- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
V10 Triton Erfahrungen
- coppan
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
16 Apr 2012 19:42 #11
von coppan
coppan antwortete auf V10 Triton Erfahrungen
also ich rechne eigentlich immer nach Meilen hatte bis jetzt nur einen mit km Zähler und das war ein Canadamodel.Also so im Schnitt bügel ich so ca.zwischen 50-60000 Meilen im Jahr und hätte ich gleich zur richtigen Marke gegriffen hätte ich mir jede Menge Lehrgeld gespart!Die halbe Million beim F350 Diesel sind seit Erstzulassungjahr 1993 zusammengekommen.Die habe ich aber nicht alle selber gefahren
.Auf den europäischen Markt insbesondere Deutschland sind eigentlich die alten Benz Diesel für diese Laufleistung jenseits der 500000 Marke bekannt.Bin ich trotz hoher Benzinpreise jetztvom Diesel auf den 6,8 Liter Benziner gestiegen.Der Grund dafür war die immer mehr zunehmende Plaketenpflicht und die Treibstoffalternativen wie Gas und E85.Beim Diesel bleibt nur die Biosoße und das schlucken eigentlich die die alten Sauger mit der mechanischen ESP.Es bleibt zu vermuten das auch hier bei uns wie jetz schon in vielen anderen Ländern der Dieselpreis den Benzinpreis eines Tages überholen wird.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2239
- Dank erhalten: 4
16 Apr 2012 19:51 #12
von WOFI
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
WOFI antwortete auf V10 Triton Erfahrungen
Also bis zu 96.000 Km pro Jahr, wow, das ist doch mal ne echte Ansage. :k_green6
Da fragt man sich natürlich was machst Du beruflich, wenn Du nicht gerade Kraftfahrer bist, aber das wird ja wohl als US-Car Driver eher nicht zutreffen.
Bleibt der Schluß, das Du die PU's beruflich brauchst, sonst würde man doch bei dem Verbrauch und den Spritkosten auf kleinere verbrauchsfreundlichere PU's oder Autos umsteigen, oder ???
Wenn man als Vertreter für Damenunterwäsche jeden Tag unterwegs ist, sollte es doch besser ein etwas kleineres Auto als einen US-PU sein..............
:
:
Gruß Wolfgang
Da fragt man sich natürlich was machst Du beruflich, wenn Du nicht gerade Kraftfahrer bist, aber das wird ja wohl als US-Car Driver eher nicht zutreffen.
Bleibt der Schluß, das Du die PU's beruflich brauchst, sonst würde man doch bei dem Verbrauch und den Spritkosten auf kleinere verbrauchsfreundlichere PU's oder Autos umsteigen, oder ???
Wenn man als Vertreter für Damenunterwäsche jeden Tag unterwegs ist, sollte es doch besser ein etwas kleineres Auto als einen US-PU sein..............


Gruß Wolfgang
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2835
- Dank erhalten: 1
16 Apr 2012 20:00 #13
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf V10 Triton Erfahrungen
hi wolfgang - danke fuer die korrektur 
natuerlich meinte ich das schwarze, und nicht das weisse zeug
mfg J

natuerlich meinte ich das schwarze, und nicht das weisse zeug

mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- coppan
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
16 Apr 2012 20:06 #14
von coppan
coppan antwortete auf V10 Triton Erfahrungen
hauptsächlich fahre ich die US-Kisten aus Überzeugung eben so wie mein Nachbar auf den Stuttgarter Stern schwört 
ich mags halt bequem und ich möchte auch noch nach 500km meinen Hintern spüren
Fernfahrer war ich früher und da ich früher meine Arbeitgeber in Österreich,Schweden und Norwegen hatte kam ich auf diese Laufleistung.Heute ziehe ich mit dem PU PKWs von A nach B wobei mal schnell 2000 Meilen die Woche zusammenkommen.Deswegen brauche ich auch was zuverlässiges.

ich mags halt bequem und ich möchte auch noch nach 500km meinen Hintern spüren

Fernfahrer war ich früher und da ich früher meine Arbeitgeber in Österreich,Schweden und Norwegen hatte kam ich auf diese Laufleistung.Heute ziehe ich mit dem PU PKWs von A nach B wobei mal schnell 2000 Meilen die Woche zusammenkommen.Deswegen brauche ich auch was zuverlässiges.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
16 Apr 2012 20:33 #15
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf V10 Triton Erfahrungen
Servus Coppan!
Also ich stimme Dir in Deiner Dieselaufzähllung voll zu, außer dem 6.2er von Chevrolet. Den hatte ich auch, kenne auch genug, die so einen fahren, z.B. im K30 oder im K5, aber was die Zuverlässigkeit angeht, kann er dem Powerstroke oder dem Cummins in keinster Weise das Wasser reichen! Also meiner war die letzte Krücke, geiler Sound, aber was nützt das, wenn man nicht weiß, ob man am Ziel ankommt? Sparsam ist er, keine Frage, aber eigentlich auch völlig untermotorisiert.
Meine erste Wahl wäre der Cummins, den zwei Vereinskameraden fahren. Die laufen und laufen... Der 7.3er Powerstroke ist auch ein klasse Motor, fährt ein Bekannter mit einem F 250. War außer einer Spannrolle auch noch nie was dran!
Die Laufleistung dieser Motoren wird wohl kein japanischer Pickup erreichen. Ist eigentlich auch logisch, wenn man mal die Leistung auf den Liter Hubraum umrechnet...
Gruß, Jürgen (der den 6.2er V8 immer noch geil findet, aber sich keinen mehr kaufen würde!)
Also ich stimme Dir in Deiner Dieselaufzähllung voll zu, außer dem 6.2er von Chevrolet. Den hatte ich auch, kenne auch genug, die so einen fahren, z.B. im K30 oder im K5, aber was die Zuverlässigkeit angeht, kann er dem Powerstroke oder dem Cummins in keinster Weise das Wasser reichen! Also meiner war die letzte Krücke, geiler Sound, aber was nützt das, wenn man nicht weiß, ob man am Ziel ankommt? Sparsam ist er, keine Frage, aber eigentlich auch völlig untermotorisiert.
Meine erste Wahl wäre der Cummins, den zwei Vereinskameraden fahren. Die laufen und laufen... Der 7.3er Powerstroke ist auch ein klasse Motor, fährt ein Bekannter mit einem F 250. War außer einer Spannrolle auch noch nie was dran!
Die Laufleistung dieser Motoren wird wohl kein japanischer Pickup erreichen. Ist eigentlich auch logisch, wenn man mal die Leistung auf den Liter Hubraum umrechnet...

Gruß, Jürgen (der den 6.2er V8 immer noch geil findet, aber sich keinen mehr kaufen würde!)
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- coppan
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
16 Apr 2012 20:48 #16
von coppan
coppan antwortete auf V10 Triton Erfahrungen
klar kann der 6,2 Chevy dem Powerstroke oder den Cummins nicht das Wasser reichen den dem fehlt ja auch die Zwangsbeatmung.Ich hatte keine Probleme aber ich muß dazu sagen ich habe auch schon von aufgepilzten Glühkerzen bzw.von geschrotteten ESP gehört.Man muß aber auch dazu sagen das viele Jungs gern an ihrer ESP drehen weil sie den schwarzen Oualm bei Volllast einfach nur geil finden,geht aber meistens in die Hose.Wenn dann ein vernüntiger 6,2 mit einer nachgerüsteten Banks Zwangsbeatmung und das Ding rennt ewig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
17 Apr 2012 06:12 #17
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf V10 Triton Erfahrungen
Morgen!
Also an meinem war eigentlich nix rumgedreht. War ein ehem. Depotfahrzeug der US-Army...
Vielleicht hatte ich einfach nur Pech und hab eine Krücke erwischt... Der Vorbesitzer lacht wahrscheinlich heute noch!
Gruß, Jürgen
Also an meinem war eigentlich nix rumgedreht. War ein ehem. Depotfahrzeug der US-Army...
Vielleicht hatte ich einfach nur Pech und hab eine Krücke erwischt... Der Vorbesitzer lacht wahrscheinlich heute noch!

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- coppan
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
17 Apr 2012 19:30 #18
von coppan
coppan antwortete auf V10 Triton Erfahrungen
ich muß wohl Wahrsager sein
gestern hier noch geschrieben und heute wird schon von einer Dieselsteuererhöhung von sage und Schreibe 22 cent der Liter im Bundestag diskutiert.Wird wohl nicht mehr lange dauern dann kostet die Soße mehr wie das bleifrei

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Odenwälder
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
13 Jul 2012 08:05 #19
von Odenwälder
Odenwälder antwortete auf V10 Triton Erfahrungen
Hallo Coppan,
Du hattest geschrieben das du auch E85 tankst.
Bis vor einer Woche wusste ich nicht mal was E85 genau ist.
Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einem Chevy S10. Im Netz fand ich einen S10 mit 2.2l Motor. Der Inserat weisst drauf hin das dies ein Flex Fuel Motor ist, den man mit E85 betanken kann.
Wie sind deine Erfahrungen mit E85?
Hatte auch schon mal gelesen das bei Umrüstungen die Betriebserlaubnis erlischen kann.
Gruss aus dem Odenwald
Rolf
Du hattest geschrieben das du auch E85 tankst.
Bis vor einer Woche wusste ich nicht mal was E85 genau ist.
Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einem Chevy S10. Im Netz fand ich einen S10 mit 2.2l Motor. Der Inserat weisst drauf hin das dies ein Flex Fuel Motor ist, den man mit E85 betanken kann.
Wie sind deine Erfahrungen mit E85?
Hatte auch schon mal gelesen das bei Umrüstungen die Betriebserlaubnis erlischen kann.
Gruss aus dem Odenwald
Rolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bikerking
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
11 Jan 2013 17:11 #20
von bikerking
Hubraum ist durch nix zu ersetzen! Außer durch noch mehr Hubraum!!
Leistung statt Lack!!
Ich verliere kein Öl, ich markier mein Revier!
bikerking antwortete auf V10 Triton Erfahrungen
Hallo Odenwälder
Flexfuel bedeutet i.d.R. härtere Ventilsitzringe da E85 mit höheren Temperaturen verbrennt. Außerdem erkennt ein Sensor die Kraftstoffqualität und passt Zündung und Einspritzmenge an.
Ich fahre meinen alten Opel Vectra ( Bj. 1993 ) auch im Mischbetrieb ( 25 Liter E85 auf 35 Liter E10 .)Bisher ohne Probleme und ohne Umbaumaßnahmen. Jede 3-4 Tankfüllung ist dann reines E10 um eine Verdünnung übr 50:50 zu vermeiden. Ich muß dazu sagen das die Tankstelle nur 15 km infach von meiner Arbeit entfernt ist und es sich daher rechnet.
Einen Mehrverbrauch konnte ich bis jetzt nicht feststellen, wenn dann befindet er sich im normalen Rahmen. Kann auch kein spürbare Mehrleistung ( trotz höherer Oktanzahl ) noch eine höhere Geschwindigkeit feststellen. Aber auch keinerlei Probleme wie Kaltstartschwierigkeiten oder Ruckeln o. ä.
Wenn Die nächste E85 Tankstelle nicht zu weit weg ist lohnt sich der Weg auf jeden Fall.
Schönen gruß.
Jürgen
Flexfuel bedeutet i.d.R. härtere Ventilsitzringe da E85 mit höheren Temperaturen verbrennt. Außerdem erkennt ein Sensor die Kraftstoffqualität und passt Zündung und Einspritzmenge an.
Ich fahre meinen alten Opel Vectra ( Bj. 1993 ) auch im Mischbetrieb ( 25 Liter E85 auf 35 Liter E10 .)Bisher ohne Probleme und ohne Umbaumaßnahmen. Jede 3-4 Tankfüllung ist dann reines E10 um eine Verdünnung übr 50:50 zu vermeiden. Ich muß dazu sagen das die Tankstelle nur 15 km infach von meiner Arbeit entfernt ist und es sich daher rechnet.
Einen Mehrverbrauch konnte ich bis jetzt nicht feststellen, wenn dann befindet er sich im normalen Rahmen. Kann auch kein spürbare Mehrleistung ( trotz höherer Oktanzahl ) noch eine höhere Geschwindigkeit feststellen. Aber auch keinerlei Probleme wie Kaltstartschwierigkeiten oder Ruckeln o. ä.
Wenn Die nächste E85 Tankstelle nicht zu weit weg ist lohnt sich der Weg auf jeden Fall.
Schönen gruß.
Jürgen
Hubraum ist durch nix zu ersetzen! Außer durch noch mehr Hubraum!!
Leistung statt Lack!!
Ich verliere kein Öl, ich markier mein Revier!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden