- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
F150, Modifikationen und der TÜV...
- Johnny
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
24 Okt 2011 21:30 #1
von Johnny
F150, Modifikationen und der TÜV... wurde erstellt von Johnny
Hier nochmal, habe zuerst im falschen Unterforum gepostet, habs aber zum Glück gleich gemerkt. 
Hey,
tut mir leid wenn ich bei euch einfach so in die Tür falle! Ich wollte eigentlich erst eine Vorstellung posten, da ich jedoch die letzten Wochen und Monate ziemlich viel an meinem F150 verändert habe (inkl. Lack ), habe ich leider noch kein ganz aktuelles Bild. Das Bild werde ich diese Woche aber noch machen, dann gibts auch ne Vorstellung!
Nun zu meinem Problem, ich bin stolzer Besitzer eines '98 F150 4x4 5,4L Supercab.
Soweit so gut, jedoch ist mein Problem das es in Deutschland davon recht wenige gibt ('97-'03 bzw '04 Heritage) weshalb ich mir nie wirklich sicher bin, was beim TÜV "durchgeht".
Ich habe zwar jetzt schon eine Liste von Dingen die ich bald eintragen lassen muss, aber es gibt eben Dinge die sind nicht so leicht rückbaubar falls der Tüv sich strikt weigert. Deshalb hoffe ich hier einige andere F150 Fahrer zu treffen die mir vll von ihren Erfahrungen berichten können.
Folgendes habe ich noch geplant.
- 3" Bodylift: Gibt natürlich keine mit Festigkeitsgutachten, gehts per Einzelabnahme trotzdem? Hats schon jemand geschafft? Falls das nicht geht, hat jemand vll einen suspension lift eingetragen bekommen?
- cab clearance lights: Wenn ich das richtig verstanden habe ist ja Zusatzbeleuchtung nicht verboten, müssen nun die fünf kleinen Leuchten aufm Dach transparent sein oder dürfen die ruhig "amber" also orangefarben sein? Recon bietet ja tolle an welche LEDs nutzen.
- bull bar / heavy duty Stoßstange / lightbar: Was von diesen drei Dingen ist heute noch möglich? Für den Ranger gibts ja inzwischen die "Personenschutzbügel" was für den F150 natürlich aufgrund mangelnder Nachfrage nicht angeboten wird. Gibts ne Chance sowas noch eingetragen zu bekommen wenns ein Truck ist der in der EU nie offiziell verkauft wurde? Selbige Frage für die Stoßstange.
Und wenn ich eine lightbar mit 4 runden Zusatzscheinwerfern vorm Grill anbringe, wie siehts damit aus?
Das wärs erstmal mit der Fragerei.
Gruß, J

Hey,
tut mir leid wenn ich bei euch einfach so in die Tür falle! Ich wollte eigentlich erst eine Vorstellung posten, da ich jedoch die letzten Wochen und Monate ziemlich viel an meinem F150 verändert habe (inkl. Lack ), habe ich leider noch kein ganz aktuelles Bild. Das Bild werde ich diese Woche aber noch machen, dann gibts auch ne Vorstellung!
Nun zu meinem Problem, ich bin stolzer Besitzer eines '98 F150 4x4 5,4L Supercab.
Soweit so gut, jedoch ist mein Problem das es in Deutschland davon recht wenige gibt ('97-'03 bzw '04 Heritage) weshalb ich mir nie wirklich sicher bin, was beim TÜV "durchgeht".
Ich habe zwar jetzt schon eine Liste von Dingen die ich bald eintragen lassen muss, aber es gibt eben Dinge die sind nicht so leicht rückbaubar falls der Tüv sich strikt weigert. Deshalb hoffe ich hier einige andere F150 Fahrer zu treffen die mir vll von ihren Erfahrungen berichten können.
Folgendes habe ich noch geplant.
- 3" Bodylift: Gibt natürlich keine mit Festigkeitsgutachten, gehts per Einzelabnahme trotzdem? Hats schon jemand geschafft? Falls das nicht geht, hat jemand vll einen suspension lift eingetragen bekommen?
- cab clearance lights: Wenn ich das richtig verstanden habe ist ja Zusatzbeleuchtung nicht verboten, müssen nun die fünf kleinen Leuchten aufm Dach transparent sein oder dürfen die ruhig "amber" also orangefarben sein? Recon bietet ja tolle an welche LEDs nutzen.
- bull bar / heavy duty Stoßstange / lightbar: Was von diesen drei Dingen ist heute noch möglich? Für den Ranger gibts ja inzwischen die "Personenschutzbügel" was für den F150 natürlich aufgrund mangelnder Nachfrage nicht angeboten wird. Gibts ne Chance sowas noch eingetragen zu bekommen wenns ein Truck ist der in der EU nie offiziell verkauft wurde? Selbige Frage für die Stoßstange.
Und wenn ich eine lightbar mit 4 runden Zusatzscheinwerfern vorm Grill anbringe, wie siehts damit aus?
Das wärs erstmal mit der Fragerei.
Gruß, J
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
25 Okt 2011 06:19 #2
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf F150, Modifikationen und der TÜV...
Servus!
Dann sag ich halt mal hier [url]
[/url]!
Zum Bodylift:
Wir hatten bis vor zwei Wochen einen Chevy s10. Dort war ein Eigenbau-Bodylift verbaut und eingetragen, 7,5 cm. Allerdings wurde er von einer Werkstatt eingebaut. Wenn alles richtig gemacht wird, ist es klar noch möglich, so einen Lift einzutragen. Allerdings macht nicht jede TÜV-Station eine solche Einzelabnahme, Du mußt einen Ing. suchen, der das macht. Und da ja jeder anders prüft, würde ich die Einzelheiten vorher mit dem Prüfer Deines Vertrauens besprechen, dann gibt´s nachher keine bösen Überraschungen. Was mit Sicherheit ein Prüfkriterium sein wird, ist die Lenkung. Es muß sichergestellt sein, daß das Schiebestück der Lenkung weit genug ineinander greift. War bei mir beim L200 ein Problem, da haben wir nur einen 3,5 cm Bodylift eingebaut, soweit hatten wir alles richtig gemacht, nur das mit der Lenkung gefiel dem Prüfer nicht so, er verweigerte mir die Abnahme. Also lieber mal vorher fragen...
Bull Bar:
Im Heimatland der F-Serie gibt es die wildesten Frontbügel, ist dort ja auch kein Problem. Ich wälze gerade ein paar Prospekte, irre, was es dort alles gibt! Nichts ist unmöglich...
Bei uns im Land der begrenzten Möglichkeiten schaut das natürlich etwas anders aus. Wenn Du noch einen Bügel eingetragen bekommst, dann nur noch einen nach den neuen EU-Vorschriften, so einen "Fußgängerschutzbügel", also eher ein Ziergitter...
Und ob´s die für Dein Modell gibt, weiß ich nicht. Wenn Du noch was eingetragen bekommst, dann eine Stoßstange als Windenträger, da ist noch was machbar (auch per Einzelabnahme)
Gruß aus Bayern, Jürgen
Dann sag ich halt mal hier [url]

Zum Bodylift:
Wir hatten bis vor zwei Wochen einen Chevy s10. Dort war ein Eigenbau-Bodylift verbaut und eingetragen, 7,5 cm. Allerdings wurde er von einer Werkstatt eingebaut. Wenn alles richtig gemacht wird, ist es klar noch möglich, so einen Lift einzutragen. Allerdings macht nicht jede TÜV-Station eine solche Einzelabnahme, Du mußt einen Ing. suchen, der das macht. Und da ja jeder anders prüft, würde ich die Einzelheiten vorher mit dem Prüfer Deines Vertrauens besprechen, dann gibt´s nachher keine bösen Überraschungen. Was mit Sicherheit ein Prüfkriterium sein wird, ist die Lenkung. Es muß sichergestellt sein, daß das Schiebestück der Lenkung weit genug ineinander greift. War bei mir beim L200 ein Problem, da haben wir nur einen 3,5 cm Bodylift eingebaut, soweit hatten wir alles richtig gemacht, nur das mit der Lenkung gefiel dem Prüfer nicht so, er verweigerte mir die Abnahme. Also lieber mal vorher fragen...

Bull Bar:
Im Heimatland der F-Serie gibt es die wildesten Frontbügel, ist dort ja auch kein Problem. Ich wälze gerade ein paar Prospekte, irre, was es dort alles gibt! Nichts ist unmöglich...


Gruß aus Bayern, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.018 Sekunden