- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
welcher ami solls denn werden?
- tzwänny
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
29 Nov 2011 21:29 #11
von tzwänny
tzwänny antwortete auf welcher ami solls denn werden?
würde man denn für einen GMC oder chevy ohne kopfstände an ersatzteile kommen, oder ist das für alle großen picups gleisch schwer/leicht?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
30 Nov 2011 05:54 #12
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf welcher ami solls denn werden?
Nein, ist überhaupt kein Problem. Braucht man mal schnell was, kann man zum GM-Händler fahren (allerdings teuerer). Ansonsten gibt´s genügend Händler im Internet, die sich auf die Beschaffung solcher Sachen spezialisiert haben. Auch Importeure wie Geiger oder Büsching können jedes Ersatztteil auftreiben.
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tzwänny
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
30 Nov 2011 08:46 #13
von tzwänny
tzwänny antwortete auf welcher ami solls denn werden?
na supi 
kennt ihr vielleicht einen/mehrere Händler in Nordbayern bei denen man pickups (gebraucht natürlich) bekommt? sonst sieht man ja nur das angebot bei mobile.de und autoscout24.
komme aus unterfranken, nähe würzburg.

kennt ihr vielleicht einen/mehrere Händler in Nordbayern bei denen man pickups (gebraucht natürlich) bekommt? sonst sieht man ja nur das angebot bei mobile.de und autoscout24.
komme aus unterfranken, nähe würzburg.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
30 Nov 2011 09:01 #14
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf welcher ami solls denn werden?
Ein paar Vereinskameraden haben ihre US-Trucks bei Robert Schonunger unmittelbar bei Schweinfurt gekauft. (Tel.: 09725/4149 - hoffe, das ist die richtige Nummer...) Ich war auch schon dort, macht einen guten Eindruck, erh at immer einige US-Pickups vorrätig und holt auch immer wieder welche aus den Staaten.
Ist nicht weit weg von Dir, und die Leute, die ich kenne und die dort einen gekauft haben, sind zufrieden.
Gruß, Jürgen
Ist nicht weit weg von Dir, und die Leute, die ich kenne und die dort einen gekauft haben, sind zufrieden.

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Feldmaus
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
30 Nov 2011 20:55 #15
von Feldmaus
Feldmaus antwortete auf welcher ami solls denn werden?
moin
mhh der Toyota Tacoma wäre auch für mich eine gute Wahl .
wie siehts eigentlich mit einem Dodge Dakota aus Motormässig V6 178 PS und nen 4.7 gibt es .... zumin. hatte ich diese Typen gefunden , was spricht man über Dakota ? , könnte da jmd etwas dazu sagen ? plz
thx
gruß
mhh der Toyota Tacoma wäre auch für mich eine gute Wahl .

wie siehts eigentlich mit einem Dodge Dakota aus Motormässig V6 178 PS und nen 4.7 gibt es .... zumin. hatte ich diese Typen gefunden , was spricht man über Dakota ? , könnte da jmd etwas dazu sagen ? plz

thx
gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
01 Dez 2011 17:40 #16
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf welcher ami solls denn werden?
Servus!
Auch die Dakotas laufen weniger häufig in Deutschland. Gebaut werden sie mittlerweile in der 3. Generation. Bei uns in der Gegend laufen sie aufgrund der unmittelbaren Nähe zu den US-Lagern Grafenwöhr und Vilseck recht häufig, aber nicht mit deutschen Zulassungen.
Ein Bekannter von mir importiert US-Fahrzeuge im kleinen Stil und hatte auch mal einen Dakota der dritten Generation, mit dem 4.7 Liter V8. Er hatte ihn leider nicht lange genug, um sagen zu können, daß es ein guter Pickup ist. Er empfahl auf jeden Fall den V8, der V6 braucht nur ein Schlückchen weniger und ist wesentlich lahmer. Wir standen damals auch vor der Wahl, s10 oder Dakota, deswegen hab ich mich ein wneig mit der kleinen Dodge-Baureihe beschäftigt...
Die aktuelle Generation wird seit 2005 gebaut, 07 kam ein Facelift. Auffälligstes Merkmal sind die ausgestellten Kotflügel. Und es gibt ihn jetzt nur noch als Club-Cab mit 4 Türen, nicht mehr als Regular-Cab mit 2 Türen. Da wird mit der LKW-Steuer nichts drin sein, fürchte ich...
Der Verbrauch des V8 (spreche jetzt nur von dem meines Bekannten) ist erstaunlich niedrig, liegt so um die 14-15 Liter. Merkt man halt doch, daß der Dakota niedriger und schmäler und leichter ist als der RAM...
Optisch für mich am schönsten war die 2. Generation von 97-04, die sah aus wie ein "kleiner RAM"... Am Anfang gabs noch den 5.2 Liter V8, der aber dann durch den 4.7er ersetzt wurde, und einen noch stärkeren 5.9 Liter V8.
Mehr kann ich leider über den Dakota auch nicht sagen, da müßtest Du vielleicht mal in ein spezielles Ami-forum schauen...
Gruß, Jürgen
Auch die Dakotas laufen weniger häufig in Deutschland. Gebaut werden sie mittlerweile in der 3. Generation. Bei uns in der Gegend laufen sie aufgrund der unmittelbaren Nähe zu den US-Lagern Grafenwöhr und Vilseck recht häufig, aber nicht mit deutschen Zulassungen.
Ein Bekannter von mir importiert US-Fahrzeuge im kleinen Stil und hatte auch mal einen Dakota der dritten Generation, mit dem 4.7 Liter V8. Er hatte ihn leider nicht lange genug, um sagen zu können, daß es ein guter Pickup ist. Er empfahl auf jeden Fall den V8, der V6 braucht nur ein Schlückchen weniger und ist wesentlich lahmer. Wir standen damals auch vor der Wahl, s10 oder Dakota, deswegen hab ich mich ein wneig mit der kleinen Dodge-Baureihe beschäftigt...

Die aktuelle Generation wird seit 2005 gebaut, 07 kam ein Facelift. Auffälligstes Merkmal sind die ausgestellten Kotflügel. Und es gibt ihn jetzt nur noch als Club-Cab mit 4 Türen, nicht mehr als Regular-Cab mit 2 Türen. Da wird mit der LKW-Steuer nichts drin sein, fürchte ich...
Der Verbrauch des V8 (spreche jetzt nur von dem meines Bekannten) ist erstaunlich niedrig, liegt so um die 14-15 Liter. Merkt man halt doch, daß der Dakota niedriger und schmäler und leichter ist als der RAM...
Optisch für mich am schönsten war die 2. Generation von 97-04, die sah aus wie ein "kleiner RAM"... Am Anfang gabs noch den 5.2 Liter V8, der aber dann durch den 4.7er ersetzt wurde, und einen noch stärkeren 5.9 Liter V8.
Mehr kann ich leider über den Dakota auch nicht sagen, da müßtest Du vielleicht mal in ein spezielles Ami-forum schauen...
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Feldmaus
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
01 Dez 2011 21:06 #17
von Feldmaus
Feldmaus antwortete auf welcher ami solls denn werden?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden