- Beiträge: 573
- Dank erhalten: 0
Kompressor
- Hanjo
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
15 Mär 2010 22:44 #1
von Hanjo
Best life is 4wheel-drive
Kompressor wurde erstellt von Hanjo
Moin Leute,
welche Kompressoren habt ihr so verbaut und wie seit ihr damit zufrieden???
Was mich interessieren würd wo ihr sie untergebracht habt, denn im Motorraum ist ja meist nicht all zu viel Platz
Habt ihr noch ein nen Druckkessel verbaut etc.
Bilder wären natürlich auch nicht verkehrt
Schöne Grüße Hanjo
welche Kompressoren habt ihr so verbaut und wie seit ihr damit zufrieden???
Was mich interessieren würd wo ihr sie untergebracht habt, denn im Motorraum ist ja meist nicht all zu viel Platz

Habt ihr noch ein nen Druckkessel verbaut etc.
Bilder wären natürlich auch nicht verkehrt

Schöne Grüße Hanjo
Best life is 4wheel-drive
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
15 Mär 2010 23:12 #2
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf Kompressor
servus hanjo,
fang ich mal schnell an:
kompressor: viair 400 p (226,05 eu netto) verbaut: auf ladefläche vorn rechts
kessel: viair alu-luftbehälter 11,5 l (116,81 eu netto) verbaut unter ladefläche vor ersatzrad.
gruß tomax
fang ich mal schnell an:
kompressor: viair 400 p (226,05 eu netto) verbaut: auf ladefläche vorn rechts
kessel: viair alu-luftbehälter 11,5 l (116,81 eu netto) verbaut unter ladefläche vor ersatzrad.
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 99
15 Mär 2010 23:16 #3
von idealist
idealist antwortete auf Kompressor
Hi Hanjo,
ich habe den kleinen ARB Kompresor verbaut. Beim KA0T zwischen der Standheizung und dem Luftfilter. Bin damit zufrieden. Damit kann man auch schnell einen Reifen oder eine Lumatra aufpumpen. Auch zum trockenpusten von verschlamten Elektronikbauteilen geeignet.
Gruß René
ich habe den kleinen ARB Kompresor verbaut. Beim KA0T zwischen der Standheizung und dem Luftfilter. Bin damit zufrieden. Damit kann man auch schnell einen Reifen oder eine Lumatra aufpumpen. Auch zum trockenpusten von verschlamten Elektronikbauteilen geeignet.

Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ossiossi68
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 150
- Dank erhalten: 1
19 Mär 2010 07:35 #4
von ossiossi68
Isuzu D-Max Doka 3,0 Automatik
ossiossi68 antwortete auf Kompressor
Hallo Hanjo,
ich habe seit 5 Jahren einen VIAIR 450. Läuft ohne Probleme. Bei meinem alten L200 hatte ich ihn auf dem linken Radkasten auf einer Blechplatte sitzen, die mit Polymerkleber auf die Laderaumwanne geklebt war. Großer Druckbehälter Unterflur, dank Bodylift kein Problem. Bei meinem D-Max wollte ich was kompakteres. Kompressor samt dreier Volumen (gesamt10l) in Zarges-Box mit verstärktem Boden, Druckmessumformer 0-10bar, gespeist von einer kleinen Anzeige mit Relaisausgang, Anschluß ans Bordluftnetz über Schnellkupplungen. Die Kiste ist auf meinem Ladeboden geklemmt und kann entfernt werden. So habe ich auch eine tragbare Luftstation.
Gruß
Andreas
ich habe seit 5 Jahren einen VIAIR 450. Läuft ohne Probleme. Bei meinem alten L200 hatte ich ihn auf dem linken Radkasten auf einer Blechplatte sitzen, die mit Polymerkleber auf die Laderaumwanne geklebt war. Großer Druckbehälter Unterflur, dank Bodylift kein Problem. Bei meinem D-Max wollte ich was kompakteres. Kompressor samt dreier Volumen (gesamt10l) in Zarges-Box mit verstärktem Boden, Druckmessumformer 0-10bar, gespeist von einer kleinen Anzeige mit Relaisausgang, Anschluß ans Bordluftnetz über Schnellkupplungen. Die Kiste ist auf meinem Ladeboden geklemmt und kann entfernt werden. So habe ich auch eine tragbare Luftstation.
Gruß
Andreas
Isuzu D-Max Doka 3,0 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Woundz
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 245
- Dank erhalten: 0
19 Mär 2010 08:59 #5
von Woundz
Jeep Wrangler und doch dabei !
Woundz antwortete auf Kompressor
Also ich muss mal dazwischen werfen, dass mich die Lösung von ossiossi68 wirklich beeindruckt. :k_sm19 Das nenne ich mal überlegt.
Jeep Wrangler und doch dabei !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ossiossi68
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 150
- Dank erhalten: 1
19 Mär 2010 13:03 #6
von ossiossi68
Isuzu D-Max Doka 3,0 Automatik
ossiossi68 antwortete auf Kompressor
Hallo Woundz
vielen Dank für das Kompliment.
Mit der Anlage funzt auch die kleine Tröte (140dB) wieder, die ich im L200 hatte.
Gruß
Andreas
vielen Dank für das Kompliment.

Mit der Anlage funzt auch die kleine Tröte (140dB) wieder, die ich im L200 hatte.
Gruß
Andreas
Isuzu D-Max Doka 3,0 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, Sisko, monty, BigPit
Ladezeit der Seite: 0.020 Sekunden