- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
EHEC: Was ist daran?
- Vaddi
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
08 Jun 2011 16:02 #11
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf EHEC: Was ist daran?
Nabend. Und wir sehen, die "Sprossen" waren es wohl doch nicht, keine Erreger gefunden, aber der Betrieb ist trotzdem dicht. Dazu vernichtet man tausende Tonnen von frischem Gemüse, weil keiner das Zeug mehr abnimmt. Sind die denn doof? 
Da kommt doch wieder die Theorie mit den Anschlägen ins Spiel. Hat vielleicht doch jemand irgendwas auf die Ware, die unbeaufsichtigt beim Großhändler stand, gesprüht? Woher soll denn das sonst kommen, wenn die Betriebe als für sauber befunden wurden? Da ist was faul und keiner sagt was.
Ich aber esse trotzdem weiter Gemüse. Zeugs aus Spanien zwar schon seit Jahren nicht (aus anderen Gründen) aber ich lasse mich nicht verrückt machen. Gemüse ist gesund und erst recht das, was sie jetzt auf den Feldern unterpflügen. Eine Schande.

Da kommt doch wieder die Theorie mit den Anschlägen ins Spiel. Hat vielleicht doch jemand irgendwas auf die Ware, die unbeaufsichtigt beim Großhändler stand, gesprüht? Woher soll denn das sonst kommen, wenn die Betriebe als für sauber befunden wurden? Da ist was faul und keiner sagt was.
Ich aber esse trotzdem weiter Gemüse. Zeugs aus Spanien zwar schon seit Jahren nicht (aus anderen Gründen) aber ich lasse mich nicht verrückt machen. Gemüse ist gesund und erst recht das, was sie jetzt auf den Feldern unterpflügen. Eine Schande.

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2349
- Dank erhalten: 497
08 Jun 2011 16:16 #12
von bb
bb antwortete auf EHEC: Was ist daran?
Wenn da mal eine Charge oder auch nur einige Stücke von welchem Gemüse auch immer Anfang Mai verseucht war, ist das doch längst gegessen oder kompostiert. Da wird vermutlich nie gefunden, wo der erste Infektionsherd lag. Da dann bereits infizierte Menschen den Erreger weiter verbreitet haben, wird es immer schwieriger, den Ursprungsort zu finden.
Problematisch finde ich, dass jetzt Woche für Woche ein neuer Schuldiger durch die Medien getrieben wird und damit eine weitere landwirtschaftliche Sparte ruiniert wird. Gestern beim Einkauf im Supermarkt war es schon extrem auffällig, wie leer die Gemüseregale waren.
Ich esse weiter Gemüse, auch Frischgemüse, achte aber darauf, dass es von kleinen lokalen Anbietern kommt und nicht aus der Agroindustrie oder vom Großmarkt. Auch Tomaten habe ich wieder gekauft und werde sie mit Genuss roh essen. Ich weiß ja, von welchen Stauden sie gepflückt und wie sie gedüngt wurden. Vorheriges gründliches Waschen ist jedoch selbstverständlich.
Gruß, Bernhard
Problematisch finde ich, dass jetzt Woche für Woche ein neuer Schuldiger durch die Medien getrieben wird und damit eine weitere landwirtschaftliche Sparte ruiniert wird. Gestern beim Einkauf im Supermarkt war es schon extrem auffällig, wie leer die Gemüseregale waren.
Ich esse weiter Gemüse, auch Frischgemüse, achte aber darauf, dass es von kleinen lokalen Anbietern kommt und nicht aus der Agroindustrie oder vom Großmarkt. Auch Tomaten habe ich wieder gekauft und werde sie mit Genuss roh essen. Ich weiß ja, von welchen Stauden sie gepflückt und wie sie gedüngt wurden. Vorheriges gründliches Waschen ist jedoch selbstverständlich.
Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
10 Jun 2011 14:27 #13
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf EHEC: Was ist daran?
Hallo Gemüsefreunde!
Erst blieben sie bei den 40 gemachten frischen Proben den Beweis der Herkunft von EHEC aus der Produktion des in den Medien genannten Betriebes schuldig. Dann melden sie, der Betrieb sei trotzdem geschlossen, dann wieder, er dürfe weiter produzieren. Gestern Abend kam noch die Mitteilung, dass man in einer Mülltonne Sprossen mit EHEC gefunden hätte, die von besagter Firma stammen sollen. Also doch? Oder nicht? Sprossen aus ner Mülltonne... Irgendwo hatten sie doch auch vorher schon eine Gurke in ner Tonne gefunden, die "infiziert" war, wo man aber nicht sagen konnte, ob sich die Gurke vorher, oder erst in der Tonne "angesteckt" hatte.
Was soll man davon nur halten...
Erst blieben sie bei den 40 gemachten frischen Proben den Beweis der Herkunft von EHEC aus der Produktion des in den Medien genannten Betriebes schuldig. Dann melden sie, der Betrieb sei trotzdem geschlossen, dann wieder, er dürfe weiter produzieren. Gestern Abend kam noch die Mitteilung, dass man in einer Mülltonne Sprossen mit EHEC gefunden hätte, die von besagter Firma stammen sollen. Also doch? Oder nicht? Sprossen aus ner Mülltonne... Irgendwo hatten sie doch auch vorher schon eine Gurke in ner Tonne gefunden, die "infiziert" war, wo man aber nicht sagen konnte, ob sich die Gurke vorher, oder erst in der Tonne "angesteckt" hatte.

Was soll man davon nur halten...

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
19 Jun 2011 17:39 #14
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf EHEC: Was ist daran?
Nabend Leute!
Tja, "Mr. EHEC" ist immer noch unterwegs und immer noch weiß keiner wirklich, wo das eklige Zeug herkommt. Jetzt haben die in Frankreich sogar auf Fleisch ein mutiertes Bakterienvölkchen (einen bisher unbekannten Erregertyp) gefunden, nachdem wieder Menschen erkrankt sind. Das zumindest stand im Videotext in den letzten Tagen.
Also weiter wachsam bleiben und zum Einkauf immer ein Elektronenmicroskop mitnehmen,
um die kleinen Scheisser auf dem Futter zu entdecken.
Und wieder schleicht sich bei mir der Gedanke ein, dass da vielleicht doch ein paar religiöse Ferkel islamistischer Prägung unterwegs sind, die den westlichen Ungläubigen mal so richtig einheizen wollen. Wie verdammt nochmal sonst sollen solche Erreger an so vielen verschiedenen Orten und Lebensmittel gefunden werden? EHEC gibt es schon lange und laut Statistik gibt es jede Menge Erkrankungsfälle jedes Jahr. Aber nicht mit so verschiedenen und mutierten Erregern, an so vielen Stellen!
Ich esse weiterhin so wie vorher. Aber irgendwie nervt das alles aber auch, weil keiner sicher sein kann, was als nächstes passiert. Nach Sommerloch sieht es ja diesmal für mich nicht aus. Muss man wirklich alles immer schwarz braten, um die Erreger abzutöten? Dat gibt aber Krebs. Was ist nun besser, EHEC oder Tumor?
Vielleicht aber liegt alles doch am Klimawandel.
Schönen Abend noch.
Tja, "Mr. EHEC" ist immer noch unterwegs und immer noch weiß keiner wirklich, wo das eklige Zeug herkommt. Jetzt haben die in Frankreich sogar auf Fleisch ein mutiertes Bakterienvölkchen (einen bisher unbekannten Erregertyp) gefunden, nachdem wieder Menschen erkrankt sind. Das zumindest stand im Videotext in den letzten Tagen.
Also weiter wachsam bleiben und zum Einkauf immer ein Elektronenmicroskop mitnehmen,
um die kleinen Scheisser auf dem Futter zu entdecken.

Und wieder schleicht sich bei mir der Gedanke ein, dass da vielleicht doch ein paar religiöse Ferkel islamistischer Prägung unterwegs sind, die den westlichen Ungläubigen mal so richtig einheizen wollen. Wie verdammt nochmal sonst sollen solche Erreger an so vielen verschiedenen Orten und Lebensmittel gefunden werden? EHEC gibt es schon lange und laut Statistik gibt es jede Menge Erkrankungsfälle jedes Jahr. Aber nicht mit so verschiedenen und mutierten Erregern, an so vielen Stellen!
Ich esse weiterhin so wie vorher. Aber irgendwie nervt das alles aber auch, weil keiner sicher sein kann, was als nächstes passiert. Nach Sommerloch sieht es ja diesmal für mich nicht aus. Muss man wirklich alles immer schwarz braten, um die Erreger abzutöten? Dat gibt aber Krebs. Was ist nun besser, EHEC oder Tumor?

Vielleicht aber liegt alles doch am Klimawandel.

Schönen Abend noch.

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
19 Jun 2011 19:24 #15
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf EHEC: Was ist daran?
hi leute
ich glaub mal, dass ich als kind soviel dreck gefressen hab, dass ich so ziemlich gegen alles immun bin.
trotzdem hab ich spasshalber ein dosimeter im auto liegen, geh heute sushi essen & mess ganz unauffaellig die strahlung...
mfg J
p.s. der ehec abstrich dauert zu lang, & ein vorstester (in menschversion) ist heutzutage zu teuer
ich glaub mal, dass ich als kind soviel dreck gefressen hab, dass ich so ziemlich gegen alles immun bin.
trotzdem hab ich spasshalber ein dosimeter im auto liegen, geh heute sushi essen & mess ganz unauffaellig die strahlung...
mfg J
p.s. der ehec abstrich dauert zu lang, & ein vorstester (in menschversion) ist heutzutage zu teuer
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
19 Jun 2011 21:38 #16
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf EHEC: Was ist daran?
Hi All,
am Ende jeder diesbezüglichen Diskussion müssen wir feststellen, dass die Kommerzialisierung (Massentierhaltung etc.) unserer Nahrungsmittelindustrie uns selbst, irgendwann, auf die Füße fällt, da notwendige Kontrollen ja offensichtlich nicht funktionieren.
Urbanisierung und Dienstleistung, laufen aber nicht in einem Agrar Wirtschaftlich orientierten Land.
Ich befürchte, wenn wir Verbraucher nicht auf den Putz hauen, dann wird da nichts weiter passieren. So lange irgendwer mit unserer Gleichgültigkeit sehr gut verdient, dabei spielt es keine Rolle ob es um Atomkraft geht, oder um unsere Versorgung mit, möglichst genießbaren, Nahrungsmitteln.
Ihr kennt ja sicher das Spiel der Lobbyisten. Harmlose Dinge aufpausen, damit die ernsten Themen aus dem Fokus gelangen können.
Das ständige Verscheißern, geht mir langsam auf den sprichwörtlichen .....
Enden wir also so:
Wer denkt, dass Volksvertreter das Volk vertreten.
Der denkt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten.
In dem Sinne,
greets from Phil.
am Ende jeder diesbezüglichen Diskussion müssen wir feststellen, dass die Kommerzialisierung (Massentierhaltung etc.) unserer Nahrungsmittelindustrie uns selbst, irgendwann, auf die Füße fällt, da notwendige Kontrollen ja offensichtlich nicht funktionieren.
Urbanisierung und Dienstleistung, laufen aber nicht in einem Agrar Wirtschaftlich orientierten Land.
Ich befürchte, wenn wir Verbraucher nicht auf den Putz hauen, dann wird da nichts weiter passieren. So lange irgendwer mit unserer Gleichgültigkeit sehr gut verdient, dabei spielt es keine Rolle ob es um Atomkraft geht, oder um unsere Versorgung mit, möglichst genießbaren, Nahrungsmitteln.
Ihr kennt ja sicher das Spiel der Lobbyisten. Harmlose Dinge aufpausen, damit die ernsten Themen aus dem Fokus gelangen können.
Das ständige Verscheißern, geht mir langsam auf den sprichwörtlichen .....
Enden wir also so:
Wer denkt, dass Volksvertreter das Volk vertreten.
Der denkt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten.
In dem Sinne,
greets from Phil.
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, BigPit, Dynomike, Sisko, monty
Ladezeit der Seite: 0.021 Sekunden