- Beiträge: 1183
- Dank erhalten: 275
- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Ausrüstung und Zubehör
- Bergegurt -offroad - Abschleppseil
Bergegurt -offroad - Abschleppseil
- jastericka
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
würde gerne Eure Meinung und Erfahrungen hören zu Bergegurten - offroad - Abschleppseilen. Also
zum Abschleppen oder jemanden halfen irgendwo raus zu ziehen u.s.w
Habe welche gesehen die 14 oder 21 Tonnen " Bergegurt - 14 to 10 m - offroad - Abschleppseil - Hebeband nach EN 1492-1 oder Bergegurt - Set offroad - 21 t 10 m Abschleppseil Hebeband EN 1492-1 "
So nun zur Frage sind 7 , 14 oder sogar 21 Tonnen besser ? Oder auch vielleicht übertrieben.
So auch welche länge 5m oder 10m?
Habe gehört dass wenn diese älter werden auch belastbarkeit sich verringert. Darum was ist passend oder überzogen?
Danke Euch im voraus auf Eure Meinungen und Erfahrungen

Grüße
Alain
Ford Ranger WT 3.2 Automatik
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
www.bubbarope.de
Dazu noch zwei Soft- und zwei Stahlschäkel.
Hier findest du ein paar Infos auch zur Berechnung von statischen Gurten:
www.sleepkabels...tigt-
Ich bin mir nich sicher, aber die DIN die du nennst ist glaube für das Heben. Für das Bergen kenn ich keine Norm.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
bei Bergegurten wird immer die Bruchlast angegeben.
Hebegurte haben eine siebenfache Bruchlast der angegebenen Last.
Hebegurte haben kein Verfalldatum, einzig die regelmäßig zu kontrollierende mechanische Unversehrtheit ist entscheidend.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jastericka
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1183
- Dank erhalten: 275
du hast ja viel und jahrelange Erfahrung, welche Länge und welche Belasbarkeit würdest du
Empfehlen
@ xwo
ja die kinetischen Seile kenne ich auch, sind aber Preislich etwas hoch angesiedelt wo ich
dann denke dass normale auch gut genug sind.
Danke aber für info.
Grüße
Alain
Ford Ranger WT 3.2 Automatik
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sisko
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 251
Die Bubbaropes haben einen guten Ruf. Es ist klasse ein kinetisches Seil zu nutzen, einfach weil es schonender für alle beteiligten und die Autos ist...
Mit dem Besitzer kann man auch bei größerer Stueckzahl über den Pres verhandeln. Im Amarokforum haben wir mal eine Sammelbestellung organisiert.
Grüße Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MK2304
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 401
- Dank erhalten: 64
Mit ähnlichen Gurten arbeiten Feuerwehren.
Aber davon mal ganz abgesehen.
Mir ist lieber, mein Gurt gibt auf, als dass ich mir die Kiste krumm ziehe.
Gruß, Michael
Mein Spritverbrauch im Ranger 3.2 Limited mit Schaltgetriebe und offener Ladefläche
Mach die Tür zu,
ich will da durch !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Also ich hatte jahrelang einen starren Bergegurt, seit ein paar Jahren nun einen kinetischen. Der hat den Vorteil, daß der Ruck beim Anfahren einfach nicht so groß ist, finde ich besser (für beide Fahrzeuge


21 t finde ich für einen Geländewagen übertrieben, 9 t oder 12 t sollten ausreichen.
5 m finde ich viel zu kurz, 10 m ist auf jeden Fall viel besser! Nicht immer kommt man in einer festgefahrenen Situation auf 5 m ran, bei 10 m ist das entspannter.
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
MK2304 schrieb: Aber davon mal ganz abgesehen.
Mir ist lieber, mein Gurt gibt auf, als dass ich mir die Kiste krumm ziehe.
Das stimmt. Aus diesem Grund ist es sinnvoll vorn zwei Bergeösen zu haben. Diese kann man mit einem Verbindungsseil verbinden und somit die Last auf zwei Punkte verteilen. Ich glaube Bubba hat sowas im Angebot. Ein weiterer Sicherheitspunkt sind Softschäkel.
Diese fliegen im Zweifel nicht als Geschosse durch die Gegend und sie haben den Vorteil, dass man sie dadurch als Sollbruchstelle einbauen kann. Z.b. kann man die Softschäkel bewusst mit reduzierter Bruchlast kaufen, so dass dann hoffentlich im Fall der Fälle dieser nachgibt und nicht das Seil oder wie leider scheinbar nicht so selten der Bergepunkt am Fahrzeug.
Ich habe mir das Bubbarope Renegade gekauft. War letztes Jahr leider das einizige Seil das lieferbar war um diese Zeit. Ist mit 6m etwas kurz, aber geht. Der Kontakt mit Kaufberatung zu Bubba hat mir auch gut gefallen.
Im Offroad Forum gibts auch sehr gute Erfahrungen mit den kinetischen Seilen aus Holland, die ich oben verlinkt habe.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
jastericka schrieb: Hallo OffRoad-Ranger,
du hast ja viel und jahrelange Erfahrung, welche Länge und welche Belasbarkeit würdest du...
Servus,
eine generelle Empfehlung, hmm?
Kinetik, wie Jürgen schon schrieb, toll aber teuer.
Länge? Lieber drei Stück mit je fünf Meter als einer mit fünfzehn.
Und die Kumpels haben ja auch welche dabei!
Sieben bis vierzehn Tonnen Bruchlast sind völlig ausreichend.
Das Ganze ist natürlich auf deinen Einsatz zu übertragen bzw anzupassen.
Wann brauchst du sie? Nur als Notfallset im Kofferraum oder um öfters in der Kiesgrube deine Kumpels zu bergen?
Ich hatte meine ein und zwei-Tonnen Hebegurte bei einem Räumungsverkauf günstig erstanden. Am liebsten nehme ich den kleinen, der ist schön handlich und hat bis jetzt alles ohne Schäden überstanden.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bommel
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 9
Aus dem grund ich kann sie zusammen hängen und auch ais 20-30-40m ziehen oder aber auch einen auf 2-3etc meter spannen und bin somit komplezt flexiebel
Und! Kann jetz am pickup auch ladung damit sichern
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Ausrüstung und Zubehör
- Bergegurt -offroad - Abschleppseil