welcher ami solls denn werden?

Mehr
25 Nov 2011 21:21 #1 von tzwänny
welcher ami solls denn werden? wurde erstellt von tzwänny
erstmal hallo, zu meinem ersten eintrag hier im forum.

vorab, ich bin kein schrauber und suche deshalb eine "verlässliche" maschine :)

gefallen tun mir eingentlich fast alle ami pickuptrucks und somit hab ich natürlich das problem, dass ich nicht wirklich weiterkomme bei der suche :/

zuverlässigkeit, werkstätten, zubehör und ersatzteilversorgung und preise sollten gut zugänglich sein.

ich denke ja das ford mit dem f150 die wohl einfachste und logischte lösung wäre aber ich würde eben auch gerne fachmännischen rat zu den chevy´s, gmc´s und dodge´s hören.

wichtig wäre mir natürlich auch LKW zulassung.
von der größe her wäre ich offen wobei ich die etwas "kleineren" wie den colorado/s10 irgendwie am coolsten fand.

jetzt viel blabla von meiner seite.
ich wäre dankbar über eine kleine beratung zu modellen und welche motorisierung bei welchem modell die besten/zuverlässigste etc ist.

hoffe das ist nicht allzuverwirrend. :)

mfg
tzwänny

ps. allrad wäre schon irgendwie geil :) ist aber kein muss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov 2011 09:43 #2 von jester
jester antwortete auf welcher ami solls denn werden?
hi & willkommen im forum
vom f150 liest man motormaessig nix negatives, also gute wahl
von 4wd 'muss nicht' wuerd ich abraten - ich weiss ja nicht was du bis jetzt gefahren hast,
aber bei uns hats nach einer woche minusgraden heute morgen geregnet - mit heckantrieb & nur etwas ladung isses lustig kontrolliert quer durch den kreisverkehr zu fahren.
mit 4wd ist es einiges sicherer - bis die physik dir die grenzen zeigt
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov 2011 11:41 #3 von Guescht
Guescht antwortete auf welcher ami solls denn werden?
kann ich nur bestätigen...
Habe den GMC Sierra 3500 Duramax Dually mit 3305 kg Leergewicht.
Bei nasser Strasse mit 2 WD muss ich extrem aufpassen in Kurven, ein bisschen zuviel Gas und das Heck bricht aus,
mit 4 WD purer Spass, kannst auch aus Kurven Gas geben ohne Angst zu haben dass er gleich ausbricht.
Klar auch da, immer wissen was man macht....

Gruzz
Guescht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov 2011 11:57 #4 von tzwänny
tzwänny antwortete auf welcher ami solls denn werden?
jo dachte auch das 4wd schon zu so einer karre passt! :)

ein bekannter hat einen f150 und dessen bekannter einnen dodge ram. optisch find ich nen ram zwar klasse aber von innen is es schon fast "erbärmlich".
ich glaube fast das dodge der einzige ist den ich von vornherein ausschließen möchte.

grad bei den chevy´s find ich optisch die doppellichter vorn den absoluten hingucker.

bin jetzt halt auf der suche nach der richtigen motorisierung in sachen zuverlässigkeit, etc. 4,7l / 5,8l wie sind die erfahrungen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov 2011 14:47 #5 von Guescht
Guescht antwortete auf welcher ami solls denn werden?
...für mich geht nichts unter 6.6l Diesel :D :D :D :D :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov 2011 18:12 #6 von jester
jester antwortete auf welcher ami solls denn werden?
....hmmmmm - fuer mich reichen schon die 2,5liter - sauft der doch schon 10liter

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
27 Nov 2011 17:07 #7 von Redneck
Redneck antwortete auf welcher ami solls denn werden?
Servus!

Herzlich Willkommen hier im Forum!

Zu Deinem "Ami-Problem" :D : Leider schreibst Du nicht, ob es ein neuer werden soll oder wie viel Du max. ausgeben möchtest... Da Du aber auch den s10 auf Deiner Liste hast, würde ich mal darauf tippen, daß es was älteres sein soll...

Wir hatten 9 Jahre einen s10 4.3 Automatik, der jetzt 12 Jahre alt ist und den wir vor ein paar Wochen erst verkauft haben. Ein schönes Auto, wie ich finde, aber wie jedes Auto, das älter wird, kommen auch die Probleme. Das ist bei einem Ami nicht anders als bei einem Japaner. Zuverlässig war er immer, Probleme machen die Bremsen (wenig Last auf der Hinterachse, können schon mal festgehen) und die Handbremse. An Verschleßteilen brauchten wir ein neues Thermostat, eine WaPu, eine Lichtmaschine, einen Viskolüfter und eine Spannrolle des Keilriemens. Ansonsten nur die üblichen Verschleißteile. Rost hält sich in Grenzen, Teile des s10 sind verzinkt. Der Rahmen benötigt bei ungepflegten Exemplaren schon etwas Pflege. Besonders der 4.3 Liter Vortec V6 ist ein problemloser und langlebiger Geselle, 300000 km sind auf jeden Fall drin, eher mehr.

Der Nachfolger Colorado hat einen kleineren Fünfzylinder Benziner, ist sehr selten hierzulande. Die 1,5 - Kabiner haben hinten nur einen Notsitz, werden deshalb aber auch vom Finanzamt problemlos als LKW anerkannt.

Die Fullsize-Trucks wie die F-Serie von Ford, der Silverado von Chevrolet, der fast baugleiche Sierra von GMC oder der Ram von Dodge sind eine Nummer größer und haben Achtzylinder unter der Haube. Heißt, sie nehmen schon ein Schlückchen mehr als die kleineren Midsize-Trucks. Da gäbe es übrigens noch den Dodge Dakota und den Ford Ranger. Die großen gibt es auch als Diesel, allerdings muß man dann vorher klären, ob das Finanzamt diese noch als LKW anerkennt! Sonst kommt bei Hubräumen um die 6 - 7 Liter ganz schnell das böse erwachen... :shock:

Der Dodge RAM ist am deutschen Markt am häufigsten vertreten und zu vernünftigen Preisen zu haben. Wie schon geschrieben, würde auch ich nur zu 4WD-Versionen raten. Es gibt ihn mit dem 4.7 V8 und dem 5.7 Hemi-V8, sowie mit dem 5.9 Liter Cummins-Diesel (Sechszylinder) oder, bei den neueren , dem 6.7 Liter Cummins-Diesel. Sowohl Benziner als auch Diesel sind sehr robuste Motoren, macht man nicht viel falsch. Leider gibt es den RAM nicht mehr als 1.5 Kabiner, deshalb kann das Finanzamt schon Schwierigkeiten machen mit der Gewichtsbesteuerung, wie es bei uns im Verein derzeit bei einigen der Fall ist.

Der 6.6 Liter Duramax-Diesel im Chevy Silverado/GMC Sierra stammt von Isuzu und ist ein V8. Auch ein Dampfhammer von einem Motor! Der Vorgänger mit 6.5 Liter ist ein wenig mit Vorsicht zu genießen, da könen teurere Reparaturen lauern.

Egal, ob Benziner oder Diesel, motorseitig macht man mit Amis nicht viel falsch. Die Verarbeitung aller Amis kann nicht ganz mit dem der Japaner mithalten. Heißt nicht, daß die Kiste auseinanderfällt, aber im direkten Vergleich vom Hilux zu unserem s10 war schon ein Unterschied spürbar. Ist aber nicht schlimm, mich hat´s nie gestört.

Die momentane Fullsize-Baureihe von Chevrolet (Silverado) sieht von vorne schon wirklich klasse aus, das stimmt!

Bei den Baureihen der großen Pickups gibt es viele Kombinationsmöglichkeiten, verschiedene Motoren, verschiedene Kabinenlängen und verschiedene Ladeflächenlängen, Short-Bed und Long-Bed. Dazu noch einige Ausstattungsvarianten, so daß kaum ein Gebrauchter dem anderen gleicht.

Wir sind wie Du auch keine Schrauber, uns wurde der Chevy zu alt, deswegen haben wir ihn verkauft. Teile kann man im Internet bestellen, das ist nicht das Problem, auch zu wesentlich günstigeren Preisen als beim Händler. Aber man sollte schon einen Draht zu einer guten Werkstatt oder Schrauber haben, wenn man mit dem Gedanken spielt, sich einen älteren Ami zuzulegen! Viele trauen sich an diese Autos nicht ran, haben keine Bezugsquellen für Teile usw... Also vielleicht vorher mal schlau machen.

Bei einem 3-6 jährigen Ami - egal welcher - würde ich jetzt schon sagen, daß man nicht viel falsch machen kann, wenn man nicht gerade einen erwischt, der im Amiland Schwerstarbeit verrichten mußte. Einige meiner Bekannten fahren Chevy´s, Ford´s und Dodge, und die machen bis jetzt keine größeren Schwierigkeiten. Und wenn ein Auto mal über 10 Jahre auf dem Buckel hat, dann braucht es halt mehr Pflege und dann geht halt mal ein Verschleißteil kaputt, das ist bei den Amis nicht anders als bei anderen Autos auch.

Ich wünsch Dir viel Erfolg bei der Suche, schau ein paar an, kauf nicht den erstbesten, nur weil Du ihn geil findest!!! :wink:

Gruß aus Bayern, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Nov 2011 10:46 #8 von Darkwing
Darkwing antwortete auf welcher ami solls denn werden?
Kann mich auch nur positiv über den F150 Lariat äußern - Innenleben top! Vollleder und allen möglichen Schnick-Schnack.
Hab ihn mit 4 Jahren günstig bekommen, allerdings ist er mit der vollwertigen Rückbank nicht als LKW eintragbar. Da gibts wohl einen neuen Gesetzespassus...schlägt beim Finanzamt (Leverkusen) somit mit der 5,4l Maschine mit 372 Euro zu Buche... :/

Der Spritverbrauch liegt bei etwa 17,5l/100km - Super Benzin.
Gasanlage kommt für mich nicht in Frage, da der Motor dann wohl nicht mehr volllastsicher ist.

Ist natürlich auch nur ne 2WD Heckschleuder - wortwörtlich^^
Aber gutmütig zu handhaben.
Musste mir den Gasfuß einer Ballerina aneignen, macht aber Spaß, da ich auch mit kleineren Autos schon gerne und regelmäßig quer durch Kurven geschreddert bin. :mrgreen:

Reparaturen waren bisher eig. zu vernachlässigen, mal ne Zündspule (eine von acht) abgeraucht, inkl. Kerze bei meiner Ford-Werkstatt des Vertrauens ca. 120 Eu.
Fensterheber links Fahrertür kostet dann mal eben inkl. Montage 550,--. *Arghs!*

Ansonsten keinerlei Probleme, aber Fahrspaß und (neu)gierige Blicke garantiert! ;)

mfG / best Regards,
Darkwing

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Nov 2011 16:25 #9 von tzwänny
tzwänny antwortete auf welcher ami solls denn werden?
oki :)
natürlich möchte ich mir einen gebrauchten kaufen, dachte so 10-12k zu investieren.
LKW zulassung sollte natürlich gehn, somit is wohl nur ein 1,5kabiner realisierbar, was ich aber nicht so schlimm finde.
4WD ist denk ich schon sinnvoll.
was bei weiterem betrachten auch in frage kommt ist der nissan titan und toyota thundra, was aber ja schon fast "amis" sind :)

also gibts von den 8 zylindern einen von dem man die finger lassen sollte und/oder einen der besonders zu empfehlen ist?

auf was muss man achten wenn eine gasanlage bereits verbaut ist? kann da was kaputtgehn?

P.S. gibts eingentlich nen grund wieso die GMC günstiger sind als die konkurenten?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
29 Nov 2011 18:21 #10 von Redneck
Redneck antwortete auf welcher ami solls denn werden?
Servus!

Man sagt, der Dodge RAM mit dem 4.7er V8 ist etwas empfindlich mit Gasumbau - mein Kumpel ist bis jetzt zufrieden.

Der Toyota Tundra ist ein klasse Pickup, genauso riesig wie seine Mitstreiter. Mir kam er auf der Allrad Messe in Bad Kissingen fast noch größer vor als der Silverado, der auf dem Stand von Büsching neben ihm stand... :shock: Den gibt´s schon seit 99, ist aber in Deutschland schon ein Exot, da die meisten, die Fullsize-Pickups kaufen, lieber zu den großen "echten" Amis wie Dodge, Chevrolet/GMC oder Ford greifen.

Der Nissan Titan mit dem 5.6 Liter V8 ist auch so einer, der zwar eigentlich ein Japaner ist, aber in Amerika gebaut wird. Die Ersatzteilversorgung ist mitunter ein wenig schwierig hierzulande, weil er noch seltener ist als der Tundra.

Wenns nicht unbedingt ein V8 sein muß, käme noch der Toyota Tacoma in Frage, der hat einen 4.0 V6 unter der Haube und sieht noch dazu absolut klasse aus! Er ist zwar ein Toyota, wird aber ausschließlich in Amerika gebaut. Den gibts sogar schon seit Mitte der 90er Jahre, er wurde immer weiter optimiert. Ist zwar in D auch nicht gerade ein häufig anzutreffender Vertreter, aber wenn man ein wenig sucht, steht schon immer wieder mal einer drin. Der momentane 4.0er ist ein absolut problemloser Motor und für viele Meilen gut! Und er verbraucht halt auch nicht solche Mengen wie der V8... es gibt ihn als 1,5 Kabiner oder als DoubleCab, sogar mit zwei verschiedenen Ladeflächenlängen (Short Bed und Long Bed). Er ist etwas kleiner als der Tundra und geringfügig größer als ein Hilux, basiert aber auf dessen Bodengruppe.

Sieht aktuell so aus:

auf was muss man achten wenn eine gasanlage bereits verbaut ist? kann da was kaputtgehn?

Natürlich kann an einer Gasanlage auch mal was kaputtgehen, ab und an die Verdampfer z.B.... Angeblich sollen Vollgasfahrten auch nicht förderlich für die Lebensdauer des Motors sein, aber das ist bei einem Ami sowieso tabu. Diese Fahrzeuge haben genug Power, sind aber für die geschwindigkeitsbeschränkten amerikanischen Straßen gemacht und so fährt man sie am besten auch, wenn man lange Freude am Motor und am (Automatik)Getriebe haben möchte! :wink:

P.S. gibts eingentlich nen grund wieso die GMC günstiger sind als die konkurenten?

Chevrolet und GMC bauen schon seit Jahrzehnten fast identische Autos, die sich nur in einigen Punkten unterscheiden. Chevrolets findet man am Gebrauchtwagenmarkt häufiger als GMC´s. GMC ist die Truck-Abteilung von General Motors, also schlechter ist keins der Fahrzeuge, würde ich mal sagen. Nur gab und gibt es Kunden, die schon immer GMC fuhren, und andere, die immer wieder Chevrolet kaufen! Ich könnte mir nur vorstellen, daß es am mangelnden Bekanntheitsgrad von GMC hierzulande liegt, was sich auf die Gebrauchtwagenpreise auswirkt...

Wenn Dich die Entstehungsgeschichte der Pickups interessiert und Du mehr über die einzelnen Marken wissen möchtest, dann schau einfach auf die Portalseite vom Pickupforum, dort ist alles beschrieben. :idea:

P.S.: @ Ingo, @ Richard: Wo ist der Bericht von Chevrolet / GMC???? Genau den hätten wir jetzt gebraucht... Könntet ihr den mal bei Gelegenheit online stellen?

Gruß, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden