- Beiträge: 4291
- Dank erhalten: 669
KGM (Ssangyong) Musso Grand Quatz mit Blattfedern
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
06 Aug 2025 22:05 #21
von S t e f a n
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
S t e f a n antwortete auf KGM (Ssangyong) Musso Grand Quatz mit Blattfedern
...nicht einen Musso bei den Türken gesehen - und das waren von West nach Ost und retoure jeweils 2000km...

Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
Folgende Benutzer bedankten sich: JN75
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Iron
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 695
- Dank erhalten: 83
06 Aug 2025 22:25 #22
von Iron
Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,
Iron antwortete auf KGM (Ssangyong) Musso Grand Quatz mit Blattfedern
Ist halt ein Exote im Pick-Up Bereich, fertig. Muss jeder für sich entscheiden was er kauft. Ich finde ihn von der Optik nicht schlecht, was er wirklich kann wird sich weisen.
Mfg Iron
Mfg Iron
Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dirkvader71
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 103
- Dank erhalten: 24
07 Aug 2025 06:15 - 07 Aug 2025 07:09 #23
von dirkvader71
dirkvader71 antwortete auf KGM (Ssangyong) Musso Grand Quatz mit Blattfedern
KGM ist ein kleiner Hersteller
2024 haben sie rund 65000 Autos verschiedener Modelle in Korea verkauft.
Das macht Hyundai im Monat
In Deutschland waren es 2200 gesamt
2025 sind 5000 in Deutschland geplant
Also ich finde in der
Türkei und Australien je 71 Anzeigen zum Musso
Deutschland 134
England 264
Der Ranger spielt da in einer ganz anderen Liga mit allein 3200 Anzeigen in Deutschland 6000 in England ect.
2024 haben sie rund 65000 Autos verschiedener Modelle in Korea verkauft.
Das macht Hyundai im Monat
In Deutschland waren es 2200 gesamt
2025 sind 5000 in Deutschland geplant
Also ich finde in der
Türkei und Australien je 71 Anzeigen zum Musso
Deutschland 134
England 264
Der Ranger spielt da in einer ganz anderen Liga mit allein 3200 Anzeigen in Deutschland 6000 in England ect.
Letzte Änderung: 07 Aug 2025 07:09 von dirkvader71.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4291
- Dank erhalten: 669
07 Aug 2025 07:59 #24
von S t e f a n
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
S t e f a n antwortete auf KGM (Ssangyong) Musso Grand Quatz mit Blattfedern
Ich meinte eher die fahrenden Autos in der Türkei.
Ranger und Transits gab es an jeder Ecke
Ranger und Transits gab es an jeder Ecke

Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fabo
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 5
11 Aug 2025 19:29 - 11 Aug 2025 19:35 #25
von Fabo
KGM Musso Grand Quartz BJ24 mit Cooper Discoverer 235/75 17 und AHK
Fabo antwortete auf KGM (Ssangyong) Musso Grand Quatz mit Blattfedern
Klar gibt es reichlich Ford in der Türkei, sind ja Produktionsstandorte dort;-)
Ich war zwar noch nicht in der Türkei, denke aber, dass KGM einfach (vielleicht noch?) nicht so etabliert ist. Zumindest gibt es Tuner und Youtuber, die was zu dem Auto zeigen. Allgemein hier: bei YT "ssangyong musso türkiye" eingeben und speziell hier.
Bisschen was ist also am Start.
Back to topic: ja, er sieht anders aus als die anderen. Mir gefällt er.
Auch die Performance ist wie von Dirk geschrieben wirklich sehr angenehm. Was zum Thema Blattfedern und Komfort: heute wieder mit dem Dienstmercedes 300 KM gemacht. Die C-Klasse Kombis mit Diesel sind sehr zügig und sparsam, aber durch die Niederquerschnittsreifen ballern Autobahnfugen bei moderatem Tempo dermaßen ins Auto, dass mein Musso mit Blattfedern und etwas mehr Gummi auf der Flanke als original dagegen eine Sänfte ist.
Gruß
Fabo
PS: jetzt steht die Eintragung der AHK.Distanzplatte an und die 40.000er wird auch Ende des Monats gemacht. Achja, am Wochenende noch eine Tonne Holz für die alte Dame als Geburtstagsgeschenk 300Km durch die Gegend gegondelt. Mehr schaft der Anhänger leider nicht. Dem Musso hätte mehr nichts ausgemacht.
und kleiner Exkurs UK
wenn auch ohne Blattfedern
Ich war zwar noch nicht in der Türkei, denke aber, dass KGM einfach (vielleicht noch?) nicht so etabliert ist. Zumindest gibt es Tuner und Youtuber, die was zu dem Auto zeigen. Allgemein hier: bei YT "ssangyong musso türkiye" eingeben und speziell hier.
Bisschen was ist also am Start.
Back to topic: ja, er sieht anders aus als die anderen. Mir gefällt er.
Auch die Performance ist wie von Dirk geschrieben wirklich sehr angenehm. Was zum Thema Blattfedern und Komfort: heute wieder mit dem Dienstmercedes 300 KM gemacht. Die C-Klasse Kombis mit Diesel sind sehr zügig und sparsam, aber durch die Niederquerschnittsreifen ballern Autobahnfugen bei moderatem Tempo dermaßen ins Auto, dass mein Musso mit Blattfedern und etwas mehr Gummi auf der Flanke als original dagegen eine Sänfte ist.
Gruß
Fabo
PS: jetzt steht die Eintragung der AHK.Distanzplatte an und die 40.000er wird auch Ende des Monats gemacht. Achja, am Wochenende noch eine Tonne Holz für die alte Dame als Geburtstagsgeschenk 300Km durch die Gegend gegondelt. Mehr schaft der Anhänger leider nicht. Dem Musso hätte mehr nichts ausgemacht.
und kleiner Exkurs UK
wenn auch ohne Blattfedern
KGM Musso Grand Quartz BJ24 mit Cooper Discoverer 235/75 17 und AHK
Letzte Änderung: 11 Aug 2025 19:35 von Fabo.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dirkvader71
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 103
- Dank erhalten: 24
12 Aug 2025 07:51 - 12 Aug 2025 07:54 #26
von dirkvader71
dirkvader71 antwortete auf KGM (Ssangyong) Musso Grand Quatz mit Blattfedern
@Fabo
Ich hab eine eintragungsfreie 100mm Verlängerung der AHK mit ABE eingebaut
Mir war die Schlingerkupplung vom Wohnwagen zu nah dran
Universal 2 Loch auf 4 Loch oder 4loch auf 4 Loch
In 3 verschiedenen Längen
75 100 und 125 mm
x-camping.eu/de...mXTF6
Ich hab eine eintragungsfreie 100mm Verlängerung der AHK mit ABE eingebaut
Mir war die Schlingerkupplung vom Wohnwagen zu nah dran
Universal 2 Loch auf 4 Loch oder 4loch auf 4 Loch
In 3 verschiedenen Längen
75 100 und 125 mm
x-camping.eu/de...mXTF6
Letzte Änderung: 12 Aug 2025 07:54 von dirkvader71.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fabo
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 5
12 Aug 2025 19:50 - 12 Aug 2025 19:54 #27
von Fabo
KGM Musso Grand Quartz BJ24 mit Cooper Discoverer 235/75 17 und AHK
Fabo antwortete auf KGM (Ssangyong) Musso Grand Quatz mit Blattfedern
Hallo Dirk,
die hatte ich auch im Auge, aber: GDW gibt in der BE einen Bereich vor, in dem der Kugelkopf sich bewegen darf. Siehe dazu die BE Seite 14: www.rameder.de/...1.pdf
Der Kopf darf demnach maximal 119mm vom Referenzpunkt weg sein. Deswegen habe ich mir die Platte dazwischengeferkelt und unter Angabe des Werkstoffs gab es kein Problem mit der Abnahme. Der Kopf ist damit 100mm weg, gut in der Kamera zu sehen und die ASK vom Wohnwagen hat genug Platz. Eingetragen hätte mein TÜV-Prüfer auf Basis der GDW Angabe alles bis 44mm Stärke bei Verwendung des normalen Kopfes. Ich finde allerdings die Vierloch-Lösung mit anderen Kugekköpfen auch sehr charmant... wollte aber auf jeden Fall die AHK nicht zu sehr strapazieren.
Ich bin durch einen früheren Job bei einem Hersteller für sicherheutsrelevante Fahrzeugteile (Fahrwerk und Lenksysteme) da vielleich aber etwas zu vorsichtig.
Mit dem Distanzstück bist Du 175mm vom Referenzpunkt weg. Da der Sprite etwa die Hälfte der zulässigen Anhängelast hat, sollte das vermutlich funktionieren; Dauerfestigkeit bei dem Hebel ist natürlich trotzdem kritisch. Ich drücke die Daumen, dass die eingerechnete Sicherheit von GDW auch auf lange Sicht reicht. Und dass die Rennleitung da nicht die physik- und maschinenbaubegeisterten Damen und Herren am Start hat
Gruß
Fabo
PS: der Hebel hat bei Deiner Lösung einen Faktor von 1,5 zur von GDW maximal genannten Länge. Das ist schon was
die hatte ich auch im Auge, aber: GDW gibt in der BE einen Bereich vor, in dem der Kugelkopf sich bewegen darf. Siehe dazu die BE Seite 14: www.rameder.de/...1.pdf
Der Kopf darf demnach maximal 119mm vom Referenzpunkt weg sein. Deswegen habe ich mir die Platte dazwischengeferkelt und unter Angabe des Werkstoffs gab es kein Problem mit der Abnahme. Der Kopf ist damit 100mm weg, gut in der Kamera zu sehen und die ASK vom Wohnwagen hat genug Platz. Eingetragen hätte mein TÜV-Prüfer auf Basis der GDW Angabe alles bis 44mm Stärke bei Verwendung des normalen Kopfes. Ich finde allerdings die Vierloch-Lösung mit anderen Kugekköpfen auch sehr charmant... wollte aber auf jeden Fall die AHK nicht zu sehr strapazieren.
Ich bin durch einen früheren Job bei einem Hersteller für sicherheutsrelevante Fahrzeugteile (Fahrwerk und Lenksysteme) da vielleich aber etwas zu vorsichtig.
Mit dem Distanzstück bist Du 175mm vom Referenzpunkt weg. Da der Sprite etwa die Hälfte der zulässigen Anhängelast hat, sollte das vermutlich funktionieren; Dauerfestigkeit bei dem Hebel ist natürlich trotzdem kritisch. Ich drücke die Daumen, dass die eingerechnete Sicherheit von GDW auch auf lange Sicht reicht. Und dass die Rennleitung da nicht die physik- und maschinenbaubegeisterten Damen und Herren am Start hat

Gruß
Fabo
PS: der Hebel hat bei Deiner Lösung einen Faktor von 1,5 zur von GDW maximal genannten Länge. Das ist schon was
KGM Musso Grand Quartz BJ24 mit Cooper Discoverer 235/75 17 und AHK
Letzte Änderung: 12 Aug 2025 19:54 von Fabo.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fabo
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 5
30 Aug 2025 17:30 - 30 Aug 2025 17:56 #28
von Fabo
KGM Musso Grand Quartz BJ24 mit Cooper Discoverer 235/75 17 und AHK
Fabo antwortete auf KGM (Ssangyong) Musso Grand Quatz mit Blattfedern
40.000er ist gemacht. Alle Öle bis auf Automaten gewechselt und alles erledigt, was laut Checkheft sonst noch ansteht. Keine 700€. Da bin ich nicht unzufrieden, wenn ich das mit meinem Max vergleiche.
AdBlue ist noch zu 1/3 voll laut Anzeige. Damit werden also deutlich mehr als 30.000 Km mit einer Tankfüllung drin sein.
AHK ist auch kpl. auf TÜV inkl. Berichtigung der Papiere:)
Anonsten läuft er wie ein Uhrwerk. Wieder kaufen? sofort!
Die Abdeckung geht langsam voran....
Gruß
Fabo
AdBlue ist noch zu 1/3 voll laut Anzeige. Damit werden also deutlich mehr als 30.000 Km mit einer Tankfüllung drin sein.
AHK ist auch kpl. auf TÜV inkl. Berichtigung der Papiere:)
Anonsten läuft er wie ein Uhrwerk. Wieder kaufen? sofort!
Die Abdeckung geht langsam voran....
Gruß
Fabo
KGM Musso Grand Quartz BJ24 mit Cooper Discoverer 235/75 17 und AHK
Letzte Änderung: 30 Aug 2025 17:56 von Fabo.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JN75
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1362
- Dank erhalten: 134
30 Aug 2025 22:06 #29
von JN75
Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
JN75 antwortete auf KGM (Ssangyong) Musso Grand Quatz mit Blattfedern
Kommt halt auch darauf an was man möchte. Eine Alternative zu einem Ranger Raptor V6 bietet zur Zeit kein anderer Hersteller. Mit dem Wagen und dem Sahnemotor bin ich auch hochzufrieden. Da hat Ford Performance tolle Arbeit geleistet und Maßstäbe in der Klasse gesetzt.
Auch ist die Rostvorsorge zumindest beim Raptor nicht schlecht. (Wird in Thailand gebaut)
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Auch ist die Rostvorsorge zumindest beim Raptor nicht schlecht. (Wird in Thailand gebaut)
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fabo
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 5
09 Sep 2025 20:22 #30
von Fabo
KGM Musso Grand Quartz BJ24 mit Cooper Discoverer 235/75 17 und AHK
Fabo antwortete auf KGM (Ssangyong) Musso Grand Quatz mit Blattfedern
Genau, Und ich möchte da den KGM- ist von Preis-Leistung für MICH alternativlos... Der Ranger ist sicher ein gutes Auto, aber Einstandspreis und Verbrauch sind beachtlich. Mir to much. Wie immer: jede Jeck is anners 
AdBlue Tank zeigte noch viertel Voll, aber im Cockpit kam die Aufforderung nachzutanken. Also nach fast 30.000 km 20 Liter reinlaufen lassen und weiter geht es.
Abdeckung nimmt auch Form an. Letztes WE Freunde mit Wohndose besucht. Verbrauch bei Durchschnitt 80 Km/h über 200 Km 11,8 Liter im Mittel. Das geht auch klar.
Demnächst geht es dann vermutlich in's Elsass. Mal sehen, wie es da so ist.
Gruß
Fabo

AdBlue Tank zeigte noch viertel Voll, aber im Cockpit kam die Aufforderung nachzutanken. Also nach fast 30.000 km 20 Liter reinlaufen lassen und weiter geht es.
Abdeckung nimmt auch Form an. Letztes WE Freunde mit Wohndose besucht. Verbrauch bei Durchschnitt 80 Km/h über 200 Km 11,8 Liter im Mittel. Das geht auch klar.
Demnächst geht es dann vermutlich in's Elsass. Mal sehen, wie es da so ist.
Gruß
Fabo
KGM Musso Grand Quartz BJ24 mit Cooper Discoverer 235/75 17 und AHK
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, Sisko
Ladezeit der Seite: 0.037 Sekunden