmut
L200 am Morgen vertreibt alle Sorgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Flintstone
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
dazu kommen noch die eigenen Erfahrungswerte, sprich wie ist der Service..
Mit Toyota habe ich da die besten Erfahrungen, egal ob PKW, Land-Cruiser oder Hilux. 1986 hatte ich meinen ersten Toyota, war ein LJ70. Am schlimmsten war es bei Nissan, den Navara D22 fuhr ich 3 Jahre, der Service war absolut nicht berauschend und bei 86000 Km war dann der Motor im Eimer. Nun also wieder Toyota Hilux..
Gruß
Fred
Stecker raus, Computer aus...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 687
- Dank erhalten: 32
Hilux ist der Hammer (habenwill
Jetzt stell dir noch vor ,Toyota hätte den 3 l Motor nicht kastriert, sondern ihm die 410 nm Drehmoment des Landcruisers gelassen ,das 6 Gang Getriebe bzw. die 5 Gang Automatik und den perm. 4x4 spendiert.
Das wäre dann nicht der Hammer sondern ein Traum.
Ich glaub aber auch das es ein Traum bleibt.
Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.