- Beiträge: 541
- Dank erhalten: 0
Absicherung für Seilwinde
- Flo
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
12 Aug 2012 14:08 #1
von Flo
Absicherung für Seilwinde wurde erstellt von Flo
Servus
Wo bekomme ich einen Sicherungshalter mit Sicherung für 35 Quadraht Kabel her.
Timo hat so was verbaut.Glaub das war eine 400 Amper Sicherung oder so.
Bräuchte zwischen Batterie und Relaikasten diese Sicherung , hab keine lust auf Kabelbrand und verleiht mir ein sicheres Gefühl.
Gruß Flo
Wo bekomme ich einen Sicherungshalter mit Sicherung für 35 Quadraht Kabel her.
Timo hat so was verbaut.Glaub das war eine 400 Amper Sicherung oder so.
Bräuchte zwischen Batterie und Relaikasten diese Sicherung , hab keine lust auf Kabelbrand und verleiht mir ein sicheres Gefühl.
Gruß Flo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2239
- Dank erhalten: 4
12 Aug 2012 15:58 #2
von WOFI
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
WOFI antwortete auf Absicherung für Seilwinde
Wow,
das heißt das Deine Winde so um die 4500 Watt hat...... :shock: ........ sehe ich das richtig ??
Gruß Wolfgang
das heißt das Deine Winde so um die 4500 Watt hat...... :shock: ........ sehe ich das richtig ??
Gruß Wolfgang
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Flo
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 541
- Dank erhalten: 0
12 Aug 2012 18:31 #3
von Flo
Flo antwortete auf Absicherung für Seilwinde
Keine Ahnung weiß nur das Timo eine 400 Amper Sicherung drin hat.
Ich weiß auch nicht wie hoch die abgesichert werden sollte.
Drum Frage ich ja .
Gruß Flo
Ich weiß auch nicht wie hoch die abgesichert werden sollte.
Drum Frage ich ja .
Gruß Flo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2239
- Dank erhalten: 4
12 Aug 2012 20:16 #4
von WOFI
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
WOFI antwortete auf Absicherung für Seilwinde
Kann es sein,
das 1000 W Leistung in etwa gleichzusetzen sind mit der Angabe von 1 hp ?
Die Winden werden immer mit einer PS Leistung angegeben (hp).......
Wenn ja, wäre es so nachvollziehbar, denn die große WARN hat eine Leistungsangabe von 4,5 hp !
Na ja, vielleicht weiß es ja jemand hier besser............. Habe gegoogelt, aber leider keinem passenden Sicherungshalter für Dich Flo gefunden, möchte Dir ja auch keinen Floh ins Ohr setzen :k_green7
Gruß Wolfgang
das 1000 W Leistung in etwa gleichzusetzen sind mit der Angabe von 1 hp ?
Die Winden werden immer mit einer PS Leistung angegeben (hp).......
Wenn ja, wäre es so nachvollziehbar, denn die große WARN hat eine Leistungsangabe von 4,5 hp !
Na ja, vielleicht weiß es ja jemand hier besser............. Habe gegoogelt, aber leider keinem passenden Sicherungshalter für Dich Flo gefunden, möchte Dir ja auch keinen Floh ins Ohr setzen :k_green7
Gruß Wolfgang
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Flo
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 541
- Dank erhalten: 0
12 Aug 2012 20:41 #5
von Flo
Flo antwortete auf Absicherung für Seilwinde
Servus
Also meine hat 12000 lb / 5440 kg. Nix mit hp.
Motorleistung: 6,6 PS / 4,8 KW - Wound-Serie
Das sind die Daten
Ansonsten werd ich mal beim Boschdienst vorbeischauen und da nachfragen.
Gruß Flo
Also meine hat 12000 lb / 5440 kg. Nix mit hp.
Motorleistung: 6,6 PS / 4,8 KW - Wound-Serie
Das sind die Daten
Ansonsten werd ich mal beim Boschdienst vorbeischauen und da nachfragen.
Gruß Flo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 11
12 Aug 2012 21:45 #6
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Absicherung für Seilwinde
Moin,
lb/kg ist die Zugleistung der Winde.Hat nichts mit der Stromaufnahme zu tun.
400Ampere bei 12Volt sind 4800Watt.
Ich habe meine mit ner 70 Amperesicherung abgesichert.
Wo auch die 2te Batterie mit angeklemmt ist.
Bei Boschdienst werden sie Dir mit Rat und Tat beistehen,und sie werden auch das Material da haben.
Da bist Du auf der sicheren Seite.
lb/kg ist die Zugleistung der Winde.Hat nichts mit der Stromaufnahme zu tun.
400Ampere bei 12Volt sind 4800Watt.
Ich habe meine mit ner 70 Amperesicherung abgesichert.
Wo auch die 2te Batterie mit angeklemmt ist.
Bei Boschdienst werden sie Dir mit Rat und Tat beistehen,und sie werden auch das Material da haben.
Da bist Du auf der sicheren Seite.
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- timog
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
13 Aug 2012 08:13 #7
von timog
L200 Club
timog antwortete auf Absicherung für Seilwinde
moin flo
habe meine aus dem internet bestellt -die max leistungsaufnahme bei volllast (max. 5,4 tonnen, one way ohne umlenkung) ist bei unserer winde mit 420 ampere angegeben-also noch mehr
gruß
habe meine aus dem internet bestellt -die max leistungsaufnahme bei volllast (max. 5,4 tonnen, one way ohne umlenkung) ist bei unserer winde mit 420 ampere angegeben-also noch mehr

gruß
L200 Club
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
13 Aug 2012 09:14 #8
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Absicherung für Seilwinde
Servus,
eine solche Sicherung halte ich bei unseren Batterien als nicht erforderlich.
Denn die Batterie müßte erst einen mehrfachen Strom als den angegeben (400A) treiben, was sie sehr warscheinlich gar nicht schafft, um eine Auslösung derer zu bewirken.
@ Flo: wie lange ist das Kabel und wohin geht es
: (Foto sagt alles)
Ich würde lieber ein zusätzliches Schutzrohr drübermachen oder nahe der Batterie ein Trennrelais einbauen.
Nein, am einfachsten ist es wenn man das dicke Pluskabel an der Batterie nur bei Bedarf anklemmt
Außer die Winde wird häufig im Garten etc benutzt, dann ist das ständige an- abklemmen lästig.
eine solche Sicherung halte ich bei unseren Batterien als nicht erforderlich.
Denn die Batterie müßte erst einen mehrfachen Strom als den angegeben (400A) treiben, was sie sehr warscheinlich gar nicht schafft, um eine Auslösung derer zu bewirken.
@ Flo: wie lange ist das Kabel und wohin geht es

Ich würde lieber ein zusätzliches Schutzrohr drübermachen oder nahe der Batterie ein Trennrelais einbauen.
Nein, am einfachsten ist es wenn man das dicke Pluskabel an der Batterie nur bei Bedarf anklemmt



Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
13 Aug 2012 11:56 #9
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Absicherung für Seilwinde
Servus,
ich bin grad auf einem anderen Bild drübergestolpert:
Als weitere gute Alternative wäre ein Natoknochen direkt neben der Batterie
ich bin grad auf einem anderen Bild drübergestolpert:
Als weitere gute Alternative wäre ein Natoknochen direkt neben der Batterie

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- timog
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
13 Aug 2012 12:43 #10
von timog
L200 Club
timog antwortete auf Absicherung für Seilwinde
hi
@werner -hatte letzt ein hängendes relais vorne an der winde , ewig laut gemacht aber nix gedreht -nach wenigen sekunden ans kabel gelangt- sau heiß um net zu sagen platikisolierung fast weggeschmolzen
:shock:
unsere elektriker waren auch total erstaunt, daß das ganze ohne sicherung so läuft und vertrieben wird, nach deren angaben gar nicht zulässig ( was erst mal nix interresiert
)-habe dann zum wohle des l halt ne 4,50 euro sicherung eingebaut, schaden kanns mit sicherheit net...
ich weiß, unterhalte dich als mechaniker nie
über elektroprobleme

gruß
@werner -hatte letzt ein hängendes relais vorne an der winde , ewig laut gemacht aber nix gedreht -nach wenigen sekunden ans kabel gelangt- sau heiß um net zu sagen platikisolierung fast weggeschmolzen

unsere elektriker waren auch total erstaunt, daß das ganze ohne sicherung so läuft und vertrieben wird, nach deren angaben gar nicht zulässig ( was erst mal nix interresiert

ich weiß, unterhalte dich als mechaniker nie





gruß
L200 Club
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, Sisko, monty, BigPit
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden