Ranger 2001 und die Spur...

Mehr
02 Feb 2012 21:53 #1 von Mathias
Ranger 2001 und die Spur... wurde erstellt von Mathias
Hallo Leute,
ich habe zurzeit ein Problem...
Ende 2010 habe ich mir für meinen Ranger neue Reifen gekauft 4x Grabber at2 (235 er)
Die Reifen waren bisher echt super. Grip ohne ende bei Nässe und Schnee. Jetzt habe ich aber festgestellt,
das Sie sich Vorne extem an den Außenflanken abnutzen Das Profil steht außen schon auf 8mm innen ca 12mm. (Originaltiefe bei Neureifen ca.18mm!) und das nach nur knapp 30.000km! Hinten ist das Profil nur noch auf 8mm und teilweise noch weniger. Nachdem was ich vorher über die Reifen gelesen hatte müssten die locker 4-5Winter halten...
Die Reifen habe ich damals in einer Vergöl.. Fachwerkstatt erstanden und montieren lassen. Natürlich habe ich dann auch extra um genau das zu vermeiden die Spur einstellen lassen. Vor ca. 1,5 Jahren...
Genau in dieselbe Werkstatt bin ich dann heute auch wieder gefahren um das, was da wohl irgendwie im wahrsten sinne des Wortes schiefgelaufen ist. wieder richten zu lassen.
Ergebnis: Der gelangweilte Monteur spielt ca. eine halbe Stunde an der Spureinstellung herum.
(Supermoderne elektronische Achsvermessungsanlage) Schimpft dann auf Allradfahrzeuge, (Nachdem ich Ihm gesagt habe das der Ford Drehstäbe hat wird da auch gleich noch etwas dran rumgedreht.)
Teilt mir dann mit: Die Spur stimmt so, ich müsste aber damit leben das sich die Reifen immer wieder an der Vorderachse außen stark abnutzten. Da könne man nichts machen...
Dann bekomme ich für eine Halbe Stunde dieser Arbeit(Ohne jegliches Material!) eine Rechnung
von über 80,00€ präsentiert. Nachdem ich meinen Unmut geäußert habe geht er runter auf 70€...
Ich bin echt bedient...

Gibt es denn wirklich nichts was man gegen den Reifenverschleiß machen kann?
Laut General gibt es in Amerika glaube ich sogar eine 100. 000 Km Garantie auf diesen Reifen...
Haben andere Rangerfahrer auch solche Probleme?


Grüße
Mathias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb 2012 09:13 #2 von jester
jester antwortete auf Ranger 2001 und die Spur...
hi mathias,
ich wuerd zum oeamtc zum spurvermessen fahren (messen fuer mich gratis, einstellen aber nur wenns zeit haben)
und wie schauts aus mit reifen 'im kreis' tauschen? (inkl. reserve) - aber wer macht das schon ????
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • BlackV8
  • Besucher
  • Besucher
03 Feb 2012 12:33 #3 von BlackV8
BlackV8 antwortete auf Ranger 2001 und die Spur...
Hallo!

10mm Profil auf 30.000km! Willst du Reifen oder Hartgummi Räder? Da sind schon manches
Fabrikat auf 0mm runter, ich halte das für übliche Werte an einem Modernen Reifen. Natürlich
kommt es auch auf die eigene Fahrweise an wie lange ein Reifen hält.

Das sich die Reifen am Ranger vorne an der Außenkante stärker abnutzen ist tatsächlich NORMAL!
Das ist der Achsgeometrie geschuldet welche im LEEREN zustand etwas O-Beinig ausgelegt ist und
erst bei Beladung in die "Normal" Stellung geht. Ist leicht selber zu erkennen wenn man sich VOR das
Auto stellt und die "Neigung" der Räder anschaut und das hat mit der Spur nichts zu tun.
Hinten an der Starrachse gibt es das natürlich nicht da keine IFS Aufhängung vorhanden ist.
Es gibt von Ford Einstellscheiben welche die oberen Achslenker um ca. 4mm weiter nach innen Richtung
Motor verschieben. Aber deren Nutzen ist etwas überbewertet.
Das einzige was wirklich hilft ist ein Regelmäßiger Räder Wechsel wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben. Ist zwar etwas Lästig aber hilft und kostet nichts (außer etwas Zeit) :-)

lg Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb 2012 15:24 #4 von gaupe
gaupe antwortete auf Ranger 2001 und die Spur...
Hei Mathias, stimmt was Jester und Stefan sagen. Die Vorderachse ist leider etwas vorgespannt.
Ausserdem hat der Grabber AT2 eine Profiltiefe von 13mm, und da ist der Verschleiss nach
30.000 KM doch noch in Ordnung. Für Aussenabrieb auf Radwechsel achten.

Gruss
Manfred

Ford Ranger XL 4x4, 2.5TD DOKA, o5

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Feb 2012 00:56 #5 von Mathias
Mathias antwortete auf Ranger 2001 und die Spur...
Danke für die Antworten. Ich bin wohl mit dem Reifenverschleiß etwas verwöhnt. Auf meinem Sprinter sind seit mindestens 50.000 Km Uniroyals drauf und die sehen noch fast wie neu aus. Wenn jetzt dreimal kommt das der Verschleiß bei unseren Kisten so noch im Rahmen ist, bin ich etwas beruhigter.
Aber das mit dem schräg abfahren nervt schon. Es ist ja vorne mit 8-12mm noch ordentlich Profil drauf.
(erwarte ich aber auch nach 1,5 Jahren) Hatte nur etwas Panik, das ich nächsten Winter dann die Reifen wegschmeißen kann, wenn das so weitergeht. Werde jetzt die Reifen von vorne nach hinten auf die Antriebsachse wechseln. Die Hinteren sind schon deutlich abgefahrener... Werde mir dann für den nächsten Wechsel in (hoffentlich erst 2 Jahren) Dieses Jahr schon mal neue Grabber at2 Reifen besorgen, damit die schön aushärten können und dann hoffentlich noch etwas länger halten... So 70 -80 Tausend (Entspricht bei mir ca 4 Jahre) sollten die meiner Meinung nach schon halten können. Bei meinen nächsten Reifen, wenn alle noch Jungfräulich sind werde ich den Wechselintervall wie von Jester vorgeschlagen ins Auge fassen, am besten alle 15.000 beim Ölwechsel... sollte den Verschleiß dann nochmal etwas reduzieren...
Danke euch für die Hilfreichen Kommentare,

Grüße
Mathias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Feb 2012 08:02 #6 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Ranger 2001 und die Spur...
Servus,

Reifendurchwechseln reduziert den Verschleiß nicht. Er wird nur gleichmäßig auf alle Reifen verteilt.

Daß der Reifen vorne außen stärker abnutzt ist, wie schon geschrieben, fast "normal".

Ich denke es sind drei Hauptfaktoren welche diesen Effekt hervorrufen.

Reifentyp/Hersteller ---> kann man nicht beeinflussen, außer man steigt auf einen anderen Hersteller um.
Luftdruck ---> je höher der Druck umso weniger nutzt er sich ab. Tip: Nicht an die empfohlene Tabelle des Herstellers halten, dieser gibt einen Kompromiß ein was Zuladung und Fahrkomfort zu vereinigen versucht. Geh ruhig mal auf 3 oder 3,5bar, einfach testen, man kann nichts schlechter machen.

Kurvenfahren ---> ist man zügig in Kurven unterwegs wird der Außenabfahreffekt auch deutlich gesteigert. Auch das kan man selbst beeinflussen, wenn man eine solche Fahrweise möchte.

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Feb 2012 20:27 #7 von Bird
Bird antwortete auf Ranger 2001 und die Spur...
Hallo,

Das Thema hatten wir schon öfter. Dein beschriebener Effekt tritt vor allem auf, wenn man die Drehstäbe noch weiter vorgespannt hat, um den "Kleinen" etwas höherzulegen. Aber auch von Werk aus wurde für eine normale Beladung etwas mit dem poitiven Sturz übertrieben. Entgegen einiger Vorpost´s muß man sich damit nun aber nicht zufriedengeben.

Wie Werner schon schreibt, es hängt zwar von mehreren Faktoren ab, aber wenn du überwiegend mit etwa gleichbleibender Belastung auf der Vorderachse fährst, dann kannst du sehr wohl ganz einfach das Problem beheben.

Schau mal hier: http://www.pickuptrucks.de/forum/viewtopic.php?f=25&t=3416&p=34827&hilit=sturz#p34827

Lass dir nur keinen Bären in der Werkstatt aufbinden... Da reichen zwei kleine 4-Kant-Hölzer um als Abstandshalter zur Felge zu dienen und eine Wasserwaage + etwas technisches Verständnis um den Sturz einzustellen.

In den meißten Fällen sind 1 - 1,5mm zusätzliche in Form von Distanzblechen (( Oder einer geschlitzen U-Scheibe)) in den Ranger einzubauen um gerade noch einen ganz kleinen "positiven "Sturz" zu erhalten.


Grundsätzlich gilt:
Negativer Sturz bedeutet fahrstabiler zu Lasten der Kurvenwendigkeit.
Positiver Sturz vergrößert die Abnutzung und bewirkt bei größerer Kurvenwendigkeit eine instabileres Fahrverhalten.

Optimal für die Fahrstabilität und Verschleiß wär daher ein geringer negativer Sturz.

Da ein Reifen "relativ" weich ist, verformt ist er sich, sobald er Querkräfte in der Kurve überträgt und der Belastungmittelpunkt rückt zur Reifenaußenseite. Mit negativem Sturz kann sich das Rad in einer Kurve nach außen hin abstützen und wenn Sturz und Luftdruck optimal abgestimmt sind liegt der ganze Reifen auf der Fahrbahn auf (optimaler Grip). Auf der Geraden wird die innere Seite des Reifens zwar mehr beansprucht, aber dabei tritt sogut wie keinen Verschleiß auf.

Erfahrung nach über 70 000km. Verschleiß Innen- zu Außenseite weniger als 1mm Differenz. Optisch ist überhaupt kein Unterschied zwischen allen 4 Reifen auszumachen.

Mit besten Grüßen,
Bird

Wir sind ein freies Land:
Hier kann jeder MEINE Meinung haben ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb 2012 13:06 #8 von Mathias
Mathias antwortete auf Ranger 2001 und die Spur...
Hey Bird,
vielen Dank! Ich habe schon an meinem gesunden Menschenverstand gezweifelt :mrgreen:
Kann doch nicht sein das man da nichts machen kann. Genau so eine Anleitung wie Du Sie mir in dem Link geschickt hast habe ich gesucht! Jetzt muss ich nur noch einen Mechaniker finden der mir das in die Tat umsetzt und Spur und Sturz bei so einem Auto auch einstellen kann... Das ist hier leider ein größeres Problem...

Grüße
Mathias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb 2012 18:28 #9 von DJ
DJ antwortete auf Ranger 2001 und die Spur...
Hallo !

Bird hat vollkommen Recht. Genau so hab ich das auch bei meinem guten PU gemacht und der Reifenverschleiß ist merklich zurückgegangen.
Das mit den kleinen Blechen für den Sturz kannst du selbst machen. Die Bleche gibt es übrigens original beim Freundlichen und sind sogar mal sehr Preiswert. Müßte noch mal nachsehen, waren aber nur Cent-Beträge.

Gruß DJ

Pickup, sonst nix!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden