- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
Leer- und Gesamtgewicht beim F-150 Super Cab/Crew
- Asche
- Autor
- Besucher
-
04 Mär 2013 13:50 #1
von Asche
Leer- und Gesamtgewicht beim F-150 Super Cab/Crew wurde erstellt von Asche
Hallo zusammen,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem PU, oder genauer gesagt, auf der Suche nach einer Entscheidung, nach was für einem PU ich suchen soll...
Naja, jedenfalls hab ich grad den F-150 Bj. 2004-2006 ins Visier genommen und der soll früher oder später mal ne Wohnkabine schleppen.
Jetzt hab ich hier rausgefunden, dass die F-150 sowieso nur für 3,1to (4,6l) bzw. 3,2t (5,4l) zugelassen sind und damit ja eine relativ mickrige Zuladung von gerade mal rund 700kg haben...
Wie sieht das mit den in Deutschland zugelassenen aus? Ich dachte die sind i.d. Regel über 3,5to zugelassen und werden ggf. abgelastet?
Was habt ihr denn so für Gesamtgewichte und Nutzlasten bei euren F-150/-250??
Greetz,
David
ich bin derzeit auf der Suche nach einem PU, oder genauer gesagt, auf der Suche nach einer Entscheidung, nach was für einem PU ich suchen soll...
Naja, jedenfalls hab ich grad den F-150 Bj. 2004-2006 ins Visier genommen und der soll früher oder später mal ne Wohnkabine schleppen.
Jetzt hab ich hier rausgefunden, dass die F-150 sowieso nur für 3,1to (4,6l) bzw. 3,2t (5,4l) zugelassen sind und damit ja eine relativ mickrige Zuladung von gerade mal rund 700kg haben...
Wie sieht das mit den in Deutschland zugelassenen aus? Ich dachte die sind i.d. Regel über 3,5to zugelassen und werden ggf. abgelastet?
Was habt ihr denn so für Gesamtgewichte und Nutzlasten bei euren F-150/-250??
Greetz,
David
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Asche
- Autor
- Besucher
-
08 Mär 2013 10:43 #2
von Asche
Asche antwortete auf Leer- und Gesamtgewicht beim F-150 Super Cab/Crew
Nanu? Fährt denn hier keiner nen F-150 der mir seine Gewichte mitteilen möchte?
...also die Gewichte vom F-150, nicht die des Fahrers...
...also die Gewichte vom F-150, nicht die des Fahrers...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Walker
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
08 Mär 2013 13:06 #3
von Walker
Walker antwortete auf Leer- und Gesamtgewicht beim F-150 Super Cab/Crew
Hallo, mein F 150 Crew Cub hat leer 2450 kg, und Gesamtgewicht 3265kg, ist ein 5.4 l Triton
MfG
Martin
MfG
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DethStroke
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 505
- Dank erhalten: 19
08 Mär 2013 13:18 #4
von DethStroke
Can you run 3000 feet per Second? If not you head better be BULLETPROOF
Yee Yee Nation
DethStroke antwortete auf Leer- und Gesamtgewicht beim F-150 Super Cab/Crew
Dazu kann ich dir morgen was sagen
The DethStroke
The DethStroke
Can you run 3000 feet per Second? If not you head better be BULLETPROOF
Yee Yee Nation
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6702
- Dank erhalten: 668
08 Mär 2013 13:36 #5
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Leer- und Gesamtgewicht beim F-150 Super Cab/Crew
Hej David,
wenn du beabsichtigst eine Wohnkabine aufzusatteln ist´s mit den 150ern nicht weit her. Da ist ein 250er empfehlenswert.
Frag mal bei denen, die sind in diesen Dingen sehr erfahren:
www.wohnkabinen...sicht
wenn du beabsichtigst eine Wohnkabine aufzusatteln ist´s mit den 150ern nicht weit her. Da ist ein 250er empfehlenswert.
Frag mal bei denen, die sind in diesen Dingen sehr erfahren:
www.wohnkabinen...sicht
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2347
- Dank erhalten: 497
08 Mär 2013 19:08 - 08 Mär 2013 19:08 #6
von bb
bb antwortete auf Leer- und Gesamtgewicht beim F-150 Super Cab/Crew
Charly von
www.Wohnkabinen...er.de
fährt selbst einen F150 mit einer Four Wheel Leichtbaukabine. Den würde ich mal fragen.
Die Wohnkabiner mit US Trucks wissen sicher auch mehr zu eventuell möglichen Auflastungen. Das ist jedoch relativ schwierig bei US PUs, die hier bereits zugelassen sind, meine ich mich zu erinnern.
Andererseits ist es für mich völlig unverständlich, dass so ein solider F150 weniger Zuladung hat als ein Ranger, Nissan, oder Isuzu aus dem fernen Osten. Bei den 250/350 überschreitet man dann die 3,5t Grenze, das reduziert den Fahrspass erheblich.
So ein F150 macht jedenfalls deutlich mehr her, als ein Ranger.
Gruß, Bernhard
Die Wohnkabiner mit US Trucks wissen sicher auch mehr zu eventuell möglichen Auflastungen. Das ist jedoch relativ schwierig bei US PUs, die hier bereits zugelassen sind, meine ich mich zu erinnern.
Andererseits ist es für mich völlig unverständlich, dass so ein solider F150 weniger Zuladung hat als ein Ranger, Nissan, oder Isuzu aus dem fernen Osten. Bei den 250/350 überschreitet man dann die 3,5t Grenze, das reduziert den Fahrspass erheblich.
So ein F150 macht jedenfalls deutlich mehr her, als ein Ranger.
Gruß, Bernhard
Letzte Änderung: 08 Mär 2013 19:08 von bb.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Asche
- Autor
- Besucher
-
09 Mär 2013 13:09 #7
von Asche
Asche antwortete auf Leer- und Gesamtgewicht beim F-150 Super Cab/Crew
Hey, danke für die Tips.
tja, "nur" 800kg is schon erstaunlich wenig, aber ein F-250 mit einem Leergewicht von 2,7t würde mir auch nicht mehr bringen als ein F-150, da ich ihn auf 3,5t ablasten müsste um ihn fahren zu dürfen. Oder was wiegt ein 250er leer?
Leider darf ich mit meinem Führerschein nur max. 3,5t fahren. Vom Geburtstag her hätte ich noch den alten Führerschein mit max. 7,5t bekommen können, aber ich habe vor dem Umstellungstermin auf den neuen Führerschein keinen Prüfungstermin mehr bekommen...
(((((((
@bb: Danke für den Tip, so eine Leichtbaukabine wär ne echt interessante Variante...
tja, "nur" 800kg is schon erstaunlich wenig, aber ein F-250 mit einem Leergewicht von 2,7t würde mir auch nicht mehr bringen als ein F-150, da ich ihn auf 3,5t ablasten müsste um ihn fahren zu dürfen. Oder was wiegt ein 250er leer?
Leider darf ich mit meinem Führerschein nur max. 3,5t fahren. Vom Geburtstag her hätte ich noch den alten Führerschein mit max. 7,5t bekommen können, aber ich habe vor dem Umstellungstermin auf den neuen Führerschein keinen Prüfungstermin mehr bekommen...

@bb: Danke für den Tip, so eine Leichtbaukabine wär ne echt interessante Variante...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2347
- Dank erhalten: 497
09 Mär 2013 14:04 - 09 Mär 2013 14:09 #8
von bb
bb antwortete auf Leer- und Gesamtgewicht beim F-150 Super Cab/Crew
Wenn das Auflasten auf 3,5t gar nicht klappt, könntest du noch die Pritsche abnehmen und die Wohnkabine direkt auf den Rahmen oder einen leichten Zwischenrahmen schrauben. Das hat neben den eingesparten 150 bis 200 kg weitere Vorteile, denn die Wohnkabine kann durch das Weglassen der seitlichen Stufen (die sind ja nur für die Pritsche notwendig) erheblich mehr Innenraum haben.
Four Wheel hat entsprechende Angebote, andere Anbieter natürlich auch. Aber auf einen US Truck gehört eine US Kabine!
Infos zu Kabinen gibt es auch bei womobox.de
Bevor du dich für irgendeine der möglichen Kabinenvarianten entscheidest, solltest du ganz genau nachdenken, auch mal eine Kabine für ein Wochenende ausleihen. Ich persönlich mag die hohen und schweren Kabinen nicht, auch wenn sie viel Komfort bieten, ich möchte auch mit Kabine über Feld-, Wald- und Gebirgspfade kraxeln können, dahin, wo die weiße Ware nicht mehr kommt. Da sind flache Leichtbaukabinen zwingend. Four Wheel bietet auch hohe Kabinen mit festen Wänden.
Was die Zuladung angeht: die Hersteller geben meist das Leergewicht des Grundmodells an. Auf dem Bestellschein sollte man sich das reale Gewicht schritlich zusichern lassen, sonst kann das Teil einfach mal 100 bis 150kg schwerer ausfallen, als im Prospekt.
Mit den zusätzlichen Extras wie 2. Bordbatterie, Solarmodule, über Stützen, TV, Radio, ....... bis zu den gefüllten Schränken, Wasser- und Abwassertank, Gasflasche, den Campingmöbeln, Fahrrad und den persönlichen 7 bis 70 Sachen kommt da noch ganz erheblich Gewicht zu. Fast jeder Fahrer eines Pickups mit Wohnkabine installiert deswegen Zusatzfedern an der Hinterachse. Und ganz viele PUs sind auch bei erlaubten 1000 oder 1100kg Zuladung über den Gewichtsgrenzen beim Gesamtgewicht, bei den Achslasten, manchmal auch bei beiden. Bei einer Polizeikontrolle bedeutet das: Anhalten und Ausladen bis die zulässigen Lasten erreicht sind. Und dazu ein Bußgeld.
Das reale Leergewicht der PUs weicht meist auch vom eingetragenen Wert ab.
Das Finden der richtigen Wohnkabine ist eine sehr komplexe Sache, wenn man einen Fehlkauf vermeiden will.
Weil du auch noch auf PU Suche bist: Von GM soll bald ein neuer Chevy kommen, der vielleicht auch in Europa direkt vertrieben wird und nicht nur über die üblichen kleinen Importeure. Das könnte auf einen Preis im Bereich von Amarok, Ranger und Co hoffen lassen.
Gruß, Bernhard
Four Wheel hat entsprechende Angebote, andere Anbieter natürlich auch. Aber auf einen US Truck gehört eine US Kabine!

Infos zu Kabinen gibt es auch bei womobox.de
Bevor du dich für irgendeine der möglichen Kabinenvarianten entscheidest, solltest du ganz genau nachdenken, auch mal eine Kabine für ein Wochenende ausleihen. Ich persönlich mag die hohen und schweren Kabinen nicht, auch wenn sie viel Komfort bieten, ich möchte auch mit Kabine über Feld-, Wald- und Gebirgspfade kraxeln können, dahin, wo die weiße Ware nicht mehr kommt. Da sind flache Leichtbaukabinen zwingend. Four Wheel bietet auch hohe Kabinen mit festen Wänden.
Was die Zuladung angeht: die Hersteller geben meist das Leergewicht des Grundmodells an. Auf dem Bestellschein sollte man sich das reale Gewicht schritlich zusichern lassen, sonst kann das Teil einfach mal 100 bis 150kg schwerer ausfallen, als im Prospekt.
Mit den zusätzlichen Extras wie 2. Bordbatterie, Solarmodule, über Stützen, TV, Radio, ....... bis zu den gefüllten Schränken, Wasser- und Abwassertank, Gasflasche, den Campingmöbeln, Fahrrad und den persönlichen 7 bis 70 Sachen kommt da noch ganz erheblich Gewicht zu. Fast jeder Fahrer eines Pickups mit Wohnkabine installiert deswegen Zusatzfedern an der Hinterachse. Und ganz viele PUs sind auch bei erlaubten 1000 oder 1100kg Zuladung über den Gewichtsgrenzen beim Gesamtgewicht, bei den Achslasten, manchmal auch bei beiden. Bei einer Polizeikontrolle bedeutet das: Anhalten und Ausladen bis die zulässigen Lasten erreicht sind. Und dazu ein Bußgeld.
Das reale Leergewicht der PUs weicht meist auch vom eingetragenen Wert ab.
Das Finden der richtigen Wohnkabine ist eine sehr komplexe Sache, wenn man einen Fehlkauf vermeiden will.
Weil du auch noch auf PU Suche bist: Von GM soll bald ein neuer Chevy kommen, der vielleicht auch in Europa direkt vertrieben wird und nicht nur über die üblichen kleinen Importeure. Das könnte auf einen Preis im Bereich von Amarok, Ranger und Co hoffen lassen.
Gruß, Bernhard
Letzte Änderung: 09 Mär 2013 14:09 von bb.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden