Autobatterie Solarmodul Erhaltungsladung

Mehr
19 Nov 2025 17:42 #1 von flottie
Autobatterie Solarmodul Erhaltungsladung wurde erstellt von flottie
hat jemand Erfahrungen mit diesen Autobatterie Solarmodul Erhaltungsladung Teilen?
z.B.


Ich habe mal irgendwo in einem Reisebereicht auf Youtube einen Pickup gesehen, wo so ein kleines Solarmodul auf der Motorhaube fest montiert war.
War Selbstbau, aber sah sehr interessant aus - finde ich leider nicht mehr,

Mein Ranger steht oft sehr lange unbenutzt rum, weil er hauptsächlich als Reisefahrzeug, dann mit Wohnkabine, genutzt wird. Weil mittlerweile fest eingebaute Tracker und Alarmanlage dauerhaft Strom ziehen wird es oft im Winter eng mit der Batterie. Daher dachte ich das wäre eine gute Lösung die Batterie länger an Leben zu halten.

Die beiden 12V Buchsen im Ranger haben wohl kein Dauerstrom, so das der Anschluss dort nicht möglich ist. OBD-Buchse wäre sicher möglich.

Kann jemand was empfehlen?

---
mfg Uwe

WT Ranger ExtraCab 3,2 2017er Modell, grau
3,5T, VB-Luft, Profender, General Grabber AT3 265/70 R17 auf HOAW001 17x9 ET30, Lazer Triple R750
Im Urlaub mit Tischer Trail 240 unterwegs

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Nov 2025 18:56 #2 von Iron
Hallo, die 12V-Buchsen kannst du doch mit Forscan auf Dauerstrom schalten.
Mfg Iron

Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Nov 2025 19:42 #3 von flottie
Oh, das wusste ich gar nicht.

---
mfg Uwe

WT Ranger ExtraCab 3,2 2017er Modell, grau
3,5T, VB-Luft, Profender, General Grabber AT3 265/70 R17 auf HOAW001 17x9 ET30, Lazer Triple R750
Im Urlaub mit Tischer Trail 240 unterwegs

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Nov 2025 20:42 #4 von Iron
Hallo, ich sehe gerade das die nur bis 18 std. auf Dauerstrom geschaltet werden können. Da hilft nur eine Steckdose direkt an die Batterie anzuklemmen.
Mfg Iron

Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov 2025 00:22 #5 von Oggi

Iron schrieb: Da hilft nur eine Steckdose direkt an die Batterie anzuklemmen.


Bitte mit Sicherung!

Grüße, Oggi
Mitsubishi L200 Club Cab, Super Select, BJ 2013, 178PS,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov 2025 10:51 #6 von SirTobi
Bei mir ist die OBD Buchse auf Dauerstrom, bei kleinen Strömen sollte das doch auch darüber funktionieren. Dashcam und das kleine Solarpanel an den selben Anschluß.
Gruss

Wildtrack 3.2l Ez:11/2017

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov 2025 14:11 #7 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf Autobatterie Solarmodul Erhaltungsladung
Dann doch lieber ein Defa Ladegerät und an 230V hängen.
Das schaltet dann auf Erhaltungsladung, wenn es soweit ist.

Ford verkauft auf Fridos Rat hin!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerSiskomontyBigPit
Ladezeit der Seite: 0.020 Sekunden