- Beiträge: 336
- Dank erhalten: 0
- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Pickup Aufbauten, Wohnkabinen und Wohnwagen
- L200 Dakar und Knaus Traveller X
L200 Dakar und Knaus Traveller X
- Jannes M-Sp
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
30 Mär 2007 00:37 #1
von Jannes M-Sp
gettingforwardbythinkingahead
L200 Dakar und Knaus Traveller X wurde erstellt von Jannes M-Sp
ich wollte gerade fragen ob ich im falschen Forum bin, aber ich in hier richtig 
Coole sache!
Bald gehts wieder los, jemand ne Idee was man in den S?dalpen rund um den Gardasee (300km) so gel?ndetechnisch/naturm??ig ohne WoKa anstellen k?nnte? (Tagestour)
Das ist unser "Haus"
Und so sahs mit dem alten aus:
http://home.arcor.de/jannesx/L200/l200x1.jpg
http://home.arcor.de/jannesx/L200/l200x2.jpg
Hier ein paar Detailfotos, wohl nur f?r Traveller X-Besitzer relevant, hatte ich ja schonmal im L200 Fred gezeigt:
Woka01.jpg
Woka02.jpg
Unser Dachkoffer. Auf den Alutraversen werden diverse Campinggegenst?nde wie z.B. Tisch und St?hle transportiert. Abgedeckt werden sie durch eine LKW-Plane (die wei?en ?sen sind zur Befestigung.
Woka15.jpg
Dachplane.
Woka03.jpg
Woka04.jpg
Die Heck?berdachung, hab leider kein Bild in ausgeklapptem Zustand gemacht.
Woka05.jpg
Kleiderhacken (ist glaube ich keine Serienausstattung).
Woka06.jpg
K?chenzeile mit Dampfleitblech und Zusatzstauf?chern.
Woka07.jpg
Zusatzregal mit Platz f?r Radio und Sat-Reciever (und die Kabel kann man eigentlich auch darin verstecken...)
Woka08.jpg
Leselampen wurden durch besser schwenkbare ers?tzt, so ist auch eine blendfreie, indirekte Beleuchtung m?glich.
Woka09.jpg
Klarglasdachluke mit der M?glichkeit durch den Innenraum aufs Dach zu gelangen.
Woka10.jpg
Woka11.jpg
Geteilte Kellerklappe zur einseitigen ?ffnung. Au?erdem mit Aussparung f?r den Au?enbordmotor und verl?ngerter Hebel f?r Abwassersperrschieber.
Woka12.jpg
Besonderes Merkmal unserer zweiten Kabine (Sie wurde von Knaus gegen Aufpreis getauscht, da mit der ersten Kabine schon das 2,8t Fahrgestell unbeladen ?berladen war)
Woka13.jpg
Woka16.jpg
Unser Sonnsegel.
Und zu guter Letzt das Bananaboat
http://home.arcor.de/jannesx/L200/bananaboat.jpg
Ich bin weder mit WoKa, noch ?berhaupt mit unseren alten L200 gefahren, aber laut meinem Vater hat der Dakar ein wesentlich besseres Fahrverhalten mit Kabine als der vorherige, was ich auf die breitere Spur und die bessere Federung zur?ckf?hre.
Ich m?chtge gar nicht wissen wie sich die ganz alte Kiste damals mit dem 90 PS (?) Motor und 2,8t zlgm gefahren hat. Ich hatte mal ein Bild aus einem Urlaubsvideo herausfotografiert:
Gut zu sehen ist der Reifen vorne am Bullf?nger zwecks Gewichtsverlagerung. Bitte entschuldigt die schlechte Bildqualit?t!
MfG Jannes

Coole sache!
Bald gehts wieder los, jemand ne Idee was man in den S?dalpen rund um den Gardasee (300km) so gel?ndetechnisch/naturm??ig ohne WoKa anstellen k?nnte? (Tagestour)
Das ist unser "Haus"

Und so sahs mit dem alten aus:
http://home.arcor.de/jannesx/L200/l200x1.jpg
http://home.arcor.de/jannesx/L200/l200x2.jpg
Hier ein paar Detailfotos, wohl nur f?r Traveller X-Besitzer relevant, hatte ich ja schonmal im L200 Fred gezeigt:
Woka01.jpg
Woka02.jpg
Unser Dachkoffer. Auf den Alutraversen werden diverse Campinggegenst?nde wie z.B. Tisch und St?hle transportiert. Abgedeckt werden sie durch eine LKW-Plane (die wei?en ?sen sind zur Befestigung.
Woka15.jpg
Dachplane.
Woka03.jpg
Woka04.jpg
Die Heck?berdachung, hab leider kein Bild in ausgeklapptem Zustand gemacht.
Woka05.jpg
Kleiderhacken (ist glaube ich keine Serienausstattung).
Woka06.jpg
K?chenzeile mit Dampfleitblech und Zusatzstauf?chern.
Woka07.jpg
Zusatzregal mit Platz f?r Radio und Sat-Reciever (und die Kabel kann man eigentlich auch darin verstecken...)
Woka08.jpg
Leselampen wurden durch besser schwenkbare ers?tzt, so ist auch eine blendfreie, indirekte Beleuchtung m?glich.
Woka09.jpg
Klarglasdachluke mit der M?glichkeit durch den Innenraum aufs Dach zu gelangen.
Woka10.jpg
Woka11.jpg
Geteilte Kellerklappe zur einseitigen ?ffnung. Au?erdem mit Aussparung f?r den Au?enbordmotor und verl?ngerter Hebel f?r Abwassersperrschieber.
Woka12.jpg
Besonderes Merkmal unserer zweiten Kabine (Sie wurde von Knaus gegen Aufpreis getauscht, da mit der ersten Kabine schon das 2,8t Fahrgestell unbeladen ?berladen war)
Woka13.jpg
Woka16.jpg
Unser Sonnsegel.
Und zu guter Letzt das Bananaboat
http://home.arcor.de/jannesx/L200/bananaboat.jpg
Ich bin weder mit WoKa, noch ?berhaupt mit unseren alten L200 gefahren, aber laut meinem Vater hat der Dakar ein wesentlich besseres Fahrverhalten mit Kabine als der vorherige, was ich auf die breitere Spur und die bessere Federung zur?ckf?hre.
Ich m?chtge gar nicht wissen wie sich die ganz alte Kiste damals mit dem 90 PS (?) Motor und 2,8t zlgm gefahren hat. Ich hatte mal ein Bild aus einem Urlaubsvideo herausfotografiert:
Gut zu sehen ist der Reifen vorne am Bullf?nger zwecks Gewichtsverlagerung. Bitte entschuldigt die schlechte Bildqualit?t!
MfG Jannes
gettingforwardbythinkingahead
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
30 Mär 2007 07:57 #2
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf L200 Dakar und Knaus Traveller X
Servus Jannes!
Rund um den Gardasee kannst Du einiges anstellen, war auch schon oft da unten.
Die sch?nste Tour ist wohl der Tremalzo-Pa?, der von Tremosine aus startet. Es handelt sich um eine derb geschotterte Stra?e, die oft nur so breit wie ein Auto ist, tolle Ausblicke ins Tal, echt klasse! Der Nachteil: das wissen auch andere, vor allem Mountainbiker und Enduro-Fahrer! Deshalb ist vor allem am Wochenende sehr viel los dort....
Etwas weiter n?rdlich bei Trento liegt die Hochebene der "Sette Communi" (sieben Gemeinden), dort gibt es viele Schotterstra?en zu alten Grenzforts aus dem ersten Weltkrieg, sehr interessant, ein Fort ist als Museum eingerichtet, da kann man stundenlang unterirdisch rumlaufen! Wir waren an verschiedenen Forts, schon die Schotterstr??chen dahin sind genial!
Um den Gardasee herum sind mittlerweile sehr viele Schotterwege und Milit?rstr??chen gesperrt worden, leider.
Und die Stra?e auf den Monte Baldo ist zwar geteert, aber trotzdem sehr sch?n. Auch im Hinterland des Gardasees, da, wo die Touris nicht so hinkommen, gibt es viele lohnende Ziele, Ledro und Idrosee zum Beispiel.
Gru?, J?rgen
Rund um den Gardasee kannst Du einiges anstellen, war auch schon oft da unten.
Die sch?nste Tour ist wohl der Tremalzo-Pa?, der von Tremosine aus startet. Es handelt sich um eine derb geschotterte Stra?e, die oft nur so breit wie ein Auto ist, tolle Ausblicke ins Tal, echt klasse! Der Nachteil: das wissen auch andere, vor allem Mountainbiker und Enduro-Fahrer! Deshalb ist vor allem am Wochenende sehr viel los dort....
Etwas weiter n?rdlich bei Trento liegt die Hochebene der "Sette Communi" (sieben Gemeinden), dort gibt es viele Schotterstra?en zu alten Grenzforts aus dem ersten Weltkrieg, sehr interessant, ein Fort ist als Museum eingerichtet, da kann man stundenlang unterirdisch rumlaufen! Wir waren an verschiedenen Forts, schon die Schotterstr??chen dahin sind genial!
Um den Gardasee herum sind mittlerweile sehr viele Schotterwege und Milit?rstr??chen gesperrt worden, leider.
Und die Stra?e auf den Monte Baldo ist zwar geteert, aber trotzdem sehr sch?n. Auch im Hinterland des Gardasees, da, wo die Touris nicht so hinkommen, gibt es viele lohnende Ziele, Ledro und Idrosee zum Beispiel.
Gru?, J?rgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ingo
-
- Offline
- Administrator
-
30 Mär 2007 10:33 #3
von Ingo
...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....
Ingo antwortete auf L200 Dakar und Knaus Traveller X
Hi Jannes,
das ist wirklich ein Haus!! :shock:
Darum sag ich zum meiner Explorer ja auch Schneckeh?usle! Den Namen hat die weg seitdem ich die das estemal auf dem Pick hab!
Was mich noch interessieren w?rde, w?re das Leergewicht der Kabine?
Ansonsten sch?nes Teil, sicherlich die Attraktion auf jedem Campingplatz!
Gru? Ingo
das ist wirklich ein Haus!! :shock:
Darum sag ich zum meiner Explorer ja auch Schneckeh?usle! Den Namen hat die weg seitdem ich die das estemal auf dem Pick hab!

Was mich noch interessieren w?rde, w?re das Leergewicht der Kabine?
Ansonsten sch?nes Teil, sicherlich die Attraktion auf jedem Campingplatz!

Gru? Ingo
...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jannes M-Sp
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 336
- Dank erhalten: 0
30 Mär 2007 14:19 #4
von Jannes M-Sp
gettingforwardbythinkingahead
Jannes M-Sp antwortete auf L200 Dakar und Knaus Traveller X
Ledro und Idrosee kenne ich, sch?ne Ecke! Nach deinen anderen Vorschl?gen werde ich mal ausschau halten, mit den Breitreifen und Alufelgen ist unser ja nun kein Gel?ndetier mehr (leider), muss also schon etwas ausgebaut sein, Schotterpiste halt.
Die Kabine ist angegeben mit stolzen 800kg, das jetzige Fahrgestell ist auf 3,1t zugelassen. Durch diverse Anbauten ist das Leergewicht bestimmt schon auf 850 bis 900 kg angestiegen. WoKas in der gr??e sieht man gar nicht so selten, ich bin fast der Meinung man findet sie ehr als welche im Explorerformat. Oftmals dann aber mit Sprinterklasse-Fahrgestell.
Die Kabine ist angegeben mit stolzen 800kg, das jetzige Fahrgestell ist auf 3,1t zugelassen. Durch diverse Anbauten ist das Leergewicht bestimmt schon auf 850 bis 900 kg angestiegen. WoKas in der gr??e sieht man gar nicht so selten, ich bin fast der Meinung man findet sie ehr als welche im Explorerformat. Oftmals dann aber mit Sprinterklasse-Fahrgestell.
gettingforwardbythinkingahead
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
31 Mär 2007 11:16 #5
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf L200 Dakar und Knaus Traveller X
Servus!
Es lohnt sich, glaub mir! Leider werden ja immer mehr solcher alter Milit?rstra?en gesperrt, so was mu? man fahren, solange das noch geht!
Und keine Angst, wild durch die Pampa heizen ist nicht mein Ding, in einem fremden Land benimmt man sich schlie?lich anst?ndig. Wenn das jeder tun w?rde, w?ren bestimmt noch alle alten Schotterpisten offen! Leider gibt es halt auch unter unseresgleichen schwarze Schafe, die meinen, sie m??ten ihre Seilwinden dort ausprobieren und mit ihren MT-Reifen die Landschaft signieren. Haben wir dort alles schon gesehen, leider...
Die italienische Regierung ist zwar grunds?tzlich den 4x4-Fahrern gegen?ber toleranter als hierzulande, aber alles dulden sie halt auch nicht (zu Recht, wie ich finde!)! Wenn man auf den Schotterwegen bleibt, brauchst Du keine Angst haben, da? Dein L das mit Stra?enbereifung nicht schafft, so schwierig ist das nicht. Mu?t halt nur ab und zu auf spitze Steine aufpassen, aber sonst ist es eher eine entspannte Schotterpistenfahrt in herrlicher Landschaft! Die Du sicherlich auch mit den Stra?enreifen packst!
Man mu? immer bedenken, jeder von uns sollte da ein wenig Verantwortung tragen, dann k?nnen auch 4x4-Fahrer nach uns diese herrlichen alten Milit?rstra?en noch genie?en!
Gru?, J?rgen
Es lohnt sich, glaub mir! Leider werden ja immer mehr solcher alter Milit?rstra?en gesperrt, so was mu? man fahren, solange das noch geht!
Und keine Angst, wild durch die Pampa heizen ist nicht mein Ding, in einem fremden Land benimmt man sich schlie?lich anst?ndig. Wenn das jeder tun w?rde, w?ren bestimmt noch alle alten Schotterpisten offen! Leider gibt es halt auch unter unseresgleichen schwarze Schafe, die meinen, sie m??ten ihre Seilwinden dort ausprobieren und mit ihren MT-Reifen die Landschaft signieren. Haben wir dort alles schon gesehen, leider...

Die italienische Regierung ist zwar grunds?tzlich den 4x4-Fahrern gegen?ber toleranter als hierzulande, aber alles dulden sie halt auch nicht (zu Recht, wie ich finde!)! Wenn man auf den Schotterwegen bleibt, brauchst Du keine Angst haben, da? Dein L das mit Stra?enbereifung nicht schafft, so schwierig ist das nicht. Mu?t halt nur ab und zu auf spitze Steine aufpassen, aber sonst ist es eher eine entspannte Schotterpistenfahrt in herrlicher Landschaft! Die Du sicherlich auch mit den Stra?enreifen packst!

Man mu? immer bedenken, jeder von uns sollte da ein wenig Verantwortung tragen, dann k?nnen auch 4x4-Fahrer nach uns diese herrlichen alten Milit?rstra?en noch genie?en!
Gru?, J?rgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hagelschaden
- Offline
- Expert Boarder
-
31 Mär 2007 11:39 #6
von hagelschaden
Are you local?
hagelschaden antwortete auf L200 Dakar und Knaus Traveller X
Hallo,
ich fahre noch den alten L200 mit Bimobil Kabine. Die 90 PS schlagen sich gut, man glaubt es nicht. Der Motor hat ein unglaubliches Drehmoment von unten heraus. Bis zu 70 km/h merkt man die Kabine kaum, auch nicht im Benzinverbrauch. Reisetempo 110 ist kein Problem.
Bei Gelegenheit (jetzt hab ich endlich Urlaub) stell ich ein paar pics ein.
Gruss Conny
ich fahre noch den alten L200 mit Bimobil Kabine. Die 90 PS schlagen sich gut, man glaubt es nicht. Der Motor hat ein unglaubliches Drehmoment von unten heraus. Bis zu 70 km/h merkt man die Kabine kaum, auch nicht im Benzinverbrauch. Reisetempo 110 ist kein Problem.
Bei Gelegenheit (jetzt hab ich endlich Urlaub) stell ich ein paar pics ein.
Gruss Conny
Are you local?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jannes M-Sp
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 336
- Dank erhalten: 0
31 Mär 2007 17:16 #7
von Jannes M-Sp
gettingforwardbythinkingahead
Jannes M-Sp antwortete auf L200 Dakar und Knaus Traveller X
Wie ist es mit der Federung? Laut meinem Vater soll das damals schon sehr unagenehm gewesen sein ohne Luftfederung. Aber das es geht ist klar, Woka mit L200 hat uns auch schon immer gefallen!
Bilder sind immer erw?nscht!
@Redneck:
Ich guck mir die Strecke mal an, doof wirds wenn man in den Serpentinen r?ckw?rts setzen muss, aber wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg!
Bilder sind immer erw?nscht!
@Redneck:
Ich guck mir die Strecke mal an, doof wirds wenn man in den Serpentinen r?ckw?rts setzen muss, aber wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg!

gettingforwardbythinkingahead
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- niederbayernranger
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 439
- Dank erhalten: 0
31 Mär 2007 19:51 #8
von niederbayernranger
is nicht ganz richtig
es muss hei?en:
" wo ein :L200 ist, da ist auch ein Weg!"
gruss
Stefan
und noch eins sollte klar sein:
:k_sm13
L200-Club? ja, natürlich!!
niederbayernranger antwortete auf L200 Dakar und Knaus Traveller X
Jannes M-Sp schrieb: aber wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg!
is nicht ganz richtig

" wo ein :L200 ist, da ist auch ein Weg!"
gruss
Stefan
und noch eins sollte klar sein:
:k_sm13
L200-Club? ja, natürlich!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jannes M-Sp
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 336
- Dank erhalten: 0
31 Mär 2007 20:15 #9
von Jannes M-Sp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hagelschaden
- Offline
- Expert Boarder
-
01 Apr 2007 12:45 #10
von hagelschaden
Are you local?
hagelschaden antwortete auf L200 Dakar und Knaus Traveller X
@Jannes Ja, die Federung ist heftig. Er hat verst?rkte Federung, und wenn man ohne Kabine f?hrt, haut es einen manchmal schon fast an die Decke.
Mit Kabine ist es ein Geschunkel, aber man gew?hnt sich schnell dran.
?ber Umbau zur Luftfederung habe ich auch schon nachgedacht.
Gruss Conny
Mit Kabine ist es ein Geschunkel, aber man gew?hnt sich schnell dran.
?ber Umbau zur Luftfederung habe ich auch schon nachgedacht.
Gruss Conny
Are you local?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, Sisko, monty, BigPit
- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Pickup Aufbauten, Wohnkabinen und Wohnwagen
- L200 Dakar und Knaus Traveller X
Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden