Ladeflächen-Minimalausbau
- Redneck
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Etwas gab es jedoch zu bedenken: das Roadranger-Hardtop ist nicht mehr so hoch wie das ARB, auch was den Einstieg durch die Heckklappe betrifft. Also konnten wir nicht zu weit nach oben. Der Campingtisch sollte aber auf jeden Fall drunter passen!
Mein Vereinskamerad Norbert (ein genialer Bastler, auf den Bildern zu sehen

Am Mittwoch haben wir dann auf der Ranch losgelegt. Das ganze sollte so leicht wie möglich, dabei aber auch so stabil wie möglich sein. Aluprofile, die übrig blieben von einer Ladungssicherung und nix kosteten, bildeten die perfekte Unterlage.
Da die Dichtung des Roadranger-Hardtops etwas rausgerutscht ist, brachten wir zuerst das wieder in Ordnung. Die drei Schrauben losgedreht, das Hardtop etwas angehoben und von außen die Dichtung wieder gerichtet, nun paßt das wieder.
Leider etwas unscharf...
Dann konnten wir ans Vermessen gehen....
Auf diesen Siebdrucklatten ruht die Oberplatte...
Links und rechts entsteht ein Stauraum für Kleinkram, und damit nicht mal was an den Kotflügeln vorbei nach hinten rutscht, wo man es nur schlecht wieder rauskriegt, haben wir da mit einem Winkel links und rechts vorgesorgt...
Die Latten werden mit einem selbstklebenden Schaumstoffband beklebt, damit nix scheuert...
Die Aluquerstreben werden versenkt quer drübergeschraubt...
Wahrscheinlich hätten 3 auch gereicht, aber wir hatten eh eine übrig und 4 sind besser als 3!

Die meiste Arbeit machte eigentlich das anpassen der Siebdruckplatten an die Ladefläche und das Ausschneiden der Innenkotflügel. Dazu haben wir eine Schablone aus Pappe angefertigt, die andere Seite ist ja spiegelverkehrt...
Das Grundgerüst ist fertig, die Platte paßt nach einigen kleinen Änderungen und Abschleifungen auch perfekt!
Leider haben entweder wir uns vermessen oder der Mann vom Baumarkt. Deshalb paßte die zweite Platte wegen 1,5 cm nicht rein, ein Bekannter von uns hat da in seiner Firma nachgearbeitet, jetzt paßt das!
Da stabile Haken nur 4 Stück vorhanden sind, haben wir noch zwei zusätzliche angebracht, die ein Gewinde von unten haben und von oben bei Bedarf auch gleich wieder entfernt sind:
Jetzt fehlt nur noch das Verschrauben der Platten mit den Aluprofilen, ein selbstklebendes Schutzband dazwischen und eine Leiste vorne drüber, damit das einen schönen Abschluß hat. Das werden wir wohl am Wochenende erledigen, dauert ja nicht mehr lang.
Dann sollte alles passen und die Ladefläche ist so, wie ich sie haben will. Den alten Ausbau meines grauen Hilux habe ich auch noch rumliegen, nur hat der eine Aussparung für die Alukiste. Also falls jemand für einen XtraCab so was braucht... Ist vom Material her etwas einfacher gehalten wie der Ausbau Nr. 2.
Ich werde die Ladefläche noch mit leicht selbstklebenden Matten, die auch noch rutschfest sind und ziemlich unempfindlich, auskleiden. Die gibt´s für wenig Geld beim Teppichhändler. Nun habe ich wieder einen guten Schlafplatz, der Campingtisch verschwindet unter der Platte, rechts und links noch Staufächer, und ich schlafe etwas erhöht. Für meine Zwecke völlig ausreichend, wenn ich mal den Wohnwagen nicht mitschleppe oder spontan irgendwo über Nacht bleibe...

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 687
- Dank erhalten: 32

dann kann ja die AA in Bad Kissingen kommen

Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!


Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
Die Einbauhöhe finde ich ebenfalls sehr gut gewählt.
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- redford
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 863
- Dank erhalten: 142
Ranger OD schrieb: ...
Die Einbauhöhe finde ich ebenfalls sehr gut gewählt. ...
Wobei ich mich gerade frage, warum Ihr die Radkästen ausgespart habt
und nicht gleich flächig darüber gegangen seid?

Gruß ralph
Furten fetzt...
Offroading is not a crime!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2844
- Dank erhalten: 100
Dann haste jetzt wohl nen "Schlafwagen"? Gibt es da nicht auch noch wieder wat vonne Steuer abzusetzen?

Nene, ist schon ne feine Sache, nur für meine Zwecke völlig ungeeignet. Wenn ich "in der Botanik" unterwegs bin, ist die Ladefläche brechend voll, da kann ich keinen Millimeter von abgeben. Und schlafen kann ich auch mal vorne drin, die Sitzlehnen lassen sich beim Max Space Cab recht weit nach hinten kippen. Das geht schon mal, besser als beim alten L.

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
dann leg Dir doch am besten gleich noch eine dicke Gummimatte (Antirutschmatte) auf den unteren Laderaumboden, dann fliegen Deine Campingmöbel nicht hin und her.
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mario, genau so was brauche ich noch. Gummi oder PVC oder ähnliches, mal sehen, da finde ich schon noch das passende...

Hi Ralph! Kann ich Dir gern beantworten. Sicherlich wäre es einfacher, einfach die Radkästen als Auflagefläche zu benutzen. Aber das Roadranger-Hardtop ist nicht mehr so hoch wie das ARB, das ich vorher hatte! Wir haben vorher geschaut, wie hoch man gehen kann, ohne wie eine Ölsardine drin zu liegen - und uns dann entschlossen, so niedrig wie möglich zu bleiben, also halt die Radkästen ausgespart.


Gestern haben wir den Aubau "gefinished"... Norbert hatte wieder mal eine super Idee zur Befestigung in den Aluprofilen!

Die kleinen Klötze passen genau in die Aluhohlprofile und werden dann von oben durch die Platte verschraubt...
Jetzt sind noch die Abschlußleisten dran und damit es (fast) fertig.
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- redford
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 863
- Dank erhalten: 142
Redneck schrieb: ...man wird ja nicht jünger...
Aaah jetzt ja...
Gruß ralph
Furten fetzt...
Offroading is not a crime!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16

Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.