Ford F150 vs Nissan Titan vs Toyota Tundra

Mehr
09 Mai 2012 08:14 #1 von tzwänny
Ford F150 vs Nissan Titan vs Toyota Tundra wurde erstellt von tzwänny
hallo Trucker :)

imo bin ich wieder aktiv auf der suche nach einem pickup.
mein traum ist der f150 aber auch die beiden japaner habe ich ins auge gefasst, vor allem dem nissan titan, optisch gefällt er mir sehr gut und preislich scheint er das günstigste modell zu sein das man erwerben kann.
meine suche geht ab baujahr 2008 (evtl.06/07) los, sprich also die aktuellen modelle, natürlich V8.

der ford hat ja durchweg gute kritiken, sei es von der verarbeitung, rost, motor........aber über die beiden japaner finde ich nichts.

es soll auf jedenfall doppelkabine angeschafft werden und wenns geht als lkw zugelassen werden.


habt ihr insiderwissen, tips, anregungen etc?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2012 10:09 #2 von tzwänny
jetzt habe ich gerade von harten rostproblemen bei Nissan navara und titan gelesen!
kann dies bestätigt werden und ist das vielleicht der grund für die günstigen preise?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2012 10:26 #3 von jester
hi tz
als navara besitzer kann ich dir bestaetigen, dass er rostet - obwohl er bei km 0 eine komplettkonservierung bekommen hat, hab ich 1x pro jahr haendisch nachgebessert.
dieses jahr bekommt er wieder eine professionelle behandlung.
ich glaub aber das gilt fuer alle - ohne pflege rostet er halt
das ist natuerliche verwesung :lol:
ob das aber einen grossen einfluss auf den preisverfall hat glaub ich nicht.
es duerfte eher generell so sein, dass japaner schneller im preis fallen & amis preisstabiler sind
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2012 10:36 #4 von tzwänny
danke für die info aber der toyota tundra ist mit dem f150 vom preis gleichzusetzen, wenn nicht sogar etwas teurer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2012 20:00 #5 von TexasCowboy
TexasCowboy antwortete auf Ford F150 vs Nissan Titan vs Toyota Tundra
Hi Wänni :-)

also ich als F-150 Fahrer kann dir nur zu dem raten. Meiner ist Bj. 05 und von Rost hab ich noch nichts gesehen, absolut nichts.
Ist er ja nicht ohne Grund seit Jahrzehnten DER meistverkaufte Truck in den USA.

Was die Zulassung angeht, naja, da "könnte" es Probleme als 4 Türer geben, denn das Finanzamt wo ich bisher immer gehört habe, wird ihn als PKW zulassen, weil 4 Vollwertige Türen, Vollwertige Gurte hinten und Platz.

Die werden von deinem höchstwahrscheinlich Maß nehmen wollen und das wird von den Pedalen bis zur Rückwand gemessen, sollte kleiner sein als die ladefläche ! Wird sehr sehr knapp werden, wenn überhaupt.
Hier im Forum wurde schon einiges drüber diskutiert, auch einige hatten Glück und er wurde als LKW zugelassen.

Wenn du den Platz nicht unbedingt brauchst, würd ich zu nem Extended tendieren, aber schriebst ja schon, das es auf jedenfall ein 4 Türer sein muss.

Ich drück dir auf jedenfall die Daumen, das du Glück hast. Spielt übrigens keinerlei Rolle, was im Fahrzeugschein oder Brief steht, das Finanzamt regelt das selber :-(


Beste Grüße

Tex

- Remember the Alamo -

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2012 08:08 #6 von tzwänny
mal ne dumme frage:
wenn ich den pickup als lkw zulasse, dann hab ich gehört das man immer 100% versicherung zahlt! falls die prozente allerdings vom pkw genommen werden, dann ist es wirklich interessant!
fahr ich nen relativ neuen truck hat der euro4 und so dramatisch wird das dann doch garnicht mit der steuer, so als würde man einen 2,2l diesel fahren!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
10 Mai 2012 09:03 #7 von Redneck
Servus!

Jeder Pickup ist erst mal als LKW zugelassen, da er als LKW eingeführt wird (Zolltechnische Sache).

Es gibt die Möglichkeit, ihn zum PKW umzuschlüsseln, war eine zeitlang gang und gäbe, jetzt ist das nicht mehr so leicht möglich. Versicherungstechnisch ist die LKW-Versicherung teuerer als die PKW-Versicherung, weil die meisten Pickups in die Klasse "LKW bis eine Tonne Nutzlast" fallen oder knapp darüber - das ist auch die Klasse, in der die ganzen Transporter fallen (Sprinter, Crafter etc.). Bei den Prozenten kommt man bei LKW-Versicherung nicht so weit runter wie bei PKW. Das mit 100% hab ich noch nicht gehört.

Bei den Dickschiffen aus dem Amiland ist es - soweit ich weiß - nicht möglich, diese als PKW umzuschlüsseln (jedenfalls kenne ich keinen, der dies hat). Bei amerikanischen Pickups lohnt sich ein Versicherungsvergleich auf jeden Fall, weil viele den individuell behandeln und man hier einen gewissen Verhandlungsspielraum hat (war bei unserem Chevy auch so).

Wenn Dein (Benziner)Truck schon Euro 4 hat, dann fällt die Besteuerung noch bezahlbar aus, würde ich mal sagen. Zumindest sind vergleichbare, kleinere Diesel auch nicht billiger. Allerdings spielt ja nun nicht nur der Hubraum, sondern auch der CO2-Ausstoß eine Rolle. Richtig teuer wird es erst bei einem großvolumigen Diesel, der nach Humbraum und nicht nach Gewicht versteuert wird und noch dazu nicht mehr die neueste Abgasnorm hat (z.B. der 5.9er Cummins im Dodge, der 7.3er Powerstroke im Ford oder der 6.5er im Chevy / GMC), da sind tausend Euro und mehr schnell beieinander (eher mehr) :( Da sollte man schon vorher mit dem zuständigen Finanzamt klären, ob man die Gewichtsbesteuerung bekommt oder nicht oder einen Single-Cab kaufen.

Gruß, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2012 09:16 #8 von tzwänny
ich möchte aber definitv einen crewcab und benzin.
ist es dann also so das man vom finanzamt als pkw eingestuft wird, was teurer ist und von der versicherung aber wieder als lkw "offener kasten" was auch wiederum teurer ist?

also doppelt angeschmiert! :/

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
10 Mai 2012 10:14 #9 von Redneck
Ja, so könnte man das sagen. Wie in so vielen Dingen in unserem Staat ist hier Gerechtigkeit ein Fremdwort, das geht in Bezug auf PKW/LKW-Zulassung/Besteuerung nun schon jahrelang so. Tausende Einsprüche und Klagen bis vors oberste Gericht brachten keinen Erfolg. Was ich davon halte, mag ich hier mal nicht wiedergeben... :roll:

Wenn Du einen CrewCab willst, dann hast Du 4 Türen und wahrscheinlich auch 6 eingetragene Sitzplätze. Man kann ja bei Amis immer zwischen zwei Ladeflächenlängen wählen, dem Short Bed und dem Long Bed. Wenn Du einen Short Bed kaufst (ist die häufigere Variante hier in D bei allen Marken), dann wird es eng. Es gibt Finanzämter, die lassen diese Fullsize-Trucks aufgrund ihrer Größe nach Gewicht versteuern, so wie es sich eigentlich gehört. Es gibt aber auch welche, die erkennen diese Trucks nicht als LKW an und versteuern nach Hubraum. Mal beim Finanzamt vorfahren und mit dem zuständigen Sachbearbeiter reden schadet sicher nicht und erspart Dir böse Überraschungen. Beim Long Bed sieht es etwas besser aus, allerdings bist Du dann bei einem CrewCab schnell jenseits der 6 m Länge, und das ist für unsere Städte nicht besonders handlich. Ein Dodge Ram 4Türer mit normaler Kabine und Short Bed kommt auf 5,80 m, nur mal als Beispiel. Die meisten Japanischen Pickups liegen zwischen 5 m und 5.30m.

Das Steuerrecht und das Zulassungsrecht haben in unserem Ländle nichts miteinander zu tun und agieren unabhängig voneinander. Also ist die Kombination "Zulassungsrechtlich LKW - Steuerrechtlich PKW" durchaus legal. Was für uns in der Praxis heißt, wir sind doppelt schlecht dran. Wir unterliegen dem Sonn- und Feiertagsfahrverbot für LKW + Anhänger (Ausnahmen Wohnwagen und Sportgeräte, aber auch da gehen die Meinungen weit auseinander) und haben dadurch die Nachteile einer LKW-Zulassung. Gleichzeitig werden diese Fahrzeuge aber nach Hubraum versteuert, also könnte man sagen, doppelt gelackmeiert! :roll:

Das sollte man sich vorher zu Gemüte führen, falls man einen Pickup z.B. zum Anhängerziehen braucht...

Gruß, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2012 10:25 #10 von tzwänny
ok vielen dank :)
so in etwa hab ich mir das auch gedacht :(
man sollte also mit 2000 euro/jahr unterhalt rechnen für steuer und versicherung + den "niedrigen" spritverbrauch :)
somit ist so ein traum als hobby einzustufen und man muss sich echt überlegen obs das einem wert ist!

"ich will verdammt nochmal nen pickup V8" :(

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.064 Sekunden