Kennzeichenbefestigung
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Weniger
Mehr
06 Apr 2009 07:57 #11
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Kennzeichenbefestigung
Servus Tex!
Meine Bekannte hat letzte Woche ihren Chevy zugelassen, bzw. umgemeldet, weil sie noch nicht so lange hier wohnt....
Sie hatte eine Ausnahmegenehmigung für ein kleines Kennzeichen, was an dem Chevy K 30 auch erforderlich ist (ich hatte ja auch mal einen, hab ich glaub ich schon mal was geschrieben zwecks der Kennzeichen...).
Sie bekam problemlos für vorne und hinten ein kleines Kennzeichen!
Also, wenn Du eine Ausnahmegenehmigung hast, ist es durchaus möglich, für hinten und vorne eins auszustellen - auch wenn die immer sagen, das gibt´s nicht!
Deine Front ist natürlich gebaut für Amerika, und dort auch nur für Bundesstaaten, wo kein vorderes Kennzeichen erforderlich ist...
Irgendwas wirst Du Dir einfallen lassen, die Lösung von DaimlerSmall fände ich auch nicht schlecht...
Ich würde allerdings zwei Löcher durchbohren, das Ding hinmachen und fertig. Ist doch kein großer Act! Brauchst ja nicht zwei riesige Löcher reinbohren, zwei kleine reichen doch! Und da das Auto ja wahrscheinlich nie wieder nach Amerika zurückgehen wird und Du in Deutschland eben eine Nummer brauchst vorne, kann das ja ewig dran bleiben und kein Mensch macht sich Gedanken drüber, ob da Löcher drin sind oder nicht!
Also bevor ich mir da hochkomplizierte Lösungen ausdenken würde, einfach zwei kleine Löcher rein, fertig!
Strenggenommen kannst Du bei der glatten Front, für die ja überhaupt keine Aussparung für eine Nummer vorgesehen ist, sowieso froh sein, wenn sie Dir ein kleines Nummernschild genehmigen! Denn erforderlich ist das ja eigentlich nicht unbedingt...
Gruß, Jürgen
Meine Bekannte hat letzte Woche ihren Chevy zugelassen, bzw. umgemeldet, weil sie noch nicht so lange hier wohnt....
Sie hatte eine Ausnahmegenehmigung für ein kleines Kennzeichen, was an dem Chevy K 30 auch erforderlich ist (ich hatte ja auch mal einen, hab ich glaub ich schon mal was geschrieben zwecks der Kennzeichen...).
Sie bekam problemlos für vorne und hinten ein kleines Kennzeichen!
Also, wenn Du eine Ausnahmegenehmigung hast, ist es durchaus möglich, für hinten und vorne eins auszustellen - auch wenn die immer sagen, das gibt´s nicht!
Deine Front ist natürlich gebaut für Amerika, und dort auch nur für Bundesstaaten, wo kein vorderes Kennzeichen erforderlich ist...
Irgendwas wirst Du Dir einfallen lassen, die Lösung von DaimlerSmall fände ich auch nicht schlecht...
Ich würde allerdings zwei Löcher durchbohren, das Ding hinmachen und fertig. Ist doch kein großer Act! Brauchst ja nicht zwei riesige Löcher reinbohren, zwei kleine reichen doch! Und da das Auto ja wahrscheinlich nie wieder nach Amerika zurückgehen wird und Du in Deutschland eben eine Nummer brauchst vorne, kann das ja ewig dran bleiben und kein Mensch macht sich Gedanken drüber, ob da Löcher drin sind oder nicht!
Also bevor ich mir da hochkomplizierte Lösungen ausdenken würde, einfach zwei kleine Löcher rein, fertig!

Strenggenommen kannst Du bei der glatten Front, für die ja überhaupt keine Aussparung für eine Nummer vorgesehen ist, sowieso froh sein, wenn sie Dir ein kleines Nummernschild genehmigen! Denn erforderlich ist das ja eigentlich nicht unbedingt...

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TexasCowboy
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
06 Apr 2009 20:38 #12
von TexasCowboy
- Remember the Alamo -
TexasCowboy antwortete auf Kennzeichenbefestigung
:k_lachkrampf
Ne Heiraten nicht, aber bisserl schleimen muss schon
Die Halterung ist dran :thumbsup:
Mein Schlosser hat´s eigentlich ganz einfach gemacht. Ein Edelstahlblech ca 0,5 cm größer geschnitten als das Plate, und am unteren Kunststoffrand, unterhalb der Chromstoßstange mit 3 Nieten festgenietet. Flach an die Chromstoßstange gedrückt und das untere ende so gebogen, das es auch unten fest anliegt. Das Plate werd ich dann einfach mit 2 Nieten festmachen, hält bombenfest und es sieht absolut klasse aus. Werd morgen mal ein Bild von machen. Sieht so aus wie original in den Staaten :k_s_joy
War noch einfacher als das was ich vor hatte und die Löcher im Plastik tun weniger weh, als in der Chromstoßstange. :k_sm19
Also die Ausnahmeregelung hab ich ja, ich denke auch es dürfte kein Problem sein, wenn deine Bekannte dies auch ohne Mühe bekommen hat.
Hab noch ne Hoffnung, da das Amt um 14 Uhr zu macht und ich nach Feierabend ca um 20 vor 2 dort bin, hoffe ich das sie kein großes geschiss machen, denn sie wollen ja pünktlich Feierabend machen :k_eusa_whistle
Und ich hoffe, da sie ja die Halterung schon befestigt sieht vorne, das sie das so annimmt
Mit der Front hast du recht Jürgen, ein bekannter wohnt in Florida und da brauchen sie keins vorne..... sehr beneidenswert.
Sooo, jetzt lass ich den Stichtag mal auf mich zu kommen und Jungs....
DAUMEN DRÜCKEN !!!!!!!!!!!!!!!!
Grüße Tex
PS: hab ja was vergessen zu erwähnen, was vielleicht noch ein Pluspunkt für die kleinen Schildchen bringt. Hab mir nämlich die kleinen Schilder Blanko bestellt und werd sie natürlich vorzeigen wenn der Zeitpunkt günstig ist. Hoffe das hilft noch ein bischen
Ne Heiraten nicht, aber bisserl schleimen muss schon

Die Halterung ist dran :thumbsup:
Mein Schlosser hat´s eigentlich ganz einfach gemacht. Ein Edelstahlblech ca 0,5 cm größer geschnitten als das Plate, und am unteren Kunststoffrand, unterhalb der Chromstoßstange mit 3 Nieten festgenietet. Flach an die Chromstoßstange gedrückt und das untere ende so gebogen, das es auch unten fest anliegt. Das Plate werd ich dann einfach mit 2 Nieten festmachen, hält bombenfest und es sieht absolut klasse aus. Werd morgen mal ein Bild von machen. Sieht so aus wie original in den Staaten :k_s_joy
War noch einfacher als das was ich vor hatte und die Löcher im Plastik tun weniger weh, als in der Chromstoßstange. :k_sm19
Also die Ausnahmeregelung hab ich ja, ich denke auch es dürfte kein Problem sein, wenn deine Bekannte dies auch ohne Mühe bekommen hat.
Hab noch ne Hoffnung, da das Amt um 14 Uhr zu macht und ich nach Feierabend ca um 20 vor 2 dort bin, hoffe ich das sie kein großes geschiss machen, denn sie wollen ja pünktlich Feierabend machen :k_eusa_whistle
Und ich hoffe, da sie ja die Halterung schon befestigt sieht vorne, das sie das so annimmt

Mit der Front hast du recht Jürgen, ein bekannter wohnt in Florida und da brauchen sie keins vorne..... sehr beneidenswert.
Sooo, jetzt lass ich den Stichtag mal auf mich zu kommen und Jungs....
DAUMEN DRÜCKEN !!!!!!!!!!!!!!!!
Grüße Tex
PS: hab ja was vergessen zu erwähnen, was vielleicht noch ein Pluspunkt für die kleinen Schildchen bringt. Hab mir nämlich die kleinen Schilder Blanko bestellt und werd sie natürlich vorzeigen wenn der Zeitpunkt günstig ist. Hoffe das hilft noch ein bischen
- Remember the Alamo -
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
07 Apr 2009 07:49 #13
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Kennzeichenbefestigung
Hi Tex!
Also, kleine Schildchen drucken lassen und dann hoffen, daß die den Stempel draufmachen - das funktioniert bei uns gar nicht! Das beeindruckt die nicht im geringsten, notfalls kannst Du Dir die Schilder dann ins Klo hängen!
Da mußt Du schon stärkere Geschütze auffahren....
Viel Glück!
Gruß, Jürgen
Also, kleine Schildchen drucken lassen und dann hoffen, daß die den Stempel draufmachen - das funktioniert bei uns gar nicht! Das beeindruckt die nicht im geringsten, notfalls kannst Du Dir die Schilder dann ins Klo hängen!
Da mußt Du schon stärkere Geschütze auffahren....

Viel Glück!
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TexasCowboy
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
07 Apr 2009 19:03 #14
von TexasCowboy
- Remember the Alamo -
TexasCowboy antwortete auf Kennzeichenbefestigung
:k_lachkrampf
Hi Jürgen, na das würde das stille Örtchen doch ungemein schmücken :k_eusa_whistle
Aber ich weis, wenn ich da einen sitzen habe der strikt nach Vorschrift geht, juckt den das auch nicht.
Aber versuchen schadet ja nicht.
Ach ja, meine Frau hat ne frühere Freundin bei WKW wiedergefunden und die hat in der Zulassungsstelle mal gearbeitet. Auftrag natürlich von mir, nochmal in Kontakt treten und nachfragen ob sie da noch ist, wenn ja................. :k_green3
Noch ein Hoffnungspunkt :k_eusa_whistle
Hab heute mal Fotos gemacht von der Befestigung:
Beste Grüße
Tex
Hi Jürgen, na das würde das stille Örtchen doch ungemein schmücken :k_eusa_whistle
Aber ich weis, wenn ich da einen sitzen habe der strikt nach Vorschrift geht, juckt den das auch nicht.
Aber versuchen schadet ja nicht.
Ach ja, meine Frau hat ne frühere Freundin bei WKW wiedergefunden und die hat in der Zulassungsstelle mal gearbeitet. Auftrag natürlich von mir, nochmal in Kontakt treten und nachfragen ob sie da noch ist, wenn ja................. :k_green3
Noch ein Hoffnungspunkt :k_eusa_whistle
Hab heute mal Fotos gemacht von der Befestigung:
Beste Grüße
Tex
- Remember the Alamo -
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Donald Dark
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
07 Apr 2009 19:18 #15
von Donald Dark
Suche Anhänger, ca. 2,5 m...
Donald Dark antwortete auf Kennzeichenbefestigung
Ich hoff aber mal, Du hast Moosgummi oder was ähnliches hinter Deine Metallplatte gemacht. Sonst korrodiert und rostet Dir das wie Zau wenn erstma der Chrom Deiner Stoßstange durch die Vibrationen vom Fahrzeug kaputt is...
Suche Anhänger, ca. 2,5 m...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TexasCowboy
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
07 Apr 2009 19:43 #16
von TexasCowboy
- Remember the Alamo -
TexasCowboy antwortete auf Kennzeichenbefestigung
Hi,
aber klaro ist da Moosgummi dahinter :k_sm19
Da vibriert nichts, die Edelstahlplatte rostet natürlich nicht und ist 0.5 cm dick, also ziemlich steif. Hab da hinterher mal versucht sie bisschen nach vorne zu biegen, aber kannste vergessen, starr ohne ende.
aber klaro ist da Moosgummi dahinter :k_sm19
Da vibriert nichts, die Edelstahlplatte rostet natürlich nicht und ist 0.5 cm dick, also ziemlich steif. Hab da hinterher mal versucht sie bisschen nach vorne zu biegen, aber kannste vergessen, starr ohne ende.
- Remember the Alamo -
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Grizzly
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- GEHABT: 2001er Ford Ranger XLT + 2005er Ford Ranger LTD || JETZT: 2014er Ford Ranger LTD || LR Santana 88 Diesel
Weniger
Mehr
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 138
07 Apr 2009 22:48 #17
von Grizzly
Kleinkaliber-Laster: Ford Ranger XLT Ltd.
Grizzly antwortete auf Kennzeichenbefestigung
*auch mal ins gespräch einklink*
biste sicher, dass das mit den Ecken der Platte in Ordnung geht??
die sehn mir nämlich bischen spitz aus
Grizzly, wollte dir jetzt nix madig machen....
biste sicher, dass das mit den Ecken der Platte in Ordnung geht??
die sehn mir nämlich bischen spitz aus
Grizzly, wollte dir jetzt nix madig machen....


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Donald Dark
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
07 Apr 2009 23:12 #18
von Donald Dark
Suche Anhänger, ca. 2,5 m...
Donald Dark antwortete auf Kennzeichenbefestigung
Na wegen der Edelstahlplatte wärs net, dachte da mehr an Dein Chrom. 
Wegen der Ecken würd ich mir keine Gedanken machen, die liegen ja plan an...

Wegen der Ecken würd ich mir keine Gedanken machen, die liegen ja plan an...
Suche Anhänger, ca. 2,5 m...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
08 Apr 2009 08:18 #19
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf Kennzeichenbefestigung
Moin, Leut,
*auchnochmeinsenfdazugeb* --- da muss ich dem Grizzly rechtgeben,
die oberen Ecken der Platte, die nicht anliegen, würd ich persönlich schon noch etwas abrunden.....!!
Schaut mir eher aus wie Alu, und dann ist das mit der Feile auch Ratzfatz passiert.... wenns natürlich wirklich Edelstahl ist.... könnt das in eine Fleßarbeit ausarten...
Gruß
Elke
*auchnochmeinsenfdazugeb* --- da muss ich dem Grizzly rechtgeben,
die oberen Ecken der Platte, die nicht anliegen, würd ich persönlich schon noch etwas abrunden.....!!
Schaut mir eher aus wie Alu, und dann ist das mit der Feile auch Ratzfatz passiert.... wenns natürlich wirklich Edelstahl ist.... könnt das in eine Fleßarbeit ausarten...

Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartmut Bös
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
08 Apr 2009 14:13 #20
von Hartmut Bös
Bad Brückenau-Quelle f. Lebenskraft
Hartmut Bös antwortete auf Kennzeichenbefestigung
Tagchen,
:k_s_anbeten *nocheinbesserwisserkommentar* :k_s_anbeten
ich gebe den beiden Vorrednern Recht, ist sich ein wenig scharfkantig,
ich würde die Edelstahlplatte mit dem Radius vom echten Nummernschild versehen, der Ästhetik wegen.
Aber mich fragt ja keiner :k_green8
Gruß
Hartmut
:k_s_anbeten *nocheinbesserwisserkommentar* :k_s_anbeten
ich gebe den beiden Vorrednern Recht, ist sich ein wenig scharfkantig,
ich würde die Edelstahlplatte mit dem Radius vom echten Nummernschild versehen, der Ästhetik wegen.
Aber mich fragt ja keiner :k_green8
Gruß
Hartmut
Bad Brückenau-Quelle f. Lebenskraft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.051 Sekunden