US Pick-ups - Verziehen im Gelände

Mehr
10 Dez 2012 16:44 #11 von flamingo
flamingo antwortete auf US Pick-ups - Verziehen im Gelände
Moin,
ist zwar kein Ami,aber bei dem geht auch nichts kaputt. :lol:

http://www.youtube.com/watch?v=PMtjkHNZD9Y

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Dez 2012 22:17 #12 von rewi
Und auch da arbeitet der Rahmen wunderbar mit.

Im L200 Club

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ranger-hb
  • ranger-hbs Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
11 Dez 2012 21:48 #13 von ranger-hb
ranger-hb antwortete auf US Pick-ups - Verziehen im Gelände
Moin,

aber in dem Video, was ich verlinkt habe verbeult die Heckklappe bei der Verschränkung - das finde ich schon heftig.

Grüße,

Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez 2012 22:55 #14 von Dirty Duck
Dirty Duck antwortete auf US Pick-ups - Verziehen im Gelände
Die geht selbst bei einem Grand Cherokee bei Verschränkung nicht mehr auf...

Ford F-350 Crew Cab Dually 6.0L V8

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Dez 2012 10:05 #15 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf US Pick-ups - Verziehen im Gelände
Servus,

das kann ich bestätigen :wink:

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
12 Dez 2012 10:18 #16 von Redneck
Redneck antwortete auf US Pick-ups - Verziehen im Gelände
Hi Leute!

Ich hatte damals mal einen Landcruiser KJ70, mit geteilter Hecktür. Da war das auch so, und das, obwohl der Wagen einen Leiterrahmen hatte! Der Grand Cherokee hat das ja nicht mehr, deshalb ist es nicht verwunderlich, daß da mal eine Tür klemmt beim Verwinden. Das wurde damals schon beim Lada Niva beanstandet, als der anno 79 oder so rauskam! :wink:

Wer macht auch schon im Gelände eine Tür auf? :lol:

Gruß, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Raptor
  • Raptors Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Immer dem Horizont entgegen
Mehr
14 Dez 2012 11:06 #17 von Raptor
Raptor antwortete auf US Pick-ups - Verziehen im Gelände
Ja das ist das Problem beim Pick-Up mit der Verwindung.

Die Verwindung des Rahmens ist auch so gewollt um ein Brechen zu vermeiden.

Bei mir kommt die Ladefläche auch gegen die Kabine beim Fahren über Gräben oder wenn es über eine steile Böschung geht.

Bei unsachgemäßer Beladung, meist bei Wohnkabinen, die noch dazu überladen sind, und mit hohen Schwanklasten fertig werden müssen, kann es zu Materialermüdung kommen die bei längeren Einsätzen zu Schäden führen können.

Ein langer Überhang ist auch nicht gerade förderlich für den Rahmen.






Gruß Udo
D-Max 3,0 l Doka Autom. Bauj. 2010 - Ladeflächenklappe Mauntan Top - abgedunkelte Scheiben - Ladeflächenschublade - Tagfahrlicht – Bodenschutzplatten - Reifen = 265/70-16 BFG-AT auf 8"...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Dez 2012 09:19 #18 von Vaddi
Böse Falle, das mit dem Verwinden. :shock:

Klar, auch bei meinem alten L hat man im Gelände mal leichte Bewegungen vom Hardtop --> Fahrerkabine, oder eben die Verwindungen bemerkt. Aber ich habe bisher weder Beulen durch Berührungen irgendwo drinnen gehabt, noch hat was geklemmt. Und ich meine, die präparierten Sandstrecken in Jänschwalde sind nicht ohne. Da hat's schon etliche Male böse geknarrt und gerummst! :twisted:

Der neue L ist wohl sowieso weicher in Rahmen und Karosserie?! Da hörte ich schon von Beulen. Warum soll es das nicht auch bei anderen Picks geben. Als Konstrukteur sollte man wohl aber schon auf Stabilität achten, meine ich. Besonders bei Fahrzeugen, die auch als "Lastesel" benutzt werden, wie Pick Ups. Solche Tests wie bei You Tube sind immer sehr interessant.

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PJ0709
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 4x4 = 16
Mehr
19 Dez 2012 23:15 #19 von PJ0709
PJ0709 antwortete auf US Pick-ups - Verziehen im Gelände

Vaddi schrieb: Als Konstrukteur sollte man wohl aber schon auf Stabilität achten, meine ich. Besonders bei Fahrzeugen, die auch als "Lastesel" benutzt werden, wie Pick Ups. Solche Tests wie bei You Tube sind immer sehr interessant.


und das ist es, die werden als "lastesel" konzipiert und nicht als gnadenlose geländergänger. klar, jeder PU ist geländetauglich und für 99% aller alltagseinsätze auch geeignet aber solche extremen verschränkungen, ja wo kommen die denn im alltagsgebrauch vor? die sucht man sich mutwillig im gelände und dafür wird ein PU nun mal nicht gebaut. das können landrover, jeep und co nun mal besser.

Gruß

Robert

Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ranger-hb
  • ranger-hbs Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
22 Dez 2012 16:03 #20 von ranger-hb
ranger-hb antwortete auf US Pick-ups - Verziehen im Gelände
Robert, warum sollen solche Verschränkungen nicht vorkommen? Ich fahre auch kein Trial etc. Aber gerade mit einem Anhänger beim Rangieren musste ich schon oft ein wenig mehr Platz in Form einer Böschung nutzen. Schon ist die Verschränkung da.

Grüße,

Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerBigPitDynomikeSiskomonty
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden