- Beiträge: 4220
- Dank erhalten: 663
KGM (Ssangyong) Musso Grand Quatz mit Blattfedern
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
02 Aug 2025 10:00 #11
von S t e f a n
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
S t e f a n antwortete auf KGM (Ssangyong) Musso Grand Quatz mit Blattfedern
Sehr fein. Ein seltenes Auto.
So gut wie nichts ist bei adblue ja einfach. Ich nehme an, du musstet vor der 20.000er Inspektion nichts nachtanken.
Weiterhin viel Freude mit dem Automobil.
So gut wie nichts ist bei adblue ja einfach. Ich nehme an, du musstet vor der 20.000er Inspektion nichts nachtanken.
Weiterhin viel Freude mit dem Automobil.
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JN75
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1346
- Dank erhalten: 131
02 Aug 2025 15:33 #12
von JN75
Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
JN75 antwortete auf KGM (Ssangyong) Musso Grand Quatz mit Blattfedern
Schön dass er Dir gefällt. Optisch gefällt er mir überhaupt nicht, aber das ist ja Geschmacksache.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dirkvader71
-
- Abwesend
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 20
04 Aug 2025 06:39 #13
von dirkvader71
dirkvader71 antwortete auf KGM (Ssangyong) Musso Grand Quatz mit Blattfedern
Laut einer Liste wurden in ganz Deutschland 2024 252 Stück Musso (und rund 1000 Rexton) verkauft.
Somit ist er wohl selten.
In Australien sieht das anders aus . Aufgrund Preis /Leistung setzen immer mehr Aussies auf KGM
Die Koreaner wollen insgesamt rund 10 Tsd Fahrzeuge im Jahr in Deutschland absetzen.Ein Ambitioniertes Ziel.
Es gibt momentan in Deutschland 100 Händler.
Optik ist immer Geschmackssache .
Seit ein paar Jahren ist die italienische Designschmiede Pininfarina(Ferrari ,Fiat,Peugot und viele andere) im Boot und das merkt man den KGM deutlich an
Somit ist er wohl selten.
In Australien sieht das anders aus . Aufgrund Preis /Leistung setzen immer mehr Aussies auf KGM
Die Koreaner wollen insgesamt rund 10 Tsd Fahrzeuge im Jahr in Deutschland absetzen.Ein Ambitioniertes Ziel.
Es gibt momentan in Deutschland 100 Händler.
Optik ist immer Geschmackssache .
Seit ein paar Jahren ist die italienische Designschmiede Pininfarina(Ferrari ,Fiat,Peugot und viele andere) im Boot und das merkt man den KGM deutlich an
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JN75
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1346
- Dank erhalten: 131
04 Aug 2025 06:44 #14
von JN75
Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
JN75 antwortete auf KGM (Ssangyong) Musso Grand Quatz mit Blattfedern
Naja den italienischen Designer merkt man bei den aktuellen Pickup Modellen nicht wirklich. Vermutlich haben sie sich erstmal auf die anderen Fahrzeuge designtechnisch konzentriert.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dirkvader71
-
- Abwesend
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 20
04 Aug 2025 20:33 #15
von dirkvader71
dirkvader71 antwortete auf KGM (Ssangyong) Musso Grand Quatz mit Blattfedern
Ich finde schon das sich am Aussehen viel geändert hat. Der alte Musso war zum davonlaufen.Der aktuelle sieht besonders von vorne Respekteinflössend aus.
Meiner wird immer für ein US Fahrzeug gehalten
Es gibt aktuell auch eine Partnerschaft mit BYD die Auskku und Antrieb liefern und damit den 1. Serienreifen Elektropickup aus Korea
Der KGM Musso EV
Kia ist noch nicht so weit
Meiner wird immer für ein US Fahrzeug gehalten
Es gibt aktuell auch eine Partnerschaft mit BYD die Auskku und Antrieb liefern und damit den 1. Serienreifen Elektropickup aus Korea
Der KGM Musso EV
Kia ist noch nicht so weit
Anhänge:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dirkvader71
-
- Abwesend
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 20
05 Aug 2025 08:46 - 05 Aug 2025 09:23 #16
von dirkvader71
dirkvader71 antwortete auf KGM (Ssangyong) Musso Grand Quatz mit Blattfedern
Letzte Änderung: 05 Aug 2025 09:23 von dirkvader71.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4220
- Dank erhalten: 663
05 Aug 2025 10:03 #17
von S t e f a n
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
S t e f a n antwortete auf KGM (Ssangyong) Musso Grand Quatz mit Blattfedern
Möglichkeit in die Richtung gibt es immer, beim 1.5 Kabiner wird es dann schon eng...
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldfield
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1589
- Dank erhalten: 251
05 Aug 2025 10:26 #18
von Goldfield
warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19
Goldfield antwortete auf KGM (Ssangyong) Musso Grand Quatz mit Blattfedern
Ich finde den jetzt nicht so schlecht.
Auf jeden Fall besser als den Vorgänger...
Auf jeden Fall besser als den Vorgänger...
warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4220
- Dank erhalten: 663
05 Aug 2025 11:52 #19
von S t e f a n
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
S t e f a n antwortete auf KGM (Ssangyong) Musso Grand Quatz mit Blattfedern
Absolut. Da war das Heck irgendwie ein Fremdkörper und nicht harmonisch integriert....
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dirkvader71
-
- Abwesend
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 20
06 Aug 2025 21:56 - 06 Aug 2025 21:59 #20
von dirkvader71
dirkvader71 antwortete auf KGM (Ssangyong) Musso Grand Quatz mit Blattfedern
Natürlich gibt es auch Nachteile Musso zu fahren.
Das Händlernetz umfasst in Deutschland ca 100 Händler.
Ich wohne genau zwischen 2 Händlern.
Gekauft habe ich ihn aber bei einen großen Mitsubishi Händler in Franken.
Der 1. KGM Händler gab mir für eine Inspektion eine Abfuhr da er keine Neukunden mehr nimmt wegen maximaler Auslastung und hab ja auch nicht bei ihm gekauft .Er hatte zwar das gleiche Auto aber rund 5000€ teurer.
Beim 2. war es aber kein Problem. Beide in etwa 35km weit weg also egal.
Es ist auch schwieriger Zubehör wie Felgen , Hardtops ect. zu bekommen bzw. die Auswahl in Deutschland geringer und gebraucht fast unmöglich.
In der Türkei wird relativ viel an den Mussos geschraubt und optimiert. Auch in Irland (EU) kann man günstigere Teile bekommen. Auch ein Blick nach Skandinavien kann sich da lohnen.
Hardtops gibt es von Roadranger,Carryboy und ein mir unbekannter Händler bei Kleinanzeigen, und natürlich Originale KGM Zubehör.
Hat aber alles lange Lieferzeiten.
Hatte dann vorrübergehend ein Alu Rollcover aus Irland montiert und wieder verkauft.
Ich hab bei Carryboy rund 6 Monate auf das Hardtop gewartet.
Installiert habe ich es selber, hat auch Zentralverriegelung und Heckscheibenheizung (die hab ich nicht angeschlossen ...wer brauch denn so etwas???).
AHK habe ich auch selber montiert hat rund 350,- gekostet.
2 x12v und USB Steckdosen nachgerüstet . 1 mal für hintere Sitzreihe und einmal auf Ladefläche für Kühlbox.
Das Händlernetz umfasst in Deutschland ca 100 Händler.
Ich wohne genau zwischen 2 Händlern.
Gekauft habe ich ihn aber bei einen großen Mitsubishi Händler in Franken.
Der 1. KGM Händler gab mir für eine Inspektion eine Abfuhr da er keine Neukunden mehr nimmt wegen maximaler Auslastung und hab ja auch nicht bei ihm gekauft .Er hatte zwar das gleiche Auto aber rund 5000€ teurer.
Beim 2. war es aber kein Problem. Beide in etwa 35km weit weg also egal.
Es ist auch schwieriger Zubehör wie Felgen , Hardtops ect. zu bekommen bzw. die Auswahl in Deutschland geringer und gebraucht fast unmöglich.
In der Türkei wird relativ viel an den Mussos geschraubt und optimiert. Auch in Irland (EU) kann man günstigere Teile bekommen. Auch ein Blick nach Skandinavien kann sich da lohnen.
Hardtops gibt es von Roadranger,Carryboy und ein mir unbekannter Händler bei Kleinanzeigen, und natürlich Originale KGM Zubehör.
Hat aber alles lange Lieferzeiten.
Hatte dann vorrübergehend ein Alu Rollcover aus Irland montiert und wieder verkauft.
Ich hab bei Carryboy rund 6 Monate auf das Hardtop gewartet.
Installiert habe ich es selber, hat auch Zentralverriegelung und Heckscheibenheizung (die hab ich nicht angeschlossen ...wer brauch denn so etwas???).
AHK habe ich auch selber montiert hat rund 350,- gekostet.
2 x12v und USB Steckdosen nachgerüstet . 1 mal für hintere Sitzreihe und einmal auf Ladefläche für Kühlbox.
Letzte Änderung: 06 Aug 2025 21:59 von dirkvader71.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, Sisko
Ladezeit der Seite: 0.040 Sekunden