- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Ablastung F250 auf 3,5to????????
- mani1971
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
23 Nov 2011 17:35 #1
von mani1971
Ablastung F250 auf 3,5to???????? wurde erstellt von mani1971
Grüßt Euch zusammen!!!!
Habe mir gestern mal wieder einen F250 BJ 97 gegönnt. Ich habe erst später gemerkt,dass er auf 3,99 to eingetragen ist. Da die Hälfte meiner Mitarbeiter aber nur bis 3,5to fahren darf, kam die Idee den Pickup abzulasten. Wer hat damit Erfahrung? Mein Tüv hier hat etwas von einer Richtlinienbestätigung gesagt. Mein Fordhändler gibt so etwas aber nicht raus. also was tun?
Danke der Tom
Habe mir gestern mal wieder einen F250 BJ 97 gegönnt. Ich habe erst später gemerkt,dass er auf 3,99 to eingetragen ist. Da die Hälfte meiner Mitarbeiter aber nur bis 3,5to fahren darf, kam die Idee den Pickup abzulasten. Wer hat damit Erfahrung? Mein Tüv hier hat etwas von einer Richtlinienbestätigung gesagt. Mein Fordhändler gibt so etwas aber nicht raus. also was tun?
Danke der Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
23 Nov 2011 18:10 #2
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Ablastung F250 auf 3,5to????????
Servus Tom!
Wir hatten lange Jahre einen Ford F 250 (auch ein 97er) bei uns im Club. Der hat auch 3.9 tonnen... Grundsätzlich ist Auflasten schwieriger als Ablasten, das eigentlich nur eine Formsache ist! Das zul. Ges. Gewicht wird geändert auf 3,49 t, d.h., man darf halt nicht mehr so viel zuladen....
Verstehe den Aufriß Deines TÜV´s ehrlich gesagt nicht, war noch nie ein Problem. Außer, es gibt schon wieder neue Vorschriften, geht ja schnell in unserem Paragraphenland...
Ich würde mal bei einer anderen Station vorfahren...
Gruß, Jürgen
Wir hatten lange Jahre einen Ford F 250 (auch ein 97er) bei uns im Club. Der hat auch 3.9 tonnen... Grundsätzlich ist Auflasten schwieriger als Ablasten, das eigentlich nur eine Formsache ist! Das zul. Ges. Gewicht wird geändert auf 3,49 t, d.h., man darf halt nicht mehr so viel zuladen....
Verstehe den Aufriß Deines TÜV´s ehrlich gesagt nicht, war noch nie ein Problem. Außer, es gibt schon wieder neue Vorschriften, geht ja schnell in unserem Paragraphenland...

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymous
- Besucher
-
23 Nov 2011 18:12 #3
von Anonymous
Anonymous antwortete auf Ablastung F250 auf 3,5to????????
Hallo Tom,
um das Fahrzeug abzulasten fährst du zu einer Prüfstelle (DEKRA, TÜV) und der PrüfIngenieur erläutert dir was zu tun ist. Normalerweise ist der aufwand relativ gering und das Verfahren recht problemlos. In der Regel müssen auch keine baulichen Änderungen vorgenommen werden. Die Kosten dafür halten sich auch im Rahmen bewegen sich im Bereich einer HU zuzüglich der Eintragungen bzw. der Gebühren für das ausstellen neuer Fahrzeugpapiere.
Wichtig ist auch das du in der Zwischenzeit keinen deiner Mitarbeiter mit FS B damit
fahren lässt weil das den Tatbestand des "Fahren ohne Fahrerlaubnis" darstellt ( Straftat)
Ich entnehme deinen Schilderungen das du das Fahrzeug gewerblich nutzt und deswegen ist es wichtig auf exakt oder knapp unter 3,5 t abzulasten da du sonst u.U. ein EG Kontrollgerät gemäß EG 3821/85 (Fahrtenschreiber)einbauen must und dem BAG das Fahrzeug für die Werkverkehrsdatei melden must. Desweiteren müssten sich du und deine Mitarbeiter obendrein an die EU Sozialvorschriften gemäß EU 561/2006 halten (Lenk- und Ruhezeiten).
Wenn du das Fahrzeug aber beispielsweise nur zum Transport von "Handwerkszeug" im Umkreis unter 100 Km um deinen Unternehmenssitz nutzt dann bist du von den oben genannten Vorschriften befreit.
Gruß Micha
um das Fahrzeug abzulasten fährst du zu einer Prüfstelle (DEKRA, TÜV) und der PrüfIngenieur erläutert dir was zu tun ist. Normalerweise ist der aufwand relativ gering und das Verfahren recht problemlos. In der Regel müssen auch keine baulichen Änderungen vorgenommen werden. Die Kosten dafür halten sich auch im Rahmen bewegen sich im Bereich einer HU zuzüglich der Eintragungen bzw. der Gebühren für das ausstellen neuer Fahrzeugpapiere.
Wichtig ist auch das du in der Zwischenzeit keinen deiner Mitarbeiter mit FS B damit
fahren lässt weil das den Tatbestand des "Fahren ohne Fahrerlaubnis" darstellt ( Straftat)
Ich entnehme deinen Schilderungen das du das Fahrzeug gewerblich nutzt und deswegen ist es wichtig auf exakt oder knapp unter 3,5 t abzulasten da du sonst u.U. ein EG Kontrollgerät gemäß EG 3821/85 (Fahrtenschreiber)einbauen must und dem BAG das Fahrzeug für die Werkverkehrsdatei melden must. Desweiteren müssten sich du und deine Mitarbeiter obendrein an die EU Sozialvorschriften gemäß EU 561/2006 halten (Lenk- und Ruhezeiten).
Wenn du das Fahrzeug aber beispielsweise nur zum Transport von "Handwerkszeug" im Umkreis unter 100 Km um deinen Unternehmenssitz nutzt dann bist du von den oben genannten Vorschriften befreit.
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mani1971
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
23 Nov 2011 19:42 #4
von mani1971
mani1971 antwortete auf Ablastung F250 auf 3,5to????????
Erstmal dank!!!
Gibt es vielleicht trotzdem jemand, der das Verfahren schon hinter sich hat. Das mit einfach vorfahren,...
Vielleicht hat jemand schon eine schrifltiche Bestätigung von Ford oder sonst wem mit dem man vorfahren kann.
Ich spür schon deutlich, was da für ein Ei auf mich zukommt.
gruß tom
Gibt es vielleicht trotzdem jemand, der das Verfahren schon hinter sich hat. Das mit einfach vorfahren,...
Vielleicht hat jemand schon eine schrifltiche Bestätigung von Ford oder sonst wem mit dem man vorfahren kann.
Ich spür schon deutlich, was da für ein Ei auf mich zukommt.
gruß tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.017 Sekunden