- Beiträge: 1387
- Dank erhalten: 88
- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Pickup Aufbauten, Wohnkabinen und Wohnwagen
- Dachzeltsuche
Dachzeltsuche
- 4Wühler
- 
				 Autor Autor
- Offline
- Platinum Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		
			
	
						12 Jan 2014 18:54				#1
		 von  4Wühler
	
	
		
			
					
Garderobe für das Grobe
					
	
	
			
			 		
	
												
	
				Dachzeltsuche wurde erstellt von 4Wühler			
			
				Hallo Gemeinde,
nach langer Überlegung hab ich mich nun für ein Dachzelt als Camp-Schlafstätte entschieden.
Hab mir schon fast ein neues zusammengespart, aber ein gut gebrauchtes würde es auch tun!
Meine Mindestanforderung sollte dem Roof Lodge hier entsprechen:
-überdachter Eingang
-9m Wassersäule
-Holzboden wäre schön, Kunststoff geht aber auch(Alu nicht)
Vorzelt muss nicht sein.
Vielleicht hat wer jemanden an der Hand, der sein Dachzelt verkaufen möchte...
oder nen Tip im Netz.
Bis zum Sommer möcht ich eins haben hat also noch klein wenig Zeit
 hat also noch klein wenig Zeit 
Gruß
Frank
							nach langer Überlegung hab ich mich nun für ein Dachzelt als Camp-Schlafstätte entschieden.
Hab mir schon fast ein neues zusammengespart, aber ein gut gebrauchtes würde es auch tun!
Meine Mindestanforderung sollte dem Roof Lodge hier entsprechen:
-überdachter Eingang
-9m Wassersäule
-Holzboden wäre schön, Kunststoff geht aber auch(Alu nicht)
Vorzelt muss nicht sein.
Vielleicht hat wer jemanden an der Hand, der sein Dachzelt verkaufen möchte...
oder nen Tip im Netz.
Bis zum Sommer möcht ich eins haben
 hat also noch klein wenig Zeit
 hat also noch klein wenig Zeit 
Gruß
Frank
Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- monty
- 
				
- Offline
- Moderator
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 737
- Dank erhalten: 141
			
	
						12 Jan 2014 19:00				#2
		 von  monty
	
	
		
			
	
			
			 		
	
												
	
				monty antwortete auf Dachzeltsuche			
			
				Hallo Frank,
Ich habe so ein Roof Logde wie auf deinen Bild letztes Jahr bei Ebay Kleinanzeigen gefunden.
Da sind immer mal wieder welche drin.
Gruß
Claus
							
					Ich habe so ein Roof Logde wie auf deinen Bild letztes Jahr bei Ebay Kleinanzeigen gefunden.
Da sind immer mal wieder welche drin.
Gruß
Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
- 
				 Autor Autor
- Offline
- Platinum Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 1387
- Dank erhalten: 88
			
	
						12 Jan 2014 19:21				#3
		 von  4Wühler
	
	
		
			
					
Garderobe für das Grobe
					
	
			
			 		
	
												
	
				4Wühler antwortete auf Dachzeltsuche			
			
				Ja Claus,
da bin ich auch schon ne Weile am Stöbern, aber was das Preis-Leistungsverhältnis bei Gebrauchten angeht, noch nicht fündig geworden.
Für nen paar Teuros mehr bekomm ich dann auch nen neues.....
Ein anderer Hersteller wär auch kein Problem, wenn meine Voraussetzungen passen.
Hab im Netz aber noch nichts anders gefunden.
Mehr als 1400,- (neu) will ich aber zum "Einstieg" auch nicht ausgeben.
Gruß
Frank
							da bin ich auch schon ne Weile am Stöbern, aber was das Preis-Leistungsverhältnis bei Gebrauchten angeht, noch nicht fündig geworden.
Für nen paar Teuros mehr bekomm ich dann auch nen neues.....
Ein anderer Hersteller wär auch kein Problem, wenn meine Voraussetzungen passen.
Hab im Netz aber noch nichts anders gefunden.
Mehr als 1400,- (neu) will ich aber zum "Einstieg" auch nicht ausgeben.
Gruß
Frank
Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
- 
				
- Offline
- Moderator
- 
				  
- L200 Club rocks!
			
	
						12 Jan 2014 23:06				#4
		 von  Elki
	
	
		
			
					
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck 
				
					
	
			
			 		
	
												
	
				Elki antwortete auf Dachzeltsuche			
			
				Hey,
bin hochgradig zufrieden mit unserem Hannibal - die D... haben aber den Vertrieb nach Europa wohl eingestellt??
Solltest Du über ein gebrauchtes stolpern: Der einzige Schwachpunkt ist die Abdeckhaube für die Fahrt, war bei den Zelten der ersten generation nicht besonders UV-stabil. Das lässt sich aber korrigieren, und wird durch die Qualität des Zeltes selber m.E. voll aufgewogen. Das 140er hat neu mal 1600.- gekostet.
Gruß
Elke
							bin hochgradig zufrieden mit unserem Hannibal - die D... haben aber den Vertrieb nach Europa wohl eingestellt??
Solltest Du über ein gebrauchtes stolpern: Der einzige Schwachpunkt ist die Abdeckhaube für die Fahrt, war bei den Zelten der ersten generation nicht besonders UV-stabil. Das lässt sich aber korrigieren, und wird durch die Qualität des Zeltes selber m.E. voll aufgewogen. Das 140er hat neu mal 1600.- gekostet.
Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
 
				Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
- 
				  
- Offline
- Moderator
- 
				  
			
	
						13 Jan 2014 09:28				#5
		 von  BigPit
	
	
		
			
	
			
			 		
	
												
	
				BigPit antwortete auf Dachzeltsuche			
			
				Seit ich den Ranger habe, halte ich auch die Augen danach auf, aber wie Du schon schreibst, das Preis/Leistungsverhältnis stimmt bei den Gebrauchten meist nicht.
Der Bedarf an solchen Dachzelten scheint enorm zu sein.
					Der Bedarf an solchen Dachzelten scheint enorm zu sein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Offline
- Platinum Boarder
- 
				  
- 4x4 = 16
			
	
						13 Jan 2014 11:57		 -  13 Jan 2014 11:58		#6
		 von  PJ0709
	
	
		
			
					
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
					
	
	
			 		
	
												
	
				PJ0709 antwortete auf Dachzeltsuche			
			
				moin. das thema dachzelt hat mich 2013 auch beschäftigt. ich habe mir einige angeschaut und so meine erfahrungen gemacht:
eBay primetech:
hier war der gedanke zu sparen ein griff ins klo. das zelt ist zwar gut verarbeitet und ganz solide aber ein sauna und starker chemicher geruch. konnte es aber mit 20 EUR verlust wieder verkaufen, das war ok.
autocamp marco polo:
ein super zelt und gebraucht recht günstig zu bekommen (habe 450 EUR bezahlt). es war mir aber irgendwie zu klein und habe es daher wieder für 450 EUR verkauft. das zelt ist aber super. klein, handlich und guter zeltstoff.
autocamp family160:
das ist mein jetziges zelt. es hat ein "riesiger" vorzelt und passt noch hinten auf den ladeflächendeckel (DoKa). vom stoff und der verarbeitung her absolut top. das zelt ist jetzt 5 jahre alt und hat eine hartschale. gezahlt habe ich dafür 1100 EUR bei ebay kleinanzeigen. es wurde ursprünglich für 1.500 EUR angeboten aber hier kann man gut handeln.
für mich ist es wichtig, dass ich keine schwitzbude habe da ich damit auch im sommer zum kiten bin. bis jetzt hat da der stoff vom autocamp gute arbeitet geleistet und die lüftungsmöglichkeiten sind ausreichend.
wer sein zelt öfter nutzen möchte, sollte in erster linie auf den zeltstoff schauen bzw. gucken, dass es eine ordentliche lüftung gibt.
auf nem campingplatz konnte ich mir mal ein campwerk adventure anschauen. relativ unbekannt aber machte einen soliden eindruck. der stoff ist ripstop nylon. das ist eigentlich nicht schlecht und wird auch gerne bei normalen zelten verwendet. die belüftung vom zelt ist ideal.
wenn du ein neues willst, könnte das für dich interessant sein.
www.campwerk.de...id=69
ansonsten ebay kleinanzeigen im auge behalten. ich hab etwas 1/4 jahr geschaut bis das richtig angebot kam und falls das zelt doch nicht passt, macht man beim verkauf so gut wie keinen verlust.
und zwei wichtige sachen sollte man sich anschaffen. ein baumwoll innenzelt was kondesfeuchte gut aufnimmt und eine matrazenunterlage.
							eBay primetech:
hier war der gedanke zu sparen ein griff ins klo. das zelt ist zwar gut verarbeitet und ganz solide aber ein sauna und starker chemicher geruch. konnte es aber mit 20 EUR verlust wieder verkaufen, das war ok.
autocamp marco polo:
ein super zelt und gebraucht recht günstig zu bekommen (habe 450 EUR bezahlt). es war mir aber irgendwie zu klein und habe es daher wieder für 450 EUR verkauft. das zelt ist aber super. klein, handlich und guter zeltstoff.
autocamp family160:
das ist mein jetziges zelt. es hat ein "riesiger" vorzelt und passt noch hinten auf den ladeflächendeckel (DoKa). vom stoff und der verarbeitung her absolut top. das zelt ist jetzt 5 jahre alt und hat eine hartschale. gezahlt habe ich dafür 1100 EUR bei ebay kleinanzeigen. es wurde ursprünglich für 1.500 EUR angeboten aber hier kann man gut handeln.
für mich ist es wichtig, dass ich keine schwitzbude habe da ich damit auch im sommer zum kiten bin. bis jetzt hat da der stoff vom autocamp gute arbeitet geleistet und die lüftungsmöglichkeiten sind ausreichend.
wer sein zelt öfter nutzen möchte, sollte in erster linie auf den zeltstoff schauen bzw. gucken, dass es eine ordentliche lüftung gibt.
auf nem campingplatz konnte ich mir mal ein campwerk adventure anschauen. relativ unbekannt aber machte einen soliden eindruck. der stoff ist ripstop nylon. das ist eigentlich nicht schlecht und wird auch gerne bei normalen zelten verwendet. die belüftung vom zelt ist ideal.
wenn du ein neues willst, könnte das für dich interessant sein.
www.campwerk.de...id=69
ansonsten ebay kleinanzeigen im auge behalten. ich hab etwas 1/4 jahr geschaut bis das richtig angebot kam und falls das zelt doch nicht passt, macht man beim verkauf so gut wie keinen verlust.
und zwei wichtige sachen sollte man sich anschaffen. ein baumwoll innenzelt was kondesfeuchte gut aufnimmt und eine matrazenunterlage.
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
		Letzte Änderung: 13 Jan 2014 11:58  von PJ0709.			
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
- 
				 Autor Autor
- Offline
- Platinum Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 1387
- Dank erhalten: 88
			
	
						13 Jan 2014 20:00				#7
		 von  4Wühler
	
	
		
			
					
Garderobe für das Grobe
					
	
			
			 		
	
												
	
				4Wühler antwortete auf Dachzeltsuche			
			
				Hi Robert,
über das Campwerk bin ich auch schon gestolpert, macht keinen schlechten Eindruck.
Das einzige was mich stört ist die doch recht helle Farbe.
Das man dadurch das Zelt mitten im Wald schon von weitem sieht, damit könnt ich ja noch leben, aber wie lange sieht der Stoff einigermaßen sauber aus?
Da wäre grün oder beige schon besser.
Ne Wahl bei der Farbe gibts dort leider nicht.
Aber sonst event. ne gute Alternative.
Ich glaub so lange gibts das noch gar nicht, da sind Langzeiterfahrungen noch nicht da...
@Elke
sich später mal ne entsprechende Abdeckplane anfertigen zu lassen wäre ja kein großes Übel, ich stöber mal weiter...mal sehen was sich so findet.
Gruß
Frank
							über das Campwerk bin ich auch schon gestolpert, macht keinen schlechten Eindruck.
Das einzige was mich stört ist die doch recht helle Farbe.
Das man dadurch das Zelt mitten im Wald schon von weitem sieht, damit könnt ich ja noch leben, aber wie lange sieht der Stoff einigermaßen sauber aus?
Da wäre grün oder beige schon besser.
Ne Wahl bei der Farbe gibts dort leider nicht.
Aber sonst event. ne gute Alternative.
Ich glaub so lange gibts das noch gar nicht, da sind Langzeiterfahrungen noch nicht da...
@Elke
sich später mal ne entsprechende Abdeckplane anfertigen zu lassen wäre ja kein großes Übel, ich stöber mal weiter...mal sehen was sich so findet.
Gruß
Frank
Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- takanata
- 
				  
- Offline
- Platinum Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 1832
- Dank erhalten: 199
			
	
						14 Jan 2014 09:15		 -  14 Jan 2014 11:06		#8
		 von  takanata
	
	
		
			
					
Grüße aus dem Münsterland
Reinhard
					
	
	
			 		
	
												
	
				takanata antwortete auf Dachzeltsuche			
			
				Guten Morgen Frank,
schau doch mal unter www.weiterweg-s...zelte Ausrüstung nach.
							schau doch mal unter www.weiterweg-s...zelte Ausrüstung nach.
Grüße aus dem Münsterland
Reinhard
		Letzte Änderung: 14 Jan 2014 11:06  von PJ0709.		Begründung: Link angepasst	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Offline
- Platinum Boarder
- 
				  
- 4x4 = 16
			
	
						14 Jan 2014 11:10				#9
		 von  PJ0709
	
	
		
			
					
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
					
	
			
			 		
	
												
	
				PJ0709 antwortete auf Dachzeltsuche			
			
				moin frank,
ja die farbe fand ich auch etwas grell. aufn campingplatz geht das noch aber mal so biwak im wald oder so, das sticht schon gut raus :/
der stoff ist realtiv unempfindlich gegen dreck. ab und an etwas nachbeschichten und dann kann man den gut reinigen aber stimmt schon, eine nacht unterm baum und man hat schon nette spuren aufn zelt und wer will schon jeden tag mal drüberputzen?
ansonsten gibt es noch eine andere alternative; selbst bauen. ich war kurz davor das zu machen. hätte ich zeit und einer werkstatt gehabt, dann hätte ich es selbst gebaut. das gestellt geht eigentlich recht schnell und einfach. halbwegs guter zeltstoff kostet im einkauf nicht viel. vom sattler lässt man sich das ganze dann vernähen.
bei meiner damaligen planung wäre ich auf knapp 1000 EUR mit allem drum und dran gekommen. aber wie gesagt, dafür brauch man zeit und den platz.
							ja die farbe fand ich auch etwas grell. aufn campingplatz geht das noch aber mal so biwak im wald oder so, das sticht schon gut raus :/
der stoff ist realtiv unempfindlich gegen dreck. ab und an etwas nachbeschichten und dann kann man den gut reinigen aber stimmt schon, eine nacht unterm baum und man hat schon nette spuren aufn zelt und wer will schon jeden tag mal drüberputzen?
ansonsten gibt es noch eine andere alternative; selbst bauen. ich war kurz davor das zu machen. hätte ich zeit und einer werkstatt gehabt, dann hätte ich es selbst gebaut. das gestellt geht eigentlich recht schnell und einfach. halbwegs guter zeltstoff kostet im einkauf nicht viel. vom sattler lässt man sich das ganze dann vernähen.
bei meiner damaligen planung wäre ich auf knapp 1000 EUR mit allem drum und dran gekommen. aber wie gesagt, dafür brauch man zeit und den platz.
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Panne
- Offline
- Expert Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 103
- Dank erhalten: 12
			
	
						12 Jul 2014 08:00				#10
		 von  Panne
	
	
		
			
					
L200 K60T
Motorcode: 4D56
EZ 11/02
Automatik
265/70/R16
					
	
			
			 		
	
												
	
				Panne antwortete auf Dachzeltsuche			
			
				Ja an selber bauen dachte ich auch schon. Macht das ein Sattler. Es gab früher mal in Ost-berlin eine Bude die konnte Zelte auch nach eigenen Vorgaben anfertigen. Gibt es aber nicht mehr. Kennt jemamd eine Bude die sowas heutzutage noch macht und darauf spezialisiert ist?			
							L200 K60T
Motorcode: 4D56
EZ 11/02
Automatik
265/70/R16
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Moderatoren: OffRoad-Ranger, Sisko, monty, BigPit	
- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Pickup Aufbauten, Wohnkabinen und Wohnwagen
- Dachzeltsuche
		Ladezeit der Seite: 0.032 Sekunden	
 
             
						 
						 
						 
						