- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Ausrüstung und Zubehör
- Bastelstunde (Hardtop mit Schlafgelegenheit)
Bastelstunde (Hardtop mit Schlafgelegenheit)
- Tiroler
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
18 Jan 2009 14:55 #1
von Tiroler
Bastelstunde (Hardtop mit Schlafgelegenheit) wurde erstellt von Tiroler
Hallo Leute!
Nachdem ich letztes Jahr das Dachzelt getestet hab will ich heuer mal den
Fixausbau testen. Dachzelt schön und Gut aber in gewissen Situationen
und Umständen is mir doch eine Stabile und vor allem Unauffällige Art des
Nächtigens lieber.
Nach einigen Tagen "Planung" und Materialbeschaffung ging es schon los!
Das Alles soll da rein?
Liegefläche ca.1,80x1,45. Die Deckel sind aufklappbar, somit genug Stauraum
unterhalb der Liegefläche. Das Gewicht sehe ich eher als Verbesserung
da der Ford schon ein eher Hartes Fahrwerk hat. Er ist jetzt schon fast als
komfortabel zu bezeichnen
. Alles ist so gemacht das es sich wieder ohne
Rückstand entfernen lässt.
Das ich jetzt nichts mehr "Laden" kann trifft mich ebenso nicht weiter da
ja mein Arbeitsgerät zur verfügung steht sollte mal etwas größeres zu
transportieren sein.
lg Stefan
Nachdem ich letztes Jahr das Dachzelt getestet hab will ich heuer mal den
Fixausbau testen. Dachzelt schön und Gut aber in gewissen Situationen
und Umständen is mir doch eine Stabile und vor allem Unauffällige Art des
Nächtigens lieber.
Nach einigen Tagen "Planung" und Materialbeschaffung ging es schon los!
Das Alles soll da rein?
Liegefläche ca.1,80x1,45. Die Deckel sind aufklappbar, somit genug Stauraum
unterhalb der Liegefläche. Das Gewicht sehe ich eher als Verbesserung
da der Ford schon ein eher Hartes Fahrwerk hat. Er ist jetzt schon fast als
komfortabel zu bezeichnen

Rückstand entfernen lässt.
Das ich jetzt nichts mehr "Laden" kann trifft mich ebenso nicht weiter da
ja mein Arbeitsgerät zur verfügung steht sollte mal etwas größeres zu
transportieren sein.
lg Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pick-Up_Max
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 430
- Dank erhalten: 2
18 Jan 2009 15:17 #2
von Pick-Up_Max
Grüsse Max
Unheilbar Pick-up süchtig
Pick-Up_Max antwortete auf Bastelstunde (Hardtop mit Schlafgelegenheit)
Hallo
Sieht gut aus
Fehlt nur noch die Heizung und der Flachbildfernseher
Ne im Ernst, schöne Arbeit.
Aber sind die Spanplatten nicht etwas zu feuchtigkeitsempfindlich?
Sieht gut aus

Fehlt nur noch die Heizung und der Flachbildfernseher

Ne im Ernst, schöne Arbeit.
Aber sind die Spanplatten nicht etwas zu feuchtigkeitsempfindlich?
Grüsse Max
Unheilbar Pick-up süchtig
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tiroler
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
18 Jan 2009 15:30 #3
von Tiroler
Tiroler antwortete auf Bastelstunde (Hardtop mit Schlafgelegenheit)
Hallo Pick-Up_Max
Das sind spezielle Feuchtraumplatten. Werden für Bad und Küchen sowie
als Trägerplatten im Gipskartonersatz verwendet. Sollten kein Wasser
aufnehmen, solange ich den Ranger nicht im Wasser Parke :shock: .
Sie sind auch Stabiler da OSB Kern und MDF Deckschichten. Wiegen auch
ca 25% mehr als Normalspanplatten.
Außerdem ist das nur zum Testen inwieweit mir dieses Konzept überhaupt
zusagt. Da Siebdruckplatten doch sehr Teuer sind. Sollte sich das bewähren
werde ich das eben nochmal bauen. Der Aufwand bis jetzt 100€ und
12h Arbeitszeit. Wielange es hält wird sich weißen
lg Stefan
Das sind spezielle Feuchtraumplatten. Werden für Bad und Küchen sowie
als Trägerplatten im Gipskartonersatz verwendet. Sollten kein Wasser
aufnehmen, solange ich den Ranger nicht im Wasser Parke :shock: .
Sie sind auch Stabiler da OSB Kern und MDF Deckschichten. Wiegen auch
ca 25% mehr als Normalspanplatten.
Außerdem ist das nur zum Testen inwieweit mir dieses Konzept überhaupt
zusagt. Da Siebdruckplatten doch sehr Teuer sind. Sollte sich das bewähren
werde ich das eben nochmal bauen. Der Aufwand bis jetzt 100€ und
12h Arbeitszeit. Wielange es hält wird sich weißen

lg Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 99
18 Jan 2009 17:00 #4
von idealist
idealist antwortete auf Bastelstunde (Hardtop mit Schlafgelegenheit)
Ist das nicht auch ein gewisser Vorteil, wenn die Platten einen gewissen Anteil Feuchtigkeit aufnehmen können? Wegen Schwitzwasserbildung durch die Atemluft!?!?!?!
Gruß René
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bluezook
-
- Offline
- Senior Boarder
-
19 Jan 2009 00:00 #5
von bluezook
bluezook antwortete auf Bastelstunde (Hardtop mit Schlafgelegenheit)
Saubere Arbeit! Respekt. :k_sm19
ANDY
ANDY
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
19 Jan 2009 08:13 #6
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf Bastelstunde (Hardtop mit Schlafgelegenheit)
Hallo Tiroler,
hast Du sauber gemacht!!!
Bin mal auf den ersten "Testschlafbericht" gespannt... Ich ahtte nämlich vor ein paar Jahren dieselbe Idee, habs aber ganz anders gelöst (und eigentlich erst mal "provisorisch" zum Ausprobieren, aber nix hält länger als ein Provisorium...
) Links und rechts an der Ladefläche nur eine "Laufschiene" für ein 4-teiliges Bettbrett obendrauf, das zur Beladung einfach nach hinten übereinander geschoben wird- in Verbindung mit einem Zelt, das zwischen Ladeflächenklappe und Hardtopklappe eingeknöpft wird (der Doka ist ja "ein wenig" kürzer)
Ich hab 10mm Kiefernsperrholz verwendet, an den Kanten der Teilplatten mit Latten verstärkt, und die Führung nur aus Latten gebaut. Wollte das immer mal noch ordentlich Lackieren, aber nachdem es im Testbetrieb einen "Unfal" mit einem versehentlich aufgegangenen PÖl-Kanister gab
- nimmt das keine Farbe mehr an.... 
Nach der ersten Testnacht hat mein Mann gestreikt- weils ihm viiieeel zu eng dahinten drin war. Zweiter Punkt: trotz geöffnetem Hardtopfenster, und Baumwollzeltsstoff war nach einer nicht mal kalten Nacht das Hardtop innen tropfnass mit Schwitzwasser...... für zwei Leut also nix. Aber macht nix- ist jetzt "KInderzimmer" und wir "Großen" schlafen im Dachzelt.
Gruß
Elke
hast Du sauber gemacht!!!
Bin mal auf den ersten "Testschlafbericht" gespannt... Ich ahtte nämlich vor ein paar Jahren dieselbe Idee, habs aber ganz anders gelöst (und eigentlich erst mal "provisorisch" zum Ausprobieren, aber nix hält länger als ein Provisorium...

Ich hab 10mm Kiefernsperrholz verwendet, an den Kanten der Teilplatten mit Latten verstärkt, und die Führung nur aus Latten gebaut. Wollte das immer mal noch ordentlich Lackieren, aber nachdem es im Testbetrieb einen "Unfal" mit einem versehentlich aufgegangenen PÖl-Kanister gab


