- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Unterhaltskosten für US Pick Up's
- Ares
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weiterhin interessiere ich mich dafür wie das mit Reparaturen an solchen Fahrzeugen ist, trifft mich dann der Schlag wenn ich zu einer Inspektion muss oder unterscheiden die sich nicht großartig von den der PKW's? In den Staaten werden ja sehr weite Strecken mit derartigen Fahrzeugen zurück gelegt, da dürfte es doch kein Problem sein einen Pick up mit einem hohen km Stand zu kaufen ( ab 100tkm) Oder? Oft sehe ich auch Angebote wonach einige ihre Pick up's mit einer Gasanlage ausgestattet haben, das sich das finanziell sicher lohnt ist mir durchaus bewusst aber taugen die Gasanlagen mittlerweile so viel das die in so einem Fahrzeug gut aufgehoben sind, Diesel Fahrzeuge sucht man ja hier vergeblich. Mich interessieren auch ausschließlich nur die Amerikanischen Pick up's, insbesondere Dodge RAM und die F Serie von Ford. Würde mich über ein paar Antworten sehr freuen. Vielen Dank schon mal im Voraus!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Darkwing
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 0
ich kann Dir als F-150 Fahrer folgendes sagen.
LKW wird extrem schwierig mit der Zulassung, die Diagonalen-Regelung (Gaspedal/hintere Ecke) gibbet nimmer, sobald ne "vollwertige" Rückbank drin ist.
Ich hab hier in Leverkusen ca. 370 Euro Steuer/Jahr.
Meine Versicherung (HDI) liegt bei 65% bei etwa 1400,--/Jahr (Teilkasko ohne SB inkl.).
Eintragung als LKW/offener Kasten.
Ich pers. halte weder von Gasanlagen, noch von E10 etwas, mir kommt nur der gute Sprit in den Tank!

Habe einen reellen Verbrauch von 16-18l/100km. Je nach Verkehrslage halt...
Bezgl. Reparaturen kannste Dich warm anziehen!
Musste Kat li. ersetzen, Preis: 1700,-- ohne Montage, etc. (In Summe ca. 3500,-- (Freundschaftspreis!))
Jetzt streite ich mich mit der Gegnerversi., da mir ein MiniCooper seitl. reingerauscht ist, 2x neue Tür à 1900,-- ohne Lackierung, etc.
Ab und an (liegt mW am Modell) steigt mal ne Zündspule aus, die liegt bei ca. 90 Eu.
Ansonsten bin ich hochzufrieden! Und ich hoffe, daß ich Dich jetzt nicht abgeschreckt habe!
Lenkzeiten bzw. Scheibe fällt mE aus, wenn Du das Gerät nicht gewerbemäßig verwendest, aber da kennen sich andere hier weit besser aus.
lG,
Andreas
mfG / best Regards,
Darkwing
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- m.lo
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 40
Ich habe schon oft gelesen das viele ihre Pick up's als LKW zulassen, um den Steuersatz zu senken. Bin ich dann quasi gezwungen einen Fahrtenschreiber einzubauen und muss mit so einem Fahrzeug die für LKW vorgeschriebene Geschwindigkeit von 60/80 km/h und Lenkpausen einhalten? Habe meinen Führerschein 1993 gemacht, reicht dieser LKW Schein (bis 7,5to)dann auch?
Sofern der Pickup nicht schwere als 7.5to gesamt wird reicht der, also sollte es vielleicht nicht der allergrößte Ford F650 werden

Fahrtenschreiber gelten soweit mir bekannt ist nur für Fahrzeuge über 7.5to. Hatten wir damals bei der Fahrschule Oliv schon: Die Unimog-Fahrschüler konnten heizen wie sie wollten weil kein Fahrtenschreiber, wir musste immer brav die Pappscheibe abliefern.
Lenk und Ruhepausen gibts ebenfalls nicht. Im Endeffekt fährst du ganz normal wie mit nem PKW, du hast nur nen anderen Steuer-/Versicherungstarif.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Bei nem Fullsize aus der sieben-Meter-Liga sollte es kein Problem sein dass der beim Finanzamt LKW wird,, da die Ladefläche ja deutlich größer ist als der Fahrgastraum, selbst mit Doppelkabine.
Servus!
Das stimmt so nicht ganz. Es gibt Short-Beds und Long-Beds. Und es gibt z.B. bei Dodge auch die Mega-Cabs, d.h., verlängerte Kabinen. Ich kenne einige Dodge-Fahrer, die erst letztes Jahr einen Schrieb vom Finanzamt bekommen haben, daß ihre Ram´s von nun an keine steuerlich anerkannten LKW´s mehr wären! Beim Nachmessen wird das schon knapp, hat aber bis jetzt immer funktioniert. Nun zählen plötzlich wieder andere Kriterien - die Jungs sind (verständlicherweise) ganz schön angefressen! [url]

Also verlassen kann man sich auf so eine Pauschalansage wie Fullsize = LKW nicht unbedingt! Also am besten vorher mit den Finanzamthaien absprechen!
Gruß aus Bayern, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
Entscheidend ist hier die Angabe bei der Anmeldung. 2 Sitzer und LKW ist LKW, 2 Sitzer und PKW ist PKW, Mehrsitzer ist immer PKW, auch bei Transit und VW.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit würde daher auch ein Doppelkabiner als LKW eingestuft, wenn Gurte und Sitze raus sind und das auch so eingetragen ist. Der Laderaum in der Doppelkabine benötigt derzeit auch keine Abtrennung, die Scheiben können drin bleiben.
Die Benziner sind als PKW dank der derzeitigen Abgasbestimmungen noch relativ günstig. Die dicken Diesel werden dann aber richtig teuer, selbst mit Euro 4.
Wenn der Dicke auch im Solo Betrieb nur 80 darf und einen Fahrtenschreiber hat, könnte vielleicht auch ein DoKa als LKW akzeptiert werden.
Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Wir haben damals mal gelernt: "Gesetze sind eindeutig und nicht Auslegungssache"...


20 Finanzämter, 20 unterschiedliche Meinungen und Auslegungen... [url]

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.