- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 1
- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Pickup Aufbauten, Wohnkabinen und Wohnwagen
- feste Laderaumabdeckung + Planen-'Hardtop' in Kombination
feste Laderaumabdeckung + Planen-'Hardtop' in Kombination
- orangina
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
22 Nov 2011 13:47 #1
von orangina
feste Laderaumabdeckung + Planen-'Hardtop' in Kombination wurde erstellt von orangina
Hallo,
ich mache mir im Augenblick Gedanken wie ich die Ladefläche meines Rangers (Doka) verschließen kann. Folgende Punkte wären mir wichtig:
- Im Normalfall will ich die Pickupoptik erhalten
- Die Ladefläche soll abschließbar und nicht so leicht zu öffnen sein (sprich, keine Plane)
- Für den Fall das man doch mal höhere Gegenstände transportieren muss soll dies auch wettergeschützt passieren
Mir kam nun folgende Idee. Im normalen Betrieb würde mir eine normale Abdeckung aus Alu-Riffelblech (wie z.B. hier http://www.upcountry4x4.co.uk/ford_rang ... aintop.asp ) gut gefallen und die oben genannten Punkte erfüllen bis auf Punkt drei. Um Punkt drei erfüllen zu können habe ich mir gedacht, dass sich die Abdeckung ähnlich wie das Style-X SXT Tonneau Covers aufstellen und auf gleiche Höhe mit dem Kabienendach bringen lässt. Nun ist mein nächster Gedanke an die aufgestellte Abdeckung die jetzt als Dach funktioniert rundum LKW-Plane zu hängen und somit auch einen geschlossenen Raum zu bekommen. Das ganze ist dann ähnlich einem Planenverdeck nur mit dem Unterschied, dass die Oberseite aus Alu statt aus LKW-Plane ist.
Die Plane kann man immer auf der Ladefläsche dabei haben und kann somit auch unterwegs einfach umbauen.
Meine Frage nun, gibt es solch eine Lösung schon fertig zu kaufen? Oder hat sich jemand sowas schon selbst gebaut? Was haltet ihr von der Idee?
Grüße,
Markus
ich mache mir im Augenblick Gedanken wie ich die Ladefläche meines Rangers (Doka) verschließen kann. Folgende Punkte wären mir wichtig:
- Im Normalfall will ich die Pickupoptik erhalten
- Die Ladefläche soll abschließbar und nicht so leicht zu öffnen sein (sprich, keine Plane)
- Für den Fall das man doch mal höhere Gegenstände transportieren muss soll dies auch wettergeschützt passieren
Mir kam nun folgende Idee. Im normalen Betrieb würde mir eine normale Abdeckung aus Alu-Riffelblech (wie z.B. hier http://www.upcountry4x4.co.uk/ford_rang ... aintop.asp ) gut gefallen und die oben genannten Punkte erfüllen bis auf Punkt drei. Um Punkt drei erfüllen zu können habe ich mir gedacht, dass sich die Abdeckung ähnlich wie das Style-X SXT Tonneau Covers aufstellen und auf gleiche Höhe mit dem Kabienendach bringen lässt. Nun ist mein nächster Gedanke an die aufgestellte Abdeckung die jetzt als Dach funktioniert rundum LKW-Plane zu hängen und somit auch einen geschlossenen Raum zu bekommen. Das ganze ist dann ähnlich einem Planenverdeck nur mit dem Unterschied, dass die Oberseite aus Alu statt aus LKW-Plane ist.
Die Plane kann man immer auf der Ladefläsche dabei haben und kann somit auch unterwegs einfach umbauen.
Meine Frage nun, gibt es solch eine Lösung schon fertig zu kaufen? Oder hat sich jemand sowas schon selbst gebaut? Was haltet ihr von der Idee?
Grüße,
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- suzali
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 13
22 Nov 2011 15:00 #2
von suzali
suzali antwortete auf feste Laderaumabdeckung + Planen-'Hardtop' in Kombination
Ich hatte mir eine Abdeckung wie folgt gebaut: Siebdruckplatte 18mm, auf halber Länge der Ladefläche geteilt, mit Scharnieren versehen. Die vordere Platte fest, die hintere hochklappbar (verschlossen durch Vorreiber, die von unten unter die Pritschenoberkante fassen)
Spritzwassergeschützt, stabil, bedingt begehbar (nicht gerade in der Mitte
), sehr preiswert.
Spritzwassergeschützt, stabil, bedingt begehbar (nicht gerade in der Mitte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- koksi
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 279
- Dank erhalten: 5
22 Nov 2011 20:46 #3
von koksi
Gruß Koksi
Hilux 2.5 X-Cab 09/2010
koksi antwortete auf feste Laderaumabdeckung + Planen-'Hardtop' in Kombination
Zu kaufen gibt es sicherlich nix, aber zu deiner Idee kam mir ne Idee.
Laderaumabdeckung längs geteilt 2+2 Platten mit Schanier, klappbar und arretierbar.
So zu sagen ein klappbares Hardtop als Laderaumabdeckung getarnt, Detaillösungen hab ich keine nur das Grundprinzip
Und die Skizze ist auch scheiße .... weiß ich
Laderaumabdeckung längs geteilt 2+2 Platten mit Schanier, klappbar und arretierbar.
So zu sagen ein klappbares Hardtop als Laderaumabdeckung getarnt, Detaillösungen hab ich keine nur das Grundprinzip
Und die Skizze ist auch scheiße .... weiß ich

Gruß Koksi
Hilux 2.5 X-Cab 09/2010
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- orangina
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 1
23 Nov 2011 07:29 #4
von orangina
orangina antwortete auf feste Laderaumabdeckung + Planen-'Hardtop' in Kombination
Hallo,
dank euch für die Antworten.
@koksi: Deine Idee ist auch interessant. Scheint mir von der Mechanik aber noch aufwendiger zu sein als meine und man kann die Abdeckung nicht einfach nach oben klappen um besser beladen zu können.
Was mich noch interessieren würde wären mal Detailfotos von Laderaumabdeckungen aus Aluminium und deren Befestigung. Wer mag hier mal Fotos einstellen?
Grüße,
Markus
dank euch für die Antworten.
@koksi: Deine Idee ist auch interessant. Scheint mir von der Mechanik aber noch aufwendiger zu sein als meine und man kann die Abdeckung nicht einfach nach oben klappen um besser beladen zu können.
Was mich noch interessieren würde wären mal Detailfotos von Laderaumabdeckungen aus Aluminium und deren Befestigung. Wer mag hier mal Fotos einstellen?
Grüße,
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, Sisko, monty, BigPit
- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Pickup Aufbauten, Wohnkabinen und Wohnwagen
- feste Laderaumabdeckung + Planen-'Hardtop' in Kombination
Ladezeit der Seite: 0.018 Sekunden