Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung
- Eagle
- Besucher
-
25 Feb 2009 08:12 #11
von Eagle
Eagle antwortete auf Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung
Hallo zusammen,
habe einen Bekannten der in seiner Freizeit Oldtimer usw. restauriert. Auch er schwört auf das Zeug von Mike Sanders...
Werde im Frühling meinen Wrangler mal richtig einsprühen und konservieren lassen.
MfG
Andy
habe einen Bekannten der in seiner Freizeit Oldtimer usw. restauriert. Auch er schwört auf das Zeug von Mike Sanders...
Werde im Frühling meinen Wrangler mal richtig einsprühen und konservieren lassen.
MfG
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
25 Feb 2009 16:03 #12
von Ranger
Ich bin Ich !!!
Ranger antwortete auf Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung
moin leute,
wie ist es denn eigentlich mit der vorbereitung des untergrund für mike sanders?
gammelt es denn nicht weiter? rostumwandler? mechanische entfernung des rost bis aufs metall, dann farbe, dann mike sanders?
mein alter L200 hatte so viel rost nach 4 1/2 jahren am rahmen, dass ich ihn lieber verkauft habe........................ob da mike sanders und co noch geholfen hätte???????
mein neuer L ist eigentlich ganz gut gegen rost geschützt. mal sehen was die zeit bringt
gruß ralph
wie ist es denn eigentlich mit der vorbereitung des untergrund für mike sanders?
gammelt es denn nicht weiter? rostumwandler? mechanische entfernung des rost bis aufs metall, dann farbe, dann mike sanders?
mein alter L200 hatte so viel rost nach 4 1/2 jahren am rahmen, dass ich ihn lieber verkauft habe........................ob da mike sanders und co noch geholfen hätte???????
mein neuer L ist eigentlich ganz gut gegen rost geschützt. mal sehen was die zeit bringt
gruß ralph
Ich bin Ich !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TexasCowboy
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
25 Feb 2009 18:00 #13
von TexasCowboy
- Remember the Alamo -
TexasCowboy antwortete auf Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung
Hi Ralph,
hab zwar nicht die große Ahnung von, aber ich denke mal das der Rost vorher schonmal runter muss. Kann mir nicht vorstellen, das man einfach draufschmiert.
Würd ich aber auch gerne wissen. Bin auf die Antworte der Fachleute hier gespannt.
Tex
hab zwar nicht die große Ahnung von, aber ich denke mal das der Rost vorher schonmal runter muss. Kann mir nicht vorstellen, das man einfach draufschmiert.
Würd ich aber auch gerne wissen. Bin auf die Antworte der Fachleute hier gespannt.
Tex
- Remember the Alamo -
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
25 Feb 2009 20:29 #14
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung
Servus,
Sanders`s Fett ist für Karrosseriehohlräume und Rahmeninnenseite.
Am Unterboden und an der Außenseite des Rahmens ist es nach meiner Meinung nicht ausreichend resistent gegen Hochdruckreinigerbehandlung, was bei Offroadern doch des öfteren mal ran muß.
Werner
Sanders`s Fett ist für Karrosseriehohlräume und Rahmeninnenseite.
Am Unterboden und an der Außenseite des Rahmens ist es nach meiner Meinung nicht ausreichend resistent gegen Hochdruckreinigerbehandlung, was bei Offroadern doch des öfteren mal ran muß.
Werner
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TexasCowboy
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
25 Feb 2009 21:40 #15
von TexasCowboy
- Remember the Alamo -
TexasCowboy antwortete auf Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung
Hi Werner,
und wie siehts bei normaler Waschstrasse aus ? Denn Off Road kommt bei mir nicht in Frage.
Denke da müsste es schon ausreichen.
Grüße
Tex
und wie siehts bei normaler Waschstrasse aus ? Denn Off Road kommt bei mir nicht in Frage.
Denke da müsste es schon ausreichen.
Grüße
Tex
- Remember the Alamo -
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Donald Dark
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
25 Feb 2009 22:14 #16
von Donald Dark
Suche Anhänger, ca. 2,5 m...
Donald Dark antwortete auf Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung
Logisch isses besser, soweit möglich den Rost zu entfernen. Andererseits führt Euch doch mal die Wirkungsweise von Mike-Sanders zu gemüte. Es legt sich um alles und schliesst es ab von Wasser und auch Luft. Keine Luft, keine Oxidation also keine Rostneubildung mehr. Klar isses nie ganz luftdicht, aber stark gehemmt wird die Neubildung schon werden.
Suche Anhänger, ca. 2,5 m...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
25 Feb 2009 23:23 #17
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung
Servus,
Onroad = völlig iO,
nur bei Off lieber so schwarzes Bitumenzeugs.
Werner
Onroad = völlig iO,
nur bei Off lieber so schwarzes Bitumenzeugs.
Werner
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cybister
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 11
26 Feb 2009 07:14 #18
von Cybister
Cybister antwortete auf Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung
Das "Bitumenzeug" ist eine tickende Zeitbombe. Kriegt mit der Zeit Risse, durch die Feuchtigkeit und Salz eindringen können. Drunter tobt dann der Gammel.
Ich würde eher den Unterboden mit FluidFilm behandeln, PermaFilm drüber und den Boden vor und nach dem Winter mit Fluidfilm auffrischen.
Gruss,
Michael
Ich würde eher den Unterboden mit FluidFilm behandeln, PermaFilm drüber und den Boden vor und nach dem Winter mit Fluidfilm auffrischen.
Gruss,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 11
26 Feb 2009 17:27 #19
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung
Moin,
halte von Bitumen nicht viel.
Da es im Sommer unter dem Fahrzeug recht warm wird.
Würde wohl auch mehr zum Wax tendieren.
Das mit dem Feuer, hm,auch Bitumen ist brennbar!!!
Man muß halt bei jeder Arbeit mit Funken und Feuer mega aufpassen.
Wenn das Zeug erstmal am kokeln ist,geht's ruckzuck,ob so oder so.
Und wenn Dreck unter dem Wagenboden klebt,Was solls, ist ne Extraschicht.
Hat man früher den Boden mit Öl eingenebelt,Feldweg,schön staubig, -nach Jahren druntergeschaut,wie neu.
Hoffentlich liest das jetzt kein "GRÜNER",die Welt war etwas anders.
Torsten
halte von Bitumen nicht viel.
Da es im Sommer unter dem Fahrzeug recht warm wird.
Würde wohl auch mehr zum Wax tendieren.
Das mit dem Feuer, hm,auch Bitumen ist brennbar!!!
Man muß halt bei jeder Arbeit mit Funken und Feuer mega aufpassen.
Wenn das Zeug erstmal am kokeln ist,geht's ruckzuck,ob so oder so.
Und wenn Dreck unter dem Wagenboden klebt,Was solls, ist ne Extraschicht.
Hat man früher den Boden mit Öl eingenebelt,Feldweg,schön staubig, -nach Jahren druntergeschaut,wie neu.
Hoffentlich liest das jetzt kein "GRÜNER",die Welt war etwas anders.
Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
26 Feb 2009 18:34 #20
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung
Servus,
nochmal zurück zum Bitumen und Steinschlagschutz.
Ganz so schlecht ist das Zeugs nun auch wieder nicht.
Ich wollte nur sagen man braucht beides: Wachs für die Blechflächen und Hohlräume und das schwarze Zeugs, das sich in den leztzten zwanzig Jahren auch verbessert hat ist optimal für Radhäuser, Schwellerunterseiten und Spritzwasser und Steinschlaggefährdeten Schürzen etc ist.
Werner
...mein Hohlraumwachs war nach zwei Jahren aus dem Rahmenrohr verschwunden. Dieser wurde des öfteren mit einem Rohrreinigungshochdruckschlauch gereinigt. Daß kein Wachs mehr drin war hab ich mit Endoskopie festgestellt. Muß ich diesen Sommer wieder tränken.
nochmal zurück zum Bitumen und Steinschlagschutz.
Ganz so schlecht ist das Zeugs nun auch wieder nicht.
Ich wollte nur sagen man braucht beides: Wachs für die Blechflächen und Hohlräume und das schwarze Zeugs, das sich in den leztzten zwanzig Jahren auch verbessert hat ist optimal für Radhäuser, Schwellerunterseiten und Spritzwasser und Steinschlaggefährdeten Schürzen etc ist.
Werner
...mein Hohlraumwachs war nach zwei Jahren aus dem Rahmenrohr verschwunden. Dieser wurde des öfteren mit einem Rohrreinigungshochdruckschlauch gereinigt. Daß kein Wachs mehr drin war hab ich mit Endoskopie festgestellt. Muß ich diesen Sommer wieder tränken.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden