- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 3
Kompressor, kompakt
- ranger-hb
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
20 Jun 2013 18:02 #1
von ranger-hb
Grüße,
Holger
Kompressor, kompakt wurde erstellt von ranger-hb
Moin,
es gibt zwar viel über Kompressoren bei der Suche, aber scheinbar kein Extra Thread.
Welchen Kompressor empfiehlt Ihr als Immerdabei, ohne viel Aufwand an der 12V Steckdose im Laderaum?
Mal Schubkarrenreifen auf der Weide aufpumpen, Fahrrad, zum Ausblasen wenn eine Pumpe verdreckt ist etc. Also Notwerkezeug mobil.
Kein Fahrwerkslift, kein Schlauchboot etc.
es gibt zwar viel über Kompressoren bei der Suche, aber scheinbar kein Extra Thread.
Welchen Kompressor empfiehlt Ihr als Immerdabei, ohne viel Aufwand an der 12V Steckdose im Laderaum?
Mal Schubkarrenreifen auf der Weide aufpumpen, Fahrrad, zum Ausblasen wenn eine Pumpe verdreckt ist etc. Also Notwerkezeug mobil.
Kein Fahrwerkslift, kein Schlauchboot etc.
Grüße,
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1387
- Dank erhalten: 88
20 Jun 2013 20:49 #2
von 4Wühler
Garderobe für das Grobe
4Wühler antwortete auf Kompressor, kompakt
also ich hab den T-Max Kompressor, den kleinen mit 72 Ltr./min.
Ist für mich völlig ausreichend.
Maximaldruck 10 bar, Dauerbelastung ca 40 min. am Stück.
Ist ein transportabler Kompressor, ich hab ihn allerdings fest eingebaut.
Mit Druckregler und 7 Ltr. Vorratstank ausgestattet, erledigt er seine Arbeit bisher tadellos. Er betreibt das Drucklufthorn, füllt nach dem Geländefahrten meine Reifen wieder auf Straßenniveau, Luftmatratzen, Fahrradreifen etc.
Das Preis/Leistungsverhältnis ist top.
Kann ich nur empfehlen.
Beim Festeinbau hab ich die Zuleitung durch eine dickere ersetzt, dann ist mir 2 mal die orginale 30A Sicherung weggeschmolzen...(also nicht durchgebrannt, sondern das Plastik drumrum zerschmolzen)
Hab dann auf 30A Maxi Sicherung gewechselt und seit dem alles tadellos.
Gruß
Frank
Ist für mich völlig ausreichend.
Maximaldruck 10 bar, Dauerbelastung ca 40 min. am Stück.
Ist ein transportabler Kompressor, ich hab ihn allerdings fest eingebaut.
Mit Druckregler und 7 Ltr. Vorratstank ausgestattet, erledigt er seine Arbeit bisher tadellos. Er betreibt das Drucklufthorn, füllt nach dem Geländefahrten meine Reifen wieder auf Straßenniveau, Luftmatratzen, Fahrradreifen etc.
Das Preis/Leistungsverhältnis ist top.
Kann ich nur empfehlen.
Beim Festeinbau hab ich die Zuleitung durch eine dickere ersetzt, dann ist mir 2 mal die orginale 30A Sicherung weggeschmolzen...(also nicht durchgebrannt, sondern das Plastik drumrum zerschmolzen)
Hab dann auf 30A Maxi Sicherung gewechselt und seit dem alles tadellos.
Gruß
Frank
Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
21 Jun 2013 09:34 #3
von PJ0709
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
PJ0709 antwortete auf Kompressor, kompakt
für das, was holger vor hat, ist der aber schon überdimensioniert 
bin am überlegen das teil bei lidl zu holen; da habe ich alles drin und dran was ich brauche:
www.lidl.de/de/...-in-1

bin am überlegen das teil bei lidl zu holen; da habe ich alles drin und dran was ich brauche:
www.lidl.de/de/...-in-1
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6702
- Dank erhalten: 668
21 Jun 2013 11:53 #4
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Kompressor, kompakt
Hej Robert,
solche "Universalgeräte" können halt alles, aber nichts richtig gut
Wenn jemand zu dir zum Fremdstarten mit einer 17Ah-Batterie kommt, wird er von dir doch auch vor dem Startversuch schon ausgelacht, oder?
@ranger-hb
"zum ausblasen", da kommt bei den kleinen Dingern nur ein laues Lüftlein.
Das war auch mein erster:
csimg.choozen.d...m.jpg
So ein T-Max wie 4wühler hat, ist in meinen Augen das mindeste.
Mittlerweile hab ich die mittlere Größe auf der Ladefläche installiert:
www.mm-4x4.com/...p.jpg
Und einen "großen" hab ich noch als mobiles Teil in meinem Zweitwagen:
www.svs-schneid...0.gif
solche "Universalgeräte" können halt alles, aber nichts richtig gut

Wenn jemand zu dir zum Fremdstarten mit einer 17Ah-Batterie kommt, wird er von dir doch auch vor dem Startversuch schon ausgelacht, oder?

@ranger-hb
"zum ausblasen", da kommt bei den kleinen Dingern nur ein laues Lüftlein.
Das war auch mein erster:
csimg.choozen.d...m.jpg
So ein T-Max wie 4wühler hat, ist in meinen Augen das mindeste.
Mittlerweile hab ich die mittlere Größe auf der Ladefläche installiert:
www.mm-4x4.com/...p.jpg
Und einen "großen" hab ich noch als mobiles Teil in meinem Zweitwagen:
www.svs-schneid...0.gif
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4149
- Dank erhalten: 642
21 Jun 2013 12:04 #5
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Kompressor, kompakt
Moin.
Wenn wirklich damit eine Pumpe etc. ausgeblasen werden soll, reicht selbst der 160er tmax nicht. Dann kommt man um einen kleinen Druckspeicher gar nicht drum herum.
Gruß Stefan
Wenn wirklich damit eine Pumpe etc. ausgeblasen werden soll, reicht selbst der 160er tmax nicht. Dann kommt man um einen kleinen Druckspeicher gar nicht drum herum.
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ranger-hb
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 3
21 Jun 2013 17:52 #6
von ranger-hb
Grüße,
Holger
ranger-hb antwortete auf Kompressor, kompakt
Moin, ich sehe schon, da muß eine Druckluftflasche her.
Ich befürchte die kleinen Dinger und auch das Lidl Ding sind eher Spielzeug. Ich habe zwar auch nicht den Riesenkompressor in der Werkstatt, aber das Ding hat Doppelkolbenmotor und einen 50l Tank. Selbst das muß bei einem Treckerreifen ziemlich oft anspringen... Das will ich mit so einem kleinen Mobilteil natürlich nicht versuchen, aber so als Werkzeug wäre das schon manchmal ganz nett Druckluft parat zu haben. Auf der anderen Seite kommt der Bedarf so selten vor, dass es doch einfacher ist eine Handpumpe für die Schubkarre mitzunehmen. Oder ich sehe mal, wo ich eine Druckluftflasche herbekomme und die fülle ich dann in der Werkstatt ...)
Ich befürchte die kleinen Dinger und auch das Lidl Ding sind eher Spielzeug. Ich habe zwar auch nicht den Riesenkompressor in der Werkstatt, aber das Ding hat Doppelkolbenmotor und einen 50l Tank. Selbst das muß bei einem Treckerreifen ziemlich oft anspringen... Das will ich mit so einem kleinen Mobilteil natürlich nicht versuchen, aber so als Werkzeug wäre das schon manchmal ganz nett Druckluft parat zu haben. Auf der anderen Seite kommt der Bedarf so selten vor, dass es doch einfacher ist eine Handpumpe für die Schubkarre mitzunehmen. Oder ich sehe mal, wo ich eine Druckluftflasche herbekomme und die fülle ich dann in der Werkstatt ...)
Grüße,
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1387
- Dank erhalten: 88
23 Jun 2013 09:48 #7
von 4Wühler
Garderobe für das Grobe
4Wühler antwortete auf Kompressor, kompakt
Hallo Holger,
die transportablen T-Max ersetzen natürlich nicht den richtigen Kompressor zu hause in der Werkstatt, aber als Spielzeug würde ich die nicht bezeichnen.
Für Treckerreifen sind die ja auch nicht gedacht.
Aber in Verbindung mit nem kleinen Vorratstank kannste schon allerlei anfangen.
Geht ja darum, immer und überall Druckluft dabei zu haben.
Manche füllen sich auch ihr Ersatzrad mit 8 bar, und zapfen dann im Bedarfsfall ab.
Auch ne gute Idee, aber wenn Luft alle... dann alle

Gruß
Frank
die transportablen T-Max ersetzen natürlich nicht den richtigen Kompressor zu hause in der Werkstatt, aber als Spielzeug würde ich die nicht bezeichnen.
Für Treckerreifen sind die ja auch nicht gedacht.
Aber in Verbindung mit nem kleinen Vorratstank kannste schon allerlei anfangen.
Geht ja darum, immer und überall Druckluft dabei zu haben.
Manche füllen sich auch ihr Ersatzrad mit 8 bar, und zapfen dann im Bedarfsfall ab.
Auch ne gute Idee, aber wenn Luft alle... dann alle


Gruß
Frank
Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
23 Jun 2013 10:21 #8
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Kompressor, kompakt
hi,
wie waers mit einen billigen kompressor (lidl/baumarkt/....)
und irgendeinen hohlkoerper (stossstange, ueberrollbuegel,...) als speicher
wie waers mit einen billigen kompressor (lidl/baumarkt/....)
und irgendeinen hohlkoerper (stossstange, ueberrollbuegel,...) als speicher
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ranger-hb
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 3
23 Jun 2013 19:07 #9
von ranger-hb
Grüße,
Holger
ranger-hb antwortete auf Kompressor, kompakt
Hi Jester,
Die Idee ist super! Am Besten hinten unter der Stoßstange so ordentlich 10 bar auf was gering elastisches. So ein LWK Schlauch oder ähnliches.
Habe heute wieder feststellen müssen, dass die Rückfahrsensoren nichts wahrnehmen, wenn es genau unter der AHK. Betongebrenzung Parkplatz. Ich habe dem Braten nicht getraut und den Kopfausfesnterrückfahrmonitor benutzt. Das Piepen hört plötzlich auf.... und man ist sehr nah drann, sprich würder über die Dinger rutschen.
Zurück zum Thema:
Gibt es fertige Lösungen, bzw Druckluftbehälter für PKW, die nicht so Dick sind wie die von LKW/Traktoren?
Eigentlich müßte sowas wie eine Taucherflashe doch gehen.
Die Idee ist super! Am Besten hinten unter der Stoßstange so ordentlich 10 bar auf was gering elastisches. So ein LWK Schlauch oder ähnliches.
Habe heute wieder feststellen müssen, dass die Rückfahrsensoren nichts wahrnehmen, wenn es genau unter der AHK. Betongebrenzung Parkplatz. Ich habe dem Braten nicht getraut und den Kopfausfesnterrückfahrmonitor benutzt. Das Piepen hört plötzlich auf.... und man ist sehr nah drann, sprich würder über die Dinger rutschen.
Zurück zum Thema:
Gibt es fertige Lösungen, bzw Druckluftbehälter für PKW, die nicht so Dick sind wie die von LKW/Traktoren?
Eigentlich müßte sowas wie eine Taucherflashe doch gehen.
Grüße,
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, Sisko, monty, BigPit
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden