- Beiträge: 319
- Dank erhalten: 80
Unterfahrschutz Material...!?
- Chris81
- Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Falls fallend du vom Dach verschwandest, so brems - bevor du unten landest! (Heinz Erhardt)
Weniger
Mehr
09 Aug 2018 16:32 #1
von Chris81
2018er Alaskan Intens dci190 in Phönix Blau.
Unterfahrschutz Material...!? wurde erstellt von Chris81
Hallo zusammen,
ich erinnere mich an einen Thread hier bei dem Unterfahrschutz Stahl vs. Aluminium diskutiert wurde.
Allerdings hab ich in der Familie jemanden der mit Carbon arbeitet und entsprechende Platten herstellen kann. Da sind durchaus Exemplare dabei die Stabil genug sind um eine Gewehrkugel aufzuhalten - Allerdings verformen die sich dabei recht ordentlich.
Meine Frage ist nun eigentlich, könnte sowas Sinn machen? - ich meine, es wäre leicht, rostfrei etc.
Aber soll der Unterfahrschutz nun als "rutschplatte" dienen um für einen glatten Untergrund zu sorgen mit dem man über hindernisse hinweg gleiten kann ohne sich Tank oder Ölwanne aufzureißen...?
Oder geht es vielmehr darum dass wenn man in ein "Loch" o.ä. hineinfährt einen direkten Schlag von unten abzuhalten!? - Also wie eine "Panzerung".
Für ersteres würde das Material locker reichen das ich meine, da könnte ich sogar Restbestände benutzen die von der Oberflächenqualität her nicht zur normalen Verarbeitung taugen.
Material das so hart ist dass es einen direkten Stoß abhalten kann, wenn ein 2+x Tonnen-Gefährt nach unten gegen eine Kante fällt, dürfte aber deutlich aufwändiger in der Beschaffung/Produktion werden.
Wer hat Offroad-Erfahrung und kann mich hier erleuchten?
Grüße,
Christoph
ich erinnere mich an einen Thread hier bei dem Unterfahrschutz Stahl vs. Aluminium diskutiert wurde.
Allerdings hab ich in der Familie jemanden der mit Carbon arbeitet und entsprechende Platten herstellen kann. Da sind durchaus Exemplare dabei die Stabil genug sind um eine Gewehrkugel aufzuhalten - Allerdings verformen die sich dabei recht ordentlich.
Meine Frage ist nun eigentlich, könnte sowas Sinn machen? - ich meine, es wäre leicht, rostfrei etc.
Aber soll der Unterfahrschutz nun als "rutschplatte" dienen um für einen glatten Untergrund zu sorgen mit dem man über hindernisse hinweg gleiten kann ohne sich Tank oder Ölwanne aufzureißen...?
Oder geht es vielmehr darum dass wenn man in ein "Loch" o.ä. hineinfährt einen direkten Schlag von unten abzuhalten!? - Also wie eine "Panzerung".
Für ersteres würde das Material locker reichen das ich meine, da könnte ich sogar Restbestände benutzen die von der Oberflächenqualität her nicht zur normalen Verarbeitung taugen.
Material das so hart ist dass es einen direkten Stoß abhalten kann, wenn ein 2+x Tonnen-Gefährt nach unten gegen eine Kante fällt, dürfte aber deutlich aufwändiger in der Beschaffung/Produktion werden.
Wer hat Offroad-Erfahrung und kann mich hier erleuchten?

Grüße,
Christoph
2018er Alaskan Intens dci190 in Phönix Blau.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4137
- Dank erhalten: 639
09 Aug 2018 17:09 #2
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Unterfahrschutz Material...!?
Moin.
Für ein Rallye Fahrzeug - wo bei hoher Geschwindigkeit die Steine von unten nur so prasseln und ggf. auch noch jedes Gramm an Gewicht zählt, da mag das gut sein.
Für meinen Geschmack muss der UFS nicht nur Äste und Steine abhalten, sondern auch mit fetten Aufsetzern klar kommen. Sprich, man muss das Auto darauf schon mal ablegen können. Klingt komisch, kommt aber durchaus vor
Ich bevorzuge Aluminium. Denn auch das kann man ganz gut wieder richten - sollte es mal nötig sein.
Gruß Stefan
Für ein Rallye Fahrzeug - wo bei hoher Geschwindigkeit die Steine von unten nur so prasseln und ggf. auch noch jedes Gramm an Gewicht zählt, da mag das gut sein.
Für meinen Geschmack muss der UFS nicht nur Äste und Steine abhalten, sondern auch mit fetten Aufsetzern klar kommen. Sprich, man muss das Auto darauf schon mal ablegen können. Klingt komisch, kommt aber durchaus vor

Ich bevorzuge Aluminium. Denn auch das kann man ganz gut wieder richten - sollte es mal nötig sein.
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
09 Aug 2018 18:36 #3
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Unterfahrschutz Material...!?
Servus!
Ich habe nur einen vorderen U-Fahrschutz von ASFIR, und der ist aus Aluminium. Ich bevorzuge auch dieses Material, hält sehr viel aus, ist leichter und rostet nicht! Habe es nicht bereut, so einen zu haben!
Auf unserer Rumänien-Tour hat sich bei einer Stelle der komplette U-Fahrschutz am Hilux eines Kumpels echt bewährt! Wir waren offroad unterwegs, und plötzlich kam ein Loch mitten im Weg, von Hand gegraben! Nicht gemerkt und voll reingedonnert - da war ich froh, daß ich nicht voraus gefahren bin, denn da hätte mein vorderer U-Fahrschutz nicht ausgereicht! Gottseidank hatte er auch einen fürs Getriebe! Sonst wäre das anders ausgegangen...
Der U-Fahrschutz (Aluminium) hat´s ausgehalten!
Gruß, Jürgen
Ich habe nur einen vorderen U-Fahrschutz von ASFIR, und der ist aus Aluminium. Ich bevorzuge auch dieses Material, hält sehr viel aus, ist leichter und rostet nicht! Habe es nicht bereut, so einen zu haben!
Auf unserer Rumänien-Tour hat sich bei einer Stelle der komplette U-Fahrschutz am Hilux eines Kumpels echt bewährt! Wir waren offroad unterwegs, und plötzlich kam ein Loch mitten im Weg, von Hand gegraben! Nicht gemerkt und voll reingedonnert - da war ich froh, daß ich nicht voraus gefahren bin, denn da hätte mein vorderer U-Fahrschutz nicht ausgereicht! Gottseidank hatte er auch einen fürs Getriebe! Sonst wäre das anders ausgegangen...
Der U-Fahrschutz (Aluminium) hat´s ausgehalten!

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dirtymicha
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Ein PU der nicht schwimmt taucht halt
Weniger
Mehr
- Beiträge: 149
- Dank erhalten: 57
09 Aug 2018 18:55 #4
von Dirtymicha
Ranger 2017 Wildtrak Extra 3.2 Schalter Schwarz
ex Dacia Duster 4WD
ex Suzuki Jimmy
Dirtymicha antwortete auf Unterfahrschutz Material...!?
Nabend,
also ich selber hab den UFS von Rival, und zwar komplett von vorne bis zum Tank.
Hab im Gelände schon das ein oder andere mal aufgesetzt und ohne wäre sicher so einiges hin.
Die heutigen ALU Legierungen halten schon was aus und mit den eingpressten Versteifungen kann nichts passieren. Und bis auf ein paar Kratzer hat sich nicht verformt.
Also Alu hält das schon aus, muss nicht Stahl sein. Bei Carbon wäre ich mir nicht so sicher , splittert leicht und wenn du über einen scharfen Stein fährst würde der sicher aufgeschlitzt.
Micha
also ich selber hab den UFS von Rival, und zwar komplett von vorne bis zum Tank.
Hab im Gelände schon das ein oder andere mal aufgesetzt und ohne wäre sicher so einiges hin.
Die heutigen ALU Legierungen halten schon was aus und mit den eingpressten Versteifungen kann nichts passieren. Und bis auf ein paar Kratzer hat sich nicht verformt.
Also Alu hält das schon aus, muss nicht Stahl sein. Bei Carbon wäre ich mir nicht so sicher , splittert leicht und wenn du über einen scharfen Stein fährst würde der sicher aufgeschlitzt.
Micha
Ranger 2017 Wildtrak Extra 3.2 Schalter Schwarz
ex Dacia Duster 4WD
ex Suzuki Jimmy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, Sisko, monty, BigPit
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden