- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Ausrüstung und Zubehör
- Pritschennetz selber hergestellt....
Pritschennetz selber hergestellt....
- BigPit
-
Autor
- Offline
- Moderator
-

also eigendlich sollten die Bänder wo jetzt die Schlaufen sind, einfach abgeschnitten und umgenäht werden. So viele Befestigungen brauche ich ja nicht.
Dann habe ich mir aber überlegt, dass ich da doch Schlaufen draus nähen lasse.
So bin ich noch flexibeler wenn ich mal was sperrigeres geladen habe.
Die Schlaufen fressen ja kein Brot und abgeschnitten ist flott was.
Mehr an Befestigungen braucht es nicht, da an den Seiten ja eh nur 3 Aussenhaken sind und in der Heckklappe sind ab Werk ja überhaupt keine. Da habe ich aber, wie schon geschrieben, 4 Stk. bestellt. So ist die Pritsche dann rundum einheitlich und auch das Netz lässt sich dann nahezu gleichmäßig spannen.
Was den Lack anbelangt, ist da schon ab Beginn Protektorfolie drauf. Die habe ich sofort rundum auf den Oberseiten der Pritsche und auch in den Türeinstiegen verkleben lassen.
www.lackprotect....html
Mal sehen wie lange die Folie hält.
Die Idee mit den Stangen kommt nicht zum tragen, da ich das Netz so getüftelt habe, dass ich es auch hoch zum Bügel spannen kann. Da muss ich im oberen Bereich flexibel bleiben.
Klar das da die Dreiecke an den Seiten auch noch mit Netz zugemacht werden. Da gebe ich mich am WE drann und spanne und fixiere ich das mal passend.
Nächste oder übernächste Woche kommt auf die Pritsche auch noch eine Seilwinde (WARN 3700 Works die schon bereit liegt) und drummherum eine Staukiste. Dann muss ich das Netz um ca. 55cm verkürzt einbauen können, da würde die Stangenlösung stören.
@ JanR
Windgeräusche oder hörbares flattern des Netzes konnte ich eben auf der Autobahn nicht feststellen. Hab mal kurz bis 150kmh probiert,schneller ging es nicht, da dort Tempolimit 130 ist und viel Verkehr war. Das Netz bewegt sich nur leicht was mich auch etwas erstaunte.
Was da aus der Türe spinzt ist unser 4füßiger Knochenfriedhof, dass beste Stück des Hauses. Madamme ist überall dabei und hat sogar eine eigene Einstiegshilfe für den Ranger gebaut bekommen.
Nachtrag für Jester
Die Karabinerhaken habe ich genommen um in der Verspannung flexibeler zu bleiben. So kann ich an beliebiger Stelle einhängen Dann habe ich mir noch weitere Seilstücke mit den Karbinern gemacht. So kann ich spannen wie ich will und wo ich es gerade brauche.
Die Ösen habe ich genommen weil ich da mit den Karabinern durchkomme und auch mal mit dickerem Seil. Das Netz ist so stabil gemacht, das es sich auch zu einem breiten Hängesitz umbauen lässt.
Da könnte mal ein Seil nötig sein, dass geht dann durch die Ösen, was dann auch wieder die Möglichkeit bietet mit dem Netz mal was zu transportieren.
Ich kaue auf der Idee schon lange rum ( da war der Ranger noch garnicht da) und bin so auf viele ( bescheuerte ?? ) Ideen gekommen. Egal, ob bescheuert. So kann ich viele davon mit wenigen Mitteln umsetzen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
(3te brems bleibt doch frei ? - das kostet!)
jetzt wird mir einiges klar....
meine naechste ueberlegung waere noch gewesen : alle schlaufen & D-ringe unter dem aeussersten querlaufenden gurt naehen
das wuerde auch zu deinem 'unnoetige abschneiden' passen - es waeren immer alle D-ringe verfuegbar, aber halt ungebrauchte nicht rumbaumeln
ich glaub aber dass proto1 dadurch zu klein wurde - fuer dieses system muessten die aeussersten gurte ca 1cm schmaeler/kuerzer als das innenmass oberkante sein
na - bin schon mal gespannt auf den fortschritt
(ja - ich tu mir leicht aus der ferne zu lamentieren - sorry - leichter waers wenn wir nachbarn waeren...

mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Übrigens, fürs Bergfest ist KEIN Weg zu weit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tommes
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 360
- Dank erhalten: 8
BigPit schrieb: Es war übrigens eine ganz schöne Huddelei so ein Netz zu knüpfen, zu vernähen, aber Faulheit denkt scharf und so fand ich eine rationelle Lösung. dennoch saß meine Schneiderin 10Std an der Nähmaschine..... naja, war ja das erste Netz. Zukünftig muss das flotter gehen
Sonst wird das mit der Kleinserie nix
"Reicht" es nicht wenn man nur jeden 2 Knotenpunkt nähen würde ?
Wie sind die Befestigungsdinger von Ford eigentlich selber Befestigt ?
Wenn Geschraubt ist da eine Gewindehülse dahinter ?
Wie weit bist du mit den Dreiecken ?
Bzw mal ein Bild wenn das Netz oben am Bügel fest ist ?
Danke vorab
Mfg Tommes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Da muss die Schneiderin durch. Sie kriegts ja bezahlt.
Wer Interesse an so einem Netz hat, kann sich ja melden. Meine Schneiderin hat gewerbe angemeldet und darf das auch ganz offiziell machen / nähen.
Die Halter bestehen aus mehreren Teilen. Im Blech sind passgenaue Löcher.
Mal sehen, derzeit steht der Ranger eh bei Ford und bekommt unter anderem an der Heckklappe noch 4 weitere Haltehaken montiert. Die sollen mal Bilder machen.
An den Dreiecken habe ich noch nicht angefangen. Mal sehen, wenn ich das nächste mal Langeweile habe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tommes
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 360
- Dank erhalten: 8
Auf den Haken ist eine breite Abdeckung ... nehm daher mal an das zwei Schrauben drunter sind .
Einfach ins Blech geschraubt denk ich nicht oder ?
Also eher Gewindenieten drunter .
Wenn du ihn abholst evtl mal fragen ob sie wissen wie es original ist bzw wie sie es bei dir gelöst haben !
Vielen Dank Pit
Mfg Tommes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
st. poelten (siehe kleines hauserl unterm avatar)Weit weg ?? wo genau hängst Du den rum ?
und wozu bergfest ? wir haben unsere eigene berghuette

no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tommes
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 360
- Dank erhalten: 8
BigPit schrieb: Die Halter bestehen aus mehreren Teilen. Im Blech sind passgenaue Löcher.
Mal sehen, derzeit steht der Ranger eh bei Ford und bekommt unter anderem an der Heckklappe noch 4 weitere Haltehaken montiert. Die sollen mal Bilder machen.
Hallo Pit
Hast sie ja jetzt montiert bekommen !
An die Bilder bzw die Frage gedacht wie es original ist ?
Also ob Gewinde drin ist oder "nur" Blechschrauben oder ?
Mfg Tommes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mtsportage
- Besucher
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Ausrüstung und Zubehör
- Pritschennetz selber hergestellt....