Nach der ersten Testnacht hat mein Mann gestreikt- weils ihm viiieeel zu eng dahinten drin war. Zweiter Punkt: trotz geöffnetem Hardtopfenster, und Baumwollzeltsstoff war nach einer nicht mal kalten Nacht das Hardtop innen tropfnass mit Schwitzwasser...... für zwei Leut also nix. Aber macht nix- ist jetzt "KInderzimmer" und wir "Großen" schlafen im Dachzelt.
Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hanjo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 574
- Dank erhalten: 0
21 Jan 2009 23:40 #7
von Hanjo
Best life is 4wheel-drive
Hanjo antwortete auf Bastelstunde (Hardtop mit Schlafgelegenheit)
Hey passt vllt. grad nicht so zum Thema, aber tolles Arbeitsgerät hast du da!!! Was is das für ein Ladekran und was hebt der max. ...16t???
Schöne Grüße Hanjo
Schöne Grüße Hanjo
Best life is 4wheel-drive
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tiroler
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
23 Jan 2009 19:16 #8
von Tiroler
Tiroler antwortete auf Bastelstunde (Hardtop mit Schlafgelegenheit)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hanjo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 574
- Dank erhalten: 0
23 Jan 2009 23:51 #9
von Hanjo
Best life is 4wheel-drive
Hanjo antwortete auf Bastelstunde (Hardtop mit Schlafgelegenheit)
Hey echt nicht schlecht!!! Feines Ding fährst du da ...könnt halt noch ein MAN sein
. Wofür wird der hauptsächlich eingesetzt oder allesmögliche??? Ist das nen 8x8??
Gruß Hanjo

Gruß Hanjo
Best life is 4wheel-drive
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tiroler
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
30 Jan 2009 21:22 #10
von Tiroler
Tiroler antwortete auf Bastelstunde (Hardtop mit Schlafgelegenheit)
Hallo
Na sag mal :shock: Irgendwie verpasse ich immer die Antworten
Jetzt wird's ein wenig OT. Egal is eh mein Fred.
Ist ein 8x4 (leider) oder Gott sei Dank
Eingesetzt wird er Überall.
Stahlbau, Holzbau, Maschineneinbringung usw.
Bin bei uns eigentlich mit jedem Kran beim Arbeiten. Habe selten einen
länger als 3-4 Monate, dann muß ich schon wieder einen anderen nehmen.
Der letzte ist ein 8x4x4(Hydrodrive mit gelenkter Nachlaufachse) mit
Palfinger PK 150.002. Zz. der Schwerste von Palfinger.
Der wird nach deinem Geschmack sein! 8x8 Singlebereift und das
schwerste FG das bei MAN lieferbar ist! Kran ist ein Palfinger PK 100.002.
Soweit ich weiß einzigartig in Europa da mit der Möglichkeit eine
Bohrlafette zu montieren un zu betreiben!!!
Wie du siehst sind auch MAN zu genüge vorhanden
Auch
wen ich den Volvo vorziehe da "FH16" ich nehme an du
kennst den Unterschied
Sind bis auf die letzten drei Bilder alles meine Baustellen!!!
So jetzt ist aber gut! Habe noch hunderte Bilder, aber die gehören
nicht in das PichUp Forum.
Lg Stefan
Na sag mal :shock: Irgendwie verpasse ich immer die Antworten

Jetzt wird's ein wenig OT. Egal is eh mein Fred.
Ist ein 8x4 (leider) oder Gott sei Dank

Stahlbau, Holzbau, Maschineneinbringung usw.

Bin bei uns eigentlich mit jedem Kran beim Arbeiten. Habe selten einen
länger als 3-4 Monate, dann muß ich schon wieder einen anderen nehmen.
Der letzte ist ein 8x4x4(Hydrodrive mit gelenkter Nachlaufachse) mit
Palfinger PK 150.002. Zz. der Schwerste von Palfinger.
Der wird nach deinem Geschmack sein! 8x8 Singlebereift und das
schwerste FG das bei MAN lieferbar ist! Kran ist ein Palfinger PK 100.002.
Soweit ich weiß einzigartig in Europa da mit der Möglichkeit eine
Bohrlafette zu montieren un zu betreiben!!!
Wie du siehst sind auch MAN zu genüge vorhanden

wen ich den Volvo vorziehe da "FH16" ich nehme an du
kennst den Unterschied

Sind bis auf die letzten drei Bilder alles meine Baustellen!!!
So jetzt ist aber gut! Habe noch hunderte Bilder, aber die gehören
nicht in das PichUp Forum.
Lg Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, Sisko, monty, BigPit
- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Ausrüstung und Zubehör
- Bastelstunde (Hardtop mit Schlafgelegenheit)
Ladezeit der Seite: 0.032 Sekunden