- Beiträge: 863
- Dank erhalten: 142
- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Ausrüstung und Zubehör
- Kutschentransport mit Ranger Supercab
Kutschentransport mit Ranger Supercab
- Ranger OD
- Autor
- Besucher
-
31 Okt 2014 20:08 - 31 Okt 2014 20:11 #1
von Ranger OD
Kutschentransport mit Ranger Supercab wurde erstellt von Ranger OD
So nun habe ich mich mal durchgerungen, Kutsche (Gewicht 300kg) und Pferde mit einem Gespann zu transportieren. 
Inspiriert von Big Pit's Lösung sein Quad zu verladen, habe ich nun meine Lösung gefunden. Da ich im Gegesatz zu Pit meine Ladefläche sehr oft gewerblich nutze und ich keine Löcher in die Pritsche bohren wollte, musste eine möglichst einfache und flexible Lösung her. Das Problem war die Spurbreite der Kutsche (125 cm) und der Platz zwischen den Radkästen (110cm).
Kurzum habe ich aus 18mm Siebdruckplatte und verzinkten Montageschienen und Winkeln ein entsprechendes Podest gebaut. Da drauf habe ich eine Elektroseilwinde verschraubt. Das ganze habe ich mit Kette von vorn und Zurrgurt nach hinten mit den 4 Lastaufnahmepunken (je 400kg daN) fixiert.
Der beste Nebenefekt, ich brauch zum be- und entladen der Kutsche den Pferdeanhänger nicht abhängen!
Hier nun die Bilder:
Gruß Mario

Inspiriert von Big Pit's Lösung sein Quad zu verladen, habe ich nun meine Lösung gefunden. Da ich im Gegesatz zu Pit meine Ladefläche sehr oft gewerblich nutze und ich keine Löcher in die Pritsche bohren wollte, musste eine möglichst einfache und flexible Lösung her. Das Problem war die Spurbreite der Kutsche (125 cm) und der Platz zwischen den Radkästen (110cm).
Kurzum habe ich aus 18mm Siebdruckplatte und verzinkten Montageschienen und Winkeln ein entsprechendes Podest gebaut. Da drauf habe ich eine Elektroseilwinde verschraubt. Das ganze habe ich mit Kette von vorn und Zurrgurt nach hinten mit den 4 Lastaufnahmepunken (je 400kg daN) fixiert.
Der beste Nebenefekt, ich brauch zum be- und entladen der Kutsche den Pferdeanhänger nicht abhängen!

Hier nun die Bilder:
Gruß Mario
Letzte Änderung: 31 Okt 2014 20:11 von Ranger OD.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- redford
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
01 Nov 2014 07:16 #2
von redford
Gruß ralph
Furten fetzt...
Offroading is not a crime!
redford antwortete auf Kutschentransport mit Ranger Supercab
Das ist eine saubere Lösung
!

Gruß ralph
Furten fetzt...
Offroading is not a crime!
Folgende Benutzer bedankten sich: Ranger OD
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ralph
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 762
- Dank erhalten: 130
01 Nov 2014 07:25 #3
von Ralph
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Ralph antwortete auf Kutschentransport mit Ranger Supercab
Sieht richtig gut aus 
Auf einem Bild sieht es so aus als ob die halboffene Heckklappe dem Anhänger recht nahe kommt.
Kommt nur von der Perspektive bei der Aufnahme, oder ?
Gruß,
Ralph

Auf einem Bild sieht es so aus als ob die halboffene Heckklappe dem Anhänger recht nahe kommt.
Kommt nur von der Perspektive bei der Aufnahme, oder ?
Gruß,
Ralph
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ranger OD
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Autor
- Besucher
-
01 Nov 2014 19:50 #4
von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Kutschentransport mit Ranger Supercab
Hallo Ralph,
danke für den Hinweis.
Wenn ich das Gespann zum abladen der Kutsche verkeile, passt die Klappe gut am Anhänger vorbei. Ich muss dann allerdings bevor ich die Kappe öffne, das Stützrad etwas absenken.
Zur Not könnte ich sonst auch noch die Trittverlängerung an der Kutsche abnehmen, dann ginge die Heckklappe noch ca. 20 cm weiter zu.
Hier noch ein Bild, wo der Abstand zwischen Klappe und Anhängerbug deutlicher zu sehen ist.
Das war auch der erste Testlauf, ein wenig "Feintuning" ist noch nötig.
Gruß Mario
danke für den Hinweis.
Wenn ich das Gespann zum abladen der Kutsche verkeile, passt die Klappe gut am Anhänger vorbei. Ich muss dann allerdings bevor ich die Kappe öffne, das Stützrad etwas absenken.
Zur Not könnte ich sonst auch noch die Trittverlängerung an der Kutsche abnehmen, dann ginge die Heckklappe noch ca. 20 cm weiter zu.
Hier noch ein Bild, wo der Abstand zwischen Klappe und Anhängerbug deutlicher zu sehen ist.
Das war auch der erste Testlauf, ein wenig "Feintuning" ist noch nötig.

Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ralph
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 762
- Dank erhalten: 130
01 Nov 2014 20:53 #5
von Ralph
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Ralph antwortete auf Kutschentransport mit Ranger Supercab
Hallo Mario,
Der Abstand zwischen Heckklappe und Anhänger ist ja doch größer als es aus der andere Perspektive aussieht.
Und das mit dem Finetuning..... , damit wird man nie fertig.
Man erreicht nur irgendwann den Punkt wo jeder weitere Arbeit keine Verbesserung mehr bringt.
Gruß
Ralph
Der Abstand zwischen Heckklappe und Anhänger ist ja doch größer als es aus der andere Perspektive aussieht.

Und das mit dem Finetuning..... , damit wird man nie fertig.

Man erreicht nur irgendwann den Punkt wo jeder weitere Arbeit keine Verbesserung mehr bringt.
Gruß
Ralph
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ranger OD
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
02 Nov 2014 17:26 #6
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Kutschentransport mit Ranger Supercab
Servus Mario!
Die Quads sehen aber bei euch komisch aus....

Schönes Teil, die Kutsche! (und der Ranger natürlich auch...)
Gruß, Jürgen
Die Quads sehen aber bei euch komisch aus....


Schönes Teil, die Kutsche! (und der Ranger natürlich auch...)

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Folgende Benutzer bedankten sich: Ranger OD
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Autor
- Besucher
-
03 Nov 2014 21:04 #7
von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Kutschentransport mit Ranger Supercab
Hallo Jürgen,
für ein Quad ginge das mit dem Podest natürlich auch.
Ich bin gerade dabei das eine oder andere zu optimieren/verstärken, außerdem muß ich auch noch das Stromkabel der Winde verlegen und an die Autobatterie fest an schließen. Bisher geht das nur mit einem fliegendem Kabel und Batterieklemmen.
Gruß Mario
für ein Quad ginge das mit dem Podest natürlich auch.

Ich bin gerade dabei das eine oder andere zu optimieren/verstärken, außerdem muß ich auch noch das Stromkabel der Winde verlegen und an die Autobatterie fest an schließen. Bisher geht das nur mit einem fliegendem Kabel und Batterieklemmen.
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
04 Nov 2014 06:00 #8
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Kutschentransport mit Ranger Supercab
Morgen Mario!
Was mich interessieren würde: Was wiegt das Teil?
Gruß, Jürgen
Du mußt auf jeden Fall auf das "Quad" größere Reifen mit kleineren Felgen montieren....Ich bin gerade dabei das eine oder andere zu optimieren/verstärken

Was mich interessieren würde: Was wiegt das Teil?
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Autor
- Besucher
-
04 Nov 2014 10:28 #9
von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Kutschentransport mit Ranger Supercab
Moin Jürgen,
das wäre dann wohl auch das erste Quad mit Luftferderung und Einzelradaufhängung. 
Wenn ich die Plattform mod. habe, werde ich sie wiegen.
Dann werde ich auch noch ein paar Bilder davon machen.
Gruß Mario


Wenn ich die Plattform mod. habe, werde ich sie wiegen.
Dann werde ich auch noch ein paar Bilder davon machen.
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Autor
- Besucher
-
06 Nov 2014 20:35 - 06 Nov 2014 20:37 #10
von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Kutschentransport mit Ranger Supercab
Nach ein paar Mod. ist die Plattform nun fertig. 
Das Ganze wiegt mit Winde 40 Kg und kann mit wenigen handgriffen leicht herausgenommen werden.
Hier noch die Bilder vom Podest:
Mit Ketten von vorn und mit Spanngurten nach hinten fixiert.
Einsatbereit mit den Kurzen Rampen.
Ganz nach vorne geschoben um den gröst möglichen Laderaum zu erreichen.
Hier in Kombination mit dem mobilen Sattelbock
Gruß Mario

Das Ganze wiegt mit Winde 40 Kg und kann mit wenigen handgriffen leicht herausgenommen werden.
Hier noch die Bilder vom Podest:
Mit Ketten von vorn und mit Spanngurten nach hinten fixiert.
Einsatbereit mit den Kurzen Rampen.
Ganz nach vorne geschoben um den gröst möglichen Laderaum zu erreichen.
Hier in Kombination mit dem mobilen Sattelbock
Gruß Mario
Letzte Änderung: 06 Nov 2014 20:37 von Ranger OD.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, Sisko, monty, BigPit
- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Ausrüstung und Zubehör
- Kutschentransport mit Ranger Supercab
Ladezeit der Seite: 0.058 Sekunden