- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
us cars aus holland
- easy
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
bei meiner suche nach einem dodge oder ford im net,ist mir aufgefallen das die preise für gebrauchte in NL um einiges günstiger sind.kann mir einen verraten wo der hacken an der sache ist?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 11
warum kann ich nicht sagen.
Aber in den NL gibt es viele US-PickUP's.
Vielleicht haben die auch n anderen Draht nach US.
Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- easy
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 11
denke mal das das Steuerliche Gründe haben wird.
Umrüsten : Das sollte wohl EU einheitlich sein.
Aber da müßten sich die US-Spezi's zu äußern.
Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- easy
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daimler Small
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 11
DER Haken an der Sache könnte die TÜV Aktion in Deutschland werden! EU kannst Du bezüglich TÜV total knicken, nur bei Importsteuer, USt. etc. vereinfacht das die Sache extrem.
Einige frisch aus USA nach EU importierte PU´s werden erstmal in Deutschland getüvt, um dann in NL zugelassen zu werden, weil die Holländer problemlos den deutschen TÜV anerkennen. Umgekehrt ist das aber absolut nicht der Fall!
Die Niederländer machen viel mit GAS. Nur: bekomme eine solche Gasanlage bei uns mal durch den TÜV. Mangelnde Gutachten können das unmöglich machen. (Gas alt komplett raus, neue Anlage mit Gutachten rein = doppelt gezahlt.)
Amerikanische PU´s brauchen in D einige Sondergenehmigungen, bspw. je nach Baujahr für nicht vorhandene Leuchtweitenregulierung usw. Die Umrüstung eines solchen Autos ohne deutschen TÜV kann einen Normalo ohne besondere Beziehungen zum TÜV an den Rand des Wahnsinns bringen! Abgasgutachten kann auch lustig und teuer werden, je nach dem.
Ohne eine Information, um was für ein Auto es genau geht, kann man dazu gar nicht viel sagen. Ich würde die Finger davon lassen, denn im Endeffekt zählt DIE Summe, die Du ausgeben musst, um das Auto zugelassen vor der Türe stehen zu haben. Und das ist ohne TÜV und daraus resultierende notwendige Umbaumaßnahmen nicht nur der Kaufpreis! Ich würde das einen Fachbetrieb machen lassen, der sich damit auskennt.
Die geringeren Preise in NL müssen auch grundsätzlich keinen Haken haben. Preis resultiert aus Angebot und Nachfrage. Ist das Angebot höher als die Nachfrage, dann sinken die Preise und umgekehrt. Und die momentanen Spritpreise sprechen grundsätzlich rein rational betrachtet auch nicht unbedingt für einen saufenden V 8 :shock:
Habe die Ehre, der
DS
Bleibt gesund und munter!
DODGE RAM 1500 Hemi Crew Cab, Mod. 2011 mit Gas.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bronco351
-
- Offline
- Junior Boarder
-
oder lkw zul. das spart gewaltig an steuern..!!!
cu on Trucks and Camper .db508.de
1x79 F250 SuperCab 4x4, 1x64 Pontiac Bonneville Hearse Consort, 1x64 Cadillac DeVille Coupe, 1x79 Dodge B300. 1x79 Mercedes DB508/Clou
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marv2024
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
Ich habe selbst 10 Jahre in NL gewohnt, hatte in dieser Zeit ca. 10 Amis und 4 Fahrzeuge selbst aus den USA importiert. Einige habe ich nach Deutschland und Österreich verkauft und ausser bei meinem jetzigen (F150) hatte ich niemals Probleme mit dem deutschen Tüv. Bei meinem F150 war es auch nur die Höhe der Scheinwerfer wo die lieben Tüver nicht ganz zufrieden mit waren, hier hat man mich vor die Wahl gestellt niedriger positionierete Zusatzleuchten einzubauen oder (um die Originalität des Fahrzeugs zu wahren) die Frontscheinwerfer so zu schalten das sie gleich mit dem Zündkontakt an gehen.
Wegen der roten Blinker hinten hat niemand was gesagt. Achso, ne Nebelschlussleuchte musste ich noch nachrüsten... Das aber schon in NL! Mit ein bisschen technischen Verstand hat die Leuchte 15€ + ca 5€ für Kabel und Schalter gekostet.
Die Preise sind in NL niedriger weil ja der Transportweg (über den grossen Teich) viel kürzer ist, Das Fahrzeug muss nur einmal durch den Zoll, nicht noch mit Lkw Kilometerweit über noch eine Grenze transportiert werden, sondern zu Hafen fahren, Versicherungskennzeichen dran und gleich mit dem Schmuckstück zum RDW (vergleichbar mit der deutschen Zulassungsstelle).
Einzelabnahmen für tausende von Euris sind überhaupt nicht nötig (manche böse Zungen behaupten sowas... Gelaber!) Amerikanische Autos sind in ganz Europa in Klassen typisiert und bekannt. Die Tüver gucken da mal kurz in den Computer und wissen schon, aha, das ist Standart an diesem Fahrzeug. Und amerikanische Autos haben auch schon seit dutzenden von Jahren Katalysatoren und pipapo.
Wichtig ist auf jeden Fall das man darauf achtet das in den Fahrzeugbrief sowohl Datum der Erstzulassung als auch Importdatum eingetragen ist! Sonst hat man nen 68èr Pickup mit Baujahr 2012.. Dann kannst du das "H" mal ganz schnell vergessen... (ist mir selbst passiert mit nem knapp 30 Jahre alten Fierro auf den ich dann nen haiden Steuern bezahlen musste obwohl er H war und somit steuerfrei..)
Ach so, am niedrigeren Steuersatz liegts auch garantiert nicht das US Fahrzeuge in NL günstiger gehandelt werden als in D . In NL ist die Steuer nämlich noch 3% höher als in D. Nachfrage ist auch da sehr gross, aber die Masse an vorhandenen US Fahrzeugen drückt den Preis auch wieder.
Weiter schliesse ich mich meinen Vorgängern an: Such dir erst mal ein Auto aus wovon du glaubst das es das richtige für dich ist, versuche baugleiches mal in D bei einem Händler probe zu fahren, informiere dich ausserdem was es kostet dieses Fahrzeug von NL nach D zu "importieren" Wichtig auch wie ist dein Anfahrtsweg und kannst du mit dem Ami von NL nach D selbst fahren oder musst du nen Anhänger mieten.. Beides kostet Geld! Selbst ein privatverkäufer würde dich nie mit seinen NL kennzeichen nach D fahren lassen (die braucht er selbst um das Auto später abzumelden) also brauchst du Versicherungskennzeichen.
Wünsche dir viel erfolg bei deiner Suche!
Grüsse, Neo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schorsch
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 1
Meinst du jetzt in NL oder in D? Dass rote Blinker vom TÜV in D anerkannt werden, habe ich bisher noch nie gehört.Marv2024 schrieb: Wegen der roten Blinker hinten hat niemand was gesagt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es im Hinblick auf die Transportkosten einen nennenswerten Unterschied macht, ob der Frachter nun Rotterdam oder Hamburg bzw. Bremerhaven anläuft. In D kannst du das Fahrzeug doch auch im Hafen abholen und dann zur Werkstatt oder Zulassungsstelle fahren.Die Preise sind in NL niedriger weil ja der Transportweg (über den grossen Teich) viel kürzer ist, Das Fahrzeug muss nur einmal durch den Zoll, nicht noch mit Lkw Kilometerweit über noch eine Grenze transportiert werden, sondern zu Hafen fahren, Versicherungskennzeichen dran und gleich mit dem Schmuckstück zum RDW (vergleichbar mit der deutschen Zulassungsstelle).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 11
weiß jetzt nicht wie es heute ist,aber unser damaliger Oldsmobil hatte in den anfang 80er die orginal roten Blinker drin.
Kam nur n Zusatz in die Papiere.
Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.